Das Apigee Developer Services-Portal (oder einfach das Portal) ist ein Vorlagenportal für Inhalts- und Community-Management. Die lokale Version basiert auf dem Open-Source-Projekt Drupal. Das Standardportal bietet die folgenden Dienste:
- Content-Management:Im Portal können Sie Folgendes erstellen und verwalten:
- API-Dokumentation
- Foren
- Blogposts
- Tests: Über das Portal können Sie APIs in Echtzeit mit einer integrierten Testkonsole testen.
- Community-Verwaltung:Das Portal verwaltet Folgendes:
- Manuelle oder automatische Nutzerregistrierung
- Moderation von Nutzerkommentaren
Das Modell für die rollenbasierte Zugriffssteuerung (Role-Based Access Control, RBAC) des Portals steuert den Zugriff auf Funktionen im Portal. Beispielsweise kannst du Steuerelemente aktivieren, damit registrierte Nutzer Beiträge im Forum erstellen, Testkonsolen verwenden können usw.
Diese Version dieses Dokuments enthält spezifische Details für Version 4.50.00. Alle Referenzen für frühere Versionen sind Kontrollversionen, die als Fehler gemeldet werden sollten.
Weitere Informationen finden Sie unter Was ist ein Entwicklerportal?
Unterstützte Netzwerktopologien
Die Portalkomponenten können in den folgenden Konfigurationen oder Topologien installiert werden:
- 1 Knoten: Alle Portalkomponenten (Drupal, Nginx, PHP, Soir) sind auf einem einzelnen Computer mit Postgres installiert.
- 2 Knoten: Alle Portalkomponenten auf einer Maschine; Postgres auf der zweiten Maschine
Die folgenden Bilder zeigen die unterstützten Topologien:
1 Knoten
Abbildung 1 zeigt eine Portaltopologie mit 1 Knoten, in der sich alle Portalkomponenten auf einer einzigen Maschine befinden:

2 Knoten
Abbildung 2 zeigt eine Portaltopologie mit 2 Knoten, bei der sich Postgres auf einer separaten Maschine vom Rest der Portalkomponenten befindet:

Hinweis:
- Diese Topologien sind die einzigen, die von Apigee unterstützt werden. Wenn Sie eine andere Netzwerktopologie verwenden, kann Apigee diese nicht unterstützen.
- Bei einer Neuinstallation von 4.50.00 werden Postgres und Nginx über das Installationsskript installiert.
- Bei einem Update auf 4.50.00 von einer Installation, die Postgres und Nginx verwendet, aktualisiert das Installationsskript Postgres und Nginx.
- Bei einer Aktualisierung auf 4.50.00 aus einer Installation, die MySQL/MariaDB/Apache nutzt, müssen Sie die Installation zuerst auf Postgres/Nginx konvertieren, bevor Sie auf 4.50.00 aktualisieren können. Weitere Informationen findest du unter Tar-basiertes Portal in ein RPM-basiertes Portal umwandeln.
- Sie können die Funktionen von Drupal nutzen, um Hochverfügbarkeit in großen und benutzerdefinierten Topologien sicherzustellen. Informationen zum Einrichten und Verwalten dieser Konfigurationen empfiehlt Apigee, mit der Drupal-Community zu interagieren.
In dieser Abbildung enthält der öffentliche Kern die öffentlich zugänglichen Komponenten. Der private Kern enthält Komponenten, die nicht öffentlich zugänglich sind.
Komponente | Beschreibung | Installiert durch |
---|---|---|
ELB |
Ein Enterprise-Load-Balancer (ELB) |
Ihren Netzwerkanbieter Sowohl Amazon als auch Rackspace bieten beispielsweise Enterprise-Load-Balancer zur Verwendung mit ihren Instanzen. |
Nginx 1.10.1 | Der Nginx-Webserver, der für Installationen der Version 4.50.00 verwendet wird. | Apigee |
Postgres 9.6 |
Die von Drupal verwendete Datenbank für Neuinstallationen von 4.50.00. |
Apigee oder stellen Sie eine Verbindung zu einer vorhandenen Installation her. Wenn Sie eine Verbindung zu einer Remote-Postgres-Installation herstellen möchten, muss Version 9.6 installiert sein. |
Gemeinsam genutzter Drupal-Speicher |
Der von Drupal freigegebene Speicherplatz für hochgeladene Dateien, statische Skripts und andere Informationen. |
Apigee |
Drush 6.2 |
Die Drupal-Befehlszeile. |
Apigee |
PHP 7.0 |
Serverseitiges Skriptsystem |
Apigee |
Apache Solr |
Der Drupal Search Server. Apache Solr verwendet die Apache Lucene-Suchbibliothek. |
Apigee ist standardmäßig aktiviert. Aktivieren Sie sie nur, wenn Sie eine große Datenmenge im Portal haben. Eine Anleitung zum Aktivieren des Portals finden Sie unter Portal installieren. |
Stellen Sie Ihre Fragen in der Apigee-Community
Die Apigee-Community ist eine kostenlose Ressource, über die Sie Apigee sowie andere Apigee-Kunden mit Fragen, Tipps und anderen Problemen kontaktieren können. Bevor Sie eine Frage in der Community posten, sollten Sie zuerst nach vorhandenen Beiträgen suchen, um zu sehen, ob Ihre Frage bereits beantwortet wurde.