Sie lesen gerade die Dokumentation zu Apigee Edge.
Apigee X-Dokumentation aufrufen. info
Am Donnerstag, dem 7. August 2014, haben wir eine neue Cloud-Version von Apigee Edge veröffentlicht.
Neue Features und Verbesserungen
Im Folgenden sind die neuen Funktionen und Verbesserungen in diesem Release aufgeführt.
- Unterstützung von OAuth und Kontingenten für apigee-access
Das Node.js-Modul „apigee-access“, mit dem Node.js-Anwendungen, die auf Apigee Edge ausgeführt werden, auf Apigee-spezifische Funktionen zugreifen können, enthält jetzt APIs für OAuth und Kontingente. Weitere Informationen finden Sie unter https://github.com/apigee/apigee-access.
Fehlerkorrekturen
Folgende Fehler wurden in diesem Release behoben.
| Thema | Description |
|---|---|
| Ablauf der Edge-UI-Sitzung MGMT-860 |
Apigee-Nutzer, die in der Management-Benutzeroberfläche angemeldet sind, werden nach einem Tag Inaktivität abgemeldet. |
| Navigations-Tabs im Proxy-Editor MGMT-707 |
Bei der Ansicht eines API-Proxys wurde die Auswahl der Ansicht („Übersicht“, „Entwickeln“ und „Trace“) von Schaltflächen zu Tabs geändert. |
| Hilfesymbol für den Proxy-Editor MGMT-488 |
Über ein besser sichtbares Hilfesymbol auf der Seite „Entwickeln“ des API-Proxy-Editors können Sie auf die Hilfe für ausgewählte Richtlinien und Ressourcen zugreifen. |
| Trireme 0.8.0 und Rhino 1.7R5 APIRT-663 |
Apigee Edge unterstützt jetzt Trireme 0.8.0 und Rhino 1.7R5. In Trireme 0.8.0 wurden einige Kompatibilitätsprobleme mit Standard-Node.js behoben. Rhino 1.7R5 enthält auch eine Reihe von Kompatibilitätskorrekturen, darunter Verbesserungen der Klassen „String“, „Error“ und „Date“, Unterstützung für „Error.captureStackTrace“ und die Möglichkeit, Stacktraces in einem Format auszugeben, das mit V8 übereinstimmt. Weitere Informationen finden Sie unter https://github.com/apigee/trireme/releases. |