Standardmäßig greifen Sie auf das Neue Edge-Benutzeroberfläche über HTTP, indem Sie die IP-Adresse oder den DNS-Namen des Edge-Benutzeroberflächenknotens und Port 3001 verwenden. Beispiel:
http://newue_IP:3001
Alternativ können Sie den TLS-Zugriff auf die Edge-Benutzeroberfläche so konfigurieren, dass können Sie das folgende Formular verwenden:
https://newue_IP:3001
TLS-Anforderungen
Die Edge-Benutzeroberfläche unterstützt nur TLS v1.2. Wenn Sie TLS in der Edge-Benutzeroberfläche aktivieren, Nutzer müssen eine Verbindung zur Edge-Benutzeroberfläche über einen Browser herstellen, der mit TLS v1.2 kompatibel ist.
TLS-Konfigurationsattribute
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um TLS für die Edge-Benutzeroberfläche zu konfigurieren:
/opt/apigee/apigee-service/bin/apigee-service edge-management-ui configure-ssl -f configFile
Dabei ist configFile die Konfigurationsdatei, die Sie zum Installieren des Edge-Benutzeroberfläche
Bevor Sie diesen Befehl ausführen, müssen Sie die Konfigurationsdatei bearbeiten, um Folgendes festzulegen: die erforderlichen Properties, die TLS steuern. In der folgenden Tabelle werden die Eigenschaften, mit denen Sie TLS für die Edge-Benutzeroberfläche konfigurieren:
| Attribut | Beschreibung | Erforderlich? | 
|---|---|---|
| MANAGEMENT_UI_SCHEME | Legt das Protokoll „http“ fest oder "https" verwendet, um auf die Edge-Benutzeroberfläche zuzugreifen. Der Standardwert ist "http". Auf „https“ festlegen So aktivieren Sie TLS: MANAGEMENT_UI_SCHEME=https | Ja | 
| MANAGEMENT_UI_TLS_OFFLOAD | Wenn "n", gibt an, dass TLS-Anfragen an die Edge-Benutzeroberfläche beendet werden
   in der Edge-Benutzeroberfläche. Sie müssen  Wenn "y", gibt an, dass TLS-Anfragen an die Edge-Benutzeroberfläche beendet werden auf einen Load-Balancer und dass der Load-Balancer die Anfrage dann an die Edge-UI weiterleitet wenn Sie HTTP verwenden. Wenn Sie TLS auf dem Load-Balancer beenden, muss die Edge-UI trotzdem noch Die ursprüngliche Anfrage kam über TLS. Bei einigen Cookies ist beispielsweise das Flag „Secure“ gesetzt. Sie müssen  MANAGEMENT_UI_SCHEME=https MANAGEMENT_UI_TLS_OFFLOAD=y | Ja | 
| MANAGEMENT_UI_TLS_KEY_FILE
 | Gibt bei MANAGEMENT_UI_TLS_OFFLOAD=nden absoluten Pfad an
   mit den TLS-Schlüssel- und Zertifikatsdateien. Die Dateien müssen als PEM-Dateien formatiert sein und Folgendes enthalten:
   keine Passphrase und muss dem „Apigee“ gehören Nutzer.Der empfohlene Speicherort für diese Dateien ist: 
 /opt/apigee/customer/application/edge-management-ui Falls dieses Verzeichnis nicht vorhanden ist, erstellen Sie es. Wenn  | Ja, wenn MANAGEMENT_UI_TLS_OFFLOAD=n | 
| MANAGEMENT_UI_PUBLIC_URIS | Wenn  Legen Sie dieses Attribut basierend auf anderen Attributen in der Konfigurationsdatei fest. Beispiel: MANAGEMENT_UI_PUBLIC_URIS=$MANAGEMENT_UI_SCHEME://$MANAGEMENT_UI_IP:$MANAGEMENT_UI_PORT Wobei: 
 Weitere Informationen zu diesen Eigenschaften finden Sie unter Installieren der neuen Edge-Benutzeroberfläche. Wenn  
 | Ja | 
| MANAGEMENT_UI_TLS_ALLOWED_CIPHERS | Definiert die Liste der verfügbaren TLS-Chiffren als kommagetrennten oder durch Leerzeichen getrennten String. Kommagetrennter String: MANAGEMENT_UI_TLS_ALLOWED_CIPHERS=TLS_ECDHE_ECDSA_WITH_AES_256_GCM_SHA384,TLS_ECDHE_RSA_WITH_AES_128_GCM_SHA256 Durch Leerzeichen getrennter String in doppelten Anführungszeichen: 
 MANAGEMENT_UI_TLS_ALLOWED_CIPHERS="TLS_ECDHE_ECDSA_WITH_AES_256_GCM_SHA384 TLS_ECDHE_RSA_WITH_AES_128_GCM_SHA256" | |
| SHOEHORN_SCHEME | Führen Sie vor der Installation der neuen Edge-Benutzeroberfläche folgende Schritte aus: installieren Sie zuerst die grundlegende Edge-Benutzeroberfläche, die Shomme genannt wird. Die Konfigurationsdatei für die Installation verwendet die folgende Eigenschaft, um das Protokoll "http" anzugeben, das für den Zugriff auf die Basis-Edge-Benutzeroberfläche verwendet wird: SHOEHORN_SCHEME=http Die grundlegende Edge-Benutzeroberfläche unterstützt kein TLS. Auch wenn Sie TLS in der Edge-Benutzeroberfläche aktivieren, muss diese Eigenschaft weiterhin auf "http" festgelegt werden. | Ja und auf "http" festlegen | 
TLS konfigurieren
So konfigurieren Sie den TLS-Zugriff auf die Edge-Benutzeroberfläche:
- Generieren Sie das TLS-Zertifikat und den TLS-Schlüssel als PEM-Dateien ohne Passphrase. Beispiel: - mykey.pem mycert.pem - Es gibt viele Möglichkeiten, ein TLS-Zertifikat und einen TLS-Schlüssel zu generieren. Sie können beispielsweise Folgendes ausführen: verwenden, um ein nicht signiertes Zertifikat und einen Schlüssel zu generieren: - openssl req -x509 -newkey rsa:4096 -keyout mykey.pem -out mycert.pem -days 365 -nodes -subj '/CN=localhost' 
- Kopieren Sie die Schlüssel- und Zertifikatsdateien in das Verzeichnis /opt/apigee/customer/application/edge-management-ui. Falls dieses Verzeichnis nicht vorhanden ist, erstellen Sie es.
- Achten Sie darauf, dass das Zertifikat und der Schlüssel dem „Apigee“ gehören Nutzer: - chown apigee:apigee /opt/apigee/customer/application/edge-management-ui/*.pem 
- Bearbeiten Sie die Konfigurationsdatei, in der Sie die Edge-Benutzeroberfläche installiert haben. Legen Sie die folgenden TLS-Attribute fest: - # Set to https to enable TLS. MANAGEMENT_UI_SCHEME=https # Do NOT terminate TLS on a load balancer. MANAGEMENT_UI_TLS_OFFLOAD=n # Specify the key and cert. MANAGEMENT_UI_TLS_KEY_FILE=/opt/apigee/customer/application/edge-management-ui/mykey.pem MANAGEMENT_UI_TLS_CERT_FILE=/opt/apigee/customer/application/edge-management-ui/mycert.pem # Leave these properties set to the same values as when you installed the Edge UI: MANAGEMENT_UI_PUBLIC_URIS=$MANAGEMENT_UI_SCHEME://$MANAGEMENT_UI_IP:$MANAGEMENT_UI_PORT SHOEHORN_SCHEME=http 
- Führen Sie den folgenden Befehl aus, um TLS zu konfigurieren: - /opt/apigee/apigee-service/bin/apigee-service edge-management-ui configure-ssl -f configFile - Dabei ist configFile der Name der Konfigurationsdatei. - Das Skript startet die Edge-Benutzeroberfläche neu. 
- Führen Sie die folgenden Befehle aus, um die Shoup-Funktion einzurichten und neu zu starten: - /opt/apigee/apigee-service/bin/apigee-service edge-ui setup -f configFile - /opt/apigee/apigee-service/bin/apigee-service edge-ui restart- Nach dem Neustart unterstützt die Edge-Benutzeroberfläche den Zugriff über HTTPS. Wenn Sie sich nach dem Aktivieren von TLS nicht bei der Edge-Benutzeroberfläche anmelden können, löschen Sie die Browser-Cache und versuchen Sie erneut, sich anzumelden. 
Konfigurieren Sie die Edge-Benutzeroberfläche, wenn TLS auf dem Load-Balancer beendet wird
Wenn Sie einen Load-Balancer haben, der Anfragen an die Edge-Benutzeroberfläche weiterleitet, die TLS-Verbindung auf dem Load-Balancer beenden und dann Der Load-Balancer leitet Anfragen über HTTP an die Edge-Benutzeroberfläche weiter:
 
Diese Konfiguration wird unterstützt Sie müssen jedoch den Load-Balancer und die Edge-Benutzeroberfläche entsprechend konfigurieren.
So konfigurieren Sie die Edge-Benutzeroberfläche, wenn TLS auf dem Load-Balancer beendet wird:
- Bearbeiten Sie die Konfigurationsdatei, in der Sie die Edge-Benutzeroberfläche installiert haben. Legen Sie die folgenden TLS-Attribute fest: - # Set to https to enable TLS MANAGEMENT_UI_SCHEME=https # Terminate TLS on a load balancer MANAGEMENT_UI_TLS_OFFLOAD=y # Set to the IP address or DNS name of the load balancer. MANAGEMENT_UI_IP=LB_IP_DNS # Set to the port number for the load balancer and Edge UI. # The load balancer and the Edge UI must use the same port number. MANAGEMENT_UI_IP=3001 # Leave these properties set to the same values as when you installed the Edge UI: MANAGEMENT_UI_PUBLIC_URIS=$MANAGEMENT_UI_SCHEME://$MANAGEMENT_UI_IP:$MANAGEMENT_UI_PORT SHOEHORN_SCHEME=http - Wenn Sie - MANAGEMENT_UI_TLS_OFFLOAD=yfestlegen, lassen Sie- MANAGEMENT_UI_TLS_KEY_FILEweg. und- MANAGEMENT_UI_TLS_CERT_FILE.. Sie werden ignoriert, da Anfragen an die Edge-Benutzeroberfläche über HTTP eingehen.
- Führen Sie den folgenden Befehl aus, um TLS zu konfigurieren: - /opt/apigee/apigee-service/bin/apigee-service edge-management-ui configure-ssl -f configFile - Dabei ist configFile der Name der Konfigurationsdatei. - Das Skript startet die Edge-Benutzeroberfläche neu. 
- Führen Sie die folgenden Befehle aus, um die Shoup-Funktion einzurichten und neu zu starten: - /opt/apigee/apigee-service/bin/apigee-service edge-ui setup -f configFile - /opt/apigee/apigee-service/bin/apigee-service edge-ui restart- Nach dem Neustart unterstützt die Edge-Benutzeroberfläche den Zugriff über HTTPS. Wenn Sie sich nach dem Aktivieren von TLS nicht bei der Edge-Benutzeroberfläche anmelden können, löschen Sie die Browser-Cache und versuchen Sie erneut, sich anzumelden. 
Deaktivieren von TLS in der Edge-Benutzeroberfläche
So deaktivieren Sie TLS in der Edge-Benutzeroberfläche:
- Bearbeiten Sie die Konfigurationsdatei, mit der Sie die Edge-Benutzeroberfläche installiert haben, um folgende TLS-Property: - # Set to http to disable TLS. MANAGEMENT_UI_SCHEME=http # Only if you had terminated TLS on a load balancer, # reset to the IP address or DNS name of the Edge UI. MANAGEMENT_UI_IP=newue_IP_DNS 
- Führen Sie den folgenden Befehl aus, um TLS zu deaktivieren: - /opt/apigee/apigee-service/bin/apigee-service edge-management-ui configure-ssl -f configFile - Dabei ist configFile der Name der Konfigurationsdatei. - Das Skript startet die Edge-Benutzeroberfläche neu. 
- Führen Sie die folgenden Befehle aus, um die Shoup-Funktion einzurichten und neu zu starten: - /opt/apigee/apigee-service/bin/apigee-service edge-ui setup -f configFile - /opt/apigee/apigee-service/bin/apigee-service edge-ui restart- Sie können jetzt über HTTP auf die Edge-Benutzeroberfläche zugreifen. Wenn Sie sich nach dem Deaktivieren von TLS nicht bei der Edge-Benutzeroberfläche anmelden können, löschen Sie die Browser-Cache und versuchen Sie erneut, sich anzumelden.