OpenLDAP-Wartungsaufgaben

Edge for Private Cloud v4.18.01

Speicherort der Logdatei

OpenLDAP-Protokolldateien sind im Verzeichnis /opt/apigee/var/log enthalten. Diese Dateien können sie werden regelmäßig archiviert und entfernt, damit sie nicht zu viel Speicherplatz belegen. Leerzeichen. Informationen zum Verwalten, Archivieren und Entfernen von OpenLDAP-Logs finden Sie im Abschnitt 19.2 des OpenLDAP-Handbuchs unter http://www.openldap.org/doc/admin24/maintenance.html.

Passwort eines Nutzers manuell festlegen

Benutzer können ein neues Edge-Passwort in der Edge-Benutzeroberfläche anfordern. Der Nutzer erhält dann eine E-Mail mit Informationen zum Festlegen eines Passworts. Wenn jedoch Ihr SMTP-Server ausgefallen ist oder der Nutzer aus irgendeinem Grund eine E-Mail erhalten, können Sie das Passwort des Nutzers manuell mithilfe von OpenLDAP festlegen. .

So legen Sie das Passwort eines Nutzers fest:

  1. Mit ldapsearch können Sie Nutzerinformationen herunterladen:
    > ldapsearch -w ldapAdminPWord -D „cn=manager,dc=apigee,dc=com“ -b "dc=apigee,dc=com" -LLL -h LDAP_IP -p 10389 > ldap.txt
  2. Suchen Sie in der Datei ldap.txt nach der E-Mail-Adresse des Nutzers. Im Bereich Formular:
    dn: uid=29383a67-9279-4aa8-a75b-cfbf901578fc,ou=users,ou=global,dc=apigee,dc=com
    mail: foo@bar.com
    userPassword:: e1NTSEF9a01UUDdSd01BYXRuUURXdXN5OWNPRzBEWWlYZFBRTm14MHlNVWc9PQ==
    UID: 29383a67-9279-4aa8-a75b-cfbf901578fc
  3. Mit ldappasswd legen Sie Folgendes fest: Das Passwort des Nutzers basierend auf der UID:
    > ldappasswd -h LDAP_IP -p 10389 -D "cn=manager,dc=apigee,dc=com" -W -s newPassWord "uid=29383a67-9279-4aa8-a75b-cfbf901578fc,ou=users,ou=global,dc=apigee,dc=com"

    Sie werden aufgefordert, das OpenLDAP-Administratorpasswort einzugeben.

Der Nutzer kann sich jetzt mit newPassWord anmelden.

OpenLDAP-Systempasswort manuell festgelegt

Edge-Passwörter zurücksetzen beschreibt, wie Sie die OpenLDAP-Systempasswort erfordert, dass Sie das vorhandene Passwort kennen. Wenn Sie das verloren haben können Sie das Passwort so zurücksetzen.

  1. Mit slappasswd können Sie Erstellen Sie das mit SSHA verschlüsselte Passwort für ein neues Passwort:
    > slappasswd -h {SSHA} -s newPassWord

    Dieser Befehl gibt eine Zeichenfolge in folgender Form zurück:
    {SSHA}+DOup9d6l+czfWzkIvajwYPArjPurhS6
  2. Öffnen Sie /opt/apigee/data/apigee-openldap/slapd.d/cn=config/olcDatabase={2}bdb.ldif. Datei in einem Editor:
    > vi /opt/apigee/data/apigee-openldap/slapd.d/cn=config/olcDatabase={2}bdb.ldif
  3. Suchen Sie die Zeile im Formular:?
    olcRootPW:: OldPasswordString
  4. Ersetzen Sie OldPasswordString durch Entspricht dem von slappasswd zurückgegebenen String. Wenn nach 2 Doppelpunkten olcRootPw, entfernen Sie eins und Achten Sie darauf, dass nach dem Doppelpunkt ein Leerzeichen folgt:
    olcRootPW: {SSHA}RGon+bLCe+Sk+HyHholFBj8ONQfabrhw
  5. Starten Sie OpenLDAP neu:
    > /opt/apigee/apigee-service/bin/apigee-service apigee-openldap Neustart
  6. Prüfen Sie mit ldapsearch, ob funktioniert Ihr neues Passwort.
    > ldapsearch -W -D "cn=manager,dc=apigee,dc=com" -b "dc=apigee,dc=com" -LLL -h LDAP_IP -10389

    Sie werden aufgefordert, das OpenLDAP-Administratorpasswort einzugeben.
  7. Wiederholen Sie diese Schritte auf allen anderen OpenLDAP-Servern, die für die Replikation verwendet werden.
  8. Aktualisieren Sie den Verwaltungsserver, um das neue Passwort zu verwenden:
    > /opt/apigee/apigee-service/bin/apigee-service Edge-management-server store_ldap_credentials -p newPassWord

Manuelles Festlegen des Edge-Administratorpassworts

Edge-Passwörter zurücksetzen beschreibt, wie Sie die Edge-Systempasswort erfordert, dass Sie das vorhandene Passwort kennen. Wenn Sie den Edge verloren haben Systempasswort eingeben, können Sie es mit den folgenden Schritten zurücksetzen.

  1. Beenden Sie im UI-Knoten die Edge-Benutzeroberfläche:
    > /opt/apigee/apigee-service/bin/apigee-service Edge-ui stop
  2. Legen Sie mit ldappasswd das Edge-Systemadministratorpasswort:
    > ldappasswd -h localhost -p 10389 -D "cn=Manager,dc=apigee,dc=com" -W -s newPassWord "uid=admin,ou=users,ou=global,dc=apigee,dc=com"

    Sie werden aufgefordert, das OpenLDAP-Administratorpasswort einzugeben.
  3. Aktualisieren Sie die Konfigurationsdatei, die Sie zum Installieren der Edge-Benutzeroberfläche mit dem neuen Edge-System verwendet haben Passwort:
    APIGEE_ADMINPW=newPassWord
  4. Konfigurieren Sie die Edge-Benutzeroberfläche und starten Sie sie neu:
    > /opt/apigee/apigee-setup/bin/setup.sh -p ui -f configFile
  5. (Nur wenn TLS in der Benutzeroberfläche aktiviert ist) Aktivieren Sie TLS in der Edge-Benutzeroberfläche wieder als TLS für die Verwaltung konfigurieren UI

SLAPD-Sperrdatei löschen

Wenn beim Starten von OpenLDAP die Fehlermeldung angezeigt wird, dass die Sperrdatei slapd.pid vorhanden ist, können Sie Folgendes tun: löschen Sie die Datei.

Die Datei befindet sich unter /opt/apigee/apigee-openldap/var/run/slapd.pid. Löschen Sie die Datei und starten Sie OpenLDAP neu:

/opt/apigee/apigee-service/bin/apigee-service apigee-openldap restart

Wenn OpenLDAP nicht gestartet wird, starten Sie es im Debug-Modus und prüfen Sie, ob Fehler auftreten:

> slapd -h ldap://:10389/ -u apigee -F /opt/apigee/apigee-openldap/var/run -d 255

Fehler können auf Ressourcenprobleme, Probleme mit dem Arbeitsspeicher oder der CPU-Auslastung hinweisen.

Fehlerbehebung bei der OpenLDAP-Replikation Probleme

Wenn Ihre Installation mehrere OpenLDAP-Server verwendet, können Sie die Replikationseinstellungen überprüfen, um dass die Server ordnungsgemäß funktionieren.

  1. Achten Sie darauf, dass ldapsearch gibt Daten von jedem OpenLDAP-Server zurück:
    > ldapsearch -W -D "cn=manager,dc=apigee,dc=com" -b "dc=apigee,dc=com" -LLL -h LDAP_IP –p 10389

    Sie werden aufgefordert, das OpenLDAP-Administratorpasswort einzugeben.
  2. Überprüfen Sie die Replikationskonfiguration, indem Sie /opt/apigee/conf/openldap/slapd.d/cn=config/olcDatabase={2}bdb.ldif untersuchen. -Datei.
  3. Achten Sie darauf, dass das Systempasswort auf jedem OpenLDAP-Server identisch ist.
  4. Prüfen Sie die iptables- und TCP-Wrapper-Einstellungen.