Sie lesen gerade die Dokumentation zu Apigee Edge.
Apigee X-Dokumentation aufrufen. info
Am Mittwoch, dem 27. Juli 2016, haben wir eine neue Version von Apigee Edge für die öffentliche Cloud veröffentlicht.
Neue Features und Updates
Im Folgenden sind die neuen Features und Aktualisierungen in diesem Release aufgeführt:
Verhalten von SOAP-Proxys bei Verwendung des Proxy-Assistenten
Wenn Sie einen SOAP-basierten Proxy aus einer WSDL mit dem Proxy-Assistenten erstellen, haben Sie zwei Optionen:
- Pass-Through SOAP: Der Proxy leitet eine SOAP-Anfrage-Nutzlast unverändert weiter.
- REST zu SOAP zu REST: Der Proxy konvertiert eine eingehende Nutzlast wie JSON in eine SOAP-Nutzlast und konvertiert dann die SOAP-Antwort zurück in das Format, das der Aufrufer erwartet.
Diese Version enthält die folgenden Änderungen am Verhalten dieser Optionen. Die Unterschiede zwischen dem alten und dem neuen Verhalten liegen in den Richtlinien und Konfigurationen, die automatisch vom Proxy-Assistenten generiert werden.
Pass-Through-SOAP
-
Alle WSDL-Vorgänge werden jetzt an den Proxy-Basispfad „/“ und nicht an Proxy-Ressourcen (z. B. „/cityforecastbyzip“) gesendet. Vorgangsnamen werden an den Ziel-SOAP-Dienst übergeben. Dieses Verhalten entspricht der SOAP-Spezifikation.
- Der generierte Proxy unterstützt kein JSON mehr in der Anfrage. Es wird nur XML unterstützt. Der Proxy sorgt dafür, dass SOAP-Anfragen ein Envelope, einen Body und einen Namespace vom Typ http://schemas.xmlsoap.org/soap/envelope/ haben.
REST zu SOAP zu REST
- Der Proxy unterstützt WSDL RPC nicht mehr (nur Document/Literal wird unterstützt). Dies wurde nicht mit WSDL 2.0 getestet.
- Das neue Verhalten wurde nicht mit WS-Policy getestet.
- Mit dem Proxy können Sie JSON-Daten anstelle von FormParams POSTEN.
- Wenn Sie dem Proxy mit dem Proxy-Builder CORS (Cross-Origin Resource Sharing) hinzufügen, werden die folgenden Verbesserungen angezeigt:
- Header Access-Control-Allow-Headers: Zusätzlich zu den Headern
Origin,x-requested-withundAcceptenthält der Header „Access-Control-Allow-Headers“ auchContent-Type,Accept-Encoding,Accept-Language,Host,Pragma,Referrer,User-AgentundCache-Control. - Header Access-Control-Allow-Methods: Neben
GET,PUT,POSTundDELETEenthält dieser Header auch die VerbenPATCHundOPTIONS.
- Header Access-Control-Allow-Headers: Zusätzlich zu den Headern
- Beim Generieren eines API-Proxys für eine WSDL liest Edge alle ComplexTypes, die in der WSDL als abstrakt definiert sind, und erkennt alle Instanztypen, die auf den abstrakten Typen basieren.
Open-Source-Befehlszeilenprogramm wsdl2apigee
Apigee bietet auch ein Open-Source-Befehlszeilenprogramm zum Generieren von Passthrough- oder REST-to-SOAP-API-Proxys aus WSDLs. Weitere Informationen finden Sie unter https://github.com/apigee/wsdl2apigee.
(EDGEUI-614)
Fehlerkorrekturen
Folgende Fehler wurden in diesem Release behoben. Diese Liste ist hauptsächlich für Nutzer gedacht, die prüfen möchten, ob ihre Support-Tickets erfolgreich bearbeitet wurden. Sie enthält keine detaillierten Informationen für allgemeine Nutzer.
| Problem-ID | Description |
|---|---|
| EDGEUI-621 | Bei „Als neuen API-Proxy speichern“ wird der Standardname verwendet, der die wissenschaftliche Notation enthält, z. B. „new-1.234568901234568e+53“ |
| EDGEUI-572 | Auf der Benutzeroberfläche wird „Fehler: Unbekannter Fehler“ anstelle von „Fehler: Zeitüberschreitung der Sitzung“ angezeigt |