Sie lesen gerade die Dokumentation zu Apigee Edge.
Apigee X-Dokumentation aufrufen. info
Am Dienstag, dem 17. Juni 2014, haben wir Version 14.07 des Apigee Developer Services-Portals nur für die Cloud veröffentlicht.
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an den Apigee Edge-Support.
Neue Funktionen
Diese Version der Cloud-Version des Apigee Developer Services-Portals enthält die folgenden neuen Funktionen:
-
Änderung der Einstellung für die SmartDocs API-Proxy-URL
Die Einstellung API-Proxy-URL für das SmartDocs-Modul wurde geändert. Weitere Informationen finden Sie unter APIs mit SmartDocs dokumentieren.
Die neuen Einstellungen sind:- Wenn Sie das Portal mit der cloudbasierten Version von Apigee Edge verbinden: Sie müssen die API-Proxy-URL nicht mehr festlegen.
- Wenn Sie das Portal mit der OPDK-Version von Apigee Edge verbinden:
Legen Sie API-Proxy-URL auf https://domainName:portNumber/management fest. Dabei ist domainName:portNumber
der Domainname und die Portnummer Ihrer lokalen Apigee Edge-Installation.
-
Neue Vorlagen für SmartDocs veröffentlicht
Für SmartDocs wurden neue CSS- und JavaScript-Vorlagendateien veröffentlicht, um mehrere Fehler zu beheben und IE 9 besser zu unterstützen. Weitere Informationen finden Sie unter SmartDocs zum Dokumentieren von APIs verwenden.
So aktualisieren Sie Ihre vorhandenen Vorlagen:- Melden Sie sich in Ihrem Portal als Nutzer mit Administrator- oder Berechtigungen zum Erstellen von Inhalten an.
- Wählen Sie im Drupal-Administratormenü Content > SmartDocs > Setting > modelName aus.
- Ändern Sie die URL der Vorlagendateinamen, sodass https://smartdocs.apigee.com/2/ statt https://smartdocs.apigee.com/1/ verwendet wird.
- Speichern Sie die Vorlage.
-
SmartDocs-Vorlagen können jetzt auch ohne Internetverbindung aufgerufen werden
So verwenden Sie die in das SmartDocs-Modul eingebettete Vorlage:
- Melden Sie sich in Ihrem Portal als Nutzer mit Administrator- oder Berechtigungen zum Erstellen von Inhalten an.
- Wählen Sie im Drupal-Administratormenü Content > SmartDocs > Setting aus.
- Maximieren Sie den Bereich Erweiterte Einstellungen.
- Maximieren Sie den Bereich Management API Override Settings (Überschreibungseinstellungen für die Management API).
- Klicken Sie das Kästchen Lokales SmartDocs-JS/CSS verwenden an.
- Speichern Sie die Konfiguration.
Einstellung
Seit dem 15. April 2015 unterstützt Google die OpenID 2.0-API nicht mehr. Weitere Informationen finden Sie unter dem folgenden Link:
https://developers.google.com/+/api/auth-migration#timetable
In allen Portalen, die vor dem 14.07. veröffentlicht wurden, wurde Google OpenID 2.0 verwendet. Damit konnten sich Nutzer mit ihren Google-Anmeldedaten im Portal anmelden oder als Portalnutzer registrieren. Weitere Informationen finden Sie unter Föderierte Anmeldedaten im Entwicklerportal verwenden. Aus diesem Grund wurde die Funktion aus dem Portal entfernt.
Als Ersatz können Sie stattdessen das Modul Drupal Google Auth oder die im Artikel OAuth 2.0 für die Anmeldung verwenden beschriebenen Informationen verwenden.
Diverse Fehlerkorrekturen
Folgende Fehler wurden in diesem Release behoben.
| Thema | Description |
|---|---|
| Formularfeld vom Typ „value“ wird nicht mehr zurückgesetzt | Wenn ein Entwickler ein Formular bearbeitet, wird ein Feld vom Typ „value“ nicht mehr auf den Standardwert zurückgesetzt. |