Sie lesen gerade die Dokumentation zu Apigee Edge.
Zur Dokumentation zu Apigee X info
Was ist die Apigee Edge API Hub-Connector-Integration?
Die Integration des Apigee Edge API Hub-Connectors ermöglicht das automatische Onboarding von API-Metadaten (z. B. API-Proxydefinitionen, Spezifikationen und zugehörige Details) und Laufzeitdaten (z. B. API-Traffic-Messwerte und ‑Analysen) aus Ihren Apigee Edge-Organisationen direkt in den API-Hub von Google Cloud. Diese Integration bietet eine zentrale, einheitliche Ansicht Ihrer APIs über verschiedene Gateways hinweg und vereinfacht die API-Erkennung, ‑Governance und ‑Verwaltung.
Hauptvorteile
- Zentrale API-Erkennung:Alle Ihre Apigee Edge-APIs sind im API-Hub neben APIs aus anderen Quellen auffindbar.
- Bessere Sichtbarkeit:Mit konsolidierten Metadaten und Laufzeitinformationen erhalten Sie einen besseren Überblick über Ihre API-Landschaft.
- Optimierte Verwaltung:Vereinfachen Sie die API-Governance und die Lebenszyklusverwaltung in Ihrem vielfältigen API-Ökosystem.
Funktionsweise
Durch die Integration des Apigee Edge API-Hub-Connectors wird ein sicherer und automatisierter Kanal eingerichtet, über den Ihre API-Informationen aus Ihren Apigee Edge-Organisationen in den API-Hub übertragen werden. Dieser Prozess umfasst einen Handshake zwischen Apigee Edge und dem API Hub-Bereitstellungsdienst.
- API-Hub-Bereitstellung und ‑Plug-in-Instanz:Zuerst richten Sie den API-Hub in Ihrem Google Cloud-Projekt ein und erstellen eine Plug-in-Instanz. Diese Plug‑in-Instanz dient als eindeutige Kennung (Gateway-ID) und Registrierungspunkt für Ihre Apigee Edge-Organisationen. Bei der Einrichtung konfigurieren Sie auch API Hub-Add-ons. Diese legen fest, ob nur API-Metadaten oder sowohl Metadaten als auch Laufzeitdaten verarbeitet werden. Der Bereitstellungsserver des API Hub richtet dann die erforderlichen internen Zuordnungen für die angegebene Gateway-ID und den Namen Ihrer Organisation ein.
- Apigee Edge-Anmeldung:Wenn die Plug-in-Instanz bereit ist, aktivieren Sie den API Hub-Connector explizit für eine bestimmte Apigee Edge-Organisation, indem Sie einen Management API-Aufruf ausführen. In diesem Aufruf geben Sie den
gatewayId
(Instance Resource Name) an, der Ihre Edge-Organisation mit der angegebenen API-Hub-Instanz verknüpft. Diese Aktion löst den API Hub-Connectordienst in Apigee Edge aus. - Datensynchronisierung:
- Metadatensynchronisierung:Apigee Edge beginnt automatisch, API-Metadaten (z.B. API-Proxy-Konfigurationen, OpenAPI-Spezifikationen) mit der zugehörigen API-Hub-Instanz. Durch diese Synchronisierung werden Ihre API-Definitionen im API-Hub kontinuierlich aktualisiert.
- Synchronisierung von Laufzeitdaten:Wenn die entsprechenden Add-ons in API Hub aktiviert sind, erfasst und sendet Apigee Edge auch Laufzeitdaten (z.B. Traffic-Analysen, Fehlerraten) an API Hub. So erhalten Sie betriebliche Informationen zu Ihren APIs an einem zentralen Ort.
- Kontinuierliche Überwachung und Aktualisierungen:Die API Hub-Connector-Integration überwacht kontinuierlich Änderungen an Ihren Apigee Edge-APIs (z.B. neue Bereitstellungen, Änderungen) und überträgt diese Aktualisierungen automatisch an API Hub. Der Status der Integration kann über Edge-Verwaltungs-APIs abgefragt werden. Die Verarbeitung von Metadaten und Laufzeitdaten wird dynamisch an den Status der API Hub-Plug-in-Instanz und der konfigurierten Add-ons angepasst.
Dieser nahtlose Datenfluss sorgt dafür, dass der API-Hub immer eine aktuelle und umfassende Ansicht Ihrer in Apigee Edge verwalteten APIs bietet.