Auftrag beenden/starten
Die Reihenfolge, in der die Subsysteme beendet und gestartet werden, ist wichtig. Es gibt Start- und Stoppskripts, die diese Aufgabe für Edge-Komponenten übernehmen, die auf demselben Knoten ausgeführt werden.
Stop-Order
Wenn Sie Edge auf mehreren Knoten installieren, sollten Sie die Edge-Komponenten auf diesen Knoten in der folgenden Reihenfolge beenden:
- Verwaltungsserver (edge-management-server)
- Message Processor (edge-message-processor)
- Postgres-Server (edge-postgres-server)
- Qpid Server (edge-qpid-server)
- Router (edge-router)
- Edge UI: edge-ui(klassisch) oderedge-management-ui(neu)
- Cassandra (apigee-cassandra)
- SymasLDAP (apigee-openldap)
- PostgreSQL-Datenbank (apigee-postgresql)
- Qpidd (apigee-qpidd)
- ZooKeeper (apigee-zookeeper)
- Apigee SSO (apigee-sso)
Mit der Bestellung beginnen
Wenn Sie Edge auf mehreren Knoten installieren, sollten Sie die Edge-Komponenten auf diesen Knoten in der folgenden Startreihenfolge starten:
- Cassandra (apigee-cassandra)
- SymasLDAP (apigee-openldap)
- PostgreSQL-Datenbank (apigee-postgresql)
- Qpidd (apigee-qpidd)
- ZooKeeper (apigee-zookeeper)
- Verwaltungsserver (edge-management-server)
- Message Processor (edge-message-processor)
- Postgres-Server (edge-postgres-server)
- Qpid Server (edge-qpid-server)
- Router (edge-router)
- Edge UI: edge-ui(klassisch) oderedge-management-ui(neu)
- Edge-SSO (apigee-sso)
Alle Komponenten starten/beenden/prüfen
Die folgenden Skripts erkennen die Apigee-Komponenten, die für die Ausführung auf dem System konfiguriert sind, auf dem das Skript ausgeführt wird, und starten oder stoppen nur diese Komponenten in der richtigen Reihenfolge für diesen Knoten.
- So beenden Sie alle Apigee-Komponenten:
      /opt/apigee/apigee-service/bin/apigee-all stop 
- So starten Sie alle Apigee-Komponenten:
      /opt/apigee/apigee-service/bin/apigee-all start 
- So starten Sie alle Apigee-Komponenten neu:
      /opt/apigee/apigee-service/bin/apigee-all restart 
- So prüfen Sie, welche Komponenten ausgeführt werden:
    /opt/apigee/apigee-service/bin/apigee-all status 
Einzelne Komponenten starten, stoppen oder neu starten
Mit dem Tool apigee-service können Sie eine einzelne Apigee-Komponente auf einem bestimmten Server starten, beenden, neu starten oder ihren Status prüfen.
/opt/apigee/apigee-service/bin/apigee-service component_name [start|stop|restart|status]
Dabei gibt component_name die Komponente an. Mögliche Werte für component_name (in alphabetischer Reihenfolge):
- apigee-cassandra(Cassandra)
- apigee-openldap(OpenLDAP)
- apigee-postgresql(PostgreSQL-Datenbank)
- apigee-qpidd(Qpidd)
- apigee-sso(Edge-SSO)
- apigee-zookeeper(ZooKeeper)
- edge-management-server(Verwaltungsserver)
- edge-management-ui(neue Edge-Benutzeroberfläche)
- edge-message-processor(Nachrichtenprozessor)
- edge-postgres-server(Postgres-Server)
- edge-qpid-server(Qpid-Server)
- edge-router(Edge-Router)
- edge-ui(klassische Benutzeroberfläche)
Führen Sie zum Starten, Beenden oder Neustarten des Verwaltungsservers beispielsweise die folgenden Befehle aus:
/opt/apigee/apigee-service/bin/apigee-service edge-management-server start/opt/apigee/apigee-service/bin/apigee-service edge-management-server stop/opt/apigee/apigee-service/bin/apigee-service edge-management-server restart
Sie können den Status einer einzelnen Apigee-Komponente auch mit dem folgenden Befehl prüfen:
/opt/apigee/apigee-service/bin/apigee-service component_name status
Beispiel:
/opt/apigee/apigee-service/bin/apigee-service edge-management-server status