<ph type="x-smartling-placeholder"></ph>
Sie sehen die Dokumentation zu Apigee Edge.
Gehen Sie zur
Apigee X-Dokumentation. Weitere Informationen
Dies sind die Versionshinweise für die Apigee Edge Microgateway-Versionen 2.0.11 bis 2.1.0.
Installationshinweis
Bei einigen früheren Versionen von Edge Microgateway können Sie die Software durch Herunterladen einer ZIP-Datei installieren. Diese ZIP-Dateien werden nicht mehr unterstützt. Zum Installieren von Edge Microgateway müssen Sie Folgendes verwenden:
npm install -g edgemicro
Weitere Informationen finden Sie unter Installationsanleitung.
Neue Features und Verbesserungen
Im Folgenden sind die neuen Funktionen und Verbesserungen aufgeführt:
Port beim Start angeben (in 2.0.11)
Mit dem Startbefehl können Sie eine Portnummer angeben, um den in der Konfigurationsdatei angegebenen Port zu überschreiben. Sie können auch mit der Umgebungsvariable PORT eine Portnummer angeben. Weitere Informationen finden Sie unter Befehl „start“.
Optional die Authentifizierungs-Header beibehalten (in 2.0.11)
Mit der neuen Konfigurationseinstellung keepAuthHeader können Sie den in der Anfrage gesendeten Autorisierungsheader beibehalten. Wenn dieser Wert auf „true“ gesetzt ist, wird der Auth-Header an das Ziel übergeben. Siehe OAuth-Attribute.
Berechtigung zur Verwendung eines benutzerdefinierten Autorisierungsdienstes (in Version 2.0.11)
Wenn Sie Ihren eigenen benutzerdefinierten Dienst für die Authentifizierung verwenden möchten, ändern Sie den Wert authUri in der Edge Microgateway-Konfigurationsdatei so, dass er auf Ihren Dienst verweist. Weitere Informationen finden Sie unter Benutzerdefinierten Authentifizierungsdienst verwenden.
Geben Sie SSL/TLS-Optionen des Clients an (in Version 2.1.0)
Sie können Clientoptionen für SSL/TSL-Verbindungen zu Zielen mit einem neuen Satz von Konfigurationsoptionen angeben. Siehe Client-SSL/TSL-Optionen verwenden.