16.10.05 (Benutzeroberfläche) – Versionshinweise zu Apigee Edge for Public Cloud

Sie lesen gerade die Dokumentation zu Apigee Edge.
Apigee X-Dokumentation aufrufen.
info

Am Mittwoch, dem 5. Oktober 2016, haben wir mit der Veröffentlichung einer neuen Version von Apigee Edge für die öffentliche Cloud begonnen. Wenn Ihre Organisation aktualisiert wird, sehen Sie die neue Versionsnummer rechts unten auf der Edge-Benutzeroberfläche.

Neue Features und Updates

Im Folgenden sind die neuen Features und Aktualisierungen in diesem Release aufgeführt:

Gute Entwickler-App-Verwaltung in der Benutzeroberfläche

Die Entwickler-App-Verwaltung in der Edge-Benutzeroberfläche wurde durch eine Reihe von Verbesserungen leistungsfähiger:

  • Sie können Apps in einem neuen Feld „App-Status“ im Bearbeitungsmodus widerrufen und genehmigen. Im Ansichtsmodus wird im Feld auch der aktuelle App-Status angezeigt. Wenn eine App widerrufen wird, sind keine ihrer API-Schlüssel für API-Aufrufe gültig. Die Schlüssel selbst werden nicht widerrufen und sind wieder verfügbar, wenn der Entwickler wieder genehmigt wird. Das Label „Genehmigt“ für API-Schlüssel wird durchgestrichen angezeigt, wenn sich eine App im Status „Widerrufen“ befindet.
  • Ablaufdaten von API-Schlüsseln werden jetzt auf der Seite „Developer App Details“ angezeigt. Die Schlüssel sind im Abschnitt „Credentials“ nach Ablaufdatum sortiert. Ein Schlüssel ohne Ablaufdatum wird beispielsweise in einer Gruppe mit den zugehörigen API-Produkten angezeigt und ein Schlüssel, der in 90 Tagen abläuft, in einer anderen Gruppe mit den zugehörigen Produkten. Das Ablaufdatum eines vorhandenen Anmeldedaten kann nicht geändert werden.
  • Mit der neuen Schaltfläche „Anmeldedaten hinzufügen“ im Bearbeitungsmodus für Entwickler-Apps können Sie API-Schlüssel mit bestimmten Ablaufzeiten oder -daten (oder ohne Ablauf) generieren. Wenn Sie Anmeldedaten erstellen (oder danach), können Sie ihnen API-Produkte hinzufügen.

    Diese Funktion ersetzt die Schaltfläche „Schlüssel neu generieren“ auf der Seite „App-Details für Entwickler“. Diese Schaltfläche wurde entfernt.

Durch diese Verbesserungen werden Funktionen in der Benutzeroberfläche hinzugefügt, die bereits in der Management API verfügbar waren. (EDGEUI-104)

App-Entwickler in der Benutzeroberfläche aktivieren/deaktivieren

Sie können den Status eines App-Entwicklers in der Edge-Benutzeroberfläche zwischen „Aktiv“ und „Inaktiv“ ändern (Seite „Entwicklerdetails“, Bearbeitungsmodus, Schaltfläche „Aktivieren“/„Deaktivieren“). Wenn ein Entwickler inaktiv ist, sind keine seiner API-Schlüssel für Entwickler-Apps oder OAuth-Tokens, die mit diesen Schlüsseln generiert wurden, in Aufrufen von API-Proxys gültig. (EDGEUI-304)

OpenAPI-Spezifikationsgenerierung für SOAP-Proxys

Wenn Sie einen „REST-to-SOAP-to-REST“-Proxy auf Grundlage einer WSDL erstellen, generiert Edge automatisch eine gehostete OpenAPI-Spezifikation basierend auf den Proxyressourcen. Sie können die Spezifikation unter http(s)://[edge_domain]/[proxy_base_path]/openapi.json aufrufen. Die Konvertierung ist jedoch nicht immer genau, da nicht alle Regeln eines XML-Schemas in einer OpenAPI-Spezifikation dargestellt werden können. (EDGEUI-718)

Auf Edge gehostete WSDL für Pass-Through-SOAP-Proxys

Wenn Sie einen „Pass-Through SOAP“-Proxy auf Grundlage einer WSDL erstellen, hostet Edge die WSDL und erstellt einen Ablauf im Proxy, damit Sie darauf zugreifen können. Sie können auf die gehostete WSDL unter http(s)://[edge_domain]/[proxy_base_path]?wsdl zugreifen. Das ist die neue Dienstendpunkt-URL für Clients, die den SOAP-Dienst über den Proxy aufrufen. (EDGEUI-718)

Die Meldung „Keine Daten“ in Analytics enthält das Verzögerungsintervall

Wenn in Analytics-Berichten die Meldung „Keine Daten für den Zeitraum“ angezeigt wird, wird darin das Verzögerungsintervall zwischen dem Zeitpunkt, zu dem API-Aufrufe erfolgen, und dem Zeitpunkt, zu dem die Daten in Analytics-Berichten angezeigt werden, angegeben. (EDGEUI-682)

Fehlerkorrekturen

Folgende Fehler wurden in diesem Release behoben. Diese Liste ist hauptsächlich für Nutzer gedacht, die prüfen möchten, ob ihre Support-Tickets erfolgreich bearbeitet wurden. Sie enthält keine detaillierten Informationen für allgemeine Nutzer.

Problem-ID Description
EDGEUI-697 Schaltfläche „Exportieren“ auf der Seite „Berichte“
Die Schaltfläche „Exportieren“ wurde von der Startseite „Benutzerdefinierte Berichte“ entfernt. Der Export von Berichten ist auf jeder Seite mit benutzerdefinierten Berichten verfügbar.