Sie sehen sich die Dokumentation zu Apigee Edge an.
Sehen Sie sich die Apigee X-Dokumentation an. info
Sie können Code in Ihrer Apigee Edge-Organisation von einer Evaluierungsorganisation in eine andere oder von einer Evaluierungsorganisation in eine Organisation mit kostenpflichtigem Abo migrieren. Mit dem Apigee-Migrationstool können Sie den Großteil des Codes migrieren und müssen nur noch wenige Teile manuell kopieren.
Das Apigee-Migrationstool ist ein Open-Source-Tool, das den JavaScript-Aufgaben-Runner Grunt verwendet. Das Tool ruft Apigee-Verwaltungs-APIs für beide Organisationen auf, mit denen Sie zusammenarbeiten.
Sie finden das Tool im GitHub-Repository des Migrationstools.
Daten migriert
Mit dem Tool können Sie Daten zu folgenden Themen importieren und exportieren:
- Entwickler
- Proxys (aktuelle Version)
- Freigegebene Abläufe
- Produkte
- Apps
- App-Schlüssel
- KVMs (Organisation und Umgebung)
Sie können auch die folgenden Arten von Daten aus einer CSV-Datei in eine Apigee-Organisation importieren:
- Entwickler
- Apps
- App-Schlüssel
- KVMs (Organisation und Umgebung)
Daten nicht migriert
Die folgenden Entitäten werden mit diesem Tool nicht migriert. In den meisten Fällen müssen Sie diese manuell über die Apigee Edge-Konsole migrieren.
- Ressourcen und im Cache gespeicherte Werte im Cache speichern Erstellen Sie die Cache-Ressourcen neu, bevor Sie Ihre Proxys bereitstellen.
- Weitere Informationen finden Sie unter Umgebungs-Cache erstellen und bearbeiten.
- Umgebungsressourcen wie Zielserver, Virtualhosts und Schlüsselspeicher Weitere Informationen finden Sie unter:
- KVM-Einträge für „verschlüsselte“ Schlüssel/Wert-Zuordnungen. Verschlüsselte Werte können nicht mit der Verwaltungs-API abgerufen werden. Notieren Sie sich die Werte, die Sie in Ihrer alten Organisation verwenden, und fügen Sie diese Werte dann manuell der neuen Organisation hinzu.
- Weitere Informationen finden Sie unter Mit Schlüssel/Wert-Zuordnungen arbeiten.
- Ressourcen auf Organisations- oder Umgebungsebene, z .B. JAR-Dateien, JS-Dateien usw.
- Analytics-Daten Diese Daten können nicht migriert werden.
- Ablauf-Hooks Sie können sie über die Benutzeroberfläche herunterladen und in die neue Organisation importieren.
- Weitere Informationen finden Sie unter Freigegebenen Ablauf mithilfe eines Ablauf-Hooks anhängen.
Apigee-Migrationstool verwenden
Das Apigee-Migrationstool ist ein Open-Source-Node.js-Tool, das den Task-Runner Grunt verwendet. Nachdem Sie das Tool heruntergeladen haben, konfigurieren Sie es mit Informationen zu Ihrer alten und neuen Organisation. Anschließend führen Sie Aufgaben des Migrationstools aus, um die Teile Ihrer Organisation zu exportieren und zu importieren.
Die Migration umfasst im Wesentlichen die folgenden Schritte:
- Erfassen Sie Informationen zu den Organisationen, von denen Sie migrieren und in die Sie importieren. Sie benötigen beispielsweise:
- Basis-URL für Management-API-Aufrufe, z. B. https://api.enterprise.apigee.com
- Nutzer-ID und Passwort eines Organisationsadministrators. Das sind beispielsweise die Anmeldedaten, mit denen Sie sich in der Apigee Edge-Verwaltungskonsole anmelden.
- Der Name und die Umgebung der alten Organisation.
- Der Name der Zielorganisationsumgebung, in der die migrierten Elemente bereitgestellt werden.
- Konfigurieren Sie das Tool mit Informationen zu Ihren Organisationen.
- Führen Sie die im Migrationstool definierten Grunt-Aufgaben aus, um die Organisationsdaten auf Ihr lokales Laufwerk zu exportieren, und importieren Sie die Daten dann in eine andere Organisation.
- Prüfen Sie, ob die migrierten Daten in der neuen Organisation wie vorgesehen funktionieren.
Lesen Sie die Dokumentation im Repository des Migrationstools, um das Tool zu installieren, zu konfigurieren und auszuführen.