Sie können Edge for Private Cloud im Rahmen einer Demo- oder Proof-of-Concept-Installation auf einem einzelnen Hostcomputer installieren. Diese Art der Installation wird als Edge-"All-in-one" bezeichnet. Installation. Die Hostmaschine kann eine eigenständige Maschine oder eine VM sein, die dem System entspricht die unten aufgeführten Voraussetzungen erfüllen.
Nachdem Sie Edge für die Private Cloud auf dem Hostcomputer installiert haben, können Sie optional das Apigee Developer Services-Portal (oder einfach das Portal) auf einem eigenen Hostcomputer installieren.
Lizenzierung
Für jede Edge-Installation ist eine eindeutige Lizenzdatei erforderlich, die Sie von Apigee erhalten. Wenn Sie noch keine Lizenz haben, wenden Sie sich hier an den Vertrieb.
Systemanforderungen für Edge
In der folgenden Tabelle sind die Systemanforderungen für die Installation von Edge auf einem einzelnen Host aufgeführt:
Anforderung |
Beschreibung |
Testen |
---|---|---|
Zugriff auf das Apigee-RPM-Repository |
Zugriff auf https://software.apigee.com Sie müssen einen Nutzernamen und ein Passwort für das Repository von Apigee erhalten haben:
|
curl -v https://software.apigee.com gibt HTTP 200 zurück. |
Zugriff auf Ihre Back-End-Dienste |
Zugriff auf Backend-Dienste sicherstellen |
curl -v http://backend, um den Zugriff auf Ihre Backend-Dienste zu prüfen |
Lizenzschlüssel |
Prüfen Sie, ob Sie eine E-Mail von Apigee mit angehängtem Lizenzschlüssel erhalten haben. |
Prüfen, ob der Lizenzschlüssel auf dem Hostcomputer bereitgestellt wurde |
Betriebssystemversion |
Unterstützte Betriebssystemversion, wie unter Unterstützte Software und unterstützte Versionen aufgeführt |
cat /etc/redhat-release gibt die Betriebssystemversion zurück. |
Java-Version |
Unterstützte Java-Versionen:
|
java -version gibt Folgendes zurück: die installierte Java-Version Wenn die erforderliche Java-Version nicht gefunden wird, lädt und installiert das Edge-Installationsprogramm sie. |
CPU-Kerne |
Mindestens 8 |
lscpu gibt die Anzahl der CPUs zurück cat /proc/cpuinfo gibt CPU-Informationen zurück |
RAM |
Mindestens 16 GB |
cat /proc/meminfo gibt Arbeitsspeicherinformationen zurück |
Speicherplatz |
Mindestens 100 GB |
df -h gibt das Laufwerk zurück. Leerzeichen. df -h /opt gibt den Fehlerwert Speicherplatz für /opt, das Edge-Installationsverzeichnis |
Hostname |
Hostname auf IP-Adresse des Hosts festgelegt |
hostname -i gibt Folgendes zurück: die IP-Adresse des Hosts |
Netzwerk |
Es ist ein externer Internetzugriff erforderlich. Für RedHat OS: Zugriff auf das RHEL-yum-Repository. |
yum repolist gibt zurück verfügbaren Repositories. Prüfen Sie für RedHat die Verfügbarkeit von Repositories unter /etc/yum.repos.d/redhat-rhui.repo. |
Ports, IP-Tabellen, Firewalld |
Achten Sie darauf, dass die Ports 8080, 9000, 9001 und 9002 eingehende Pakete akzeptieren können. |
Diese Anforderung hängt von Ihrem Betriebssystem und Ihrer Betriebssystemkonfiguration ab. Es gibt mehrere Befehle, mit denen Sie die aktuellen Einstellungen aufrufen können: iptables –nvL Linux 6.x: Dienst-iptables-Status Linux 7.x: sysctl-Firewallstatus Bei Bedarf können Sie iptables oder firewalld beenden, |
SELinux |
Deaktivieren Sie SELinux während der Installation oder stellen Sie es auf den permissiven Modus. Aktivieren Sie die Funktion nach der Installation gegebenenfalls wieder. |
Setzen Sie SELinux vorübergehend auf den Modus „erlaubt“: Unter einem Linux 6.x-Betriebssystem: echo 0 > /selinux/enforce So aktivieren Sie die Funktion nach der Installation von Edge wieder: echo 1 > /selinux/enforce Unter einem Linux 7.x-Betriebssystem: setenforce 0 So aktivieren Sie die Funktion nach der Installation von Edge wieder: setenforce 1 Informationen zum dauerhaften Deaktivieren von SELinux finden Sie unter Installieren des Edge-Apigee-Setup-Dienstprogramms. |
Systemnutzerzugriff |
Für die Installation ist Folgendes erforderlich:
|
sudo Whoami sollte Stamm zurückgeben |
SMTP-Server |
Zugriff auf den SMTP-Server, um E-Mails an neue Edge-Nutzer zu senden. |
Systemanforderungen für das Portal
Sie können das Portal auf einem anderen Computer als dem installieren, auf dem Sie Edge installiert haben. Prüfen Sie vor der Installation des Portals, ob die folgenden Anforderungen erfüllt sind:
Anforderungen |
Beschreibung |
Testen |
---|---|---|
Zugriff auf das Apigee RPM-Repository |
Achten Sie darauf, dass Sie Zugriff auf https://software.apigee.com . Sie müssen einen Nutzernamen und ein Passwort für das Repository von Apigee erhalten haben. |
curl -v https://software.apigee.com gibt HTTP 200 zurück |
Edge auf dem Host installiert |
Edge muss bereits auf dem Hostcomputer installiert sein. |
Weitere Informationen finden Sie oben unter Systemanforderungen für Edge. |
Port |
Achten Sie darauf, dass Port 8079 verfügbar und zugänglich ist |
netstat -nlptu | grep 8.079 |