14.05.14 – Versionshinweise zu Apigee Edge-Cloud

Sie lesen gerade die Dokumentation zu Apigee Edge.
Apigee X-Dokumentation aufrufen.
info

Am Dienstag, dem 20. Mai 2014, haben wir eine neue Cloud-Version von Apigee Edge veröffentlicht.

Neue Features und Verbesserungen

Im Folgenden sind die neuen Funktionen und Verbesserungen in diesem Release aufgeführt.

  • Node.js-Modul „apigee-access“
    Ein neues Node.js-Modul „apigee-access“ bietet Zugriff auf die folgenden Apigee-spezifischen Funktionen:
    • Auf Ablaufvariablen im Apigee-Nachrichtenkontext zugreifen und sie ändern
    • Integrierter verteilter Cache

Sie können das Modul „apigee-access“ verwenden, indem Sie apigee-access in Ihrem Code einbinden. Sie finden es auch auf NPM:

https://www.npmjs.org/package/apigee-access

Informationen zur Verwendung von apigee-access finden Sie in der README.md-Datei, die Sie mit NPM herunterladen können.

  • SOAP-Unterstützung
    Edge umfasst die folgenden Verbesserungen für SOAP/WSDL-API-Proxys:
    • SOAP-XML-Passthrough
    • Auf der Startseite „APIs“ in der Edge-Verwaltungs-UI werden visuelle Hinweise zu SOAP-APIs angezeigt.

Weitere Informationen finden Sie unter SOAP-basierten Webdienst als API-Proxy verfügbar machen.

  • Beta-Trace-Verbesserungen
    Die Beta-Trace-Funktion für API-Proxys umfasst die folgenden Funktionen:
    • Für API-Proxys mit bedingten Abläufen: Symbole für „Wahr“ und „Falsch“, die angeben, ob Bedingungen als „Wahr“ oder „Falsch“ ausgewertet wurden.
    • Eine erweiterte Ansicht der Transaktionszeitachse, in der Elementen, die weniger als 1% der Gesamtzeit in Anspruch nehmen, weniger visueller Raum zugewiesen wird, sodass mehr Elemente angezeigt werden können
    • Ein neues Symbol, das angibt, wann eine Richtlinie übersprungen wurde, weil die Schrittbedingung als „false“ ausgewertet wurde

Fehlerkorrekturen

Folgende Fehler wurden in diesem Release behoben.

Thema Description
Fehler bei der Proxybereitstellung in der Benutzeroberfläche Das Ändern und Speichern bereitgestellter Proxys führte manchmal zu Fehlern in der Edge-Verwaltungsoberfläche. Dieses Problem wurde behoben.
5xx-Fehler bei Antworten 5xx-HTTP-Fehler traten in Situationen auf, in denen die Antworten gemäß der HTTP-Spezifikation vollständig waren (keine Content-Length oder Chunked Encoding in den Antworten des Zielendpunkts). Edge behandelt diese Antworten jetzt als vollständig.
NPEs

In den folgenden Situationen wurde eine NullPointerException ausgelöst:

  • In cURL-Anfragen, wenn application/octet-stream-Inhalte ohne Datentyp übergeben wurden --data-binary
  • Wenn in einem API-Proxy-Bundle der Ordner „/apiproxy“ fehlte

Stattdessen wird jetzt die folgende Meldung angezeigt: „Das Bundle ist ungültig. APIProxy-Inhalte können nicht gelesen/gefunden werden.“

Trace: IP-Adresse Beta-Funktion „Trace“: Wenn in API-Proxy-Trace-Sitzungen ein Zielserver mit einer IP-Adresse definiert ist, wird in den Transaktionsdetails jetzt die IP-Adresse des Zielservers angezeigt, anstatt ihn als „nicht definiert“ zu kennzeichnen.
Speicherleck in MPs Ein Speicherleck in Message Processors wurde behoben.
messageid in Analytics Die Ablaufvariable „messageid“ wird jetzt in Edge Analytics gespeichert.