14.09.25.00 – Versionshinweise zum Apigee Developer Services Portal

Sie lesen gerade die Dokumentation zu Apigee Edge.
Apigee X-Dokumentation aufrufen.
info


Am Dienstag, dem 30. September 2014, haben wir Version 14.09.25.00 des Apigee Developer Services-Portals für die Cloud veröffentlicht.

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an den Apigee Edge-Support.

Neue Funktionen

Diese Version der Cloud-Version des Apigee Developer Services-Portals enthält die folgenden neuen Funktionen:

  • API-Produktcache
    Sie können den API-Produktcache jetzt über das Menüelement Konfiguration > Entwicklerportaleinstellungen > App-Konfiguration für Entwicklerportal mit dem Kästchen API-Produktcache aktivieren aktivieren oder deaktivieren.
  • Fehlerbehebung bei SmartDocs
    Dem Apigee Edge Operations Guide wurden Informationen zur Fehlerbehebung bei SmartDocs hinzugefügt.
  • Design-Updates
    Das Rubik-Design wurde aktualisiert.
  • Bibliotheksupdates
    In dieser Version wurden Bibliotheken hinzugefügt, aktualisiert und entfernt.
    Hinzugefügte Bibliotheken Aktualisierte Bibliotheken Entfernte Bibliotheken
    justify-ckeditor-Plug-in
    showblocks-ckeditor-Plug-in
    showborders-ckeditor-Plug-in
    undo-ckeditor-Plug-in
    backbone
    table ckeditor plugin
    mediaelement
    mgmt-api-php-sdk
    awssdk
    jsonpath
    respondjs
    timeago
  • Modul-Updates
    In dieser Version wurden Module hinzugefügt, aktualisiert und entfernt.
    Hinzugefügte Module Aktualisierte Module
    Verschlüsseln apachesolr
    commerce
    metatag
    pantheon_apachesolr
    redis
    services
    uuid
    uuid_features
    webform
    xautoload

    Die unten aufgeführten Module werden entfernt, wenn Sie Ihre Website upgraden. Wenn Sie eines dieser Module beibehalten möchten, können Sie es selbst kopieren oder Apigee bitten, die Änderung in Ihrem Namen vorzunehmen.

    Änderung selbst vornehmen: Kopieren Sie die gewünschten Module aus dem Apigee-Profil in sites/all/modules/contrib. Möglicherweise müssen Sie Caches leeren und eine Datenbankaktualisierung durchführen, wenn sich die Modulversion geändert hat.

    Wenn Sie möchten, dass Apigee die Änderung in Ihrem Namen vornimmt: Reichen Sie ein Apigee-Support-Ticket mit der Anfrage ein, das gewünschte Modul bzw. die gewünschten Module in Ihrem Git-Repository zu installieren.

    Sobald die Änderung abgeschlossen und von Ihnen bestätigt wurde, können Sie Ihre Website gemäß dem standardmäßigen Pantheon-Workflow auf die neue Version aktualisieren.

    Entfernte Module
    amazons3
    assemble
    awssdk
    breakpoints
    cdn
    collections
    curate
    custom_breadcrumbs
    defaultcontent
    delete_all
    download_file
    entitycache
    facetapi
    field_permissions
    file_entity_link
    fontyourface
    footermap
    genpass
    gist_filter
    google_analytics_reports
    iib
    imagemagick
    import_html
    job_schedule
    jquerymobile
    l10n_update
    layout
    lingotek
    link_node
    linkit
    mass_contact
    menu_trail_by_path
    metatags_quick
    nra
    page_title
    panelizer
    panels
    panels_everywhere
    password_policy
    permission_grid
    prlp
    responsive_preview
    revision_scheduler
    role_export
    rules_conditional
    rules_forms
    securepages
    shield
    sps
    statds
    taxonomy_access
    timeago
    twitter
    views_rules
    weight
    workbench
    workbench_moderation
    workbench_moderation_notes
    workflow
    XHProf

Einstellung

Seit dem 15. April 2015 unterstützt Google die OpenID 2.0-API nicht mehr. Weitere Informationen finden Sie unter dem folgenden Link:

https://developers.google.com/+/api/auth-migration#timetable

In allen Portalen, die vor dem 14.07. veröffentlicht wurden, wurde Google OpenID 2.0 verwendet. Damit konnten sich Nutzer mit ihren Google-Anmeldedaten im Portal anmelden oder als Portalnutzer registrieren. Weitere Informationen finden Sie unter Föderierte Anmeldedaten im Entwicklerportal verwenden. Aus diesem Grund wurde die Funktion aus dem Portal entfernt.

Als Ersatz können Sie stattdessen das Modul Drupal Google Auth oder die im Artikel OAuth 2.0 für die Anmeldung verwenden beschriebenen Informationen verwenden.

Diverse Fehlerkorrekturen

Folgende Fehler wurden in diesem Release behoben.

Thema Description
API-Produktliste Die API-Produktliste wird jetzt mit Edge synchronisiert, wenn der Portalcache geleert wird.
Pakete mit Future-Plänen Pakete mit Future-Plänen werden jetzt korrekt angezeigt.
Basispaket Das Basic Plan-Paket wird jetzt korrekt angezeigt.
Kalender-Pop-ups Kalender-Pop-ups in der Nähe der Seitenfußzeile werden nicht mehr ausgeblendet.
Benutzerdefinierte App-Attribute als Tokens Sie können jetzt benutzerdefinierte App-Attribute als Tokens verwenden.
URL zu den Nutzungsbedingungen Änderungen an der URL für die Nutzungsbedingungen unter Konfiguration > Entwicklerportal-Einstellungen werden jetzt korrekt gespeichert.
Edge-Fehlermeldungen Nicht skalare Parameter in Edge-Fehlermeldungen werden jetzt in Strings konvertiert, bevor sie in die Logs geschrieben werden.
Administratorbenachrichtigungen Wenn Sie auf der Seite „Administratorbenachrichtigungen“ mehrere Rollen auswählen, werden E‑Mails jetzt an alle ausgewählten Rollen gesendet.
Entwicklersynchronisierung Sie werden jetzt um Bestätigung gebeten, wenn Sie eine Entwicklersynchronisierung im Portal durchführen, um versehentliche Synchronisierungen zu vermeiden.
Internationalisierung der Monetarisierung Der Monetarisierungscode ist jetzt vollständig internationalisiert.
Standarddesign

Im Standarddesign des Entwicklerportals können Administratoren jetzt die Konfigurationen für den Footer-Hintergrund, die Hintergrundfarbe der Schaltfläche und die Textfarbe ändern.

Zugriffsschutz für Monetarisierungsseiten Wenn Nutzer anonym sind, werden keine Fehler mehr angezeigt, wenn sie versuchen, auf monetarisierungsbezogene Seiten zuzugreifen, die durch Zugriffsschutz gesichert sind. Stattdessen wird eine Seite angezeigt, auf der der Zugriff verweigert wird.
SmartDocs Beim Importieren von WADL- oder JSON-Dokumentation über eine URL wird die URL jetzt geprüft, um sicherzustellen, dass sie ein gültiges Format hat.
Übersetzbarkeit der Seite „Monetarisierung“ Strings für das Monetarisierungsmodul sind jetzt vollständig umbrochen, damit die Monetarisierungsseiten im Entwicklerportal in andere Sprachen übersetzt werden können.

Bekannte Probleme

Diese Version enthält die folgenden bekannten Probleme.

Thema Description
Apps mit aktivierter Monetarisierung löschen Wenn Sie das Entwicklerportal mit Monetarisierung verwenden, können Sie die Anwendung nicht mehr auf dem Bildschirm „Meine Apps“ im Entwicklerportal löschen, sobald Sie API-Aufrufe mit dieser Anwendung ausführen, da Monetarisierungstransaktionen mit dieser Anwendung verknüpft sind.
Synchronisierung von API-Produkten Wenn Sie ein Produkt in der Edge-Verwaltungsoberfläche erstellen, ist es erst im Entwicklerportal verfügbar, wenn der Entwicklerportal-Cronjob ausgeführt wird. Wenn Sie diesen Vorgang manuell ausführen möchten, rufen Sie als Administrator im Admin-Menü Berichte > Statusbericht auf und klicken Sie dann auf der Seite unter „Cron-Wartungsaufgaben“ auf „Cron manuell ausführen“.