Apigee-Veröffentlichungsprozess

Sie lesen gerade die Dokumentation zu Apigee Edge.
Apigee X-Dokumentation aufrufen.
info

In diesem Thema wird der Releaseprozess für Apigee-Produkte beschrieben.

Einführung

Apigee Edge folgt einem kontinuierlichen Releasemodell für die Produkte Public Cloud, Private Cloud und Edge Microgateway, damit unsere Nutzer schnell und in höchstmöglicher Qualität auf Produktinnovationen und -verbesserungen zugreifen können.

Alle Releases sollten ohne Unterbrechung der Produkte erfolgen, es sei denn, es handelt sich um eine geplante Ausfallzeit, die mindestens fünf Arbeitstage im Voraus angekündigt wird. Da Apigee-Produkte eine unternehmenskritische Infrastruktur bieten, die Entwicklern, Kunden, Mitarbeitern und Partnern den Zugriff auf Unternehmensdienste ermöglicht, müssen unsere Kunden bei neuen Releases häufig im Voraus mit internen und externen Stakeholdern planen. Wir sind der Meinung, dass eine klar kommunizierte Release-Kadenz bei dieser Planung hilfreich ist.

Releasebenachrichtigungen erhalten

Sie können sich für Release-Benachrichtigungen anmelden, indem Sie diese Seite aufrufen und auf die Schaltfläche Updates abonnieren klicken.

Nach Abschluss jeder Version finden Sie die Versionshinweise unter http://docs.apigee.com/release/notes/apigee-edge-release-notes.

Apigee Edge for Private Cloud – Zeitachse für den Support

In den folgenden Abschnitten wird der Supportzeitplan für Apigee Edge for Private Cloud beschrieben. Informationen zu den unterstützten Versionen von Drittanbietersoftware finden Sie unter Unterstützte Versionen von Edge for Private Cloud.

End-of-Life-Phase

Am End-of-Life-Datum (EOL) geht eine Hauptversion von Edge for Private Cloud in die EOL-Phase über. Nach diesem Datum bietet Apigee keinen vollständigen Support mehr für die Hauptversion. Alle Fehlerkorrekturen, Hotfixes, Sicherheitsupdates und Patches für die Hauptversionsreihe werden eingestellt.

End-of-Life-Daten für Version 4.53

In der folgenden Tabelle sind die End-of-Life-Daten für Version 4.53 aufgeführt, basierend auf der neuesten Version oder dem neuesten Patch, auf den Sie ein Upgrade durchgeführt haben.

Version Release End of Life
4.53.01 (Erstveröffentlichung) 26.08.2025 26.02.2027
4.53.00.04 05.05.2025 11.04.2026
4.53.00.03 21.04.2025 11.04.2026
4.53.00.02 19.12.2024 11.04.2026
4.53.00.01 21.11.2024 11.04.2026
4.53.00 (Erstveröffentlichung) 11.10.2024 11.04.2026

End-of-Life-Daten für Version 4.52

In der folgenden Tabelle sind die End-of-Life-Daten für Version 4.52 aufgeführt, basierend auf der neuesten Version oder dem neuesten Patch, auf den Sie aktualisiert haben.

Version Release End of Life
4.52.02.03 28.04.2025 31.12.2025
4.52.02.02 14.04.2025 31.12.2025
4.52.02.01 06.12.2024 31.12.2025
4.52.02 (Erstveröffentlichung) 27.06.2024 31.12.2025
4.52.01.02 25.07.2024 30.09.2025
4.52.01.01 23.05.2024 30.09.2025
4.52.01 (Erstveröffentlichung) 28.03.2024 30.09.2025
4.52.00.04 13.02.2024 13.02.2025
4.52.00.03 25.10.2023 25.10.2024
4.52.00.02 25.07.2023 31.08.2024
4.52.00.01 19.04.2023 31.08.2024
4.52.00 (Erstveröffentlichung) 14.02.2023 31.08.2024

Zuvor unterstützte Versionen

Tabelle: End-of-Life-Daten im Detail

Version Release End of Life
4.51.00.12 20.03.2023 20.03.2024
4.51.00.11 26.10.2022 26.10.2023
4.51.00.10 28.09.2022 28.09.2023
4.51.00.09 25.08.2022 25.08.2023
4.51.00.08 27.06.2022 27.06.2023
4.51.00.07 26.05.2022 26.05.2023
4.51.00.06 28.04.2022 28.04.2023
4.51.00.05 28.03.2022 28.03.2023
4.51.00.04 16.02.2022 16.02.2023
4.51.00.03 13.01.2022 31.01.2023
4.51.00.02 03.11.2021 31.01.2023
4.51.00.01 28.09.2021 31.01.2023
4.51.00 (Erstveröffentlichung) 29.07.2021 31.01.2023
4.50.00.14 22.02.2022 22.02.2023
4.50.00.13 13.01.2022 13.01.2023
4.50.00.12 03.11.2021 03.11.2022
4.50.00.11 23.09.2021 23.09.2022
4.50.00.10 26.08.2021 26.08.2022
4.50.00.09 18.08.2021 18.08.2022
4.50.00.08 30.03.2021 30.03.2022
4.50.00.07 02/19/2021 23.02.2022
4.50.00.06 22.01.2021 23.02.2022
4.50.00.05 28.10.2020 23.02.2022
4.50.00.04 08.10.2020 23.02.2022
4.50.00.03 29.09.2020 23.02.2022
4.50.00.02 20.08.2020 23.02.2022
4.50.00.01 06.08.2020 23.02.2022
4.50.00 (Erstveröffentlichung) 26.06.2020 23.02.2022

Apigee Edge for Private Cloud-Veröffentlichungsprozess

Versionsnummerierungsschema

Ab Version 4.50.00 wird für Apigee Edge for Private Cloud-Releases das folgende Versionsnummerierungsschema verwendet: 4.5N.XX-YY.ZZ. Dabei gilt:

Nummernteil Beschreibung
5N Ab 50 wird diese Zahl für jede Hauptversion um 1 erhöht.
XX Diese Nummer beginnt mit 00 und wird bei jeder Nebenversion um 1 erhöht.
YY Diese Nummer beginnt mit 00 und wird bei jeder Patch-Version um 1 erhöht.
ZZ Diese Nummer beginnt mit 00 und ist nur für Hotfixes reserviert.

Nach der Veröffentlichung (4.50.00) ist der nächste Patch-Release beispielsweise 4.50.00.01.

Arten von Releases und ihr Rhythmus

Für Apigee Edge for Private Cloud gibt es die folgenden Arten von Releases:

Art der Veröffentlichung Beschreibung Cadence
Hauptversionen Kann erhebliche Änderungen an der Architektur, das Umschreiben von Komponenten und Upgrades von Softwarekomponenten umfassen. Es werden Upgrade-Pfade von den derzeit unterstützten Versionen bereitgestellt. Nach Bedarf.
Nebenversionen Kann kumulative Fehlerkorrekturen, Konfigurationsänderungen, Änderungen am Installationsprogramm, Änderungen an der Dokumentation, Verbesserungen, Funktionen und Sicherheitslücken-Risikominderung umfassen. Einmal pro Jahr.
Stellen Priorisieren Sie Probleme, die für Kunden behoben werden. Bei Bedarf bis zu viermal pro Jahr, wenn für Kunden Probleme mit hoher Priorität behoben werden müssen.
Hot fixes Gezielte Korrekturen kritischer Fehler und Risikominderung von Sicherheitslücken. So bald wie möglich, je nach Schweregrad des Problems.

Downloads von Installationsprogrammen

Verwenden Sie für Apigee Edge for Private Cloud-Version 4.16.01 und höher die Anmeldedaten, die Sie von Apigee erhalten haben, um:

  • Alle Produktinstallationsprogramme als Satz von RPM-Dateien herunterladen Weitere Informationen finden Sie unter https://software.apigee.com.
  • Die Dokumentation ist auf dieser Website (docs.apigee.com) unter „Edge for Private Cloud“ verfügbar.

Kompatibilität auf Verwaltungsebene und Supportzeiträume

Die Apigee Hybrid-Verwaltungsebene bleibt mit der Einführung eines neuen Hybrid-Laufzeitreleases 12 Monate nach der Veröffentlichung der Laufzeitversion (oder die größere der letzten 4 Laufzeitreleases und 12 Monate) kompatibel und wird unterstützt.

Ein Upgrade der Verwaltungsebene kann eine Laufzeitversion beeinträchtigen, die mindestens 12 Monate veröffentlicht wurde.

Nach Ablauf des Supportfensters erfordert Apigee, dass der Kunde ein Upgrade auf eine aktuelle Version durchführt. Es werden keine Support-Tickets für Releases außerhalb des Supportfensters akzeptiert.

Benachrichtigung

Apigee erfasst und speichert Hybrid-Laufzeitversionen auf der Verwaltungsebene. Diese Informationen werden verwendet, um Kunden zu benachrichtigen, die Gefahr laufen, die Hybrid-Laufzeit mit einer Version zu verwenden, die von Apigee nicht mehr unterstützt wird.

Kompatibilitätsmatrix für Upgrades für Edge for Private Cloud-Releases

In der folgenden Tabelle sind die verfügbaren direkten Upgradepfade für verschiedene Apigee Edge for Private Cloud-Versionen aufgeführt. Wenn ein direkter Upgradepfad vorhanden ist, können Sie ein In-Place-Upgrade ohne Ausfallzeiten auf die angegebene Private Cloud-Version durchführen. Eine ausführliche Anleitung für das Upgrade finden Sie in der entsprechenden Upgrade-Dokumentation.

Wenn kein direkter Upgradepfad verfügbar ist, sind mehrere Zwischen-Upgrades erforderlich, um die Zielversion zu erreichen. Wenn Sie beispielsweise derzeit Edge for Private Cloud-Version 4.52.00 verwenden und ein Upgrade auf Version 4.53.00 durchführen möchten, müssen Sie das Upgrade in zwei Schritten ausführen: zuerst von 4.52.00 auf 4.52.02 und dann von 4.52.02 auf 4.53.00.

Unabhängig von den unten aufgeführten Upgradepfaden können Sie von jeder Private Cloud-Version zu einer anderen migrieren, indem Sie einen neuen Apigee-Cluster in der neueren Version einrichten und Management-APIs verwenden, um Daten von der älteren zur neueren Version zu übertragen. Diese Vorgehensweise ist jedoch möglicherweise nicht ohne Ausfallzeiten und wird nicht als In-Place-Upgrade betrachtet.

Edge for Private Cloud-Version Erscheinungsdatum Direkte Upgrade-Pfade von Dokumentation zur Aktualisierung
4.53.01 26.08.2025 4.52.02 oder 4.53.00 Dokumentation zum Upgrade auf Version 4.53.01
4.53.00 11.10.2024 4.52.02 Dokumentation zum Upgrade auf Version 4.53.00
4.52.02 27.06.2024 4.52.01, 4.52.00 oder 4.51.00 Dokumentation zum Upgrade auf Version 4.52.02
4.52.01 28.03.2024 4.51.00 oder 4.52.00 Dokumentation zum Upgrade auf Version 4.52.01
4.52.00 14.02.2023 4.51.00 oder 4.50.00 Dokumentation zum Upgrade auf Version 4.52.00

Edge Microgateway-Releaseverfahren

In diesem Abschnitt werden das Versionsverwaltungsschema, der Release-Rhythmus und die Supportzeiträume für Edge Microgateway beschrieben. Weitere Informationen finden Sie in den Versionshinweisen.

Versionsverwaltungsschema für Releases

Bei Releases für Edge Microgateway wird das folgende Nummerierungsschema verwendet: Hauptversion.Nebenversion.Patch. Beispiel: 3.2.1, wobei die Hauptversionsnummer 3, die Nebenversionsnummer 2 und die Patchnummer 1 ist.

Release-Grad Beschreibung
Schwerwiegend Hauptversionen können neue Funktionen und Verbesserungen, kumulative Fehlerkorrekturen, Sicherheitslücken-Risikominderung, Konfigurationsänderungen und Infrastruktur-/Architekturänderungen umfassen.
Geringfügig Nebenreleases können vorhandene Funktionserweiterungen, kumulative Fehlerkorrekturen und Sicherheitslücken-Risikominderung enthalten.
Patch Patchreleases können Fehlerkorrekturen und Sicherheitslücken-Risikominderung enthalten.

Release-Rhythmus

Apigee veröffentlicht ungefähr einmal im Monat eine neue Version von Edge Microgateway. Diese monatliche Release-Kadenz kann sich jedoch ändern und je nach Umständen länger oder kürzer sein. Ein Release kann eine Haupt-, Neben- oder Patchversion sein.

Supportzeiträume

Die aktuelle Version von Edge Microgateway wird noch ein Jahr lang unterstützt, nachdem die nächste Version verfügbar ist.

Wenn Version 3.1.0 beispielsweise am 17. Januar 2020 und Version 3.1.1 am 17. Februar 2020 veröffentlicht werden, wird Version 3.1.0 bis zum 17. Februar 2021 unterstützt.

Nach Ablauf des Supportzeitraums müssen Kunden ein Upgrade auf eine aktuelle Version durchführen. Es werden keine Support-Tickets für Releases außerhalb des Supportfensters akzeptiert.