15.03.18 – Versionshinweise zu Apigee Edge-Cloud

Sie lesen gerade die Dokumentation zu Apigee Edge.
Apigee X-Dokumentation aufrufen.
info

Am Donnerstag, dem 26. März 2015, haben wir eine neue Cloud-Version von Apigee Edge veröffentlicht.

Neue Features und Verbesserungen

Im Folgenden sind die neuen Funktionen und Verbesserungen in diesem Release aufgeführt.

Entwicklerdienste

Im Folgenden finden Sie die neuen Funktionen und Verbesserungen in Edge Developer Services.

Unterstützung von Swagger 2.0 für SmartDocs

SmartDocs unterstützt den Import von Swagger 2.0-Spezifikationsdokumenten und ist abwärtskompatibel mit Swagger 1.2.

Monetarisierung

Im Folgenden finden Sie die neuen Funktionen und Verbesserungen bei der Edge-Monetarisierung.

Separate Bearbeitung von Unternehmen und Entwicklern

Unternehmen und Entwickler werden jetzt separat behandelt. So können Entwicklern mehrere Unternehmen und Unternehmen mehrere Entwickler zugewiesen werden. Die Verwaltungs-UI bietet jetzt separate Fenster für „Unternehmen“ und „Entwickler“ (über das Menü „Veröffentlichen“).

Weitere Informationen finden Sie unter Unternehmen und Entwickler verwalten.

In Berichten zur Monetarisierung bleiben Unternehmen ein primärer Filter. Das Filterlabel wurde jedoch von „Entwickler“ zu „Unternehmen“ geändert.

API-Dienste

Im Folgenden finden Sie die neuen Funktionen und Verbesserungen in Edge API Services.

Neue OAuthV2-Fehlervariablen

Diese neuen fehlerbezogenen Variablen werden von der OAuthV2-Richtlinie festgelegt:

  • oauthV2.<policy-name>.failed: Auf „true“ gesetzt, wenn die Richtlinie fehlgeschlagen ist.
  • oauthv2.<policy_name>.<fault_name>: Der Name des Fehlers. Beispiel: invalid_request
  • oauthv2.<policy_name>.<fault_cause>: Der Grund für den Fehler. Beispiel: Token abgelaufen

Weitere Informationen finden Sie unter http://apigee.com/docs/api-services/content/oauthv2-policy.

Produkterstellung

Wenn Sie ein neues Produkt erstellen, können Sie jetzt zusätzlich zum Anzeigenamen auch den Produktnamen angeben.

Weitere Informationen finden Sie unter http://apigee.com/docs/developer-services/content/creating-api-products.

Benutzeroberfläche zum Entfernen von Nutzern aus einer Organisation

Auf der Seite „Organisationsnutzer“ in der Benutzeroberfläche wurde die Schaltfläche „Löschen“ durch die Schaltfläche „Entfernen“ ersetzt. Damit soll verdeutlicht werden, dass das Apigee-Konto eines Nutzers aktiv bleibt, wenn Sie ihn aus einer Organisation entfernen.

Weitere Informationen finden Sie unter http://apigee.com/docs/api-services/content/managing-organization-users.

Analytics-Dienste

Im Folgenden finden Sie die neuen Funktionen und Verbesserungen in Edge Analytics Services.

Variablen, die der Analyse hinzugefügt wurden

Die folgenden neuen Variablen werden an Edge Analytics übergeben und sind in der AX-Phase des API-Proxy-Trace-Fensters sichtbar.

  • apigee.edge.execution.is_target_error: Mit dieser Variablen können Sie ermitteln, ob API-Fehler zielseitige Fehler (Wert „1“) oder Nicht-Ziel-Fehler für fehlgeschlagene HTTP-Antworten (Wert „0“) sind. Der Wert ist für eine erfolgreiche HTTP-Antwort „null“.
  • apigee.edge.execution.is_policy_error: Mit dieser Variablen können Sie ermitteln, ob eine Richtlinie fehlgeschlagen ist (Wert „1“) oder ob in einer nicht erfolgreichen HTTP-Antwort keine Richtlinie fehlgeschlagen ist (Wert „0“). Der Wert ist bei einer erfolgreichen HTTP-Antwort „null“.
    Die folgenden zugehörigen Variablen enthalten Details zur Richtlinie, die zuerst fehlgeschlagen ist. Die Werte sind null, wenn keine Richtlinie fehlgeschlagen ist.
    • apigee.edge.execution.fault_policy_name: Der Name der Richtlinie, die fehlgeschlagen ist.
    • apigee.edge.execution.fault_flow_name: Der Name des Ablaufs in der Richtlinie, bei der ein Fehler aufgetreten ist, z. B. „PreFlow“, „PostFlow“ oder ein benutzerdefinierter Ablauf.
    • apigee.edge.execution.fault_flow_state: Der Ort, an dem die Richtlinie im Ablauf angehängt wurde. Mögliche Werte: PROXY_REQ_FLOW, TARGET_REQ_FLOW, TARGET_RESP_FLOW, PROXY_RESP_FLOW.

Fehlerkorrekturen

Folgende Fehler wurden in diesem Release behoben.

Problem-ID Description
MGMT-1795 In der Benutzeroberfläche wird ein Fehler ausgegeben, wenn ein Punkt auf dem Tab „Analysen“ einer beliebigen Liste ausgewählt wird.
MGMT-1794 Einschleusung externer XML-Entitäten – XXE beim Parsen von Remote-WSDL mit FTP-Servern
MGMT-1783 UI-Dashboard – Entwickleranzahl auf 10.000 begrenzt
MGMT-1780 Wenn Sie ein Produkt bearbeiten und eine Umgebung in der Benutzeroberfläche deaktivieren, wird die Änderung nicht gespeichert.
MGMT-1759 Hilfe bei der Erklärung der WARN-Meldungen in system.log
MGMT-1752 UI zur Unterstützung des Authentication Response-Objekts für RBAC-Aufrufe
MGMT-1751 Support-UI mit Authentication Response-Objekt
MGMT-1717 Auf der Seite mit API-Proxy-Einträgen das Datum der letzten Änderung als Kurzinfo anzeigen
MGMT-1705 Alle AX-Datumsauswahlen links platzieren, wie bei der Proxy-Leistung
MGMT-1697 UI – Sortierung betrifft nur die aktuell angezeigte Seite
MGMT-1685 Suche nach dem Consumerschlüssel in „Entwickler-Apps“ funktioniert nicht mehr
MGMT-1684 Links zu Details im Bericht zur Traffic-Zusammensetzung führen zur selben Seite
MGMT-1680 Das Wechseln von Organisationen über das Drop-down-Menü funktioniert nicht zuverlässig.
MGMT-1655 Auf der Seite „Geräte“ werden „Unbekannt“, „Andere“ und „Andere“ als unterschiedliche Werte angezeigt.
MGMT-1654 „(not set)“ genauso behandeln wie „na“-Werte in Analysekomponenten
Weitere Informationen finden Sie unter mean?.
MGMT-1653 Zeitzonenauswahl aus benutzerdefinierten Analytics-Berichten entfernen
MGMT-1624 Proxybereitstellung schlägt fehl, wenn JSC-Ressourcendateien im Organisationsbereich gespeichert sind
MGMT-1554 Apache Commons-Bibliothek für EmailValidation und andere Dienstprogramme aktualisieren
MGMT-1492 Link zum Entwicklerportal in der Verwaltungs-UI konfigurierbar machen
Behebt Probleme mit Links von der Edge-UI (Seite „Entwickler“) zu Entwicklerportalen. Wenn sich Ihr Entwicklerportal an einem anderen Ort als dem Standardlink (Schaltfläche „Entwicklerportal“) befindet, wenden Sie sich an den Apigee-Support, um die richtige URL festzulegen.
MGMT-1490 Das Zeitlimit für die Anmeldung über die Benutzeroberfläche funktioniert nicht richtig. Dem Nutzer wird nie ein neuer Authentifizierungsbildschirm angezeigt.
MGMT-1434 Bei der Selbstregistrierung beim Serverstart den Standardtyp wie den des Profils registrieren
MGMT-1382 Unterstützung von Authentifizierungs- und Sicherheitsaspekten des Swagger-Imports bei der Modellierung
MGMT-1364 Sensible Daten in Logs maskieren, ohne die Leistung zu beeinträchtigen
Bei der Edge-Nachrichtenprotokollierung war der Wert des Autorisierungsheaders sichtbar. Dieses Problem wurde behoben. Der Wert ist jetzt maskiert.
MGMT-1117 Bessere Verarbeitung des Entfernens von Nutzern aus Organisationen
Die Benutzeroberfläche enthält jetzt klarere Labels zu den Auswirkungen des Entfernens eines Nutzers aus einer Organisation.
MGMT-1088 Die Benutzeroberfläche wird abgeschnitten, wenn sie über einen Projektor in XGA-Auflösung angezeigt wird.
MGMT-1034 Beim WADL-Import wird fälschlicherweise ein Body-Parameter namens „Content-Type“ hinzugefügt
MGMT-1016 Nutzer mit benutzerdefinierter Rolle können keinen Bericht abrufen
In der Benutzeroberfläche für benutzerdefinierte Rollen werden jetzt Berechtigungen für Unternehmens- und Entwickler-Apps angezeigt.
MGMT-973 Die Trace-UI berechnet die abgelaufene Zeit für Richtlinien anscheinend nicht richtig.
MGMT-952 Trace-Fehler – Beim Abrufen des Objekts „DebugSession“ wurde es nicht gefunden
MGMT-66 Veränderung des API-Produktnamens
Wenn Sie ein API-Produkt erstellen oder bearbeiten, sehen Sie jetzt sowohl den Anzeigenamen als auch den internen Namen des API-Produkts. Der Name bleibt nach der Erstellung eines API-Produkts unverändert, aber Sie können den Anzeigenamen weiterhin ändern.
DEVRT-1479 Spalte „Steuer auf Rate“ in Berichten erforderlich
In Berichten ist jetzt die Spalte „Steuer auf Rate“ (ein Betrag) verfügbar. Die Spalte „Steuer/MwSt.“ wurde in „Steuer auf Preis“ geändert und die Spalte „Gesamtgebühren“ in „Berechneter Preis“ umbenannt.
DEVRT-1478 Auf die Pauschale angewendete Steuer ist nicht korrekt
DEVRT-1476 Aufladungen werden nicht im Prepaid-Entwicklerguthaben angezeigt
DEVRT-1441 Steuer wird auf die Erstattung angewendet
DEVRT-1440 Laufzeittransaktionen werden nicht bewertet, wenn die API-Ressource über „flow.resource.name“ überschrieben wird
DEVRT-1438 Pauschal- oder Preislistenpreis (Brutto- oder Nettopreis, wenn das Produkt die Richtlinie zur Aufzeichnung von Transaktionen unterstützt)
DEVRT-1386 Die anteilige Berechnung der wiederkehrenden Gebühr ist falsch.
APIRT-1215 E2E: ratelimit.Quota.failed wird nicht auf „true“ gesetzt, wenn das Kontingent überschritten wird
APIRT-1063 API-Proxy lässt zirkuläre Verweise zu
APIRT-1042 Name der Richtlinie, die einen Fehler aufweist oder einen Fehler auslöst
APIRT-987 Anzahl der Richtlinienfehler