16.03.02 – Versionshinweise zu Apigee Edge for Public Cloud

Sie lesen gerade die Dokumentation zu Apigee Edge.
Apigee X-Dokumentation aufrufen.
info

Am Donnerstag, dem 3. März 2016, haben wir eine neue Version von Apigee Edge für die öffentliche Cloud veröffentlicht.

Neue Features und Verbesserungen

Im Folgenden sind die neuen Funktionen und Verbesserungen in diesem Release aufgeführt.

Verkettung von API-Proxys

Edge unterstützt die lokale Verkettung von API-Proxys. Dadurch kann ein API-Proxy einen anderen API-Proxy aufrufen, der in Ihrer Edge-Organisation bereitgestellt wird, ohne dass zusätzlicher Netzwerk-Overhead entsteht. Bisher war für die Verkettung von API-Proxys ein http(s)-Aufruf an einen anderen API-Proxy erforderlich, der die Anfrage über einen Load-Balancer, Router und Message Processor weiterleitete.

Für den TargetEndpoint eines API-Proxys sind neue LocalTargetConnection-Elemente verfügbar. Damit können Sie einen API-Proxy-Namen, den Namen eines bestimmten ProxyEndpoint innerhalb eines API-Proxys oder einfach den Basispfad zu einer lokalen API-Proxy-Ressource (z. B. /v1/myresource) angeben. Die Proxy-Editor-Benutzeroberfläche bietet diese Optionen auch, wenn Sie einen TargetEndpoint hinzufügen oder aktualisieren.

Weitere Informationen finden Sie unter API-Proxys kombinieren. Die neuen LocalTargetConnection-Elemente sind auch im XML-Schema aufgeführt: https://github.com/apigee/api-platform-samples/blob/master/schemas/configuration/configuration_schemas.xsd. (MGMT-3049)

Fehlerkorrekturen

Folgende Fehler wurden in diesem Release behoben.

Problem-ID Description
MGMT-3083 Das automatische Aktualisieren von Node.js-Logs ist zu ausführlich mit Logmeldungen.
DEVRT-2275 Bei Ratenplänen mit benutzerdefinierten Attributen werden nur 5 Attribute angezeigt
DEVRT-1275 Nicht alle Entwickler werden im Drop-down-Menü „Tarif“ angezeigt
DEVRT-1074 Prepaid-Entwickler mit einem Guthaben von null löst beim Anwenden von Guthaben eine NullPointerException aus