Edge Microgateway installieren

Sie sehen die Apigee Edge-Dokumentation.
Rufen Sie die Apigee X-Dokumentation auf.
weitere Informationen

Edge Microgateway Version 3.3.x

In diesem Thema wird erläutert, wie Sie Edge Microgateway installieren oder deinstallieren.

Mindestanforderungen an die Hardware

Edge Microgateway erfordert die folgende Mindesthardwarekonfiguration:

  • Auf einer virtuellen Maschine (VM) benötigt Edge Microgateway mindestens 1 Kern und mindestens 256 MB RAM. Der Edge Microgateway-Prozess selbst benötigt weniger als 128 MB RAM.
  • In einem Container kann Microgateway mit einer Bildgröße von weniger als 100 MB verwendet werden.

Voraussetzungen

  • Apigee unterstützt aktive LTS- oder Wartungs-LTS-Releases unter Windows, macOS und Linux. Weitere Informationen finden Sie unter Unterstützte Software für Apigee Edge Microgateway.
  • Für Windows muss OpenSSL installiert und dem PATH hinzugefügt werden.
  • Wenn Sie Apigee Edge Private Cloud für die Konfiguration mit Edge Microgateway verwenden, müssen Sie Private Cloud Version 4.18.01 oder höher ausführen.

Edge Microgateway installieren, wenn eine Internetverbindung besteht

In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie Edge Microgateway installieren und eine Standardkonfiguration initialisieren. Wenn Sie ohne Internetverbindung arbeiten, lesen Sie Kann ich Edge Microgateway ohne Internetverbindung installieren?.

  1. Installieren Sie die neueste Version von Edge Microgateway mit npm so. Mit diesem Befehl wird die Software installiert und die ausführbare Datei edgemicro in den Pfad eingefügt.
    npm install edgemicro -g
    

    Wenn Sie eine bestimmte Version von Edge Microgateway installieren, müssen Sie im Installationsbefehl die Versionsnummer angeben. Wenn Sie keine Versionsnummer angeben, wird die neueste Version installiert. Verwenden Sie beispielsweise den folgenden Befehl, um Version 3.1.5 zu installieren.

    npm install edgemicro@3.1.5 -g
    
  2. Prüfen Sie die Versionsnummer. Wenn Sie beispielsweise Version 3.1.5 installiert haben:
    edgemicro --version
    current nodejs version is v12.5.0
    current edgemicro version is 3.1.5
    
  3. Führen Sie die Einrichtungs- und Konfigurationsschritte unter Edge Microgateway einrichten und konfigurieren aus.

Edge Microgateway aktualisieren

Informationen zum Upgrade einer zuvor installierten Version von Edge Microgateway finden Sie unter Edge Microgateway upgraden, wenn Sie eine Internetverbindung haben.

Apigee empfiehlt, dass Sie Ihre vorhandene Konfiguration mit der neuen Version testen, bevor Sie ein Upgrade der Produktionsumgebung ausführen.

Edge Microgateway unter Windows als Dienst ausführen

Sie können Edge Microgateway unter Windows als Dienst ausführen. Weitere Informationen finden Sie in der Apigee-Community unter Best Practices für die operative Verwaltung von Microgateway (edgemicro) unter Windows.

Kann ich Edge Microgateway ohne Internetverbindung installieren?

Auf Websites, die keinen Internetzugang haben, kann ein Administrator eine private npm-Registry in Ihrem internen Netzwerk installieren und verwalten. Anleitungen zum Einrichten einer privaten npm-Registry werden in diesem Leitfaden nicht behandelt. Sie können jedoch dort nach hilfreichen Anleitungen suchen. Wenn eine private npm-Registry installiert ist, können Sie der oben beschriebenen Installations- oder Upgradeanleitung folgen.

Erste Schritte

Wenn Sie mit Edge Microgateway noch nicht vertraut sind, sollten Sie nach Abschluss der Installation mit Edge Microgateway einrichten und konfigurieren beginnen. Die Einrichtungs- und Konfigurationsanleitung deckt alle Schritte ab, die Sie ausführen müssen, um eine Instanz von Edge Microgateway zu installieren, zu konfigurieren, zu starten und zu verwenden.

Wo wird Edge Microgateway installiert?

Wenn Sie npm mit der globalen Option (npm install -g edgemicro) verwenden, wird die Software in [prefix]/lib/node_modules/edgemicro installiert. Mit dem folgenden Befehl können Sie den Wert von [prefix] ermitteln:

npm config get prefix

Die Präfixkonfiguration ist standardmäßig der Standort, an dem der Knoten installiert ist. Bei den meisten Systemen ist dies /usr/local. Unter Windows ist es %AppData%\npm. Der Wert von [prefix] ist konfigurierbar. Weitere Informationen dazu, wo Node.js-Module standardmäßig installiert werden und wie Sie den Installationspfad konfigurieren, finden Sie unter npm-folders.

Edge Microgateway deinstallieren

Wenn Sie Edge Microgateway entfernen müssen, gehen Sie so vor:

  1. Löschen oder archivieren Sie das Installationsverzeichnis [prefix]/lib/node_modules/edgemicro, wobei [Präfix] das npm-Präfix ist, wie unter Wo wird Edge Microgateway installiert erläutert?
  2. Löschen oder archivieren Sie die Logdateien. Standardmäßig befinden sich edgemicro-*.log-Dateien in /var/tmp/. Dieser Speicherort ist jedoch konfigurierbar. Prüfen Sie im Zweifelsfall die Konfigurationsdatei von Edge Microgateway.
  3. Löschen oder archivieren Sie die Laufzeitkonfiguration und die Cache-Konfigurationsdateien:
    ~/.edgemicro/*.yaml
    

Kubernetes-Unterstützung

Sie können Edge Microgateway verwenden, um Apigee API-Verwaltung für Dienste bereitzustellen, die in einem Kubernetes-Cluster ausgeführt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Edge Microgateway in Kubernetes einbinden – Übersicht.

Docker-Support

Sie können jetzt die neueste Version von Edge Microgateway als Docker-Image herunterladen:

docker pull gcr.io/apigee-microgateway/edgemicro:latest