Übersicht über die Richtlinien

Sie lesen gerade die Dokumentation zu Apigee Edge.
Zur Dokumentation zu Apigee X
info

Die vorkonfigurierten Edge-Richtlinien erweitern Ihre APIs, um Traffic zu steuern, die Leistung zu verbessern, die Sicherheit zu erzwingen und den Nutzen Ihrer APIs zu erhöhen, ohne dass Sie Code schreiben oder Back-End-Dienste ändern müssen.

Darüber hinaus bietet Apigee Erweiterungsrichtlinien, mit denen Sie benutzerdefinierte Logik in Form von JavaScript, Python, Java und XSLT-Stylesheets implementieren können.

Richtlinienkategorien

Apigee bietet die folgenden Richtlinienkategorien:

Trafficverwaltungsrichtlinien Mediationsrichtlinien Sicherheitsrichtlinien Richtlinien zu Erweiterungen

Sie können das Caching konfigurieren, Kontingente steuern, die Auswirkungen von Spitzenlasten reduzieren, Limits für gleichzeitige Ratenbegrenzungen festlegen und weitere Funktionen im Zusammenhang mit dem API-Traffic ausführen.

Hier können Sie Nachrichtentransformationen, Parsen und Validierungen durchführen sowie Fehler und Warnungen auslösen.

Mit OAuth, API-Schlüsselvalidierung und anderen Features für den Schutz vor Bedrohungen können Sie den Zugriff auf Ihre APIs steuern.

Sie können benutzerdefinierte Richtlinienfunktionen definieren, z. B. Service-Callouts, Erfassung von Nachrichtendaten und Aufrufen von Java-, JavaScript- und Python-Skripts.

* Nur verfügbar mit ausgewählten Edge-Plänen
† Nur lokale Installationen