Häufig gestellte Fragen zum Drupal 7-Entwicklerportal – Ende des Hostings

Sie sehen die Dokumentation zu Apigee Edge.
Zur Apigee X-Dokumentation
weitere Informationen

Ab dem 31. Mai 2020 sponsert Apigee das Hosting von Drupal 7-basierten Entwicklerportalen (D7P) nicht mehr. Bisher müssen Kunden ab dem 31. Mai 2019 jedes neue Drupal-basierte Portal selbst bereitstellen.

Welche Änderungen werden vorgenommen?

Im April 2019 haben wir die Einführung von Entwicklerteams und Zielgruppen für das integrierte Entwicklerportal von Apigee angekündigt. Im Mai 2019 haben wir die Produktionsbereitschaft von Drupal 8-basierten Portalen (D8P) bekannt gegeben, die das neue SmartDocs enthalten und eine neue, vom Kunden verwaltete Portalalternative zum von Apigee verwalteten, integrierten Portal bieten. Gleichzeitig mit der Ankündigung von D8P haben wir bekannt gegeben, dass das Hosting für D7P in 12 Monaten endet. Installations- und Upgradeskripts für die D7P der privaten Cloud werden im Release 20.06 entfernt.

Warum wird das von Apigee gesponserte Hosting für Drupal 7-basierte Entwicklerportale eingestellt?

Das von Apigee gesponserte Hosting für D7P wird im Mai 2020 aus zwei Gründen eingestellt:

  1. Die integrierten Portale von Apigee bieten Kunden mit erweiterten Features und niedrigeren Gesamtbetriebskosten eine überzeugende Option.
  2. Drupal 8 ist der Weg nach vorn für diejenigen, die auf dem Drupal-Track bleiben möchten. Während die Migration von D7P zu D8P nicht einfach ist, bietet D8P eine bessere Entwicklung für alle Kunden, die ein selbstverwaltetes Entwicklerportal bevorzugen.

Was muss ich tun?

Apigee D7P-Kunden sollten die verfügbaren Alternativen prüfen und entweder eine direkte Beziehung zu einem bevorzugten Hostanbieter wie Pantheon oder Acquia aufbauen oder andere Hostingoptionen in Betracht ziehen.

Welche Optionen sind zu berücksichtigen?

Cloud-Kunden, die D7P verwenden, haben drei Möglichkeiten:

  1. Zu den integrierten Portalen von Apigee wechseln.
  2. Migrieren Sie zu Drupal 8.
  3. Bis zum 31. Mai 2020 bei Drupal 7 bleiben und die Verantwortung für das Hosting übernehmen.

Private Cloud-Kunden, die D7P verwenden, haben zwei Möglichkeiten:

  1. Migrieren Sie zu Drupal 8.
  2. Bleiben Sie vorerst bei Drupal 7.

Jede dieser Optionen wird weiter unten ausführlicher erörtert.

Option 1: Zu einem integrierten Portal von Apigee wechseln

Für wen ist das interessant?

API-Anbieter, die Drupal 7 bisher mit nur wenigen Anpassungen verwendet haben oder die eine All-in-one-Lösung bevorzugen, die stärker konfigurationsorientiert ist und gleichzeitig niedrigere Gesamtbetriebskosten bietet.

Das direkt in Apigee Edge eingebundene Entwicklerportal umfasst einen leistungsstarken API-Katalog und ein überzeugendes Markdown-basiertes Content-Management-System mit robusten Tools zur Zielgruppenverwaltung. Wenden Sie sich an Ihren Apigee-Kundenbetreuer, um herauszufinden, ob das integrierte Portal für Ihr API-Programm infrage kommt.

Eine Anleitung zur Planung und Durchführung der Migration Ihrer Drupal 7-Portal-Assets zum integrierten Portal finden Sie unter Drupal 7-Portal zum integrierten Portal migrieren.

Option 2: Zu Drupal 8 migrieren

Für wen ist das interessant?

API-Anbieter, die die Funktionen von Drupal 7 in Verbindung mit einem hohen Maß an Anpassung und Investitionen in die Entwicklung einer spezifischen Entwicklungsumgebung genutzt haben.

Aufgrund der Hauptunterschiede zwischen Drupal 7 und Drupal 8, wie etwa dem Seiten-Rendering-Modul, erfordert die Neuerstellung ähnlicher Anpassungen unter Umständen ein gewisses Maß an benutzerdefinierter Arbeit. Wenn Sie davon ausgehen, dass Drupal 8-Spezialisten benötigt werden, kann Ihr Apigee-Kundenbetreuer Ihnen kompetente Drupal-Entwicklungspartner empfehlen. Apigee bietet zwar kein Hosting für D8P an, Pantheon und Acquia haben jedoch Erfahrung beim Hosten von D8P für Apigee-Kunden.

Option 3: Drupal 7 verwenden

Für wen ist das interessant?

API-Anbieter, die bereits Drupal 7 verwenden und einfach mehr Zeit für eine Entscheidung möchten

Für das Drupal 7-Projekt wurden Zeitpläne für den Langzeitsupport bis 2021 veröffentlicht. Die Unterstützung der Module, die Drupal 7 in Apigee Edge einbinden, ist von dieser Hosting-Ankündigung nicht betroffen. Cloud-Kunden, die bei Drupal 7 bleiben möchten, müssen bis zum 31. Mai 2020 die direkte Verantwortung bei ihrem Hostanbieter übernehmen.

Wie kann ich meine Daten exportieren lassen (Cloud-Kunden)?

Informationen zum Exportieren Ihrer Drupal-Daten finden Sie unter Pantheon oder Acquia.

Was passiert, wenn ich nicht die erforderlichen Maßnahmen ergreife?

Nach dem 31. Mai 2020 ist D7P für Sie und Ihre Kunden nicht mehr verfügbar. Sie können D7P nicht verwalten oder entwickeln und Ihre Clients können sich nicht in Ihrem D7P-Portal anmelden. Alle von Apigee gehosteten D7P-Portale werden nach dem 31. Mai 2020 außer Betrieb genommen.

An wen kann ich mich wenden, wenn ich weitere Informationen oder Hilfe benötige?

Wenn Sie weitere Details zum Ende des Hostings für D7P anfordern möchten, reichen Sie ein Ticket im Apigee-Supportportal ein. Verwenden Sie den Betreff „Drupal 7-based Developer Portal – Hosting“.

Gibt es Tools oder Support für die Migration von D7P zu D8P?

Apigee bietet zwar keinen direkten Support für Drupal an, Ihr Apigee-Kundenbetreuer kann Sie aber mit Drupal-Experten verbinden, die Sie bei der Migration und benutzerdefinierten Entwicklung unterstützen können.

Gibt es Tools oder Support, die bei der Migration von D7P zu integrierten Portalen helfen?

Eine Anleitung zur Planung und Durchführung der Migration Ihrer Drupal 7-Portal-Assets zum integrierten Portal finden Sie unter Drupal 7-Portal zum integrierten Portal migrieren.

Obwohl keine Tools für die Migration von Drupal zum von Apigee verwalteten Portal verfügbar sind, kann Apigee Sie möglicherweise bei der Migration unterstützen. Die besten Kandidaten sind diejenigen, die nicht viel in benutzerdefinierte Entwicklung investiert haben, die sich möglicherweise nicht gut übertragen lassen, z. B. bestimmte Workflows oder Genehmigungstools. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Apigee-Kundenbetreuer.

Welche Änderungen wurden an SmartDocs vorgenommen?

In den folgenden Abschnitten werden die Änderungen beschrieben, die an dem neuen SmartDocs in Drupal 8 im Vergleich zu Drupal 7 vorgenommen wurden.

Wie unterscheidet sich die neue SmartDocs-Funktion von der Version von Drupal 7?

Möglicherweise sind Sie mit SmartDocs vertraut, die mit Drupal 7-Entwicklerportalen verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie unter SmartDocs zum Dokumentieren von APIs verwenden.

SmartDocs in Drupal 8 bietet viele der Funktionen, die Sie von der API-Referenzdokumentation kennen, und läuft jetzt direkt über eine OpenAPI-Spezifikation. Weitere Informationen finden Sie unter APIs dokumentieren.

Wird OpenAPI Specification 3.0.x mit SmartDocs unterstützt?

OpenAPI Specification 3.0.x wird von der neuen SmartDocs unterstützt, die im Drupal 8-Portal verfügbar ist. In Zukunft werden die neuen Funktionen der Spezifikation besser unterstützt.

Welche Arten der Authentifizierung werden von SmartDocs unterstützt?

Der Bereich „API testen“ in SmartDocs funktioniert mit ungesicherten Endpunkten oder gesicherten Endpunkten, die eine Basic-, API-Schlüssel- oder OAuth-Authentifizierung verwenden. Dies hängt von der in Ihrer OpenAPI-Spezifikation definierten Sicherheitsmethode ab. Bei OAuth werden folgende Abläufe unterstützt: Autorisierungscode, implizites Passwort und Clientanmeldedaten.

Ist SmartDocs meine einzige Option für die API-Dokumentation?

SmartDocs ist die sofort einsatzbereite Lösung von Apigee für die API-Dokumentation, die auf einer OpenAPI-Spezifikation basiert. Apigee erkennt jedoch, dass es gut ist, Optionen zu haben. Bei Drupal 8-Portalen unterstützt das API-Katalogmodul zusätzliche Rendering-Lösungen, z. B. den Swagger UI-Feldformatierer.