Sie sehen sich die Apigee Edge-Dokumentation an.
Sehen Sie sich die Apigee X-Dokumentation an.
Am 1. Mai 2020 wurde eine neue Version von Apigee Edge für Private Cloud veröffentlicht.
Aktualisierungsvorgang
Führen Sie die folgenden Schritte für die Edge-Knoten aus, um Ihre Installation zu aktualisieren:
-
Auf allen Edge-Knoten:
- Yum-Repositories bereinigen:
sudo yum clean all
- Laden Sie die aktuelle
bootstrap_4.19.06.sh
-Datei von Edge 4.19.06 in/tmp/bootstrap_4.19.06.sh
herunter:curl https://software.apigee.com/bootstrap_4.19.06.sh -o /tmp/bootstrap_4.19.06.sh
. - Installieren Sie das Dienstprogramm Edge 4.19.06
apigee-service
und Abhängigkeiten:sudo bash /tmp/bootstrap_4.19.06.sh apigeeuser=uName apigeepassword=pWord
Dabei sind uName:pWord der Nutzername und das Passwort, die Sie von Apigee erhalten haben. Wenn Sie den Parameter pWord weglassen, werden Sie aufgefordert, ihn einzugeben.
- Aktualisieren Sie das Dienstprogramm
apigee-setup
:sudo /opt/apigee/apigee-service/bin/apigee-service apigee-setup update
- Führen Sie mit dem Befehl
source
das Skriptapigee-service.sh
aus:source /etc/profile.d/apigee-service.sh
- Yum-Repositories bereinigen:
- Führen Sie das Skript
update.sh
auf allen Knoten aus. Führen Sie auf jedem Knoten den folgenden Befehl aus:/opt/apigee/apigee-setup/bin/update.sh -c edge -f configFile
Dabei gibt configFile die Konfigurationsdatei an, die Sie zum Installieren von Apigee Edge für Private Cloud verwendet haben.
- Wenn Sie das Apigee Developer Services-Portal (oder einfach das Portal) verwenden, aktualisieren Sie PHP, Drupal und SmartDocs. Weitere Informationen finden Sie unter Portal upgraden.
Unterstützte Software
In diesem Release wird die folgende Software aktualisiert, die vom Apigee Developer Services-Portal (oder einfach dem Portal) verwendet wird:
- PHP auf 7.3 (RHEL 7/CentOS 7) oder neueste PHP-Verteilung (Amazon Linux AMI)
- Drupalkern auf 7,69
- Drush bis 8.3.2
Weitere Informationen finden Sie unter Portal upgraden.
Einstellung von Produkten und Funktionen und Ruhestand
Keine Änderungen
Fehlerkorrekturen
In der folgenden Tabelle sind die in dieser Version behobenen Fehler aufgeführt:
Fehler-ID | Beschreibung |
---|---|
146511514 |
XSS-Sicherheitslücke in SmartDocs Dieser Release behebt eine Sicherheitslücke in SmartDocs. Bei Websites, die SmartDocs verwenden, wird sofort ein Upgrade durchgeführt. |
148198065 |
Richtlinienausführungsreihenfolge In einigen Fällen war die Ausführungsreihenfolge für Richtlinien nicht wie erwartet. |
148231209 |
Qpid-Serverprotokollierung Beim Qpid-Serverprozess wurden Nachrichten zum Attribut |
154867155 |
Anfragen mit nicht verfügbaren Zielen können zu mehreren Antworten führen Wenn während der Verarbeitung einer Anfrage ohne Ziel Fehler aufgetreten sind, hat Edge für die Private Cloud manchmal mehrere Antworten gesendet. |
154868912 |
Freigegebene Abläufe in PostClientFlow Der Message Processor verlief in einer Endlosschleife, wenn ein Proxy auf einen freigegebenen Ablauf verweist, der nicht in der Umgebung bereitgestellt wurde. |
Bekannte Probleme
In der folgenden Tabelle werden die bekannten Probleme für diesen Release beschrieben:
Fehler-ID | Beschreibung |
---|---|
nicht verfügbar | OpenJDK-Inkompatibilitäten
Verwenden Sie nicht die folgenden Builds von OpenJDK 1.8.0:
Wenn Sie eine dieser Versionen ausführen, empfiehlt Apigee ein Downgrade auf eine frühere Version. Weitere Informationen finden Sie unter Vordefinierte OpenJDK-Pakete herunterladen und installieren. |
76087166 |
KVMs in einer Multi-Rechenzentrums-Umgebung Wenn eine Organisation mehrere Rechenzentren umfasst, z. B. dc-1, dc-2, sollte der Verwaltungsserver nur eine Verbindung zu den Cassandra-Knoten im lokalen Rechenzentrum für Schlüsselverwaltungs- und Schlüsselkartenvorgänge herstellen. Der Verwaltungsserver stellt jedoch nach dem Zufallsprinzip eine Verbindung zu einem der Rechenzentren her. |