Sie können Apigee mTLS jederzeit entfernen. In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie sie entfernen und dass es entfernt wurde.
So führen Sie ein Rollback der Apigee mTLS-Installation durch:
- Melden Sie sich bei einem Knoten in Ihrem Cluster an. Die Reihenfolge, in der Sie dies tun, spielt keine Rolle.
 - Beenden Sie alle Komponenten auf dem Knoten, wie im folgenden Beispiel gezeigt:
    
/opt/apigee/apigee-service/bin/apigee-all stop
 - Deinstallieren Sie den 
apigee-mtls-Dienst, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:/opt/apigee/apigee-service/bin/apigee-service apigee-mtls uninstall
 - Starten Sie alle Komponenten auf dem Knoten im
    Startreihenfolge, da der Wert
    Folgendes Beispiel zeigt:
    
/opt/apigee/apigee-service/bin/apigee-service component_name start
 - Wiederholen Sie diesen Vorgang für jeden Knoten im Cluster.
 
So können Sie überprüfen, ob die Deinstallation erfolgreich war (in einem beliebigen Reihenfolge):
- Überprüfen Sie auf jedem Knoten, auf dem ZooKeeper ausgeführt wird, ob sich die Consul-Services nicht im
    Verzeichnis 
/usr/lib/systemd/system: <ph type="x-smartling-placeholder">- </ph>
      
 - Wechseln Sie in das Verzeichnis 
/usr/lib/systemd/system:cd /usr/lib/systemd/system
 - Achten Sie darauf, dass sich die folgenden Dateien nicht in diesem Verzeichnis befinden:
        <ph type="x-smartling-placeholder">
- </ph>
          
 consul_egress.serviceconsul_server.service
 - Wenn sich eine dieser Dateien im Verzeichnis 
/usr/lib/systemd/systembefindet, löschen Sie . 
 - Wechseln Sie in das Verzeichnis 
 - Prüfen Sie auf jedem Knoten, auf dem ZooKeeper ausgeführt wird, um festzustellen, ob 
apigee-mtlsund Es sindapigee-mtls-consulVerzeichnisse vorhanden: <ph type="x-smartling-placeholder">- </ph>
      
 - Wechseln Sie in das Apigee-Stammverzeichnis:
        
cd ${APIGEE_ROOT:-/opt/apigee} - Überprüfen Sie den Inhalt des Verzeichnisses:
        
ls
 - Die folgenden Verzeichnisse dürfen nicht in diesem Verzeichnis vorhanden sein:
        <ph type="x-smartling-placeholder">
- </ph>
          
 apigee-mtls-versionapigee-mtls-consul-version
 - Falls eines dieser Verzeichnisse vorhanden ist, löschen Sie es.
 
 - Wechseln Sie in das Apigee-Stammverzeichnis:
        
 - Achten Sie darauf, dass im selben Verzeichnis die Symlinks zu den folgenden Elementen entfernt wurden:
    <ph type="x-smartling-placeholder">
- </ph>
      
 apigee-mtlsapigee-mtls-consul
Verwenden Sie dazu die Option
-L, wie im folgenden Beispiel gezeigt:find -L ./
Wenn symbolische Links zu diesen Verzeichnissen vorhanden sind, können Sie sie entweder mit dem Befehl
rm- oderunlink-Befehl. - Überprüfen Sie auf jedem Knoten, auf dem ZooKeeper ausgeführt wird, mithilfe des
    Befehl 
which:which consul
Dieser Befehl sollte mit einer Nachricht wie der folgenden antworten:
"/usr/bin/which: no consul in (...:/opt/apigee/apigee-adminapi-version/bin:...)"
 - Führen Sie den folgenden Befehl als Root oder mit sudo aus:
    
iptables -t nat -L OUTPUT
Mit diesem Befehl sollten wie im folgenden Beispiel Spaltenüberschriften, aber keine Daten in den Spalten angezeigt werden Shows:
target prot opt source destination
 - Ermitteln Sie mit 
yum, ob die Apigee-mTLS-Pakete installiert sind:yum list installed
Dieser Befehl sollte keine Pakete anzeigen, die den folgenden Angaben entsprechen:
apigee-mtls-versionapigee-mtls-consul-version