Sie sehen sich die Dokumentation zu Apigee Edge an.
Sehen Sie sich die Apigee X-Dokumentation an. info
Mit BugHerd können Nutzer des Entwicklerdienste-Portals Kommentare und Fehlerberichte einreichen, indem sie direkt im Portal Anmerkungen hinzufügen. BugHerd wandelt diese Anmerkungen in Fehlerberichte um. Sie können diese Fehlerberichte dann verwalten, um sie zu kategorisieren, Entwicklern zuzuweisen und den Fortschritt zu verfolgen.
Die BugHerd-Integration kann intern vom Team verwendet werden, das das Portal erstellt, um Probleme zu erfassen, zu verfolgen und zu beheben. In selteneren Fällen können Sie externen Nutzern des Portals erlauben, BugHerd-Anmerkungen zu erstellen. Sie können dies für Nutzer mit einer bestimmten Nutzerrolle tun, aber nicht für alle Portalnutzer.
So fügen Sie dem Portal die Unterstützung für BugHerd hinzu:
- Erstellen Sie ein BugHerd-Konto unter http://mbsy.co/MdtC, um einen BugHerd-Projektschlüssel zu erhalten.
- Aktivieren Sie das Modul Drupal BugHerd im Entwicklerportal. Das BugHerd-Modul ist im Entwicklerportal enthalten, aber standardmäßig deaktiviert.
- Sie haben das BugHerd-Modul konfiguriert, indem Sie den Projektschlüssel angegeben haben, den Sie in BugHerd erhalten haben.
Mit dem Drupal-BugHerd-Modul können Sie festlegen, welche Nutzerrolle die erforderliche Berechtigung zum Erstellen einer BugHerd-Anmerkung hat. Außerdem können Sie Anmerkungen auf den Seiten zur Portalverwaltung aktivieren oder deaktivieren.
Drupal-BugHerd-Modul konfigurieren
- Registrieren Sie sich unter http://mbsy.co/MdtC für ein kostenloses BugHerd-Konto, um Ihren BugHerd-Projektschlüssel zu erhalten. Sie können das kostenlose Konto später in ein kostenpflichtiges Konto umwandeln. Bei der Kontoeinrichtung können Sie Folgendes tun:
- Geben Sie den Namen Ihres Projekts an.
- Laden Sie die Browsererweiterung von BugHerd herunter und installieren Sie sie in Ihrem Browser.
- Geben Sie die URL Ihres Portals an.
- Fügen Sie eine Testanmerkung hinzu.
- Andere einladen.
- Wählen Sie nach der Registrierung Ihres Kontos auf der BugHerd-Website im Menü „Einstellungen“ > „Allgemeine Einstellungen“ aus.
- Kopieren Sie den Wert des BugHerd-API-Schlüssels. Diesen Wert verwenden Sie als Projektschlüssel, wenn Sie das BugHerd-Modul konfigurieren.
- Melden Sie sich im Entwicklerportal als Nutzer mit Administratorrechten an.
- Wählen Sie im Drupal-Verwaltungsmenü „Module“ aus. Die Liste aller installierten Drupal-Module wird angezeigt.
- Aktivieren Sie das Modul „BugHerd-Integration“.
- Wählen Sie „Konfiguration speichern“ aus.
Nach dem Speichern wird oben auf der Seite eine Meldung angezeigt, in der Sie aufgefordert werden, den BugHerd-Projektschlüssel zu konfigurieren.
- Klicken Sie in der Nachricht auf den Link „BugHerd konfigurieren“.
- Geben Sie den BugHerd-Projektschlüssel ein, der auf der BugHerd-Website als API-Schlüssel bezeichnet wird, den Sie in Schritt 3 kopiert haben, und speichern Sie die Konfiguration.
- Wählen Sie im Drupal-Verwaltungsmenü „Personen“ aus.
- Klicken Sie oben auf der Seite auf den Link „Berechtigungen“, um die Berechtigungseinstellung für jede Drupal-Rolle aufzurufen.
- Scrollen Sie auf der Seite nach unten zum Abschnitt „BugHerd-Integration“.
- Legen Sie die gewünschten Berechtigungen für Ihre Drupal-Rollen fest.
- Wählen Sie „Berechtigungen speichern“ aus.
Nach der Aktivierung von BugHerd
Nachdem Sie BugHerd aktiviert und die Browsererweiterung heruntergeladen haben, wird die BugHerd-Seitenleiste im Browser angezeigt, wenn Sie eine Seite im Portal aufrufen.
Verwenden Sie die Seitenleiste, um Probleme hinzuzufügen und zu verwalten, oder melden Sie sich in BugHerd an und verwalten Sie Ihr Projekt von dort aus.
So fügen Sie weitere Nutzer hinzu:
Wenn Sie weitere Nutzer hinzufügen möchten, melden Sie sich in Ihrem Projekt bei BugHerd an (http://www.bugherd.com) und wählen Sie im BugHerd-Menü „Team“ aus. Über diesen Menüpunkt können Sie neue Nutzer einladen. Der Nutzer erhält eine E-Mail von BugHerd mit einer zusätzlichen Anleitung.