In diesem Dokument finden Sie eine detaillierte Anleitung zum Einrichten und Konfigurieren des Apigee API Hub-Connectors für Private Cloud und API Hub. Dieser Connector ermöglicht die Übertragung von API-Metadaten und Laufzeitanalysen aus Ihrer Apigee Edge for Private Cloud-Installation in den API Hub von Google Cloud.
Die Integration von Apigee Edge for Private Cloud und API-Hub soll Ihre lokalen Apigee-Umgebungen mit dem API-Hub von Google Cloud verbinden. Diese Integration ermöglicht den nahtlosen Fluss wichtiger API-Metadaten (z. B. API-Proxy-Definitionen, Richtlinien usw.) und Laufzeitanalysedaten aus Ihren Apigee for Private Cloud-Installationen direkt in den API-Hub. So erhalten Sie einen zentralen und umfassenden Überblick über Ihre API-Landschaft.
Übersicht
Im Grunde ermöglicht diese Integration Apigee for Private Cloud-Nutzern, ihre API-Informationen in API Hub zu übertragen. Das bedeutet, dass Sie die Funktionen des API-Hubs für die Erkennung, Verwaltung und zentrale Verwaltung von APIs nutzen können, die aus Ihren lokalen Apigee-Bereitstellungen stammen.
Schlüsselkomponenten
- API-Hub (Google Cloud): Die zentrale cloudbasierte Plattform, auf der API-Metadaten und Laufzeitdaten konsolidiert und verwaltet werden.
- Apigee Hub-Connector:Eine neue Komponente, die zusammen mit Ihrer Apigee Edge for Private Cloud-Umgebung installiert wird. Dieser Connector ist der primäre Agent, der für das Extrahieren von Daten aus Apigee Edge für Private Cloud und das sichere Veröffentlichen in Google Cloud verantwortlich ist.
- Nachrichtenprozessoren (Message Processors, MPs): Bestehende Apigee-Komponenten, die so konfiguriert werden, dass Laufzeitanalysedaten in ein freigegebenes Network File System (NFS) geschrieben werden. Dadurch sind sie für den Apigee API Hub-Connector verfügbar.
- Network File System (NFS): Ein freigegebenes Speichervolume, das zum temporären Speichern von Analysedaten aus MPs verwendet wird, bevor der Apigee API Hub-Connector sie verarbeitet und hochlädt.
- Google Cloud Pub/Sub:Ein Messaging-Dienst, der vom Apigee API Hub für Private Cloud-Connector verwendet wird, um API-Metadaten und Laufzeitdaten sicher an den API-Hub zu streamen.
- Google Cloud-Dienstkonten:Werden für die sichere Authentifizierung und Autorisierung des Apigee API Hub for Private Cloud-Connectors für die Interaktion mit Pub/Sub- und API Hub-Diensten verwendet.
Integrationsablauf
Die Integration folgt einem strukturierten Prozess, um die Datenübertragung und ‑genauigkeit zu gewährleisten:
- Ersteinrichtung und Bereitstellung:
- Richten Sie zuerst ein Google Cloud-Projekt ein und stellen Sie den API-Hub darin bereit.
- Erstellen Sie Google Cloud-Dienstkonten und registrieren Sie Ihre Apigee for Private Cloud-Organisationen bei API Hub, indem Sie „Plugin-Instanzen“ erstellen. In diesem Schritt werden eindeutige Pub/Sub-Themen und Plug-in-Instanz-IDs bereitgestellt, die für die Konfiguration erforderlich sind.
- Installation des Apigee API-Hub-Connectors für Private Cloud:
- Der Apigee API Hub for Private Cloud-Connector, ein RPM-Paket, wird auf einer dedizierten VM neben Ihrer Apigee for Private Cloud-Umgebung installiert. Dazu ist eine kompatible Version von Apigee for Private Cloud erforderlich.
- Apigee API-Hub für die Konfiguration von Private Cloud-Connectors:
- Der Connector wird mit Details konfiguriert, die beim Erstellen des API Hub-Plug-ins abgerufen wurden (Pub/Sub-Themen, Plug-in-Instanz-IDs, Dienstkontodetails).
- Die Authentifizierung bei Google Cloud-Diensten (über Dienstkontoschlüssel) und beim Apigee Management Server (über base64-codierte Anmeldedaten) wird eingerichtet.
- Hier wird auch der Pfad zur freigegebenen NFS-Freigabe konfiguriert.
- Konfiguration des Nachrichtenprozessors (MP):
- Ihre Apigee-Nachrichtenprozessoren werden aktualisiert, um einen „Dual-Write“-Mechanismus für Analysedaten zu ermöglichen. Das bedeutet, dass Analysedatensätze sowohl in das herkömmliche Analysesystem als auch in die angegebene NFS-Freigabe geschrieben werden.
- Datenfluss:
- API-Metadaten:Der Apigee API-Hub für Private Cloud-Connector ruft API-Metadaten vom Apigee-Verwaltungsserver ab und veröffentlicht sie im dafür vorgesehenen Pub/Sub-Thema für Metadaten in Google Cloud, das dann in den API-Hub einfließt.
- Laufzeitdaten:Message-Prozessoren schreiben Analysedaten in die freigegebene NFS. Der Apigee Hub-Connector überwacht dieses NFS, verarbeitet die Laufzeitdaten und veröffentlicht sie im dafür vorgesehenen Pub/Sub-Thema für Laufzeitdaten in Google Cloud, damit sie in API Hub aufgenommen werden können.
- Monitoring und Fehlerbehebung:
- Mit einem lokalen Statusendpunkt im Apigee API Hub für den Private Cloud-Connector können Sie den Fortschritt von Uploads von Metadaten und Laufzeitdaten überwachen.
- Detaillierte Protokolle sind verfügbar, um Probleme im Zusammenhang mit dem Start, der Datenübertragung oder der Verbindung zu beheben.
Abhängigkeiten:
- Der Apigee API Hub for Private Cloud-Connector ist darauf angewiesen, dass das NFS korrekt eingebunden und sowohl für ihn als auch für alle Message Processors zugänglich ist.
- Message Processors müssen für Dual-Write in das NFS konfiguriert werden, damit Laufzeitdaten erhoben werden können.
- Die richtigen Rollen für das Google Cloud-Dienstkonto und die richtigen Details zur API Hub-Plug-in-Instanz sind entscheidend für die Authentifizierung und die Datenveröffentlichungsfunktionen des Connectors.
Diese Integration bietet einen robusten Mechanismus, um Ihre lokalen Apigee-APIs in die zentrale Verwaltung und Sichtbarkeit von API Hub zu übertragen. So können Sie die API-Governance und ‑Analysen verbessern.