15.06.24 – Versionshinweise zu Apigee Edge-Cloud

Sie lesen gerade die Dokumentation zu Apigee Edge.
Apigee X-Dokumentation aufrufen.
info

Am Dienstag, dem 23. Juni 2015, haben wir eine neue Cloud-Version von Apigee Edge veröffentlicht.

Neue Features und Verbesserungen

Im Folgenden sind die neuen Funktionen und Verbesserungen in diesem Release aufgeführt.

Neuer Proxy-Editor als Standard

Der neue API-Proxy-Editor ist in der Verwaltungs-UI standardmäßig aktiviert. Der neue Editor bietet viele Verbesserungen in Bezug auf die Nutzerfreundlichkeit, darunter umfassendere Ansichten von bedingten Abläufen und Endpunkten auf der Seite „Übersicht“, die gesamte Konfiguration auf der Seite „Entwickeln“, intuitiveres Hinzufügen von bedingten Abläufen, Endpunkten und Richtlinien, vollständigere XML-Ansichten anstelle von kleinen Snippets sowie eine Suchfunktion, die Dateinamen und Text durchsucht. (MGMT-2279)

Neue Richtlinie zum Löschen von OAuth 2.0-Informationen

Mit der neuen Richtlinie „OAuth v2.0-Informationen löschen“ können Sie OAuth v2-Zugriffstokens und Autorisierungscodes löschen. Die Richtlinie ersetzt die Funktionen, die zuvor von der Management API bereitgestellt wurden. Weitere Informationen finden Sie unter DeleteOAuthV2Info-Richtlinie. (MGMT-2257)

Neue Richtlinie zum Löschen von OAuth v1.0-Informationen

Mit der neuen Richtlinie „OAuth v1.0-Informationen löschen“ können Sie OAuth v1.0-Anfragetokens, Zugriffstokens und Prüfcodes löschen. Die Richtlinie ersetzt die Funktionen, die zuvor von der Management API bereitgestellt wurden. Weitere Informationen finden Sie unter OAuth V1-Informationsrichtlinie löschen. (APIRT-1351)

Aktualisierte Schemas für Endpunkte, Proxys und andere Elemente

Referenzschemas wurden für nicht richtlinienbezogene Entitäten wie TargetEndpoint, ProxyEndpoint und APIProxy aktualisiert. Weitere Informationen finden Sie unter https://github.com/apigee/api-platform-samples/tree/master/schemas. (APIRT-1249)

Fehlermeldungen in der Verwaltungs-UI

Die Fehlermeldungen in der Verwaltungs-UI wurden verbessert:

  • Die Verwaltungs-UI, mit der alle Fehlermeldungen in der Benutzeroberfläche für die gesamte Anmeldesitzung gruppiert und angezeigt werden, sofern Sie sie nicht geschlossen haben. Mit diesem Update werden die Fehlermeldungen automatisch gelöscht, wenn Sie die Seite verlassen, auf der sie aufgetreten sind. (MGMT-2254)
  • In der Benutzeroberfläche für die Verwaltung werden doppelte Fehlermeldungen nicht mehr unterdrückt. (MGMT-2242)

Rollen-Hyperlinks auf der Seite „Organisationsnutzer“ in der Verwaltungs-UI

Auf der Seite „Organisationsnutzer“ in der Verwaltungsoberfläche („Verwaltung“ > „Organisationsnutzer“) sind Rollennamen jetzt verlinkt. So können Sie schnell zu den Rollenseiten navigieren. (MGMT-1055)

Statistics Collector-Richtlinie: Automatische Umwandlung des Statistiknamens in Kleinbuchstaben

Wenn Sie im API-Proxy-Editor (Seite „Entwickeln“ > „Tools“ > „Benutzerdefinierte Analytics-Sammlung“) eine benutzerdefinierte Analytics-Sammlung erstellen, muss die Collector-Variable (Statistik) „Name“ in Kleinbuchstaben angegeben werden. Wenn Sie den Namen mit Großbuchstaben eingeben, wandelt das Tool den Statistiknamen in der Statistics Collector-Richtlinie automatisch in Kleinbuchstaben um. (MGMT-740)

Fehlerkorrekturen

Folgende Fehler wurden in diesem Release behoben.

Problem-ID Description
MGMT-2235 Bei ablaufenden SSL-Zertifikaten kann die relative Ablaufzeit verwirrend gerundet werden.
Bei ablaufenden SSL-Zertifikaten wird die relative Zeit des Ablaufdatums immer in Tagen angezeigt, anstatt auf Monate aufgerundet zu werden, wenn das Zertifikat in 90 Tagen oder weniger abläuft.
MGMT-2173 Trace UI lässt keine rechtlichen URLs zu
In der Trace UI können Sie jetzt Anfragen mit Abfrageparameterwerten senden, die verschachtelte Abfrageparameter enthalten.
MGMT-2067 Trace: If API proxy revision deployed in 2 environments, selecting revision and environment does not work correctly (Trace: Wenn die API-Proxy-Überarbeitung in zwei Umgebungen bereitgestellt wird, funktioniert die Auswahl von Überarbeitung und Umgebung nicht richtig)
MGMT-1569

Problem beim Anhängen eines API-Proxys an ein vorhandenes API-Produkt
Das Anhängen eines API-Proxys an ein API-Produkt in der Management-Benutzeroberfläche wurde korrigiert, wenn der API-Proxy eine Ressource für den Pfad „/“ hatte.

MGMT-1563 Schaltfläche „Senden“ für Trace bleibt deaktiviert, wenn ein Fehler auftritt
MGMT-787 Problem mit der Nutzerfreundlichkeit von UI-Benachrichtigungen
Wenn Sie in der Management-UI auf „+ API-Proxy“ klicken und das Dialogfeld „Neuer API-Proxy“ angezeigt wird, können Sie das Dialogfeld durch Drücken der Esc-Taste schließen.
AXAPP-1708 Die Analytics API gibt für dieselbe Statistik je nach Frage unterschiedliche Zahlen aus.
APIRT-1425 Das Attribut „continueOnError“ hat keine Auswirkungen, wenn es in der JavaCallout-Richtlinie auf „true“ gesetzt ist.
APIRT-1206 target_ip wird für 503- und die meisten 504-Fehler nicht in der Faktentabelle erfasst.
APIRT-67 Die OAuth GenerateAccessToken-Richtlinie legt die Variable „oauthV2.failed“ nicht korrekt fest