Sie lesen gerade die Dokumentation zu Apigee Edge.
Apigee X-Dokumentation aufrufen. info
Am Mittwoch, dem 27. August 2014, haben wir Version 14.08.27 des Apigee Developer Services-Portals für die Cloud veröffentlicht.
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an den Apigee Edge-Support.
Neue Funktionen
Diese Version der Cloud-Version des Apigee Developer Services-Portals enthält die folgenden neuen Funktionen:
- SmartDocs unterstützt jetzt die direkte Bearbeitung des Modells
Sie können jetzt ein SmartDocs-Modell bearbeiten, um Ressourcen und Methoden direkt hinzuzufügen, ohne eine WADL-Datei oder Swagger-Definition importieren zu müssen. Außerdem können Sie jetzt SmartDocs-Knoten bearbeiten, die aus einer WADL-Datei oder Swagger-Definition erstellt wurden. Weitere Informationen finden Sie unter SmartDocs zum Dokumentieren von APIs verwenden.
- SmartDocs unterstützt benutzerdefinierte Token-Authentifizierung
Neben der Basisauthentifizierung und OAuth unterstützt SmartDocs jetzt auch die benutzerdefinierte Token-Authentifizierung. Weitere Informationen finden Sie unter SmartDocs zum Dokumentieren von APIs verwenden.
- SmartDocs-Menüeintrag wird jetzt im Drupal-Hauptmenü angezeigt
Der SmartDocs-Menüeintrag ist nicht mehr im Drupal-Menü Content (Inhalt) verschachtelt, sondern befindet sich jetzt auf der obersten Ebene des Drupal-Menüs.
- Portal-FAQs in die Dokumentation aufgenommen
Der Dokumentation wurde ein neuer FAQ-Bereich für das Portal hinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie in den FAQs zum Entwicklerportal.
Neues SmartDocs-Modul aktivieren
Für die neuen SmartDocs-Funktionen müssen Sie das neue SmartDocs-Modul in Drupal aktivieren:
- Melden Sie sich in Ihrem Portal als Nutzer mit Administrator- oder Berechtigungen zum Erstellen von Inhalten an.
- Wählen Sie im Drupal-Administrationsmenü Module aus. Die Liste aller installierten Drupal-Module wird angezeigt.
- Wenn es aktiviert ist, deaktivieren Sie das Modul SmartDocs (Beta).
- Aktivieren Sie das Modul SmartDocs.
- Speichern Sie die Konfiguration.
Einstellung
Seit dem 15. April 2015 unterstützt Google die OpenID 2.0-API nicht mehr. Weitere Informationen finden Sie unter dem folgenden Link:
https://developers.google.com/+/api/auth-migration#timetable
In allen Portalen, die vor dem 14.07. veröffentlicht wurden, wurde Google OpenID 2.0 verwendet. Damit konnten sich Nutzer mit ihren Google-Anmeldedaten im Portal anmelden oder als Portalnutzer registrieren. Weitere Informationen finden Sie unter Föderierte Anmeldedaten im Entwicklerportal verwenden. Aus diesem Grund wurde die Funktion aus dem Portal entfernt.
Als Ersatz können Sie stattdessen das Modul Drupal Google Auth oder die im Artikel OAuth 2.0 für die Anmeldung verwenden beschriebenen Informationen verwenden.
Diverse Fehlerkorrekturen
Folgende Fehler wurden in diesem Release behoben.
| Thema | Description |
|---|---|
| Fehlermeldungen zur Monetarisierung |
Im Portal werden jetzt verbesserte Fehlermeldungen angezeigt, wenn die Unternehmensdaten eines Entwicklers in seinem Nutzerprofil beschädigt oder ungültig sind und wenn der Backend-Monetarisierungsserver nicht reagiert. |
| Aufladen für CHF | Bei Aufladungen in CHF wird der Betrag nicht mehr um den Faktor 10 reduziert, wenn das Aufladungsformular verwendet wird. |
| Währungssymbol für Schweizer Franken | Der Währungscode und das Symbol für Schweizer Franken werden jetzt korrekt in Texteingabefeldern platziert. |
| Prepaidguthaben für die Monetarisierung | Bei der Berechnung des Betrags, den du für einen Kauf schuldest, wird jetzt dein aktuelles Prepaid-Guthaben berücksichtigt. |
| Nachrichten zum Aufladen von Guthaben | Bei Guthabenaufladungen wird der Währungscode für Währungen ohne Symbol nicht mehr zweimal angezeigt. |