Sie lesen gerade die Dokumentation zu Apigee Edge.
Apigee X-Dokumentation aufrufen. info
Am Freitag, dem 4. April 2014, haben wir einen neuen Patch für die On-Premise-Version von Apigee Edge veröffentlicht.
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an den Apigee Edge-Support.
Eine Liste aller Apigee Edge-Versionshinweise finden Sie unter Apigee-Versionshinweise.
Neue Features und Verbesserungen
Im Folgenden sind die neuen Funktionen und Verbesserungen in diesem Release aufgeführt.
- Consumer-Schlüssel in der Benutzeroberfläche neu generieren
Auf der Detailseite einer Entwickler-App gibt es jetzt die Schaltfläche „Schlüssel neu generieren“, mit der Sie einen Consumer-Schlüssel und ein Consumer-Secret für einen Entwickler neu generieren können. Verwenden Sie diese Funktion beispielsweise, wenn ein vorhandener Entwicklerschlüssel nicht mehr sicher ist.
Fehlerkorrekturen
| Thema | Description |
|---|---|
| Aktualisiertes Verhalten von JMSReplyTo | Standardmäßig sendet Edge die Antwort an die im JMSReplyTo-Header angegebene Warteschlange.
Wenn Sie jedoch möchten, dass der Back-End-Dienst die Antwort an die JMSReplyTo-Warteschlange sendet und nicht Edge, fügen Sie den Header X-Apigee-Ignore-JMSResponse der Antwort des API-Proxys in einem beliebigen Ablauf hinzu und legen Sie ihn auf „true“ fest:<Header name="X-Apigee-Ignore-JMSResponse">true</Header> |
| Probleme beim WSDL-Import |
|
| Konfiguration der Richtlinie für die gleichzeitige Ratenbegrenzung | Die Zielendpunktauswahl ist jetzt nur noch verfügbar, wenn einem API-Proxy eine Richtlinie für die gleichzeitige Ratenbegrenzung hinzugefügt wird. Der Ziel-Endpunkt gilt nicht für andere Richtlinien. |
| Beschädigte Objekte entfernen | Wenn ein bereitgestelltes Bundle beschädigt wird, können Sie es jetzt mit dem Abfrageparameter force=true in der API „Nur lokal“ (/deployments) löschen. |
| API-Proxys unter einem vorhandenen Namen speichern | Wenn Sie einen API-Proxy speichern, ist es aufgrund der Namensvalidierung nicht mehr möglich, den Namen eines vorhandenen Proxys zu verwenden. |
| Unterschiedliche Antworten für XML und JSON | In einigen Fällen wurden unterschiedliche Daten zurückgegeben, wenn eine API-Antwort in XML statt in JSON erfolgte. Dieses Problem wurde behoben. |
| Validierung von Namen benutzerdefinierter Berichte | In der Edge-Verwaltungs-UI werden die Namen benutzerdefinierter Berichte jetzt validiert, um die Verwendung von Sonderzeichen zu verhindern. |
| Keine Daten in exportierten Analyseberichten | In Analytics-Berichten, die über die Edge-Verwaltungsoberfläche exportiert wurden, waren keine Daten enthalten, wenn der Name der exportierten Datei Sonderzeichen enthielt. In der Benutzeroberfläche wird jetzt der Name der Exportdatei validiert, um die Verwendung von Sonderzeichen zu verhindern. |
| TPS-Messwert fehlt in Berichten | Fehlende Messwerte für die Transaktionswahrscheinlichkeit in Analytics-Berichten wurden wiederhergestellt. |
| Cross-Site-Scripting-Angriffe | Eine Sicherheitslücke, die Cross-Site-Scripting-Angriffe ermöglichte, wurde behoben. |
| Cassandra-Authentifizierung | Für den Zugriff auf den Cassandra-NoSQL-Datenspeicher ist jetzt eine Authentifizierung erforderlich. |