Sie lesen gerade die Dokumentation zu Apigee Edge.
Apigee X-Dokumentation aufrufen. info
Am Freitag, dem 6. April 2018, haben wir mit der Veröffentlichung einer neuen Version von Apigee Edge für die Public Cloud begonnen.
Private Cloud-Kunden: Ist dieses Cloud-Release in Ihrer Private Cloud-Version enthalten? In den Versionshinweisen Ihrer Version finden Sie Informationen dazu, welche Cloud-Releases sie enthält. Weitere Informationen dazu, wie Sie die Version anhand von Release-Nummern ermitteln können, finden Sie unter Versionsnummern.
Haben Sie Fragen oder Probleme? Apigee Edge-Support kontaktieren
Release-Benachrichtigungen: Rufen Sie http://status.apigee.com auf und klicken Sie auf Updates abonnieren.
Neue Features und Updates
Im Folgenden sind die neuen Features und Aktualisierungen in diesem Release aufgeführt:
JWT-Richtlinien sind jetzt allgemein verfügbar
JSON Web Tokens (JWTs) werden häufig zum Freigeben von Anforderungen oder Assertions für verbundene Anwendungen verwendet. JWT-Richtlinien sind jetzt allgemein verfügbar und ermöglichen Edge-API-Proxys Folgendes:
- Signierte JWTs generieren
- Digital signierte JWTs und Ansprüche in diesen JWTs überprüfen.
- Signierte JWTs decodieren, ohne die Signaturen im Token zu validieren.
Weitere Informationen finden Sie unter JWT-Richtlinien – Übersicht.
Behobene Fehler
In dieser Version wurde der folgende Fehler behoben. Diese Liste ist hauptsächlich für Nutzer gedacht, die prüfen möchten, ob ihre Support-Tickets erfolgreich bearbeitet wurden. Sie enthält keine detaillierten Informationen für allgemeine Nutzer.
| Problem-ID | Komponentenname | Description |
|---|---|---|
| 75288283 | Edge-Benutzeroberfläche |
Link „Mit API Console senden“ aus der Trace-Benutzeroberfläche entfernen Die klassischen API-Konsolen wurden eingestellt. |
| 73785114 | Edge-Benutzeroberfläche |
Verschiedene Sicherheitsupdates |
| 73381489 | Analytics |
Messwert- und Dimensionswerte auf der Seite „Benutzerdefinierte Berichte“ werden nicht im selben Format angezeigt Die Messwert- und Dimensionswerte auf der Seite „Benutzerdefinierte Berichte“ werden jetzt mit dem Anzeigenamen dargestellt. |
| 73380287 | Analytics |
Standardmäßige Paginierung für die Seite „Benutzerdefinierte Berichte“ in der Benutzeroberfläche ist jetzt 25 Auf der Seite „Benutzerdefinierte Berichte“ werden jetzt maximal 25 statt 10 benutzerdefinierte Berichte pro Seite angezeigt. |
| 73132535 | Analytics |
In der Benutzeroberfläche für benutzerdefinierte Berichte werden automatisch Anführungszeichen für die Ganzzahlwerte im Filter für Fehlercodes hinzugefügt. Ganzzahlige Werte werden nicht mehr automatisch in Anführungszeichen gesetzt. |
| 69975266 | Analytics |
Nutzer sollten keine benutzerdefinierten Berichte ohne Dimension erstellen dürfen Wenn Sie einen benutzerdefinierten Bericht erstellen, müssen Sie jetzt eine Dimension angeben. |
| 67149654 | Analytics |
Die zuvor ausgewählte Option wird auf der Analytics-Seite nicht im Drop-down-Menü angezeigt Wenn Sie eine App analysieren, die auf der Seite „Entwicklerinteraktion“ ausgewählt wurde, und einen Messwert aus der Drop-down-Liste auswählen, ist der zuvor ausgewählte Messwert nicht mehr als Option in der Liste verfügbar. Dieses Problem wurde behoben. |
| 67113638 | Analytics |
Abweichungen bei der Fehleranalyse und den Proxy-Leistungsdaten Ein Problem wurde behoben, das zu Abweichungen zwischen der Fehleranalyse und den Daten zur Proxy-Leistung geführt hat. |
| 65620345 | Analytics |
Traffic-Option verschwindet aus dem Menü auf dem Tab „API-Proxy-Leistung“ Wenn Sie den Tab „Leistung“ für einen API-Proxy aufrufen und einen Messwert aus der Drop-down-Liste auswählen, wird der Messwert „Traffic“ nicht mehr als Option in der Liste angezeigt. Dieses Problem wurde behoben. |
| 65143026 | Analytics |
Die Schaltfläche „Analysieren“ funktioniert nicht immer auf der Seite „Entwickler-Engagement“ Die Schaltfläche „Analysieren“ auf der Seite „Entwickler-Engagement“ funktioniert jetzt mit allen ausgewählten Filtern. |