Edge for Private Cloud Version 4.17.09
Systemanforderungen
Sie müssen apigee-telegraf auf allen Edge-Knoten installieren, um Dashboard-Daten zu sammeln. Daher sind die Systemanforderungen für apigee-telegraf die gleichen wie für den Edge. Knoten, auf dem Sie es installieren.
Sie können apigee-grafana installieren auf einem separaten Knoten oder verwenden Sie einen der vorhandenen Edge-Knoten wie den Verwaltungsserver oder Edge UI-Knoten.
Für apigee-influxdb können Sie Installieren Sie es auf einem vorhandenen Edge-Knoten wie dem Verwaltungsserverknoten oder dem Edge-Benutzeroberflächenknoten mit keine Änderungen an den Systemanforderungen.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, apigee-influxdb auf einem eigenen Knoten zu installieren, sollte der Knoten folgende Anforderungen erfüllen:
- 2-Kern-CPU
 - 4 GB RAM
 - 250 GB Speicherplatz (Überwachungsdaten werden nach 1 Monat dauerhaft gelöscht)
 - 1.000 oder mehr IOPS
 
Siehe Weitere Informationen finden Sie im Dokument zu InfluxData.
Portanforderungen für Apigee-influxdb
Die Ports 8086 und 8183 müssen auf den Datenknoten von apigee-influxdb für den Zugriff durch den Knoten, auf dem apigee-grafana ausgeführt wird, und apigee-telegraf:
Konfigurationsdateien zum Installieren des Dashboards Komponenten
Zum Installieren von apigee-telegraf und apigee-grafana-Komponenten. Sie übergeben eine Konfigurationsdatei an das Dienstprogramm apigee-service. Diese Dateien speichern in ein Verzeichnis, auf das der 'Apigee' zugreifen kann Nutzer, wie z. B. /opt/apigee/customer/application, und machen sie im Besitz von „Apigee“. Nutzer.
Konfigurationsparameter für Apigee-Telegraf
Legen Sie diese Eigenschaften in einer Textdatei fest, die Sie an den Befehl apigee-telegraf setup übergeben. Legen Sie sie beispielsweise in einem Textdatei mit dem Namen sa_telegraf.txt:
| 
           Attribut  | 
        
           Beschreibung  | 
      
|---|---|
| 
           INFLUXDB_URL  | 
        
           Geben Sie die URL des Apigee-influxdb-Knotens an, einschließlich Port 8086. Beispiel: http://192.168.0.1:8086  | 
      
Konfigurationsparameter für Apigee-grafana
Legen Sie diese Eigenschaften in einer Textdatei fest, die Sie an den Befehl apigee-grafana setup übergeben. Beispiel: Legen Sie sie in einer Textdatei namens sa_grafana.txt fest:
| 
           Attribut  | 
        
           Beschreibung  | 
      
|---|---|
| 
           INFLUXDB_HOST  | 
        
           Geben Sie die IP-Adresse oder den DNS-Namen des InfluxDB-Knotens an. Beispiel: 192.168.0.1 | 
      
| 
           INFLUXDB_PORT  | 
        
           InfluxDB API-Port, der von der Grafana-Datenquelle verwendet wird. Geben Sie 8086 an.  | 
      
| 
           GRAFANA_USERNAME  | 
        
           Grafana-Nutzername für die Anmeldung bei der Dashboard-Benutzeroberfläche.  | 
      
| 
           GRAFANA_PASSWORD  | 
        
           Grafana-Passwort für die Anmeldung bei der Dashboard-Benutzeroberfläche.  | 
      
Installationsanleitung
Folgen Sie der Anleitung unten, um die Dashboard-Komponenten in dieser Reihenfolge zu installieren:
- apigee-influxdb (auf einem zentraler Knoten)
 - apigee-telegraf (auf jedem Knoten)
 - apigee-grafana (auf einem zentralem Server)
 
Installieren apigee-influxdb auf einem einzelnen Edge-Knoten oder eigenständigen Knoten
Auf einem eigenständigen Knoten oder einem Edge-Knoten, auf dem der Verwaltungsserver oder die Edge-Benutzeroberfläche ausgeführt wird:
- Installieren Sie apigee-influxdb:
> /opt/apigee/apigee-service/bin/apigee-service apigee-influxdb install - Konfigurieren Sie die Datenbank apigee-influxdb:
> /opt/apigee/apigee-service/bin/apigee-service apigee-influxdb Setup - Starten Sie apigee-influxdb:
> /opt/apigee/apigee-service/bin/apigee-service apigee-influxdb start 
Installieren Sie Apigee-Telegraf auf jeder Edge-Knoten
Führen Sie auf jedem Knoten der Edge-Installation folgende Schritte aus:
- Installieren Sie auf Ihrem ersten Edge-Knoten apigee-telegraf:
> /opt/apigee/apigee-service/bin/apigee-service apigee-telegraf install - Erstellen Sie eine Konfigurationsdatei für apigee-telegraf mit dem Namen sa_telegraf.txt.
    In der Regel speichern Sie diese Datei in einem Verzeichnis, auf das der Apigee-Dienst zugreifen kann. verwenden, z. B.
    als /opt/apigee/customer/application,
    und machen es in den Besitz von „Apigee“. Nutzer. 
Legen Sie die folgende Eigenschaft in der Datei fest, um die URL des Apigee-influxdb-Knotens anzugeben: einschließlich Port 8086:
INFLUXDB_URL=http://influx_IP:8086 - Ändern Sie den Eigentümer in „apigee“:
> chown apigee:apigee /opt/apigee/customer/application/sa_telegraf.txt - Konfigurieren Sie apigee-telegraf:
> /opt/apigee/apigee-service/bin/apigee-service apigee-telegraf Setup -f /opt/apigee/customer/application/sa_telegraf.txt - Starten Sie apigee-telegraf neu:
> /opt/apigee/apigee-service/bin/apigee-service apigee-telegraf neustart - Wiederholen Sie diesen Vorgang auf allen Edge-Knoten.
 
Installieren Sie apigee-grafana auf einem einzelnen Edge-Knoten
Führen Sie auf einem einzelnen Knoten Ihrer Edge-Installation wie dem Edge-Benutzeroberflächenknoten die folgenden Schritte aus:
- Installieren Sie auf Ihrem ersten Edge-Knoten apigee-grafana:
> /opt/apigee/apigee-service/bin/apigee-service apigee-grafana install - Erstellen Sie eine Konfigurationsdatei für apigee-grafana mit dem Namen sa_grafana.txt. Normalerweise
    Sie speichern diese Datei in einem Verzeichnis, auf das der 'Apigee' zugreifen kann. Nutzer, wie z. B. /opt/apigee/customer/application,
    und machen es in den Besitz von „Apigee“. Nutzer. 
Legen Sie in der Datei die folgenden Eigenschaften fest. Diese Eigenschaften werden oben beschrieben:
INFLUXDB_HOST=192.168.56.101
INFLUXDB_PORT=8086
GRAFANA_USERNAME=admin
GRAFANA_PASSWORD=admin - Ändern Sie den Eigentümer in „apigee“:
> chown apigee:apigee /opt/apigee/customer/application/sa_grafana.txt - apigee-grafana konfigurieren
    mithilfe der Konfigurationsdatei:
> /opt/apigee/apigee-service/bin/apigee-service apigee-grafana Setup -f /opt/apigee/customer/application/sa_grafana.txt - Starten Sie apigee-grafana neu:
> /opt/apigee/apigee-service/bin/apigee-service apigee-grafana Neustart 
Um auf das Dashboard zuzugreifen, öffnen Sie die folgende URL in einem Browser:
http://grafana_IP_or_DNS:3000
Melden Sie sich mit den Anmeldedaten an, die Sie in der Konfigurationsdatei für apigee-grafana angegeben haben. Im obigen Beispiel Der Nutzername/das Passwort lautet „admin/admin“.
Fehlerbehebung bei der Installation
Wenn im Dashboard keine Daten angezeigt werden, führen Sie das folgende Verfahren zur Fehlerbehebung aus Ihre Installation:
- Um Apigee-Telegraf sicherzustellen
    die Daten zu sammeln,
      <ph type="x-smartling-placeholder">
- </ph>
        
 - Den apigee-service ausführen Apigee-Telegraf-Setup ist idempotent, sucht nach Fehlern, fehlenden Abhängigkeiten und sie zu lösen.
 - apigee-telegraf neu starten und prüfen Sie /opt/apigee/var/log/apigee-telegraf/apigee-telegraf.log nach Fehlern
 
 - Um sicherzustellen, dass apigee-influxdb
    empfängt Daten:
      <ph type="x-smartling-placeholder">
- </ph>
        
 - Achten Sie darauf, dass die folgenden TCP-Ports auf apigee-influxdb-Datenknoten geöffnet sind: 8086 und 8183.
 - Verwenden Sie die folgende URL, um die Influxdb-UI in einem Browser zu öffnen: 
http://influxdb_IP_or_DNS:8183- Geben Sie im Feld Abfrage „Datenbank anzeigen“ ein. 
Stellen Sie sicher, dass die folgenden Datenbanken erstellt wurden: system, application, events, _internal. - Geben Sie in das Feld „Abfrage“ „Server anzeigen“ ein. 
Achten Sie darauf, dass die apigee-influxdb-Knoten angezeigt werden aufgeführt sind. 
 - Geben Sie im Feld Abfrage „Datenbank anzeigen“ ein. 
 
 - Prüfen Sie die Datenquellen für das Dashboard:
      <ph type="x-smartling-placeholder">
- </ph>
        
 - Wählen Sie im Hauptmenü die Option Datenquellen aus. Sie sollten Symbole für drei Datenquellen angezeigt werden.
 - Wählen Sie für jede Datenquelle das Symbol aus.
 - Wählen Sie auf der Detailseite der Datenquelle die Option Speichern und Testen Schaltfläche.
 - Wenn die Datenquelle richtig konfiguriert ist, sollte eine Meldung im Format 
angezeigt werden. Erfolgreich
Datenquelle funktioniert 
 
Beta-Monitoring-Dashboard aktualisieren
Verwenden Sie je nach Edge-Version, von der Sie ein Upgrade ausführen, eines der beiden folgenden Verfahren:
- 4.16.09, 4.17.01 und 4.17.05 verwenden dasselbe Verfahren
 - Gemäß 4.16.05 müssen Sie apigee-collectd im Rahmen des Updates deinstallieren.
 
Aktualisierung von Version 4.16.09, 4.17.01 oder 4.17.05
Wenn Sie die Betaversion des Apigee Monitoring-Dashboards in 4.16.09, 4.17.01 oder 4.17.05 kannst du sie auf die Betaversion für 4.17.09 aktualisieren.
So aktualisieren Sie das Beta-Monitoring-Dashboard:
- Aktualisieren Sie Edge auf 4.17.09, wie unter Aktualisieren von Apigee Edge 4.17.01/4.17.05 auf 4.17.09 beschrieben. Aktualisieren Sie Apigee Edge 4.16.09 auf 4.17.09 und Apigee Edge 4.16.01/4.16.05 aktualisieren auf 4.17.09.
 - Aktualisieren Sie apigee-influxdb auf
    dem Verwaltungsserverknoten:
> /opt/apigee/apigee-setup/bin/update.sh -c pp -f configfile
Dabei ist configFile die Konfigurationsdatei, die Sie zur Installation verwendet haben. apigee-influx.
Wenn Sie auch apigee-grafana unter „Verwaltung“ installiert haben Serverknoten hinzufügen, wird mit diesem Schritt auch apigee-grafana aktualisiert. Andernfalls aktualisieren Sie Apigee-granfana, wie in den nächsten Schritt. - Wenn Sie apigee-grafana nicht auf dem
    Verwaltungsserverknoten, aktualisieren Sie apigee-grafana auf dem Knoten, auf dem Sie
    hat es installiert:
> /opt/apigee/apigee-setup/bin/update.sh -c pp -f Konfigurationsdatei - Aktualisieren Sie apigee-telegraf auf
    Knoten 1:
> /opt/apigee/apigee-service/bin/apigee-service apigee-telegraf update
> /opt/apigee/apigee-service/bin/apigee-service apigee-telegraf Setup -f configFile
> /opt/apigee/apigee-service/bin/apigee-service apigee-telegraf neustart - Wiederholen Sie Schritt 4 für jeden Knoten.
 
Von Version aktualisieren 4.16.05
In der Version 4.16.05 des Dashboards wurde apigee-collectd anstelle von apigee-telegraf verwendet. Im Rahmen der Aktualisierung auf 4.17.09 Sie deinstallieren apigee-collectd und installieren apigee-telegraf.
So aktualisieren Sie das Beta-Monitoring-Dashboard:
- Aktualisieren Sie Edge auf 4.17.09, wie unter Aktualisieren von Apigee Edge 4.17.01/4.17.05 auf 4.17.09 beschrieben. Aktualisieren Sie Apigee Edge 4.16.09 auf 4.17.09 und Apigee Edge 4.16.01/4.16.05 aktualisieren auf 4.17.09.
 - Aktualisieren Sie apigee-influxdb auf
    dem Verwaltungsserverknoten:
> /opt/apigee/apigee-setup/bin/update.sh -c pp -f configfile
Dabei ist configFile die Konfigurationsdatei, die Sie zur Installation verwendet haben. apigee-influx.
Wenn Sie auch apigee-grafana unter „Verwaltung“ installiert haben Serverknoten hinzufügen, wird mit diesem Schritt auch apigee-grafana aktualisiert. Andernfalls aktualisieren Sie Apigee-granfana, wie in den nächsten Schritt. - Wenn Sie apigee-grafana nicht auf dem
    Verwaltungsserverknoten, aktualisieren Sie apigee-grafana auf dem Knoten, auf dem Sie
    hat es installiert:
> /opt/apigee/apigee-setup/bin/update.sh -c pp -f Konfigurationsdatei - Installieren Sie apigee-telegraf auf Knoten 1:
> /opt/apigee/apigee-service/bin/apigee-service apigee-collectd stop
> /opt/apigee/apigee-service/bin/apigee-service apigee-telegraf install
> /opt/apigee/apigee-service/bin/apigee-service apigee-telegraf Setup -f configFile
> /opt/apigee/apigee-service/bin/apigee-service apigee-telegraf neustart
> /opt/apigee/apigee-service/bin/apigee-service apigee-collectd Deinstallation - Wiederholen Sie Schritt 4 für jeden Knoten.