Uploadstatus und Fehler prüfen

Sie können den Status von Metadaten- und Laufzeitdaten-Uploads jederzeit prüfen, indem Sie den lokalen Statusendpunkt des Apigee API Hub for Private Cloud-Connectors abfragen.

Uploadstatus prüfen

Verwenden Sie den folgenden curl-Befehl auf der virtuellen Maschine, auf der der Apigee API Hub for Private Cloud-Connector ausgeführt wird:

curl localhost:8080/v1/uapim/status
Bei einer erfolgreichen Antwort wird ein JSON-Objekt ähnlich dem folgenden zurückgegeben:
    {
      "APIMetadata": [
        {
          "organization": "test",
          "environment": "dev",
          "stage": "BULK_TRANSFER",
          "totalDeployments": 100,
          "completed": 10,
          "lastUpdated": "04-16-2025 00:56:45",
          "errors": 0
        },
        {
          "organization": "test",
          "environment": "prod",
          "stage": "STREAMING",
          "pendingUploads": 10,
          "errors": 1,
          "lastUpdated": "04-16-2025 00:56:45"
        },
        {
          "organization": "test1",
          "environment": "staging",
          "stage": "Yet to Start",
          "lastUpdated": "04-16-2025 00:56:45"
        }
      ],
      "RuntimeData": [
        {
          "organization": "test",
          "environment": "dev",
          "errorCount": 2,
          "lastUpdated": "04-16-2025 00:56:45"
        },
        {
          "organization": "test",
          "environment": "prod",
          "errorCount": 4,
          "lastUpdated": "04-16-2025 00:56:45"
        },
        {
          "organization": "test1",
          "environment": "staging",
          "errorCount": 0,
          "lastUpdated": "04-16-2025 00:56:45"
        }
      ]
    }

Die Ausgabe enthält Informationen zu folgenden Aspekten:

  • API-Metadaten: Status von API-Metadaten-Uploads, einschließlich Organisation, Umgebung, aktueller Phase (z. B. „Bulk Transfer“, „Streaming“, „Yet to start“), Gesamtzahl/abgeschlossene/ausstehende Uploads, Anzahl der Fehler und Zeitpunkt der letzten Aktualisierung.
  • Laufzeitmetadaten: Status von Laufzeitdaten-Uploads mit Angaben zu Organisation, Umgebung, Anzahl der Fehler und Zeitpunkt der letzten Aktualisierung.

Häufige Probleme und Schritte zur Fehlerbehebung

Wenn Probleme auftreten, sehen Sie sich die Connector-Logs und den Statusendpunkt an. Die Hauptlogdatei für den Apigee Hub-Connector befindet sich unter /opt/apigee/var/log/edge-uapim-connector/edge-uapim-connector.log.

  1. Der Apigee API-Hub für Private Cloud-Connector wird nicht gestartet:
    • Logs prüfen: Suchen Sie in /opt/apigee/var/log/edge-uapim-connector/edge-uapim-connector.log nach Fehlermeldungen im Zusammenhang mit der Konfiguration.
    • Einstellungen prüfen: Prüfen Sie alle konfigurierten Einstellungen in uapim-connector.properties und die Umgebungsvariablen.
    • Pub/Sub-Zugriff: Prüfen Sie in den Logs, ob opdk-connector auf die angegebenen Pub/Sub-Themen zugreifen kann.
    • Zugriff auf den Managementserver: Prüfen Sie in den Logs, ob opdk-connector den Apigee-Managementserver mit der angegebenen URL und den Anmeldedaten aufrufen kann.
    • Startzeit: Wenn es in Ihrer Apigee-Umgebung Tausende von Bereitstellungen gibt, kann es etwa 20 bis 30 Minuten dauern, bis der Apigee Hub Connector gestartet wird.
  2. API-Metadaten werden nicht im API-Hub angezeigt:
    • Connector-Logs: Prüfen Sie die opdk-connector-Logs, um festzustellen, ob der Connector auf die API-Metadaten des Pub/Sub-Themas zugreifen und den Verwaltungsserver aufrufen kann.
    • Uploadstatus: Prüfen Sie die curl localhost:8080/v1/uapim/status-Ausgabe. Suchen Sie nach dem Abschnitt APIMetadata.
      • Ist „lastUpdated“ aktuell?
      • Nimmt „errorCount“ kontinuierlich zu?
      • In welcher Phase befindet sich das Projekt?
    • Ausnahmen/Fehler: Suchen Sie in den Logs nach Ausnahmen oder Fehlern, die im Zusammenhang mit der Verarbeitung von Metadaten auftreten.
  3. Laufzeitdaten werden nicht im API-Hub angezeigt:
    • Connector-Logs: Prüfen Sie, ob der opdk-connector auf das Pub/Sub-Thema der Laufzeit zugreifen und den Verwaltungsserver aufrufen kann.
    • Uploadstatus: Verwenden Sie den Befehl curl localhost:8080/v1/uapim/status. Konzentrieren Sie sich auf den Abschnitt RuntimeData.
      • Ist „lastUpdated“ aktuell?
      • Nimmt „errorCount“ kontinuierlich zu?
    • Ausnahmen/Fehler: Suchen Sie in den Logs nach Ausnahmen oder Fehlern im Zusammenhang mit der Verarbeitung von Laufzeitdaten.
    • Konfiguration des Nachrichtenprozessors: Prüfen Sie, ob message-processor-communication.properties auf allen Nachrichtenprozessoren für Dual-Write richtig konfiguriert ist und ob die Nachrichtenprozessoren neu gestartet wurden.
    • NFS-Bereitstellung: Prüfen Sie, ob die NFS-Bereitstellung richtig konfiguriert ist und sowohl von den Media Processing- als auch vom UAPIM-Connector darauf zugegriffen werden kann.
  4. Proxy bereitgestellt, aber Informationen im API-Hub sind nicht korrekt:
    • Wartezeit: Es kann einige Minuten dauern, bis die Daten übertragen werden.
    • Logs: Prüfen Sie die opdk-connector-Logs auf Informationen zu hochgeladenen Proxys. So lässt sich feststellen, ob der Connector die Bereitstellungsereignisse verarbeitet.