In diesem Dokument wird die Neuinstallation und Wiederherstellung einer Edge-Komponente beschrieben. Verwenden Sie diese Vorgehensweise, wenn Sie die Edge-Komponente neu installieren müssen, bevor Sie die Sicherung wiederherstellen.
Apache ZooKeeper
Einen einzelnen eigenständigen Knoten wiederherstellen
- ZooKeeper beenden:
/opt/apigee/apigee-service/bin/apigee-service apigee-zookeeper stop
- Entfernen Sie alte ZooKeeper-Verzeichnisse:
/opt/apigee/data/apigee-zookeeper /opt/apigee/etc/apigee-zookeeper.d
- ZooKeeper neu installieren:
/opt/apigee/apigee-service/bin/apigee-service apigee-zookeeper install
- ZooKeeper wiederherstellen:
/opt/apigee/apigee-service/bin/apigee-service apigee-zookeeper restore 2019.03.17,14.40.41
Beachten Sie, dass Sie beim Wiederherstellen einer Komponente weder den Verzeichnispfad zur Sicherungsdatei noch das Präfix „backup-“ oder das Suffix „.tar.gz“ angeben. Sie geben nur den Datums-/Uhrzeit-Teil des Namens der Sicherungsdatei an.
Sie können die Sicherungsdatei im
restore
-Befehl optional weglassen. Edge verwendet dann die letzte Sicherungsdatei im Sicherungsverzeichnis der Komponente. - Alle Komponenten neu starten:
/opt/apigee/apigee-service/bin/apigee-all restart
Einen Clusterknoten wiederherstellen
Wenn ein einzelner ZooKeeper-Knoten ausfällt, der Teil eines Ensembles ist, können Sie einen neuen Knoten mit demselben Hostnamen/derselben IP-Adresse erstellen und ZooKeeper neu installieren. Wenn der neue ZooKeeper-Knoten dem ZooKeeper-Ensemble beitritt, erhält er die neuesten Snapshots vom Leader und beginnt mit der Bereitstellung für Clients. Sie müssen keine Daten in dieser Instanz wiederherstellen.
- ZooKeeper neu installieren:
/opt/apigee/apigee-service/bin/apigee-service apigee-zookeeper install
- Führen Sie die Einrichtung auf dem ZooKeeper-Knoten mit derselben Konfigurationsdatei aus, die bei der Installation des ursprünglichen Knotens verwendet wurde:
/opt/apigee/apigee-service/bin/apigee-service apigee-zookeeper setup -f configFile
- ZooKeeper starten:
/opt/apigee/apigee-service/bin/apigee-service apigee-zookeeper start
Vollständigen Cluster wiederherstellen
- Beenden Sie den gesamten Cluster.
- Stellen Sie alle ZooKeeper-Knoten aus der Sicherungsdatei wieder her, wie oben für einen einzelnen Knoten beschrieben.
- Starten Sie den ZooKeeper-Cluster.
- Starten Sie alle Komponenten neu.
Apache Cassandra
Einen einzelnen eigenständigen Knoten wiederherstellen
- Cassandra beenden:
/opt/apigee/apigee-service/bin/apigee-service apigee-cassandra stop
- Entfernen Sie das alte Cassandra-Verzeichnis:
/opt/apigee/data/apigee-cassandra
- Installieren Sie Cassandra neu:
/apigee/apigee-service/bin/apigee-service apigee-cassandra install
- Cassandra wiederherstellen:
/apigee/apigee-service/bin/apigee-service apigee-cassandra restore 2019.03.17,14.40.41
Beachten Sie, dass Sie beim Wiederherstellen einer Komponente weder den Verzeichnispfad zur Sicherungsdatei noch das Präfix „backup-“ oder das Suffix „.tar.gz“ angeben. Sie geben nur den Datums-/Uhrzeit-Teil des Namens der Sicherungsdatei an.
Sie können die Sicherungsdatei im
restore
-Befehl optional weglassen. Edge verwendet dann die letzte Sicherungsdatei im Sicherungsverzeichnis der Komponente. - Alle Komponenten neu starten:
/apigee/apigee-service/bin/apigee-all restart
Einen Clusterknoten wiederherstellen
Wenn ein einzelner Cassandra-Knoten, der Teil eines Ensembles ist, ausfällt, können Sie einen neuen Knoten mit demselben Hostnamen/derselben IP-Adresse erstellen. Sie müssen Cassandra nur neu installieren und einige zusätzliche Schritte ausführen. Sie müssen die Daten nicht aus Sicherungen wiederherstellen. Mit Replikaten, die auf anderen Knoten verfügbar sind, können Daten auf dem ausgefallenen Knoten wiederhergestellt werden. Diese Schritte sind in der Regel anwendbar, wenn ein Knoten in Ihrem Cassandra-Cluster aufgrund von Hardwarefehlern usw. abstürzt.
Wenn auf den ausgefallenen Knoten nicht mehr zugegriffen werden kann, zerstören Sie ihn und isolieren Sie sein Netzwerk, damit er nicht versehentlich wieder dem Cassandra-Cluster beitreten kann. Stellen Sie dann einen neuen Knoten mit derselben IP-Adresse wie der ursprüngliche Knoten bereit und führen Sie die üblichen Apigee-Bootstrap-Schritte darauf aus.
Wenn der Knoten noch zugänglich ist und Sie ihn wiederverwenden möchten, führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Beenden Sie den Cassandra-Prozess auf dem Knoten:
/opt/apigee/apigee-service/bin/apigee-service apigee-cassandra stop
- Deinstallieren Sie die Cassandra-Software vom Knoten:
/opt/apigee/apigee-service/bin/apigee-service apigee-cassandra uninstall
- Löschen Sie das Datenverzeichnis vom Knoten:
rm -rf /opt/apigee/data/apigee-cassandra
Nachdem Sie die oben genannten Schritte ausgeführt haben, sollte ein Knoten mit derselben IP-Adresse wie der fehlgeschlagene Knoten vorhanden sein, der für die Installation der Apigee-Software bereit ist. Führen Sie diese Schritte aus:
- Identifizieren Sie die Seed-Knoten des Rechenzentrums.
-
Führen Sie auf einem beliebigen betriebsbereiten Cassandra-Knoten im selben Rechenzentrum wie der wiederherzustellende Knoten den folgenden Befehl aus:
apigee-service apigee-cassandra configure -search conf_cassandra_seeds
-
Die Ausgabe sieht in etwa so aus:
Found key conf_cassandra_seeds, with value, "127.0.0.1", in /opt/apigee/apigee-cassandra/token/default.properties Found key conf_cassandra_seeds, with value, 127.0.0.1, in /opt/apigee/apigee-cassandra/token/application/cassandra.properties Found key conf_cassandra_seeds, with value, "10.1.0.1,10.1.0.2", in /opt/apigee/token/application/cassandra.properties apigee-configutil: apigee-cassandra: # OK
- Sehen Sie sich die letzte Zeile der Ausgabe an. Die durch Kommas getrennten IP-Adressen sind die Seed-Knoten, die von Knoten in diesem Rechenzentrum verwendet werden.
-
Führen Sie auf einem beliebigen betriebsbereiten Cassandra-Knoten im selben Rechenzentrum wie der wiederherzustellende Knoten den folgenden Befehl aus:
- Erstellen oder bearbeiten Sie auf dem wiederhergestellten Knoten die folgende Datei:
vi /opt/apigee/customer/application/cassandra.properties
- Add the following line:
conf_jvm_options_custom_settings=-Dcassandra.replace_address=<ip-address-of-dead-node>
- Wenn dieser Knoten einer der Startknoten ist (die IP-Adresse des Knotens wird in der Startknotenliste aus Schritt 1 angezeigt), fügen Sie eine weitere Zeile in die Datei ein:
conf_cassandra_seeds="<comma-separated-seed-list-except-this-node’s-ip>"
- Im obigen Beispiel enthält die Ausgangsliste zwei IP-Adressen: 10.1.0.1 und 10.1.0.2. Wenn der wiederherzustellende Knoten die IP-Adresse 10.1.0.1 hat, fügen Sie eine Zeile wie diese hinzu:
conf_cassandra_seeds="10.1.0.2"
- Im obigen Beispiel enthält die Ausgangsliste zwei IP-Adressen: 10.1.0.1 und 10.1.0.2. Wenn der wiederherzustellende Knoten die IP-Adresse 10.1.0.1 hat, fügen Sie eine Zeile wie diese hinzu:
- Speichern Sie die Datei und prüfen Sie, ob sie dem Apigee-Nutzer
gehört und von ihm gelesen werden kann:chown apigee:apigee /opt/apigee/customer/application/cassandra.properties
- Installieren Sie die Cassandra-Software:
/opt/apigee/apigee-service/bin/apigee-service apigee-cassandra install
- Führen Sie die Cassandra-Einrichtung aus:
/opt/apigee/apigee-service/bin/apigee-service apigee-cassandra setup -f <configFile>
- Beim Einrichten wird intern versucht, den Cassandra-Dienst zu starten. Je nachdem, wie viele Daten von anderen Knoten gestreamt werden müssen, wie hoch der Netzwerkdurchsatz ist usw., kann dies lange dauern.
- [Erweiterte Option] Sie können das Streamen von Daten beschleunigen, indem Sie die folgenden nodetool-Befehle auf dem Knoten ausführen:
nodetool setstreamthroughput <value> nodetool setcompactionthroughput <value>
- Sobald der Cassandra-Knoten wieder aktiv ist, können Sie mit Standardbefehlen wie unten prüfen, ob der Knoten dem Ring erfolgreich beigetreten ist:
/opt/apigee/apigee-cassandra/bin/nodetool ring /opt/apigee/apigee-cassandra/bin/nodetool status
- Wenn Sie bestätigt haben, dass der Knoten erfolgreich ausgeführt wird, bearbeiten Sie die Datei
/opt/apigee/customer/application/cassandra.properties
noch einmal und entfernen Sie die Zeilen, die Sie zuvor in diesem Verfahren in den Schritten 3 und 4 hinzugefügt haben. - Starten Sie den Cassandra-Dienst auf dem Knoten neu:
/opt/apigee/apigee-service/bin/apigee-service apigee-cassandra restart
Vollständigen Cluster wiederherstellen
- Beenden Sie den gesamten Cluster.
- Stellen Sie alle Cassandra-Knoten aus der Sicherungsdatei wieder her.
- Starten Sie den Cassandra-Cluster.
- Starten Sie alle Komponenten neu.
PostgreSQL-Datenbank
PostgreSQL wird eigenständig oder als Master ausgeführt.
- Beenden Sie den Management Server, den Qpid Server und den Postgres Server auf allen Knoten:
/apigee/apigee-service/bin/apigee-service edge-management-server stop
/opt/apigee/apigee-service/bin/apigee-service edge-qpid-server stop
/opt/apigee/apigee-service/bin/apigee-service edge-postgres-server stop
- PostgreSQL-Datenbank neu installieren:
/apigee/apigee-service/bin/apigee-service apigee-postgresql install
- Starten Sie PostgreSQL:
/opt/apigee/apigee-service/bin/apigee-service apigee-postgresql start
- PostgreSQL-Datenbank aus der Sicherungsdatei wiederherstellen:
/opt/apigee/apigee-service/bin/apigee-service apigee-postgresql restore 2019.03.17,14.40.41
Beachten Sie, dass Sie beim Wiederherstellen der PostgreSQL-Komponente weder den Verzeichnispfad zur Sicherungsdatei noch das Suffix „.dump“ angeben. Sie geben nur den Datums-/Uhrzeit-Teil des Namens der Sicherungsdatei an.
Sie können die Sicherungsdatei im
restore
-Befehl optional weglassen. Edge verwendet dann die letzte Sicherungsdatei im Sicherungsverzeichnis der Komponente. - Starten Sie den Management Server, den Qpid Server und den Postgres Server auf allen Knoten:
/opt/apigee/apigee-service/bin/apigee-service edge-management-server start
/opt/apigee/apigee-service/bin/apigee-service edge-qpid-server start
/opt/apigee/apigee-service/bin/apigee-service edge-postgres-server start
PostgreSQL wird als Standby ausgeführt
- PostgreSQL-Datenbank neu installieren:
/opt/apigee/apigee-service/bin/apigee-service apigee-postgresql install
- Konfigurieren Sie die PostgreSQL-Datenbank mit derselben Konfigurationsdatei neu, die Sie für die Installation verwendet haben:
/opt/apigee/apigee-service/bin/apigee-service apigee-postgresql setup -f configFile
- Starten Sie PostgreSQL:
/opt/apigee/apigee-service/bin/apigee-service apigee-postgresql start
Postgres-Server
- Beenden Sie den Postgres-Server auf allen Master- und Standby-Knoten:
/opt/apigee/apigee-service/bin/apigee-service edge-postgres-server stop
- Entfernen Sie alte Postgres-Serververzeichnisse:
/opt/apigee/data/edge-postgres-server /opt/apigee/etc/edge-postgres-server.d
- Postgres-Server neu installieren:
/opt/apigee/apigee-service/bin/apigee-service edge-postgres-server install
- Postgres-Server aus der Sicherungsdatei wiederherstellen:
/opt/apigee/apigee-service/bin/apigee-service edge-postgre-server restore 2019.03.17,14.40.41
Beachten Sie, dass Sie beim Wiederherstellen einer Komponente weder den Verzeichnispfad zur Sicherungsdatei noch das Präfix „backup-“ oder das Suffix „.tar.gz“ angeben. Sie geben nur den Datums-/Uhrzeit-Teil des Namens der Sicherungsdatei an.
Sie können die Sicherungsdatei im
restore
-Befehl optional weglassen. Edge verwendet dann die letzte Sicherungsdatei im Sicherungsverzeichnis der Komponente. - Starten Sie den Postgres-Server auf allen Master- und Standby-Knoten:
/opt/apigee/apigee-service/bin/apigee-service edge-postgres-server start
Qpid-Server und Qpidd
- Beenden Sie Qpidd, Qpid Server und Postgres Server auf allen Knoten:
/opt/apigee/apigee-service/bin/apigee-service edge-qpid-server stop
/opt/apigee/apigee-service/bin/apigee-service edge-postgres-server stop
/opt/apigee/apigee-service/bin/apigee-service apigee-qpidd stop
- Entfernen Sie die alten Qpid-Server- und Qpidd-Verzeichnisse:
/opt/apigee/data/edge-qpid-server /opt/apigee/etc/edge-qpid-server.d /opt/apigee/data/apigee-qpidd /opt/apigee/etc/apigee-qpidd.d
- Installieren Sie Qpidd neu:
/opt/apigee/apigee-service/bin/apigee-service apigee-qpidd install
- Qpidd wiederherstellen:
/opt/apigee/apigee-service/bin/apigee-service apigee-qpidd restore 2019.03.17,14.40.41
Beachten Sie, dass Sie beim Wiederherstellen einer Komponente weder den Verzeichnispfad zur Sicherungsdatei noch das Präfix „backup-“ oder das Suffix „.tar.gz“ angeben. Sie geben nur den Datums-/Uhrzeit-Teil des Namens der Sicherungsdatei an.
Sie können die Sicherungsdatei im
restore
-Befehl optional weglassen. Edge verwendet dann die letzte Sicherungsdatei im Sicherungsverzeichnis der Komponente. - Starten Sie Qpidd:
/opt/apigee/apigee-service/bin/apigee-service apigee-qpidd start
- Qpid-Server neu installieren:
/opt/apigee/apigee-service/bin/apigee-service edge-qpid-server install
- Qpid-Server wiederherstellen:
/opt/apigee/apigee-service/bin/apigee-service edge-qpid-server restore 2019.03.17,14.40.41
Beachten Sie, dass Sie beim Wiederherstellen einer Komponente weder den Verzeichnispfad zur Sicherungsdatei noch das Präfix „backup-“ oder das Suffix „.tar.gz“ angeben. Sie geben nur den Datums-/Uhrzeit-Teil des Namens der Sicherungsdatei an.
Sie können die Sicherungsdatei im
restore
-Befehl optional weglassen. Edge verwendet dann die letzte Sicherungsdatei im Sicherungsverzeichnis der Komponente. - Starten Sie den Qpid-Server (Qpidd) und die Postgres-Server auf allen Knoten neu:
/opt/apigee/apigee-service/bin/apigee-service apigee-qpidd restart
/opt/apigee/apigee-service/bin/apigee-service edge-qpid-server restart
/opt/apigee/apigee-service/bin/apigee-service edge-postgres-server restart
SymasLDAP
- SymasLDAP beenden:
/opt/apigee/apigee-service/bin/apigee-service apigee-openldap stop
- Installieren Sie SymasLDAP neu:
/opt/apigee/apigee-service/bin/apigee-service apigee-openldap install
- Entfernen Sie alte SymasLDAP-Verzeichnisse:
/opt/apigee/data/apigee-openldap /opt/apigee/etc/apigee-openldap.d
- SymasLDAP wiederherstellen:
/opt/apigee/apigee-service/bin/apigee-service apigee-openldap restore 2019.03.17,14.40.41
Beachten Sie, dass Sie beim Wiederherstellen einer Komponente weder den Verzeichnispfad zur Sicherungsdatei noch das Präfix „backup-“ oder das Suffix „.tar.gz“ angeben. Sie geben nur den Datums-/Uhrzeit-Teil des Namens der Sicherungsdatei an.
Sie können die Sicherungsdatei im
restore
-Befehl optional weglassen. Edge verwendet dann die letzte Sicherungsdatei im Sicherungsverzeichnis der Komponente. - Starten Sie SymasLDAP neu:
/opt/apigee/apigee-service/bin/apigee-service apigee-openldap start
- Starten Sie alle Verwaltungsserver neu:
/opt/apigee/apigee-service/bin/apigee-service edge-management-server restart
Verwaltungsserver
- Verwaltungsserver anhalten:
/opt/apigee/apigee-service/bin/apigee-service edge-management-server stop
- Entfernen Sie alte Management Server-Verzeichnisse:
/opt/apigee/data/edge-management-server /opt/apigee/etc/edge-management-server.d
- Verwaltungsserver neu installieren:
/opt/apigee/apigee-service/bin/apigee-service edge-management-server install
- Management Server aus der Sicherungsdatei wiederherstellen:
/opt/apigee/apigee-service/bin/apigee-service edge-management-server restore 2019.03.17,14.40.41
Beachten Sie, dass Sie beim Wiederherstellen einer Komponente weder den Verzeichnispfad zur Sicherungsdatei noch das Präfix „backup-“ oder das Suffix „.tar.gz“ angeben. Sie geben nur den Datums-/Uhrzeit-Teil des Namens der Sicherungsdatei an.
Sie können die Sicherungsdatei im
restore
-Befehl optional weglassen. Edge verwendet dann die letzte Sicherungsdatei im Sicherungsverzeichnis der Komponente. - Starten Sie den Verwaltungsserver neu:
/opt/apigee/apigee-service/bin/apigee-service edge-management-server start
Message Processor
- Nachrichtenprozessor beenden:
/opt/apigee/apigee-service/bin/apigee-service edge-message-processor stop
- Entfernen Sie alte Message Processor-Verzeichnisse:
/opt/apigee/data/edge-message-processor /opt/apigee/etc/edge-message-processor.d
- Nachrichtenprozessor neu installieren:
/opt/apigee/apigee-service/bin/apigee-service edge-message-processor install
- Message Processor aus der Sicherungsdatei wiederherstellen:
/opt/apigee/apigee-service/bin/apigee-service edge-message-processor restore 2019.03.17,14.40.41
Beachten Sie, dass Sie beim Wiederherstellen einer Komponente weder den Verzeichnispfad zur Sicherungsdatei noch das Präfix „backup-“ oder das Suffix „.tar.gz“ angeben. Sie geben nur den Datums-/Uhrzeit-Teil des Namens der Sicherungsdatei an.
Sie können die Sicherungsdatei im
restore
-Befehl optional weglassen. Edge verwendet dann die letzte Sicherungsdatei im Sicherungsverzeichnis der Komponente. - Message Processor neu starten:
/opt/apigee/apigee-service/bin/apigee-service edge-message-processor start
Router
- Router stoppen:
/opt/apigee/apigee-service/bin/apigee-service edge-router stop
- Entfernen Sie alte Router-Verzeichnisse:
/opt/apigee/data/edge-router /opt/apigee/etc/edge-router.d
- Router neu installieren:
/opt/apigee/apigee-service/bin/apigee-service edge-router install
- Router aus der Sicherungsdatei wiederherstellen:
/opt/apigee/apigee-service/bin/apigee-service edge-router restore 2019.03.17,14.40.41
Beachten Sie, dass Sie beim Wiederherstellen einer Komponente weder den Verzeichnispfad zur Sicherungsdatei noch das Präfix „backup-“ oder das Suffix „.tar.gz“ angeben. Sie geben nur den Datums-/Uhrzeit-Teil des Namens der Sicherungsdatei an.
Sie können die Sicherungsdatei im
restore
-Befehl optional weglassen. Edge verwendet dann die letzte Sicherungsdatei im Sicherungsverzeichnis der Komponente. - Router neu starten:
/opt/apigee/apigee-service/bin/apigee-service edge-router start
Edge-Benutzeroberfläche
- Benutzeroberfläche zum Beenden:
/opt/apigee/apigee-service/bin/apigee-service edge-ui stop
- Entfernen Sie alte UI-Verzeichnisse:
/opt/apigee/data/edge-ui /opt/apigee/etc/edge-ui.d
- UI neu installieren:
/opt/apigee/apigee-service/bin/apigee-service edge-ui install
- Benutzeroberfläche aus der Sicherungsdatei wiederherstellen:
/opt/apigee/apigee-service/bin/apigee-service edge-ui restore 2019.03.17,14.40.41
Beachten Sie, dass Sie beim Wiederherstellen einer Komponente weder den Verzeichnispfad zur Sicherungsdatei noch das Präfix „backup-“ oder das Suffix „.tar.gz“ angeben. Sie geben nur den Datums-/Uhrzeit-Teil des Namens der Sicherungsdatei an.
Sie können die Sicherungsdatei im
restore
-Befehl optional weglassen. Edge verwendet dann die letzte Sicherungsdatei im Sicherungsverzeichnis der Komponente. - UI neu starten:
/opt/apigee/apigee-service/bin/apigee-service edge-ui start
Vollständige Websitewiederherstellung
- Beenden Sie alle Komponentenknoten. Die Reihenfolge, in der die Subsysteme beendet werden, ist wichtig: Beenden Sie zuerst alle Edge-Knoten und dann alle Datenspeicher-Knoten.
- Stellen Sie alle Komponenten wie oben beschrieben wieder her.
- Starten Sie nun alle Komponenten in der folgenden Reihenfolge. Die Reihenfolge, in der die Subsysteme gestartet werden, ist wichtig:
- ZooKeeper-Cluster starten
- Cassandra-Cluster starten
- Prüfen, ob SymasLDAP ausgeführt wird
- qpid starten
- Prüfen Sie, ob die PostgreSQL-Datenbank betriebsbereit ist.
- Verwaltungsserver starten
- Router und Message Processors starten
- Qpid-Server starten
- Postgres-Server starten
- Apigee-Benutzeroberfläche starten