Sie lesen gerade die Dokumentation zu Apigee Edge.
Apigee X-Dokumentation aufrufen. info
Am Mittwoch, dem 10. Oktober 2018, haben wir mit der Veröffentlichung einer neuen Cloud-Version von Apigee Edge für die öffentliche Cloud begonnen.
Neue Features und Verbesserungen
In diesem Abschnitt werden die neuen Features und Verbesserungen in diesem Release beschrieben.
Allgemeine Verfügbarkeit von API-Monitoring
Mit dem API-Monitoring von Apigee können Betriebsteams die API-Verfügbarkeit für Anwendungsentwickler, Kunden und Partner erhöhen. Apigee API-Monitoring arbeitet mit Apigee Edge Cloud zusammen, um in Echtzeit kontextbezogene Einblicke in die API-Leistung zu erhalten, Probleme schnell zu diagnostizieren und Maßnahmen für die Geschäftskontinuität zu erleichtern. Weitere Informationen zu API Monitoring finden Sie unter Einführung in API Monitoring.
Am Donnerstag, 25. Oktober, haben wir Unterstützung für das Latenz-Dashboard hinzugefügt. Das Latenz-Dashboard zeigt Latenzinformationen für die API-Proxys und Zieldienste in Ihrer Organisation an. In den letzten 30 Tagen können Sie jederzeit Latenzmesswerte für ein einstündiges Fenster untersuchen.
Am Montag, den 29. Oktober, haben wir Unterstützung für zwei integrierte Rollen hinzugefügt: API-Monitoring-Administrator und API-Monitoring-Nutzer. Diese Rollen definieren die Berechtigungen, die für den ausschließlichen Zugriff auf das API-Monitoring erforderlich sind. Weitere Informationen finden Sie unter Auf API-Monitoring zugreifen.
Allgemeine Verfügbarkeit der Funktion „Gehostete Ziele“
Mit gehosteten Zielen können Sie Ihre Node.js-APIs in Apigee Edge hosten. Mit gehosteten Zielen können Sie Node.js-Anwendungen in einer nativen, sicheren, skalierbaren und isolierten Umgebung bereitstellen, in der Edge-API-Proxys sie als Zieldienste aufrufen können. Weitere Informationen zu gehosteten Zielen
Allgemeine Verfügbarkeit der Funktion „Erweiterungen“
Mit der Funktion „Extensions“ können Entwickler API-Proxys erstellen, die einen Cloud-Dienst oder eine SaaS-Anwendung nutzen. Die Funktion umfasst Erweiterungen für Google Cloud Firestore, Google Cloud Pub/Sub, Google Cloud Storage und andere. Erweiterungen abstrahieren die Komplexität, die durch Sicherheitsaspekte, Datenformate, Anfrage-/Antworttransformation und Wire-Protokolle bei der Interaktion mit externen Systemen entsteht. Weitere Informationen zu Erweiterungen finden Sie unter Was sind Erweiterungen?
Fehlerkorrekturen
Der folgende Fehler wurde in diesem Release behoben. Diese Liste ist hauptsächlich für Nutzer gedacht, die prüfen möchten, ob ihre Support-Tickets erfolgreich bearbeitet wurden. Sie enthält keine detaillierten Informationen für allgemeine Nutzer.
| Fehler-ID | Komponentenname | Description |
|---|---|---|
| 117280244 | Edge-Benutzeroberfläche | API-Monitoring-Rollen als integrierte statt als benutzerdefinierte Rollen auflisten Die folgenden Rollen im Zusammenhang mit API-Monitoring werden jetzt als integrierte Rollen und nicht als benutzerdefinierte Rollen aufgeführt: API Monitoring Admin und API Monitoring User. |
| 112709549 | Edge-Benutzeroberfläche | Hochladen von JAR-Dateien in einen gemeinsam genutzten Ablauf schlägt fehl Wenn Sie mehrere JAR-Dateien in einen gemeinsam genutzten Ablauf hochladen und die kombinierte Gesamtgröße mehr als 15 MB beträgt, wird eine Fehlermeldung angezeigt. Außerdem müssen Sie beim Löschen einer Ressource die Änderung in einer neuen Überarbeitung speichern. Das Speichern in der aktuellen Überarbeitung ist nicht möglich. |
Bekannte Probleme
Dieser Release weist die folgenden bekannten Probleme auf.
| Problem-ID | Komponentenname | Description |
|---|---|---|
| 117560326 | Edge-Benutzeroberfläche | Rollen für das API-Monitoring sind nicht festgelegt Die folgenden Rollen sind als integrierte Rollen verfügbar, aber derzeit nicht festgelegt: API-Monitoring-Administrator und API-Monitoring-Nutzer. Konfigurieren Sie Nutzer nicht für die Verwendung dieser Rollen. |