14.04.16 – Versionshinweise zum Apigee Developer Services Portal

Sie lesen gerade die Dokumentation zu Apigee Edge.
Apigee X-Dokumentation aufrufen.
info

Am Mittwoch, dem 16. April 2014, haben wir Version 14.04.16 des Apigee Developer Services-Portals nur für die Cloud veröffentlicht.

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an den Apigee Edge-Support.

Neue Features und Verbesserungen

Im Folgenden sind die neuen Funktionen und Verbesserungen in diesem Release aufgeführt.

  • Betarelease von SmartDocs für das Portal
    Mit dem Betarelease von SmartDocs können Sie Ihre APIs im Entwickler Services-Portal so dokumentieren, dass die API-Dokumentation interaktiv ist. Wenn Sie eine interaktive Dokumentation für Ihre APIs erstellen, können Portalnutzer Ihre APIs ganz einfach erlernen, testen und auswerten. Weitere Informationen finden Sie unter SmartDocs zum Dokumentieren von APIs verwenden.
  • SSL im cloudbasierten Produktionsportal standardmäßig aktiviert
    SSL (Secure Sockets Layer) ist die Standard-Sicherheitstechnologie zum Einrichten einer verschlüsselten Verbindung zwischen einem Webserver und einem Webclient. Der Client ist in der Regel ein Browser oder eine App. Eine verschlüsselte Verbindung sorgt dafür, dass alle Daten, die zwischen dem Webserver und dem Client übertragen werden, vertraulich bleiben. In dieser Version des Developer Services-Portals ist SSL standardmäßig aktiviert. Das bedeutet, dass Anfragen an das Portal jetzt das sichere https://-Protokoll anstelle des unsicheren http://-Protokolls verwenden können.

    Wie SSL mit dem Portal funktioniert, hängt von der Portalumgebung ab:
    • Entwicklungs- und Testumgebungen: Anfragen können http:// oder https:// verwenden. Für Anfragen über „https://“ wird das Apigee-SSL-Zertifikat verwendet. Kunden mit Probeabo können die Entwicklungs- und Testumgebungen nutzen, aber erst dann in die Live-Produktionsumgebung übertragen, wenn sie zahlende Kunden werden.
    • Live-Umgebung: Wenn Sie SmartDocs verwenden oder Portaldatenübertragungen verschlüsseln möchten, benötigen Sie „https://“ und ein eigenes SSL-Zertifikat. Außerdem müssen Sie das Drupal-Modul „Secure Pages“ aktivieren und konfigurieren, damit http://-Anfragen automatisch zu https:// weitergeleitet werden.
    Wenn Sie ein vorhandenes Portal auf Version 14.04.16 aktualisieren, müssen Sie ein SSL-Zertifikat beziehen und SSL-Unterstützung für Ihr Portal konfigurieren, wenn Sie https:// verwenden möchten.

    Weitere Informationen finden Sie unter TLS im Portal verwenden.
  • Ansicht „Aktuelle Themen“ auf der Startseite durch SmartDocs ersetzt Ansicht
    In früheren Portalversionen enthielt die Standardstartseite die Ansicht „Aktuelle Themen“. Diese Ansicht wurde in dieser Version durch die Ansicht „Wettermodellübersicht“ ersetzt, in der die SmartDocs Weather API angezeigt wird. Sie können die Ansicht „Aktuelle Themen“ optional wieder auf der Startseite hinzufügen. Weitere Informationen finden Sie unter Blog- und Forenbeiträge hinzufügen.

Diverse Fehlerkorrekturen

Folgende Fehler wurden in diesem Release behoben.

Thema Description
Entwickler aus Unternehmensprofil entfernen Sie können jetzt einen Entwickler aus einem Unternehmensprofil entfernen.
Rubik-Design Es wurde ein Patch für das Rubik-Design veröffentlicht.
Tabellen im Drupal-WYSIWYG-Editor Tabellen werden jetzt im Drupal-WYSIWYG-Editor unterstützt.
Monetarisierung

Diese Version enthält mehrere Fehlerkorrekturen für die Monetarisierung:

  • Monetarisierungsrollen können im Portal umbenannt werden, ohne dass sich dies auf das Apigee Edge-Backend auswirkt. Die Rollen sind:
    • Monetarisierungsadministrator
    • Finanzadministrator
    • Entwickler
  • Die Monetarisierung unterstützt jetzt das apigee_responsive-Theme.
  • Die Seiten des Monetarisierungsmoduls werden jetzt mit Vorlagen gerendert.
  • Inline-JavaScript und ‑CSS sind jetzt unabhängige Dateien.
  • Fehler beim Aktivieren von Monetarisierungsmodulen wurden behoben.
  • Fehler beim Aktualisieren der Datenbank wurden behoben.
Tabs mit App-Details Die Tabs „Produkte“ und „Details“ auf der Seite mit den App-Details funktionieren jetzt korrekt.