Sie lesen gerade die Dokumentation zu Apigee Edge.
Apigee X-Dokumentation aufrufen. info
Sehen Sie sich die folgenden Hinweise aus früheren Versionen der neuen Edge-Benutzeroberfläche und des integrierten Portals an.
Version 19.02.28.00
In den nächsten Abschnitten wird Folgendes erläutert:
Neue Funktionen und Updates in Release 19.02.28.00
Im Folgenden wird die neue Funktion in dieser Version aufgeführt.
HTTP-Anfrageinformationen im maximierten Feld „API testen“
Informationen zur HTTP-Anfrage werden jetzt angezeigt, wenn Sie das Feld „Ausprobieren“ maximieren. Weitere Informationen finden Sie unter APIs veröffentlichen.
In Version 19.02.28.00 behobene Fehler
Folgende Fehler wurden in diesem Release behoben. Diese Liste ist hauptsächlich für Nutzer gedacht, die prüfen möchten, ob ihre Support-Tickets erfolgreich bearbeitet wurden. Sie enthält keine detaillierten Informationen für allgemeine Nutzer.
| Fehler-ID | Komponentenname | Description |
|---|---|---|
| 124458686 | Entwicklerportal |
Doppelte Endpunkte in der Übersicht des Integrationsportals korrigieren Das Problem wurde behoben. |
| 124361684 | Entwicklerportal |
E‑Mail-Vorlage für das Entwicklerportal funktioniert nicht Fügen Sie die folgenden Variablen in die E-Mail zur Kontobestätigung ein: |
| 124128467 | Entwicklerportal |
Parsing-Fehler in Vorlagen werden nicht für benutzerdefinierte Seiteninhalte protokolliert Fehler bei Seitenvorlagen werden in der Browserkonsole nicht richtig angezeigt. |
Version 19.02.06.00
Folgende Fehler wurden in diesem Release behoben. Diese Liste ist hauptsächlich für Nutzer gedacht, die prüfen möchten, ob ihre Support-Tickets erfolgreich bearbeitet wurden. Sie enthält keine detaillierten Informationen für allgemeine Nutzer.
| Fehler-ID | Komponentenname | Description |
|---|---|---|
| 123937058 | Entwicklerportal |
Entfernen von Einschränkungen für die Zielgruppenverwaltung funktioniert nicht wie erwartet Wenn Sie die Zielgruppe für Ihr Portal auf eine oder mehrere E-Mail-Adressen oder Domains beschränken und die Einschränkung dann entfernen, können sich alle Nutzer nicht mehr registrieren. Dieses Problem wurde behoben. Wenn Sie alle Einschränkungen für das Portal entfernen, kann sich jeder Nutzer wie erwartet registrieren. |
| 123928610 | Entwicklerportal |
In der Nutzerliste werden nur bis zu 100 Nutzer angezeigt
Wenn Sie mehr als 100 registrierte Nutzer im Portal haben, konnten Sie in der Nutzerliste nur die ersten 100 Nutzer sehen. Die anderen wurden nicht aufgeführt und es gab keine Möglichkeit, sie anzuzeigen. Dieses Problem wurde behoben. Alle registrierten Nutzer werden auf der einzelnen Seite angezeigt. |
Version 19.01.30.00
In den nächsten Abschnitten wird Folgendes erläutert:
Neue Funktionen und Updates in Release 19.01.31.00
Im Folgenden sind die neuen Funktionen in dieser Version aufgeführt.
GA-Version (General Availability) des neuen Designs, der API-Dokumentation und des Entwickleridentitätsdienstes
Das neue Design, die API-Dokumentation und der Dienst für die Entwickleridentität für das integrierte Entwicklerportal sind jetzt allgemein verfügbar.
Logos im Portal mit dem Designeditor anpassen
Sie können Logos im Portal über den Bereich „Grundlegende Stile“ im Designeditor anpassen.
In Release 19.01.30.00 behobene Fehler
Folgende Fehler wurden in diesem Release behoben. Diese Liste ist hauptsächlich für Nutzer gedacht, die prüfen möchten, ob ihre Support-Tickets erfolgreich bearbeitet wurden. Sie enthält keine detaillierten Informationen für allgemeine Nutzer.| Problem-ID | Komponentenname | Description |
|---|---|---|
| 123275528 | Entwicklerportal | Verschiedene Korrekturen für Seiten zur Kontoverwaltung |
| 123603781 | Entwicklerportal |
Keystore-Schaltflächentext nicht zentriert erstellen Die Ausrichtung der Schaltflächen wurde korrigiert. |
| 123572036 | Entwicklerportal |
Das Löschen eines Ordners im Portal ist zu restriktiv Ein Problem wurde behoben, durch das einige Portale nicht gelöscht werden konnten. |
| 123275528 | Entwicklerportal |
SMTP-Fehler beim Senden Wenn Sie ein Beta-Portal erstellt und benutzerdefinierte SMTP-Einstellungen nach Release 18.12.18.00 konfiguriert haben, schlägt die Erstellung Ihres Nutzerkontos fehl. In diesem Fall konnte der Server des Identitätsanbieters aufgrund von Datenbeschädigung nicht mit Ihrem benutzerdefinierten SMTP-Server kommunizieren. Dieses Problem wurde behoben. Die Daten werden jetzt korrekt gespeichert, sodass der Identitätsanbieterserver ordnungsgemäß mit dem SMTP-Server kommunizieren kann. Außerdem wurde die „Von“-Adresse für Nutzer mit benutzerdefinierten SMTP-Einstellungen nicht richtig überschrieben. Wenn der SMTP-Server die SMTP-Absenderadresse validiert, können die E‑Mails nicht überprüft und gesendet werden. Die SMTP-Absenderadresse wird jetzt für alle Nutzer mit benutzerdefinierten SMTP-Einstellungen überschrieben. |
| 122459210 | Entwicklerportal |
Favicon wird für Portale (mit neuem Design) nicht mehr gerendert Ein Problem wurde behoben, durch das das Favicon nicht mehr in einem Portal gerendert wurde. |
| 121390690 | API-Portal |
Veröffentlichte APIs werden auf der Seite „APIs“ des Entwicklerportals nicht angezeigt Ein Problem wurde behoben, durch das die Liste der Referenzdokumentation nicht gerendert wurde, wenn einem API-Produkt keine OpenAPI-Spezifikation zugewiesen war. |
| 121274223 | Entwicklerportal |
Die Steuerelemente der Spezifikationstabelle bewegen sich beim Scrollen der Tabelle mit. Dieses Problem wurde behoben. |
Version 19.01.24.00
Der folgende Fehler wurde in diesem Release behoben. Diese Liste ist hauptsächlich für Nutzer gedacht, die prüfen möchten, ob ihre Support-Tickets erfolgreich bearbeitet wurden. Sie enthält keine detaillierten Informationen für allgemeine Nutzer.| Problem-ID | Komponentenname | Description |
|---|---|---|
| 123275528 | Entwicklerportal |
SMTP-Fehler beim Senden Wenn Sie nach Release 18.12.18.00 ein Beta-Portal erstellt und benutzerdefinierte SMTP-Einstellungen konfiguriert haben, schlägt die Erstellung Ihres Nutzerkontos fehl. In diesem Fall konnte der Server des Identitätsanbieters aufgrund von Datenbeschädigung nicht mit Ihrem benutzerdefinierten SMTP-Server kommunizieren. Dieses Problem wurde behoben. Die Daten werden jetzt korrekt gespeichert, sodass der Identitätsanbieterserver ordnungsgemäß mit dem SMTP-Server kommunizieren kann. |
Version 19.01.09.00
Folgende Fehler wurden in diesem Release behoben. Diese Liste ist hauptsächlich für Nutzer gedacht, die prüfen möchten, ob ihre Support-Tickets erfolgreich bearbeitet wurden. Sie enthält keine detaillierten Informationen für allgemeine Nutzer.| Problem-ID | Komponentenname | Description |
|---|---|---|
| 121395995 | Entwicklerportal |
API kann nicht aus dem Portal entfernt, sondern nur die Veröffentlichung aufgehoben werden In der ursprünglichen (nicht Beta-)Version des integrierten Entwicklerportals konnte eine API nicht aus dem Portal entfernt werden. Dieses Problem wurde mittlerweile behoben. |
Version 18.12.18.00
In den folgenden Abschnitten wird Folgendes beschrieben:Neue Funktionen und Updates in Release 18.12.18.00
Im Folgenden sind die neuen Funktionen in dieser Version aufgeführt.
Erstellung von Portalen mit Originaldesign und sicherem Anmeldelink wird nicht mehr unterstützt
Sie können kein Portal mehr auf Grundlage des ursprünglichen Designs und des sicheren Anmeldelinks erstellen. Sie können Portale nur auf Grundlage der Betaversion des Designs und des Identitätsanbieters erstellen. Sie können Ihre ursprünglichen Portale weiterhin verwalten, wie unter Portale auf Grundlage des ursprünglichen Designs erstellen beschrieben.
In Release 18.12.18.00 behobene Fehler
Folgende Fehler wurden in diesem Release behoben. Diese Liste ist hauptsächlich für Nutzer gedacht, die prüfen möchten, ob ihre Support-Tickets erfolgreich bearbeitet wurden. Sie enthält keine detaillierten Informationen für allgemeine Nutzer.| Problem-ID | Komponentenname | Description |
|---|---|---|
| 120984215 | Entwicklerportal |
Hilfetext zum Überschreiben von Designvariablen im Designeditor hinzufügen In der Betaversion des Portals wurde dem erweiterten Designeditor ein Hilfelink hinzugefügt, damit Nutzer Designvariablen überschreiben oder Stilelemente anpassen können. |
| 120854192 | Entwicklerportal |
Nutzungsbedingungen auf einer einzigen Seite zusammenfassen In der Betaversion des Portals wird jetzt eine einzelne Seite für die Nutzungsbedingungen erstellt, anstatt für jede eine separate Seite. |
| 120815177 | Entwicklerportal | In der Apigee Developer UI wird die E-Mail-Adresse für Vor- und Nachname angezeigt (SF 1455424) In der Betaversion des Portals wurde der Liste der Nutzer auf der Seite „Nutzer“ eine neue Spalte mit dem Namen „E-Mail“ hinzugefügt, die die E-Mail-Adresse des Nutzers enthält. Das Feld „name“ enthält jetzt den Vor- und Nachnamen des Nutzers. Bisher enthielt das Feld „name“ die E-Mail-Adresse des Nutzers. |
| 120227468 | Entwicklerportal |
Das ausgewählte Menüelement ist nach dem Drag-and-Drop-Vorgang oft falsch. Ein Problem beim Neuorganisieren von Menüpunkten per Drag-and-drop wurde behoben. |
| 120131643 | Edge-Benutzeroberfläche |
reCAPTCHA-Integration Wenn Sie sich über die ursprüngliche Version eines Portals (nicht die Betaversion) für ein Konto registrieren oder einen neuen sicheren Anmeldelink anfordern, ist reCAPTCHA jetzt integriert. Nutzer müssen bestätigen, dass sie keine Roboter sind, indem sie ein Kästchen anklicken und Bilder auswählen. Wenn Nutzer bei der Anmeldung eine Fehlermeldung erhalten, bitten Sie sie, den Cache zu leeren und die Seite neu zu laden. |
| 80131755 | Entwicklerportal |
APIs ohne zugehörige Spezifikation sollten ordnungsgemäß behandelt werden Wenn Sie in der Betaversion des Portals versuchen, zu einer API zu navigieren, der keine Spezifikation zugeordnet ist, werden Sie jetzt zu einer 404-Seite weitergeleitet. |
| 78880645 | Entwicklerportal |
Zulassen, dass die Vorschau des Designeditors während des Neuladens der Vorschau auf derselben Seite bleibt Wenn Sie die Betaversion des Theme-Editors verwenden, wird bei Vorschau-Neuladevorgängen die aktuelle Seite noch einmal angezeigt (es erfolgt keine Weiterleitung zurück zur Startseite). Außerdem wird der Stil schneller aktualisiert. |
Version 18.12.05.00
In den folgenden Abschnitten wird Folgendes beschrieben:Neue Funktionen und Updates in Release 18.12.05.00
Im Folgenden sind die neuen Funktionen in dieser Version aufgeführt.
Verbesserungen am Theme-Editor (Beta)
Der Designeditor in der Betaversion wurde verbessert, wie auf der Seite „Neues“ beschrieben.
In Release 18.12.04.00 behobene Fehler
Folgende Fehler wurden in diesem Release behoben. Diese Liste ist hauptsächlich für Nutzer gedacht, die prüfen möchten, ob ihre Support-Tickets erfolgreich bearbeitet wurden. Sie enthält keine detaillierten Informationen für allgemeine Nutzer.
| Fehler-ID | Komponentenname | Description |
|---|---|---|
| 120153892 | Entwicklerportal | Layoutprobleme, die möglicherweise durch die neue Seitenleiste verursacht wurden Layoutprobleme, die durch die neue Seitenleiste verursacht wurden, wurden behoben |
Version 18.11.13.00
Folgende Fehler wurden in diesem Release behoben. Diese Liste ist hauptsächlich für Nutzer gedacht, die prüfen möchten, ob ihre Support-Tickets erfolgreich bearbeitet wurden. Sie enthält keine detaillierten Informationen für allgemeine Nutzer.
| Fehler-ID | Komponentenname | Description |
|---|---|---|
| 76125106 | Entwicklerportal | SEO-Verbesserung: API-Referenzdokumentationsseiten wurden sitemap.xml hinzugefügt Die API-Referenzdokumentationsseiten wurden jetzt sitemap.xml hinzugefügt, um die Suchmaschinenoptimierung (Search Engine Optimization, SEO) zu verbessern. |
Version 18.11.08.00
Folgende Fehler wurden in diesem Release behoben. Diese Liste ist hauptsächlich für Nutzer gedacht, die prüfen möchten, ob ihre Support-Tickets erfolgreich bearbeitet wurden. Sie enthält keine detaillierten Informationen für allgemeine Nutzer.
| Fehler-ID | Komponentenname | Description |
|---|---|---|
| 119255289 | Entwicklerportal | Integrierte Beta-Portale: Anmeldung schlägt fehl, wenn eine benutzerdefinierte Domain verwendet wird Das Problem, dass die Entwickleranmeldung bei einem integrierten Beta-Portal, das eine benutzerdefinierte Domain verwendet, fehlschlug, wurde behoben. |
Version 18.11.07.00
In den nächsten Abschnitten wird Folgendes erläutert:
Neue Funktionen und Updates in Release 18.11.07.00
Im Folgenden sind die neuen Funktionen in dieser Version aufgeführt.
API-Schlüssel und Secret ansehen
Sie können jetzt sowohl den API-Schlüssel als auch das Secret auf der Seite „Developer Apps“ aufrufen.
In Release 18.11.07.00 behobene Fehler
Folgende Fehler wurden in diesem Release behoben. Diese Liste ist hauptsächlich für Nutzer gedacht, die prüfen möchten, ob ihre Support-Tickets erfolgreich bearbeitet wurden. Sie enthält keine detaillierten Informationen für allgemeine Nutzer.
| Fehler-ID | Komponentenname | Description |
|---|---|---|
| 114790487 | Entwicklerportal | Beim Entfernen eines veröffentlichten API-Produkts bleibt das Abo erhalten, wird aber beim nächsten Speichern gelöscht. Ein Problem wurde behoben, bei dem bestehende API-Produktabos für nicht veröffentlichte API-Produkte nicht sichtbar waren. |
| 114414380 | Entwicklerportal | Löschen der Startseite verhindern Die Startseite ( index) kann nicht mehr gelöscht werden. |
| 114414378 | Entwicklerportal | Verhindern, dass eine Seite mit einem reservierten Pfad benannt wird Sie können keine Seite mehr mit einem der reservierten Pfadnamen erstellen: apis, docs, my-apps oder logout. |
| 112924783 | Entwicklerportal |
Portal wird in Internet Explorer 11 nicht geladen Ein Problem wurde behoben, bei dem das Portal in Internet Explorer 11 nicht geladen wurde. |
| 112752340 | Entwicklerportal | Geschweifte Klammern ({}) verursachen Syntaxfehler auf Portalseiten Ein Problem wurde behoben, das Syntaxfehler verursachte, wenn geschweifte Klammern im Inhalt von Portalseiten verwendet wurden. |
| 112183673 | Entwicklerportal | Hilfelink im Seiteneditor Der Hilfelink im Seiteneditor wurde aktualisiert. Nutzer werden jetzt zu einer Dokumentationsseite weitergeleitet, auf der beschrieben wird, wie Inhalte entwickelt werden (im Gegensatz zur Seitenverwaltung). |
Version 18.10.26.00
Diese Version bietet Leistungs- und Gestaltungsverbesserungen für die neue Edge-Benutzeroberfläche.
Version 18.10.12.00
Folgende Fehler wurden in diesem Release behoben. Diese Liste ist hauptsächlich für Nutzer gedacht, die prüfen möchten, ob ihre Support-Tickets erfolgreich bearbeitet wurden. Sie enthält keine detaillierten Informationen für allgemeine Nutzer.
| Fehler-ID | Komponentenname | Description |
|---|---|---|
| 117681230 | Entwicklerportal | Verschiedene Sicherheitsupdates |
Version 18.10.01.00
Folgende Fehler wurden in diesem Release behoben. Diese Liste ist hauptsächlich für Nutzer gedacht, die prüfen möchten, ob ihre Support-Tickets erfolgreich bearbeitet wurden. Sie enthält keine detaillierten Informationen für allgemeine Nutzer.
| Fehler-ID | Komponentenname | Description |
|---|---|---|
| 116384765 | Entwicklerportal | Spezifikationseditor wird beim Speichern geschlossen Wenn Sie eine Spezifikation im Spezifikationseditor speichern, bleiben Sie jetzt im Spezifikationseditor. („Speichern“ wird nicht mehr als „Speichern und schließen“-Vorgang behandelt.) |
| 116137933 | Entwicklerportal | SVG-Dateien werden im Entwicklerportal nicht gerendert Ein Problem wurde behoben, bei dem die Schaltflächen zum Aktualisieren der Portalmigration und der DNS-Prüfung für benutzerdefinierte Domains nicht angezeigt wurden. |
| 116047026 | Entwicklerportal | Unterscheidung zwischen Nutzern, die „noch nicht aktiv“ sind, und „blockierten“ Nutzern Nutzer des Entwicklerportals können jetzt drei verschiedene Status haben: Active, Activation Needed (Genehmigung ausstehend) und Blocked. So können Sie besser zwischen Nutzern unterscheiden, die blockiert sind, und Nutzern, die auf die Genehmigung warten. |
| 115324289 | Spec Store | Beim Laden einer großen Spezifikation (z. B. der Stripe OpenAPI-Spezifikation) stürzt der Spezifikationseditor und dann die Spezifikationsliste ab.
Es wurde ein Problem behoben, das verhinderte, dass der Spezifikationseditor |
| 113879137 | Spec Store | Benutzeroberfläche des Specs-Stores aktualisiert Die Benutzeroberfläche des Specs-Stores wurde aktualisiert, um besser mit anderen Komponenten der neuen Edge-Benutzeroberfläche übereinzustimmen. |
Version 18.09.17.00
Folgende Fehler wurden in diesem Release behoben. Diese Liste ist hauptsächlich für Nutzer gedacht, die prüfen möchten, ob ihre Support-Tickets erfolgreich bearbeitet wurden. Sie enthält keine detaillierten Informationen für allgemeine Nutzer.
|
Problem-ID |
Komponentenname |
Description |
|---|---|---|
| 113572142 | Entwicklerportal | Zugriff auf API-Schlüssel für Apps ohne ausgewählte API-Produkte verhindern
Wenn Sie eine App in einem neuen Portal registrieren, müssen Sie jetzt mindestens eine API auswählen. Wenn Sie alle APIs aus einer App entfernen, können Sie keine API-Schlüssel mehr erstellen. Wenn Sie eine App in der vorherigen Version des Portals registrieren, sind alle APIs standardmäßig ausgewählt. Sie können APIs aus einer App entfernen, aber jede App muss mindestens eine API enthalten. Sie können eine App nicht registrieren, wenn keine APIs veröffentlicht sind. |
| 115324289 | Spec Store | Beim Laden einer großen Spezifikation (z. B. der Stripe OpenAPI-Spezifikation) stürzt der Spezifikationseditor und dann die Spezifikationsliste ab
Ein Problem wurde behoben, das dazu führte, dass der Browser abstürzte, wenn nach dem Absturz des Spezifikationseditors zur Spezifikationsliste zurückgekehrt wurde. |
Version 18.09.05.00
Folgende Fehler wurden in diesem Release behoben. Diese Liste ist hauptsächlich für Nutzer gedacht, die prüfen möchten, ob ihre Support-Tickets erfolgreich bearbeitet wurden. Sie enthält keine detaillierten Informationen für allgemeine Nutzer.
|
Problem-ID |
Komponentenname |
Description |
|---|---|---|
| 112539234 | Entwicklerportal | Route „Route nicht gefunden“ zur 404-Seite hinzufügen Die 404-Seite wird jetzt bei unbekannten mehrstufigen Pfaden richtig angezeigt, wenn die Seite nicht gefunden wird. |
| 112201927 | Entwicklerportal |
Abweichungen in der Benutzeroberfläche, wenn der API-Name nicht mit dem Produktnamen übereinstimmt Benutzerdefinierte Produktnamen und ‑beschreibungen werden jetzt auf der Seite „App-Details“ auf API-Produktkarten angezeigt. |
| 110903529 | Entwicklerportal | Verschiedene Sicherheitsupdates |
In Release 18.08.30.00 behobene Fehler
Folgende Fehler wurden in diesem Release behoben. Diese Liste ist hauptsächlich für Nutzer gedacht, die prüfen möchten, ob ihre Support-Tickets erfolgreich bearbeitet wurden. Sie enthält keine detaillierten Informationen für allgemeine Nutzer.
| Fehler-ID | Komponentenname | Description |
|---|---|---|
| 111623932 | Edge-Benutzeroberfläche | Schreibgeschützte Administratoren können keine Verweise in der Umgebung sehen Dieses Problem wurde behoben. |
| 110849723 | Edge-Benutzeroberfläche | Beim Aktualisieren oder Löschen eines Hooks für einen freigegebenen Ablauf wird die Schaltfläche „Speichern“ in „Wird gespeichert“ geändert. Beim Aktualisieren oder Löschen eines Hooks für einen freigegebenen Ablauf wird die Schaltfläche „Speichern“ in „Wird gespeichert“ geändert, nachdem darauf geklickt wurde, um den Fortschritt anzuzeigen. |
Version 18.08.28.00
In den nächsten Abschnitten wird Folgendes erläutert:
Neue Funktionen und Updates in Release 18.08.28.00
Im Folgenden sind die neuen Funktionen in dieser Version aufgeführt.
Verbesserungen am Designeditor
Die folgenden Verbesserungen wurden im Designeditor implementiert:
- Im Designeditor suchen
- Syntaxhervorhebung ist jetzt aktiviert
In Release 18.08.28.00 behobene Fehler
Folgende Fehler wurden in diesem Release behoben. Diese Liste ist hauptsächlich für Nutzer gedacht, die prüfen möchten, ob ihre Support-Tickets erfolgreich bearbeitet wurden. Sie enthält keine detaillierten Informationen für allgemeine Nutzer.| Fehler-ID | Komponentenname | Description |
|---|---|---|
| 113256815 | Entwicklerportal |
Nutzer wird nicht gelöscht, wenn Sie auf klicken: Auf der Seite Nutzerkonten werden Nutzer jetzt wie erwartet gelöscht, wenn Sie auf |
| 113036415 | Entwicklerportal |
Nach dem Erstellen eines Menüpunkts wird kurz eine Fehlermeldung angezeigt, bevor die Erfolgsmeldung erscheint Nach dem erfolgreichen Erstellen eines Menüpunkts wird keine Fehlermeldung mehr angezeigt. |
| 112552276 | Entwicklerportal | Das Bildseitenverhältnis in Miniaturansichten wird nicht beibehalten Das Bildseitenverhältnis in Miniaturansichten wird jetzt beibehalten, sodass das Bild nicht verzerrt wird. |
| 112552125 | Entwicklerportal |
Bilder mit weißem Hintergrund sind auf der Seite „Assets“ nicht lesbar Bilder mit weißem Hintergrund sind jetzt auf der Seite „Assets“ lesbar. |
| 112551953 | Entwicklerportal |
Beim Neuanordnen von Menüeinträgen wird das Symbol „Verschieben“ verzerrt dargestellt Beim Neuanordnen von Menüeinträgen wird das Symbol „Verschieben“ nicht mehr verzerrt dargestellt. |
| 112551417 | Entwicklerportal |
Beim Öffnen des Designeditors wird automatisch die Meldung „Entwurf erfolgreich gespeichert“ angezeigt Die Meldung wird nicht mehr angezeigt, wenn Sie den Designeditor öffnen. |
Version 18.08.06.00
In den folgenden Abschnitten wird Folgendes beschrieben:Neue Funktionen und Updates in Release 18.08.06.00
Im Folgenden wird die neue Funktion in dieser Version aufgeführt.
Betaversion des neuen integrierten Entwicklerportals
Diese Betaversion des neuen integrierten Entwicklerportals enthält die folgenden neuen Funktionen:
- Verbesserungen an den folgenden Front-End-Funktionen des Portals:
- SmartDocs API-Dokumentation
- Verbesserungen am Designeditor
- Beispiel für die Neugestaltung eines Portals
- Schnelleinstieg
- Dienst zur Entwickleridentität
In Release 18.08.06.00 behobene Fehler
Folgende Fehler wurden in diesem Release behoben. Diese Liste ist hauptsächlich für Nutzer gedacht, die prüfen möchten, ob ihre Support-Tickets erfolgreich bearbeitet wurden. Sie enthält keine detaillierten Informationen für allgemeine Nutzer.
| Fehler-ID | Komponentenname | Description |
|---|---|---|
| 112034993 | Entwicklerportal |
HTTP-Antwortcode bei der Protokollierung von Fehlern protokollieren |
| 111348339 | Entwicklerportal |
Die Meldung zur leeren Portalliste ist falsch Der Name der Organisation wird jetzt auf dem Splashscreen zum Erstellen eines Portals korrekt angezeigt. |
| 110938039 | Entwicklerportal |
Im Dialogfeld zum Erstellen von Portalen wird eine falsche URL angezeigt Im Dialogfeld zur Portal-Erstellung wird jetzt die richtige Portal-URL angezeigt. |
| 110231910 | Entwicklerportal |
SMTP-Absenderadresse wird nie verwendet Das Problem wurde behoben, dass die in einer benutzerdefinierten SMTP-Konfiguration definierte Absender-E-Mail-Adresse nie verwendet wurde. |
| 80535223 | Entwicklerportal |
Die Portalliste in Edge führt bei langen Beschreibungen zu horizontalem Scrollen |
| 80434203 | Entwicklerportal |
Docstore-Beschreibung wird nicht aus der OpenAPI-Spezifikation v3 abgerufen Ein Problem wurde behoben, bei dem Beschreibungen der OpenAPI-Spezifikation nicht richtig aus OpenAPI v3-Spezifikationen extrahiert wurden. |
| 79426641 | Entwicklerportal |
Benutzerdefinierte Domain-Proxys für die Verwendung von TLS 1.2+ ändern Benutzerdefinierte Domain-Proxys verwenden jetzt ausschließlich TLS1.2+. |
| 73641289 | Entwicklerportal |
Verschiedene Sicherheitsupdates |
Version 18.07.30.00
In den folgenden Abschnitten wird Folgendes beschrieben:
Neue Funktionen und Updates in Version 18.07.30.00
Im Folgenden wird die neue Funktion in dieser Version aufgeführt.
Unterstützung von Istio-Diensten für API-Produkte
Der UI für API-Produkte wurde ein neues Feld „Istio Services“ hinzugefügt. Geben Sie in diesem Feld einen oder mehrere Istio-Dienstnamen ein, die an das API-Produkt gebunden werden sollen. Ein Dienstname ist eine eindeutige Kennung für den Dienst, den Sie binden.
Beispiel: helloworld.default.svc.cluster.local Durch Bindung wird ein im Istio Service Mesh bereitgestellter Dienst mit dem API-Produkt verknüpft.
Sie verwenden diese Funktion, wenn Sie den Apigee-Adapter für Istio konfigurieren, der demnächst veröffentlicht wird. (792099230)
In Release 18.07.30.00 behobene Fehler
Folgende Fehler wurden in diesem Release behoben. Diese Liste ist hauptsächlich für Nutzer gedacht, die prüfen möchten, ob ihre Support-Tickets erfolgreich bearbeitet wurden. Sie enthält keine detaillierten Informationen für allgemeine Nutzer.
| Fehler-ID | Komponentenname | Description |
|---|---|---|
| 109868688 | Edge-Benutzeroberfläche |
Aktualisierungen des Nutzernamens werden nicht in der Navigationsleiste angezeigt
|
Version 18.06.15.00
Der folgende Fehler wurde in diesem Release behoben.
| Problem-ID | Komponentenname | Description |
|---|---|---|
| 80187407 | Edge-Benutzeroberfläche |
Problem mit undefinierten Fehlern in Kurzinfos behoben, wenn nur eine Zeitreihe im Diagramm vorhanden ist Dieses Problem wurde behoben und die entsprechenden Informationen werden nun in der Kurzinfo angezeigt. |
| 80154938 | Edge-Benutzeroberfläche |
Verschiedene Sicherheitsupdates |
| 80149484 | Edge-Benutzeroberfläche |
Zeitüberschreitung bei Sitzungen |
| 79376151 | Edge-Benutzeroberfläche |
Zeitachse in Analytics-Traffic-Diagrammen Auf der vertikalen Achse der Traffic-Analyse-Diagramme wird jetzt eine Zeiteinheit angezeigt. Beispiel: Traffic pro Stunde |
Version 18.06.14.00
Der folgende Fehler wurde in diesem Release behoben.
| Problem-ID | Komponentenname | Beschreibung |
| 80155608 | Entwicklerportal | Verschiedene Sicherheitsverbesserungen |
Version 18.06.06.00
Der folgende Fehler wurde in diesem Release behoben.
| Problem-ID | Komponentenname | Beschreibung |
| 79384300 | Entwicklerportal |
In der Benachrichtigungsleiste wird angezeigt, dass das API-Produkt gelöscht und nicht entfernt wird
Wenn Sie ein API-Produkt auf der Seite „APIs“ in einem Portal entfernen, wird in der Benachrichtigungsleiste jetzt angezeigt, dass es entfernt und nicht „gelöscht“ wurde. |
| 78643610 | Entwicklerportal |
Wenn Sie im Seiteneditor auf das Drop-down-Menü für die Navigation klicken, kehren Sie zur Seitenliste zurück.
Dieses Problem wurde behoben. |
| 67747066 | Spec Store |
Schwebende Texteingabe beim Klicken auf „Neue Spezifikation“
Wenn Sie im Spezifikationsspeicher auf „Neue Spezifikation“ geklickt haben, wurde kurz ein schwebendes Textfeld angezeigt. Dieses Problem wurde behoben. |
Version 18.05.23.00
Der folgende Fehler wurde in diesem Release behoben. '
| Problem-ID | Komponentenname | Beschreibung |
| 79163014 | Entwicklerportal |
Fehler beim Hochladen eines neuen Datei-Assets, obwohl das Limit von 500 MB nicht überschritten wurde
Das Limit für Datei-Assets wurde nicht eingehalten. Das Limit beträgt jetzt 500. |
Version 18.05.22.00
In dieser Version ist die folgende neue Funktion verfügbar.
Entwicklerportale werden von SAML-fähigen Edge-Organisationen unterstützt
Integrierte Self-Service-Entwicklerportale werden jetzt unterstützt, wenn Sie SAML für Ihre Organisation aktivieren, wie unter SAML-Authentifizierung aktivieren beschrieben.
Version 18.05.02.00
In den nächsten Abschnitten wird Folgendes erläutert:
Neue Funktionen und Updates in Release 18.05.02.00
In dieser Version sind die folgenden neuen Funktionen verfügbar.Verbesserungen auf der Seite „APIs“
Die Seite „APIs“ im Portal enthält jetzt die folgenden Verbesserungen:- Es wurde ein Suchfeld hinzugefügt, mit dem die Liste der API-Dokumente gefiltert werden kann.
- Die Liste der API-Dokumente ist jetzt alphanumerisch sortiert.
In Release 18.05.02.00 behobene Fehler
Folgende Fehler wurden in diesem Release behoben.| Problem-ID | Komponentenname | Beschreibung |
| 77895963 | Entwicklerportal |
Anmeldelink wird auch nach der Anmeldung des Nutzers weiterhin angezeigt Dieses Problem wurde behoben. |
Version 18.04.09.00
Folgende Fehler wurden in diesem Release behoben.| Problem-ID | Komponentenname | Beschreibung |
|
77799821 77735634 |
Entwicklerportal | Verschiedene Sicherheitsupdates |
Version 18.04.02.00
Folgende Fehler wurden in diesem Release behoben.| Problem-ID | Komponentenname | Beschreibung |
| 77316423 | Entwicklerportal | Verschiedene Sicherheitsupdates |
Version 18.03.29.00
Folgende Fehler wurden in diesem Release behoben.| Problem-ID | Komponentenname | Beschreibung |
| 76160273 | Entwicklerportal |
Rechtschreibfehler im Dialogfeld zur Auswahl der Spezifikation behoben Ein Rechtschreibfehler im Dialogfeld zur Auswahl der Spezifikation wurde behoben. |
| 74948351 | Entwicklerportal |
Spezifikationseditor überschreibt Spezifikationen bei Verwendung mehrerer Tabs Ein Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass eine Spezifikation durch eine andere überschrieben wurde, wenn sie auf mehreren Tabs geöffnet waren. |
| 74441413 | Entwicklerportal | Variablen in E-Mail-Vorlagen müssen in Kleinbuchstaben angegeben werden |
| 73557262 | Entwicklerportal | Verschiedene Sicherheitsupdates |
Version 18.03.15.00
In den folgenden Abschnitten wird Folgendes beschrieben:Neue Funktionen und Updates in Release 18.03.15.00
In dieser Version ist die folgende neue Funktion verfügbar.
Rolle „Portal-Administrator“
Mit der neuen Portaladministratorrolle (portaladmin) haben Sie vollständigen CRUD-Verwaltungszugriff (Erstellen, Lesen, Aktualisieren und Löschen) auf die Portale in Ihrer Organisation. Für diese Rolle müssen keine Zugriffsberechtigungen festgelegt werden. Wenn Sie die Rolle erstellen und einem Nutzer zuweisen, wird der entsprechende Zugriff aktiviert. Weitere Informationen finden Sie unter Portalrollen.
In Release 18.03.15.00 behobene Fehler
Folgende Fehler wurden in diesem Release behoben.
| Problem-ID | Komponentenname | Beschreibung |
| 74206438 | Entwicklerportal | Änderung von der Kontoerstellung zur Kontobestätigung
Die E-Mail-Vorlage für die Kontoerstellung wird nur in neuen Portalen in „Kontobestätigung“ geändert, um die Konsistenz zu wahren. |
| 73547379 | Entwicklerportal | Verschiedene Sicherheitsupdates |
| 73546962 | Entwicklerportal | Mehrere API-Schlüssel-Einträge im Spezifikationseditor führen zum Absturz
Der Spezifikationseditor wurde auf die neueste Version des Swagger-Editors aktualisiert, um einen Fehler zu beheben, der dazu führte, dass der Editor abstürzte, wenn in einer Spezifikation mehrere API-Schlüssel-Einträge vorhanden waren. |
Version 18.03.06.00
Die folgenden Fehler wurden in Version 18.03.06.00 behoben.
| Problem-ID | Komponentenname | Beschreibung |
| 65458142 | Entwicklerportal | Verschiedene Sicherheitsverbesserungen |
Version 18.02.27.00
Die folgenden Fehler wurden in Release 18.02.27.00 behoben.
| Problem-ID | Komponentenname | Beschreibung |
| 72994786 | Entwicklerportal | Externe Links werden im Portal nicht richtig gerendert Externe Links, die in Markdown erstellt wurden, werden jetzt auf Portalseiten richtig gerendert. |
| 72719602 | Entwicklerportal | Das Attribut „mailto“ scheint auf Portalseiten nicht zu funktionieren.
Das Attribut |
| 72502788 | Entwicklerportal | In Nachrichten wird angegeben, dass Assets „vor 48 Jahren“ aktualisiert wurden
Die ungültigen Meldungen, die für Design- oder Seitenänderungen im Portal angezeigt werden, wurden aktualisiert. |
Version 18.02.01.00
Die folgenden Fehler wurden in Release 18.02.01.00 behoben.
| Problem-ID | Komponentenname | Beschreibung |
| 69376829 | Entwicklerportal | Verschiedene Sicherheitsverbesserungen |
| 67678613 | Entwicklerportal | Apostrophe in Spezifikationsnamen führen zu einer 400-Antwort vom Spezifikationsspeicher
Spezifikationsnamen, die einzelne Apostrophe enthalten, führen nicht mehr zu einer 400-Fehlerantwort. |
Version 18.01.29.00
Die folgenden Fehler wurden in Release 18.01.29.00 behoben.
| Problem-ID | Komponentenname | Beschreibung |
| 71853605 | Entwicklerportal | Benutzerdefiniertes CSS – Gilt nicht für „Meine Apps“ im Live-Portal
Benutzerdefiniertes CSS wird jetzt auf die Konfigurationsseiten von „Meine Apps“ im Live-Portal angewendet. |
| 71356620 | Entwicklerportal | Das API-Portal sollte keinen 404-Fehler ausgeben, wenn die Spezifikation nicht im Spezifikationsspeicher verfügbar ist.
Ein Problem wurde behoben, bei dem die API-Dokumentation nicht geladen wurde und mit dem Fehlercode 404 reagierte, wenn eine referenzierte OpenAPI-Spezifikation nicht mehr im Spezifikationsspeicher verfügbar war. |
| 70730596 | Entwicklerportal | Standard-Nutzungsbedingungen aus Standardinhalten entfernen
Beim Bereitstellen eines neuen Portals werden keine Beispielnutzungsbedingungen mehr hinzugefügt. |
| 70400322 70839951 | Entwicklerportal | Anzahl der Ressourcen, die in einem einzelnen Portal erstellt werden können, begrenzen
Die maximale Anzahl von Einheiten (Seiten, Menüelemente, Dateien und API-Dokumente), die in einem einzelnen Portal erstellt werden können, beträgt 200. |
| 68343288 | Entwicklerportal | Falsche Formulierung auf dem Tab „Einstellungen für benutzerdefinierte Skripts“
Ändern Sie die Bestätigungsnachricht, die angezeigt wird, wenn ein benutzerdefiniertes Skript gespeichert wird. |
Version 18.01.16.00
Apigee ist sich einer kürzlich offengelegten Sicherheitslücke namens CVE-2017-5754 (Meltdown) bewusst, die seit einiger Zeit in Prozessorarchitekturen von Intel, AMD und ARM besteht. In dieser Version werden die zugrunde liegende Apigee Edge-Portal- und Spezifikationsspeicherinfrastruktur gepatcht, um sie vor Exploits zu schützen.
Hinweis: Laut unserer Analyse sind die Apigee Edge-Laufzeit- und Verwaltungsdienste nicht direkt von dieser Sicherheitslücke betroffen. Aufgrund der Schwere des Problems haben wir uns jedoch entschieden, alle unsere Systeme zu patchen. Auf Kundenseite sind keine Maßnahmen erforderlich und wir gehen nicht davon aus, dass die Wartungsarbeiten zu Unterbrechungen der Apigee-Dienste führen.
Version 17.12.20.00
Die folgenden Fehler wurden in Release 17.12.20.00 behoben.
| Fehler-ID | Komponentenname | Description |
|---|---|---|
| 70406181 | Entwicklerportal |
Keystore-Fehler beim Zugriff auf die Seite „Einstellungen“ in einem Portal ohne Portalumgebung Der Keystore-Fehler wird nicht mehr angezeigt, wenn Sie auf die Seite „Einstellungen“ für eine Organisation ohne Portalumgebung zugreifen. |
| 70400322 | Entwicklerportal |
Anzahl der Ressourcen, die in einem einzelnen Portal erstellt werden können, begrenzen Für Portalressourcen gelten die folgenden Beschränkungen:
|
| 69971262 | Entwicklerportal |
Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit beim Veröffentlichen von APIs Die Benutzerfreundlichkeit beim Veröffentlichen von APIs wurde verbessert. Weitere Informationen finden Sie unter APIs veröffentlichen. |
| 69959210 | Entwicklerportal |
Dokumentlinks zu relevanten Abschnitten über die Benutzeroberfläche hinzufügen Der Benutzeroberfläche des Portals wurde ein Hilfelink hinzugefügt, um kontextbezogene Hilfe bereitzustellen. |
| 69812883 | Entwicklerportal |
Nachgestelltes Leerzeichen im Link zum Live-Portal beim Hovern Das nachgestellte Leerzeichen beim Hovern über dem Link zum Live-Portal wurde entfernt. |
| 68137018 | Entwicklerportal |
OpenAPI-Spezifikation mit fehlerhaftem JSON kann nicht hochgeladen werden Ein Problem wurde behoben, das das Laden einer OpenAPI-Spezifikation im Editor verhinderte, wenn fehlerhaftes JSON hochgeladen wurde. |
| 65015999 | Entwicklerportal |
OpenAPI-Spezifikations-Viewer und ‑Editor aktualisiert Der OpenAPI-Spezifikations-Viewer und ‑Editor wurden aktualisiert. |
Version 17.12.06.00
Die folgenden Fehler wurden in Release 17.12.06.00 behoben.
| Fehler-ID | Komponentenname | Description |
|---|---|---|
| 69970017 | Entwicklerportal | Leistungsverbesserungen bei benutzerdefinierten Domains |
| 70033775 | Entwicklerportal |
Benutzerdefiniertes Domainsuffix in der CNAME-Anzeige zu apigee.net ändern Der angezeigte CNAME-Wert für die Konfiguration der benutzerdefinierten Domain wurde korrigiert. Der Wert wurde von „apigee.com“ zu „apigee.net“ geändert. |
| 69923331 | Entwicklerportal |
Seite „Dateien“ in „Assets“ umbenannt Die Seite „Dateien“ wurde in der Benutzeroberfläche in „Assets“ umbenannt. Weitere Informationen finden Sie unter Assets verwalten. |
| 67408159 | Entwicklerportal |
Untermenüs im Live-Portal werden abgeschnitten Ein Problem wurde behoben, bei dem breite Untermenüs im Live-Portal in der Nähe des Browserfensterrands abgeschnitten wurden. |
| 67458384 | Entwicklerportal |
Entwickler-App-Details können auf der Seite „Meine Apps“ nicht geändert werden Ein Problem wurde behoben, das App-Entwickler daran gehindert hat, die Details von Entwickler-Apps wie Name und Beschreibung auf der Seite „Meine Apps“ im Live-Portal zu bearbeiten. Weitere Informationen finden Sie unter App-Details bearbeiten. |
| 67408159 | Entwicklerportal |
Untermenüs im Live-Portal werden abgeschnitten Ein Problem wurde behoben, bei dem breite Untermenüs im Live-Portal in der Nähe des Browserfensterrands abgeschnitten wurden. |
Version 17.11.28.00
Die folgenden Fehler wurden in Release 17.11.28.00 behoben.
| Fehler-ID | Komponentenname | Description |
|---|---|---|
| 67645118 | API-Portal |
Verbesserungen bei der Konfiguration benutzerdefinierter Domains Die Seite zur Konfiguration benutzerdefinierter Domains (Einstellungen > Domains) wurde wie folgt verbessert:
|
| 64915461 | API-Portal |
Dateinamen in der Dateiliste sollten bei einem Löschvorgang nicht validiert werden Beim Löschen einer Datei aus der Dateiliste wird der Dateiname nicht mehr validiert. |
Version 17.11.14.00
Die folgenden Fehler wurden in Release 17.11.14.00 behoben.
| Fehler-ID | Komponentenname | Description |
|---|---|---|
| 69111505 | API-Portal | Verschiedene Sicherheitsverbesserungen |
| 68146481 | API-Portal |
Sortierfunktion für die API-Liste in der Portal-Admin-UI hinzufügen Sie können die API-Liste jetzt auf der Seite „APIs“ in der Portal-Admin-UI nach Spalte sortieren. Standardmäßig wird die Liste nach dem Zeitstempel des Snapshots sortiert. |
| 67993731 | API-Portal |
Neu erstellte Portalelemente werden oben in der Liste angezeigt Wenn Sie neue Portalelemente wie neue Portale oder Seiten erstellen, wird die zugehörige Liste standardmäßig nach „Zuletzt geändert“ sortiert. |
| 65016393 | API-Portal |
Seitentitel im Live-Portal müssen den aktuellen Standort widerspiegeln
Das <title>-Tag der Seite spiegelt jetzt Ihren aktuellen Standort im folgenden Format wider: PageTitle | PortalName.
|
| 36240533 | API-Portal | Verschiedene Sicherheitsverbesserungen |
Version 17.11.08.00
Die folgenden Fehler wurden in Version 17.11.08.00 behoben.
| Fehler-ID | Komponentenname | Description |
|---|---|---|
| 65757529 | API-Portal |
Bindestriche werden im Portalnamen in der Standarddomain entfernt
Bindestriche werden im Portalnamen in der Standarddomain entfernt. Die Standarddomain-URL für das Portal wird jetzt so erstellt: „orgname-portalname.apigee.com“. Dabei ist „orgname“ der Organisationsname und „portalname“ wird durch den Portalnamen definiert, wobei dieser in Kleinbuchstaben umgewandelt wird und Leerzeichen und Bindestriche entfernt werden. |
Version 17.11.06.00
Die folgenden Fehler wurden in Release 17.11.06.00 behoben.
| Fehler-ID | Komponentenname | Description |
|---|---|---|
| 68721695 | Edge-Benutzeroberfläche |
Menü „API-Portale“ für SAML-fähige Organisationen ausblenden
Für SAML-fähige Organisationen ist das Menü Veröffentlichen > Portale in der linken Navigationsleiste nicht mehr verfügbar. API-Portale werden für SAML-aktivierte Organisationen derzeit nicht unterstützt. |
| 68357182 | Edge-Benutzeroberfläche |
CSV-Datei enthält nicht die richtigen Daten für den Zeitraum (enthält vollständigen Datensatz)
Die CSV-Datei enthielt nicht die richtigen Daten für den angegebenen Zeitraum. Stattdessen war der vollständige Datensatz in der Datei enthalten. Dieses Problem wurde behoben. |
| 67749980 | Edge-Benutzeroberfläche |
Schaltfläche „Zur klassischen Version wechseln“ wird angezeigt, wenn die Navigationsleiste minimiert ist
Die Schaltfläche „Zur klassischen Version wechseln“ wird nicht mehr angezeigt, wenn die linke Navigationsleiste minimiert ist. |
| 67650494 | Edge-Benutzeroberfläche |
Edge-Benutzeroberfläche sollte aktuelle Umgebungsänderungen erfassen
In einigen Fällen wurden Umgebungsänderungen beim Wechsel zwischen Seiten in der Benutzeroberfläche nicht beibehalten. Dieses Problem wurde behoben. |
Version 17.10.31.00
Die folgenden Fehler wurden in Version 17.10.31.00 behoben.
| Fehler-ID | Komponentenname | Description |
|---|---|---|
| 68324631 | API-Portal |
API-Referenzseiten werden in der Seitenliste in der Admin-Benutzeroberfläche des API-Portals angezeigt Die API-Referenzseiten werden nicht mehr in der Seitenliste in der Admin-Benutzeroberfläche des API-Portals angezeigt. |
| 68019070 | API-Portal |
Live-Portal-URLs sollten immer HTTPS und Kleinbuchstaben verwenden Live-Portal-URLs werden jetzt mit HTTPS und Kleinbuchstaben erstellt. |
| 66959779 | API-Portal |
Liste nach Namen sortieren: Das erste Element in einer Liste wird nicht nach Namen sortiert Beim Sortieren einer Liste in der Admin-Benutzeroberfläche des API-Portals, z. B. der Liste der Seiten oder Dateien, wurde der erste Eintrag nicht alphabetisch sortiert. Dieses Problem wurde behoben. |
| 65729203 | API-Portal |
Cache-Busting für Live-Portal-Assets implementieren Wenn eine Version neue Live-Portal-Assets enthält, wird jetzt Cache-Busting unterstützt, damit sie in Ihrer Umgebung verfügbar sind. |
| 64879368 | API-Portal |
Probleme beim Dateizugriff durch Hochladen von Dateien mit Leerzeichen Sie können jetzt keine Dateien mit Leerzeichen mehr in den Dateispeicher hochladen. |
Version 17.10.24.00
Die folgenden Fehler wurden in Release 17.10.24.00 behoben.
| Fehler-ID | Komponentenname | Description |
|---|---|---|
| 67462348 | API-Portal | Verschiedene Sicherheitsverbesserungen |
Version 17.10.13.00
Die folgenden Fehler wurden in Release 17.10.13.00 behoben.
| Fehler-ID | Komponentenname | Description |
|---|---|---|
| 67769747 | API-Portal |
Stilproblem in der API-Referenzdokumentation Beispielantworten in der API-Referenzdokumentation wurden als dunkler Text auf dunklem Hintergrund angezeigt, was sie unlesbar machte. Dieses Problem mit dem Stil wurde behoben. |
| 67632539 | API-Portal | Verschiedene Sicherheitsverbesserungen |
Version 17.10.12.00
Die folgenden Fehler wurden in Version 17.10.12.00 behoben.
| Fehler-ID | Komponentenname | Description |
|---|---|---|
| 67462348 | API-Portal | Verschiedene Sicherheitsverbesserungen |
| 65952104 | API-Portal |
Im Drop-down-Menü für die Auswahl im Breadcrumb-Menü sollte „Seiten“ angezeigt werden, wenn der Seiteneditor verwendet wird Wenn eine Seite mit dem Seiteneditor bearbeitet wird, wird im Drop-down-Menü für das Breadcrumb-Menü jetzt „Seiten“ anstelle von „Übersicht“ angezeigt. |
| 65702464 | API-Portal |
Fehler auf Seiten der API-Referenzdokumentation Auf den Seiten der API-Referenzdokumentation wurde fälschlicherweise ein Validierungsfehler angezeigt. Dieser Fehler wird nicht mehr angezeigt. |
| 65016363 | API-Portal |
Seitentitel müssen mehr Informationen zu Ihrem Standort in der Edge-Benutzeroberfläche enthalten Der Seitentitel und der Browser-Tab in der Edge-Benutzeroberfläche enthalten jetzt mehr Kontext: Bildschirm-oder-Seitenname – Portalname |
Version 17.10.11.00
Die folgenden Fehler wurden in Release 17.10.11.00 behoben.
| Problem-ID | Komponentenname | Description |
|---|---|---|
| 67005192 | Edge-Benutzeroberfläche |
UI muss decodierte Pfade bei der Prüfung von Berechtigungen verarbeiten Die Benutzeroberfläche verarbeitet jetzt decodierte Pfade bei der Prüfung von Nutzerberechtigungen. |
Version 17.10.02.00
Im folgenden Abschnitt werden die neuen Funktionen und Updates in Release 17.10.02.00 beschrieben.
Automatische Registrierung für neue Testkonten
Der Registrierungsprozess für neue Testkonten ist jetzt automatisiert. Neue Testkonten werden innerhalb von Minuten statt Stunden bereitgestellt. (63901654)
Version 17.09.27.00
Die folgenden Fehler wurden in Release 17.09.27.00 behoben.
| Problem-ID | Description |
|---|---|
| 65856478 |
Das Dialogfeld „Spezifikations-Snapshot aktualisieren“ löst für einige APIs 500-Fehler aus Ein Problem wurde behoben, das dazu führte, dass beim Öffnen des Dialogfelds „Spezifikations-Snapshot aktualisieren“ zeitweise ein 500-Fehler zurückgegeben wurde. |
| 65678885 |
Verwaiste APIs im Portal verwalten Wenn Sie ein API-Produkt in Ihrem Portal veröffentlichen und das API-Produkt später aus Edge entfernt wird, wird die API in der Benutzeroberfläche aktualisiert, um widerzuspiegeln, dass das zugehörige API-Produkt entfernt wurde. Außerdem können Sie den Spezifikations-Snapshot für die API im Live-Portal nicht aktualisieren. |
| 65629410 |
Der Theme-Editor versucht fortlaufend, Inhalte zu speichern, nachdem ein 403-Fehler aufgetreten ist Der Timer für das automatische Speichern im Theme-Editor wird jetzt beendet, wenn es zu aufeinanderfolgenden Speicherfehlern kommt. |
Version 17.09.20.00
Die folgenden Fehler wurden in Release 17.09.20.00 behoben.
| Problem-ID | Description |
|---|---|
| 65584963 |
Analytics: Bei Filtern für benutzerdefinierte Berichte muss die Groß-/Kleinschreibung beim Prüfen des Datentyps ignoriert werden Bei Filtern für benutzerdefinierte Berichte wird die Groß-/Kleinschreibung beim Vergleichen von Datentypen jetzt ignoriert. |
| 65446846 |
Administratorrolle für ein Unternehmen in der Edge-Benutzeroberfläche kann nicht zugewiesen werden Die vollständige Liste der Entwickler und Unternehmen wird in der Edge-Benutzeroberfläche angezeigt und kann dort verwaltet werden. |
Version 17.09.18.00
Die folgenden Fehler wurden in Release 17.09.18.00 behoben.
| Problem-ID | Description |
|---|---|
| 65830028 |
Antwortnutzlasten sind nicht als weißer Text auf weißem Hintergrund lesbar Antwortnutzlasten sind jetzt lesbar (weißer Text auf dunklem Hintergrund). |
| 65741216 |
API-Referenzdokumentation – Beim Klicken auf Text zum Maximieren von Endpunkten wird der Fehler 404 angezeigt Wenn Sie die API-Referenzdokumentation aufgerufen und auf den Text anstatt auf den Pfeil zum Maximieren/Minimieren geklickt haben, um einen Abschnitt zu maximieren oder zu minimieren, wurde der Fehler 404 „Seite nicht gefunden“ angezeigt. Dieses Problem wurde behoben. |
Version 17.09.15.00
Die folgenden Fehler wurden in Release 17.09.15.00 behoben.
| Problem-ID | Description |
|---|---|
| 65734270 | Verschiedene Qualitätsverbesserungen |
Version 17.09.14.00
In den folgenden Abschnitten wird Release 17.09.14.00 beschrieben:
Neue Funktionen und Updates in Release 17.09.14.00
Im folgenden Abschnitt werden die neuen Funktionen und Updates in Release 17.09.14.00 beschrieben.
SMTP-Bestätigung zur Systemdiagnose hinzufügen
Bei der Systemdiagnose wird jetzt geprüft, ob E‑Mails mit der Standard-SMTP-Konfiguration gesendet werden können. Wenn ein Problem auftritt, wird Apigee benachrichtigt und kann es zeitnah beheben. (65258552)
Link zum Liveportal auf der Seite mit den Portallisten ansehen
Sie können sich jetzt ein Live-Portal direkt auf der Seite mit den Portallisten ansehen. Bewegen Sie den Mauszeiger in der Liste der Portale auf die Portalzeile, um das Aktionsmenü einzublenden, und wählen Sie
aus, um das Live-Portal in einem neuen Browser-Tab zu öffnen. (65016440)
In Version 17.09.14.00 behobene Fehler
Die folgenden Fehler wurden in Release 17.09.14.00 behoben.
| Problem-ID | Description |
|---|---|
| 65496836 |
OpenAPI-Spezifikation mit Formatierungsfehler kann nach der Erstellung nicht gespeichert werden Eine OpenAPI-Spezifikation mit einem Formatierungsfehler konnte nach der Erstellung nicht gespeichert werden. Der Editor für die OpenAPI-Spezifikation wurde aktualisiert, um dieses Problem zu beheben. |
| 65458142 | Verschiedene Qualitätsverbesserungen |
| 65110805 |
Die Veröffentlichung von „index.html“ schlägt fehl, wenn der Menüpunkt der obersten Ebene eingerückt ist (ohne übergeordnetes Element) Wenn ein Menüpunkt der obersten Ebene eingerückt ist oder ein eingerückter Menüpunkt auf die oberste Ebene verschoben wird, wird jetzt eine „ValidationException“ ausgelöst. |
| 65110405 |
Die Vorschau wird auf der Seite des Designeditors manchmal nicht geladen Die Vorschau wird im Designeditor jetzt immer geladen, wenn Sie eine Seite öffnen. |
| 65016251 |
Tabellenzeilen müssen eine Hover-Hervorhebung haben und die gesamte Zeile muss anklickbar sein. Wenn Sie den Mauszeiger auf eine Tabellenzeile bewegen, wird sie hervorgehoben und die gesamte Zeile ist jetzt anklickbar. |
Version 17.09.06.00
Die folgenden Fehler wurden in Release 17.09.06.00 behoben.
| Problem-ID | Description |
|---|---|
| 65153460 |
Proxy Wizard: Node.js App "Existing" source option not creating resource files
Ein Problem wurde behoben, das die Verwendung der Quelloption „Existing“ beim Erstellen einer Node.js-App verhindert hat. |
| 65059531 |
Klicken auf den Breadcrumb „Freigegebene Abläufe“ führt nicht zu neuen freigegebenen Abläufen
Der Breadcrumb „Freigegebene Abläufe“ wurde korrigiert. |
| 65015144 |
Analytics: Problem mit dem Filter für benutzerdefinierte Berichte für BigQuery-Kunden bei der Filterung nach Ganzzahlwerten
Der Filter für benutzerdefinierte Berichte verarbeitet jetzt Ganzzahlwerte wie erwartet. |
| 64766918 |
YAML-Unterstützung im API-Proxy-Editor funktioniert nicht
Ein Problem wurde behoben, das zu Problemen mit YAML-Dateien im API-Proxy-Editor geführt hat. |
Version 17.08.30.01
Die folgenden Fehler wurden in Hotfix 17.08.30.01 behoben.
| Problem-ID | Description |
|---|---|
| 65250098 | Fehler beim Senden von E-Mails mit den standardmäßigen SMTP-Konfigurationseinstellungen |
Version 17.08.30.00
Die folgenden Fehler wurden in Release 17.08.30.00 behoben.
| Problem-ID | Description |
|---|---|
| 65094952, 65094928 | Framework-Abhängigkeiten aktualisieren Die Backend-Framework-Abhängigkeiten wurden aktualisiert. |
| 65015224 | Fehlerhafter Link im Portal-Seiteneditor: Markdown-Kurzreferenz Der Link zur Markdown-Kurzreferenz in der Menüleiste des API-Portals wurde korrigiert. |
| 64879395 | SMTP-Passwortverschlüsselung SMTP-Passwortverschlüsselung implementiert. |
| 64613923 | Bei der Konfiguration verwendete Administratoranmeldedaten verschlüsseln Administratoranmeldedaten, die zum Verbinden der Kundenportalseite mit der Edge-Organisation verwendet werden, sind jetzt verschlüsselt. |
Version 17.08.28.00
Die folgenden Fehler wurden in Release 17.08.28.00 behoben.
| Problem-ID | Description |
|---|---|
| 64341928 | Verbesserungen der Benutzeroberfläche für freigegebene Abläufe Es gab einige kleinere Verbesserungen an der Benutzeroberfläche für freigegebene Abläufe. |
| 64160572 | Geschäftstransaktionen aus dem Analytics-Menü und vom Tab „Leistung“ des Proxy-Editors entfernen Das Analytics-Dashboard für Geschäftstransaktionen wird nicht mehr unterstützt. Alternativen finden Sie im Community-Artikel Alternative zur Business Transactions API. |
Version 17.08.16.00
Die folgenden Fehler wurden in Release 17.08.16.00 behoben.
| Problem-ID | Description |
|---|---|
| 64547042 |
Beim Hinzufügen eines Nutzers wird eine E-Mail mit einem fehlerhaften Link gesendet Dieses Problem wurde behoben. |
| 64441949 |
Downloadproblem im GeoMap-Analysedashboard behoben
Das Problem, das das Herunterladen der CSV-Datei im GeoMap-Analysedashboard verhindert hat, wurde behoben. |
Version 17.08.15.00
Die folgenden Fehler wurden in Release 17.08.15.00 behoben.
| Problem-ID | Description |
|---|---|
| TSNOW-2299 |
Administrator der Organisation kann das Entwicklerportal nicht verwalten Administratoren der Organisation erhielten beim Versuch, ihre Portale zu verwalten, zeitweise die folgende Fehlermeldung: „Sie müssen Administrator der Organisation sein, um diese Aktion auszuführen.“ Das Problem wurde behoben |
| TSNOW-2275 |
Links in der API-Referenzdokumentation geben 404 zurück
Die Links „Vorgänge auflisten“ und „Vorgänge erweitern“ in der API-Referenzdokumentation haben den Fehler „404 – Seite nicht gefunden“ zurückgegeben. Die Links funktionieren jetzt richtig, um die Liste der Vorgänge zu minimieren/maximieren. |
Version 17.08.14.00
Die folgenden Fehler wurden in Release 17.08.14.00 behoben.
| Problem-ID | Description |
|---|---|
| TSNOW-2293 |
Administrator der Organisation erhält zeitweise Zugriffsfehler
Administratoren der Organisation erhielten beim Versuch, auf ihre Portale zuzugreifen, zeitweise die folgende Fehlermeldung: „Sie müssen Administrator der Organisation sein, um diese Aktion auszuführen.“ Dieses Problem wurde behoben. |
Version 17.08.02.00
In den folgenden Abschnitten wird Release 17.08.02.00 beschrieben:
Neue Funktionen und Updates in Release 17.08.02.00
Im folgenden Abschnitt werden die neuen Funktionen und Updates in Release 17.08.02.00 beschrieben.
Diagramme aus Analytics-Dashboards im CSV-Format herunterladen
Sie können jetzt alle Diagramme in den Analytics-Dashboards im CSV-Format herunterladen. Klicken Sie in jedem Analysedashboard auf Kombinierte CSV-Datei, um eine einzelne CSV-Datei mit einem kombinierten Datensatz aus allen Diagrammen auf der Seite herunterzuladen. Alternativ können Sie neben einem Diagramm auf CSV klicken, um nur die Daten für dieses Diagramm herunterzuladen. (UAP-682)
In Release 17.08.02.00 behobene Fehler
Die folgenden Fehler wurden in Release 17.08.02.00 behoben.
| Problem-ID | Description |
|---|---|
| 64093178 | Interne Fehlerseiten sollten auf das Supportportal verweisen. Interne Fehler- und „Nicht gefunden“-Seiten verweisen jetzt auf das Apigee-Supportportal. |
| 63815450 | Im GeoMap-Dashboard wird die Option „Traffic“ nicht angezeigt, nachdem Sie einen anderen Messwert ausgewählt haben. Das Drop-down-Menü für Messwerte wurde korrigiert, sodass alle Messwerte angezeigt werden, wenn das Drop-down-Menü maximiert wird. |
| AXAPP-2495 | AM/PM-Zeiten in benutzerdefinierten Berichten, die als CSV exportiert werden, schwer zu unterscheiden Benutzerdefinierte Berichte wurden aktualisiert, sodass die CSV-Download-Daten im 24-Stunden-Format angezeigt werden. |
| EDGEUI-1120 | Im Cache gespeicherte Antworten werden in IE 11 nicht angezeigt Ein Problem, bei dem im Cache gespeicherte Antworten in IE 11 nicht angezeigt wurden, wurde behoben. Das betraf beispielsweise neue Proxys, die nicht auf der Seite mit der Proxy-Liste angezeigt wurden, und Trace-Anfragen, die nicht in einer Trace-Sitzung angezeigt wurden. |
| EDGEUI-1112 | Für die Edge-Benutzeroberfläche ist die Berechtigung für <keystore>/aliases erforderlich, um Schlüsselspeicher aufzulisten. Administratoren können jetzt Berechtigungen für bestimmte Schlüsselspeicher und Aliase in der Funktion „TLS-Schlüsselspeicher“ festlegen. Verbotene Elemente werden in der Benutzeroberfläche des Nutzers nicht angezeigt. |
Version 17.07.24.00
Die folgenden Fehler wurden in Release 17.07.24.00 behoben.
| Problem-ID | Description |
|---|---|
| EDGEUE-103 |
Bei der Suche nach Apps nach Consumer-Key werden keine Ergebnisse zurückgegeben
In der neuen Edge-Benutzeroberfläche können Sie jetzt nach Apps mit dem Consumer-Key suchen. |
Version 17.07.10.00
Die folgenden Fehler wurden in Release 17.07.10.00 behoben.
| Problem-ID | Description |
|---|---|
| EDGEUI-1113 |
Portalumgebung auf der Seite „TLS-Zertifikate“ hinzufügen
Die Portal-Bereitstellungsumgebung wird jetzt auf der Seite „TLS-Zertifikate“ als auswählbare Umgebung angezeigt. Sie verwenden diese Umgebung, wenn Sie Ihrem Portal einen benutzerdefinierten Domainnamen hinzufügen, wie unter Domainnamen anpassen beschrieben. |
Version 17.06.28.00
Die folgenden Fehler wurden in Release 17.06.28.00 behoben.
| Problem-ID | Description |
|---|---|
| EDGEUE-306 |
Portalumgebung entfernen
Wenn Sie Ihrem Portal einen benutzerdefinierten Domainnamen hinzufügen, wie unter Domainnamen anpassen beschrieben, wird die Bereitstellungsumgebung Portal nicht mehr erstellt und ist in der Edge-Benutzeroberfläche nicht mehr als auswählbare Umgebung verfügbar. |
Version 17.06.26.00
Die folgenden Fehler wurden in Release 17.06.26.00 behoben.
| Problem-ID | Description |
|---|---|
| TSNOW-2120 |
Kunde kann keine Spezifikation in der neuen Benutzeroberfläche mit Firefox öffnen
Dieses Problem wurde behoben. Spezifikationen können in allen Browsern einheitlich geöffnet werden. |
| TSNOW-2107 |
Im Dialogfeld „Portal erstellen“ wird die falsche URL angezeigt.
Beim Erstellen eines Portals wird im Dialogfeld „Portal erstellen“ jetzt die Standarddomain-URL „apigee.io“ (statt „developers.dev“) angezeigt. |
Version 17.06.20.00
Die folgenden Fehler wurden in Release 17.06.20.00 behoben.
| Problem-ID | Description |
|---|---|
| EDGEUI-1087 |
Entfernen von Warnmeldungen zu Zertifikatsketten aus der TLS-Selbstbedienungsoberfläche
Die Warnmeldungen zu Zertifikatsketten wurden aus der Benutzeroberfläche entfernt. In Aliaszeilen, die Zertifikatsketten enthalten, werden in den Spalten „Ablaufdatum“ und „Allgemeiner Name“ jetzt die Daten für das Zertifikat angezeigt, das als Nächstes abläuft. Das Warnbanner unter der Zertifikatauswahl im Alias-Bereich wurde in einen informativen Vermerk geändert. |
Version 17.06.14.00
Die folgenden Fehler wurden in Release 17.06.14.00 behoben.
| Problem-ID | Description |
|---|---|
| EDGEUE-312 |
Fehler-/Warnmeldung für fehlgeschlagene API-Aufrufe löschen
Wenn Sie keine Berechtigung zum Aufrufen von Nutzerlisten auf der Seite „Organisationsverlauf“ haben, wurde die Benachrichtigung von einer Fehlermeldung in eine weniger aufdringliche Warnung geändert, da sie die Seitenfunktionen nicht beeinträchtigt. Dadurch werden nur die Links zu Nutzerdetailansichten in E-Mail-Adressen anstelle von vollständigen Namen geändert. |
| EDGEUI-1092 |
Aktionen im Alias-Bereich von Keystores funktionieren nicht
In der Betaversion der neuen TLS-Keystores-Benutzeroberfläche funktionierten die Aktionsschaltflächen beim Aufrufen des Alias-Bereichs nicht immer. Dieses Problem wurde behoben. |
| EDGEUI-1091 |
Nach dem Aktualisieren eines Aliaszertifikats ist der Aliasbereich defekt
In der Betaversion der neuen TLS-Keystores-Benutzeroberfläche trat nach dem Aktualisieren eines Aliaszertifikats manchmal ein Fehler im Aliasbereich auf. Die Seite musste dann aktualisiert werden, um die Aliasdetails anzuzeigen. Dieses Problem wurde behoben. |
Version 17.06.07.00
Die folgenden Fehler wurden in Release 17.06.07.00 behoben.
| Problem-ID | Description |
|---|---|
| EDGEUE-314 |
„Konto bearbeiten“ führt zur Seite für die Konfiguration der 2‑Faktor-Authentifizierung
Wenn Sie Ihre Nutzerkontoeinstellungen bearbeiten, werden Sie jetzt zur Seite für die Konfiguration der 2‑Faktor-Authentifizierung weitergeleitet. Weitere Informationen finden Sie unter 2-Faktor-Authentifizierung für Ihr Apigee-Konto aktivieren. Wenn Sie Ihr Passwort aktualisieren möchten, müssen Sie sich von Ihrem Konto abmelden und auf der Anmeldeseite auf Passwort zurücksetzen klicken. |
| EDGEUE-303 |
Schaltfläche „Zu Classic wechseln“ ausblenden, wenn der Nutzer keiner Organisation angehört
Wenn sich ein Nutzer in der neuen Apigee Edge-Version anmeldet und keiner Organisation angehört, ist die Schaltfläche Zu Classic wechseln nicht verfügbar. |
Version 17.06.06.00
Die folgenden Fehler wurden in Release 17.06.06.00 behoben.
| Problem-ID | Description |
|---|---|
| TSNOW-1956 |
Beschreibung nicht ausgefüllt
In der Spezifikationsliste wird die Spalte „Beschreibung“ jetzt mit dem Inhalt des in der Spezifikation definierten Felds „Beschreibung“ ausgefüllt. Wenn in der Spezifikation keine Beschreibung definiert ist, wird „-“ angezeigt. |
Version 17.05.24.00
Die folgenden Fehler wurden in Release 17.05.24.00 behoben.
| Problem-ID | Description |
|---|---|
| EDGEUE-273 |
„Konto bearbeiten“ sollte für SAML ausgeblendet werden
Für SAML-fähige Organisationen ist die Menüoption „Konto bearbeiten“ in der Benutzeroberfläche nicht mehr verfügbar. |
| EDGEUE-229 |
Schaltfläche „Upgrade“ für Organisationen ohne kostenpflichtiges Abo
Für Organisationen ohne kostenpflichtiges Abo wird die Schaltfläche „Upgrade“ angezeigt, über die Sie ein Upgrade auf eine Organisation mit kostenpflichtigem Abo ausführen können. |
Version 17.05.22.00
Die folgenden Fehler wurden in Release 17.05.22.00 behoben.
| Problem-ID | Description |
|---|---|
| EDGEUI-1027 |
Im Aliasbereich für Keystore/Truststore sollten Details für jedes Zertifikat in einer Zertifikatskette angezeigt werden
Wenn Sie eine Zertifikatskette in einen Alias hochladen und sich den Aliasbereich ansehen, können Sie jetzt jedes Zertifikat aus einem Drop-down-Menü auswählen, um die zugehörigen Details aufzurufen. Hinweis: Die Verkettung von Zertifikaten ist keine empfohlene Best Practice. Apigee empfiehlt, jedes Zertifikat in einem separaten Alias zu speichern. |
| TSNOW-2100 |
API-Referenzdokumentation wird im Portal nie angezeigt
Nachdem die API-Referenzdokumentation mit einer OpenAPI-Spezifikation veröffentlicht wurde, die eine Null-Verbdefinition enthielt, wurde die Dokumentation nie geladen und es wurde ein konstanter Ladepfeil angezeigt. Das ungültige Verb wird jetzt ignoriert und die API-Referenzdokumentation wird angezeigt. |
| TSNOW-2096 |
Fehler „404 – Nicht gefunden“ beim Veröffentlichen/Zurückziehen der Veröffentlichung von Seiten
Nachdem Sie die Veröffentlichung einer Seite zurückgezogen haben, wurde beim erneuten Veröffentlichen die Fehlermeldung „HTTP 404 – Nicht gefunden“ zurückgegeben. Dieses Problem wurde behoben. |
| TSNOW-2088 |
Verbesserungen bei Fehlermeldungen, die bei der Verwaltung von Spezifikationen zurückgegeben werden
Die Fehlermeldungen, die bei der Verwaltung von Spezifikationen zurückgegeben werden, wurden verbessert, um mehr Details und Unterstützung zu bieten. |
| TSNOW-1948 |
Editor puts you into home dir, not folder that contains the specification (Der Editor führt Sie zum Stammverzeichnis und nicht zum Ordner mit der Spezifikation)
Wenn Sie den Spezifikationseditor in DocStore schließen, wird jetzt der Inhalt des Ordners mit der Spezifikation angezeigt, anstatt dass Sie zu Ihrem Stammverzeichnis zurückkehren. |
Version 17.05.08.00
In den folgenden Abschnitten wird Release 17.05.08.00 beschrieben.
Neue Funktionen und Updates in Release 17.05.08.00
Im folgenden Abschnitt werden die neuen Funktionen und Updates in Release 17.05.08.00 beschrieben.Zielgruppe für das Portal und seine Inhalte verwalten
In der neuen Edge-Benutzeroberfläche können Sie die Zielgruppe für Ihr Portal und seine Inhalte verwalten. Sie haben folgende Möglichkeiten:- Beschränken Sie die Zielgruppe für Ihr Portal, indem Sie die einzelnen E‑Mail-Adressen (entwickler@einige-firma.com) oder E‑Mail-Domains (@einige-firma.com) angeben, über die Konten erstellt werden können.
- Um die Zielgruppe für eine Seite in Ihrem Portal zu verwalten, gewähren Sie allen Nutzern oder nur registrierten Nutzern den Zugriff.
- Verwalten Sie die Zielgruppe für ein API-Produkt in Ihrem Portal, indem Sie allen Nutzern oder nur registrierten Nutzern den Zugriff erlauben.
Betarelease von Self-Service-SSL
Eine Betaversion der neuen Self-Service-Funktion für TLS/SSL ist jetzt verfügbar. (EDGEUI-1058)In Release 17.05.08.00 behobene Fehler
Die folgenden Fehler wurden in Release 17.05.08.00 behoben.| Problem-ID | Description |
|---|---|
| TSNOW-2053 |
Überlappender Text im Entwicklerportal beim Aufrufen der Apps
Lange Namen und Beschreibungen von API-Produkten überlappen sich nicht mehr auf der Detailseite „Meine Apps“. |
| TSNOW-2022 |
Spezifikationen werden manchmal nicht im Spezifikationseditor geöffnet.
In bestimmten Situationen wird eine Spezifikation nicht im Spezifikationseditor geöffnet. Dieses Problem wurde behoben. |
| TSNOW-2020 |
SMTP-Einstellungen können nicht festgelegt und zurückgesetzt werden
Die Funktionen zum Speichern und Zurücksetzen von SMTP-Einstellungen funktionieren jetzt wie erwartet. |
| TSNOW-1960 |
Bessere Nutzerfreundlichkeit für Entwickler im Registrierungsablauf im Portal
Wenn Sie versuchen, ein Konto zu erstellen, das bereits vorhanden ist, wird eine aussagekräftigere Fehlermeldung angezeigt: „Entwickler ist bereits vorhanden. Melden Sie sich stattdessen an.“ |
| TSNOW-1957 |
Beim Hinzufügen eines Verzeichnisses wird „AGO“ anstelle von „vor 5 Sekunden“ angezeigt
In Statusmeldungen wird jetzt der richtige Zeitstempel angezeigt. |
| TSNOW-1954 |
Wenn Sie den Spezifikationseditor schließen, werden Sie aufgefordert, das Dokument zu speichern, falls der Nutzer es noch nicht gespeichert hat.
Wenn Sie versuchen, eine Spezifikation im Spezifikationseditor mit nicht gespeicherten Änderungen zu schließen, werden Sie gefragt, ob Sie diese Änderungen speichern möchten. |
| TSNOW-1861 |
Spezifikation kann nicht aus einem Ordner verschoben werden (d. h. zurück zur Startseite)
Sie können jetzt eine Spezifikation aus dem aktuellen Ordner verschieben. |
Version 17.04.19.00
Die folgenden Fehler wurden in Release 17.04.19.00 behoben.| Problem-ID | Description |
|---|---|
| TSNOW-2051 |
Problem beim Hochladen von Assets in den Dateispeicher
Neue Assets wurden nicht in den Dateispeicher hochgeladen, obwohl die Bestätigungsmeldung „Datei hochgeladen“ angezeigt wurde. Dieses Problem wurde behoben. |
Version 17.04.12.00
Die folgenden Fehler wurden in Release 17.04.12.00 behoben.| Problem-ID | Description |
|---|---|
| EDGEUE-249 |
Berechtigungsfehler beim Ausführen bestimmter Aufgaben mit zugewiesenen Rollen
In einigen Fällen konnten Nutzer bestimmte Aufgaben wie das Erstellen eines API-Proxys aufgrund von Berechtigungsfehlern nicht ausführen, obwohl ihrem Nutzerkonto die entsprechenden Rollen zugewiesen waren. Dieses Problem wurde behoben. |
| EDGEUE-248 |
Ungültige Organisationen werden nicht erkannt
In einigen Fällen wurde eine ungültige Organisation als aktuell ausgewählte Organisation für ein Nutzerkonto angezeigt. Dieses Problem wurde behoben. |
| EDGEUE-245 |
Auswahl der Organisation gemäß Kundenfeedback überarbeitet
Die Methode zur Auswahl einer Organisation wurde auf Grundlage von Kundenfeedback aktualisiert. Wenn Sie das Menü des Nutzerprofils aufrufen, müssen Sie nicht mehr auf Ändern klicken, um die Organisationen zu sehen, denen Sie angehören. Die vollständige Liste wird angezeigt und die aktuell ausgewählte Organisation ist mit einem Häkchen gekennzeichnet. |
| EDGEUI-244 |
Falsche Weiterleitung beim Wechsel zur klassischen Benutzeroberfläche
Die Weiterleitung funktioniert jetzt richtig, wenn Sie in der Benutzeroberfläche der neuen Edge-Version auf Zur klassischen Version wechseln klicken. |
| EDGEUI-991 | Schaltfläche „Upload Certificate“ (Zertifikat hochladen) auf dem Tab „TLS Keystores“ (TLS-Keystores) entfernt Sie können das Zertifikat für einen Keystore-Alias nicht mehr aktualisieren. Die Schaltfläche „Zertifikat aktualisieren“ wurde auf der Seite „Umgebungskonfiguration“ (Administrator > Umgebungen) auf dem Tab „TLS-Schlüsselspeicher“ aus dem Pop-up-Fenster mit den Aliasdetails des Schlüsselspeichers und aus dem Menü „Weitere Aktionen“ entfernt. |
| EDGEUI-972 | Die Schlüsselspeicherliste wird nicht nach allgemeinem Namen oder Ablaufdatum sortiert Wenn Sie die Schlüsselspeicher und Aliase auf dem Tab „TLS-Schlüsselspeicher“ der Seite „Umgebungskonfiguration“ (Admin > Umgebungen) aufrufen, können Sie die Inhalte für jeden Schlüsselspeicher jetzt nach den Spalten „Name“, „Allgemeiner Name“ und „Ablaufdatum“ sortieren. |
| TSNOW-2014 |
Maximale Anzahl zulässiger Portale erhöhen
Die maximale Anzahl von Portalen, die für eine Organisation erstellt werden können, wurde auf 100 erhöht. |
| TSNOW-2010 | Verschiedene Qualitätsverbesserungen |
| TSNOW-1999 |
Unterstützung für den Safari-Browser über den Spezifikationseditor hinzufügen
Der Safari-Browser wird jetzt für die Bearbeitung von Spezifikationen über den Spezifikationseditor unterstützt. |
| TSNOW-1969 | Problem mit dem Breadcrumb beim Anzeigen eines Ordners in der Spezifikationsliste Wenn Sie den Inhalt eines Ordners in der Spezifikationsliste angezeigt haben und die Seite neu geladen wurde, wurde der Breadcrumb nicht angezeigt. Dieses Problem wurde behoben. |
| TSNOW-1968 | Häufige 5xx-Fehler beim Laden des Portal-Editors Beim Laden des Portal-Editors sind häufig 5xx-Fehler aufgetreten. Dieses Problem wurde behoben. |
| TSNOW-1962 |
Sporadische 50x-Fehler bei Verwendung des Portal-Editors
Bei Verwendung des Portal-Editors traten sporadische 50x-Fehler auf. Dieses Problem wurde behoben. |
| TSNOW-1939 |
In der Spalte „Spezifikationsquelle“ wird die Spezifikations-URL anstelle des Spezifikationsnamens angezeigt
In einigen Fällen wurde beim Veröffentlichen von APIs auf der Seite „APIs“ im Portal in der Spalte „Spezifikationsquelle“ die URL zur Spezifikation im Speichersystem anstelle des Spezifikationsnamens angezeigt. Außerdem war die Schaltfläche „Spezifikation bearbeiten“ zeitweise ausgegraut. Diese Probleme wurden auf der Portalseite „APIs“ behoben. |
| TSNOW-1923 |
Fortschritt und Fehler sollten beim Speichern einer Spezifikation im Spezifikationseditor angezeigt werden
Wenn Sie eine Spezifikation im Spezifikationseditor speichern, wird jetzt eine Fortschrittsanzeige eingeblendet. Wenn beim Speichern einer Spezifikation ein Fehler auftritt, wird jetzt eine Fehlermeldung angezeigt, die darauf hinweist, dass die Spezifikation nicht gespeichert werden konnte. |
| TSNOW-1853 | Verschiedene Qualitätsverbesserungen |
Version 17.04.05.00
Die folgenden Fehler wurden in Version 17.04.05.00 behoben.| Problem-ID | Description |
|---|---|
| EDGEUI-984 |
Benachrichtigungen sollten nicht im Detailbereich für Aliasse sichtbar sein
Wenn Sie auf dem Tab „TLS-Schlüsselspeicher“ der Seite „Umgebungen“ (Admin > Umgebungen) die Details für einen Schlüsselspeicher-Alias aufrufen, ist der Tab „Benachrichtigungen“ nicht mehr vorhanden. |
| EDGEUI-976 |
Die Meldung „Maximale Anzahl von Trace-Transaktionen“ wird fälschlicherweise über zwei Zeilen verteilt.
Bei der Anzeige von Fehlermeldungen wurde in der Edge-Benutzeroberfläche manchmal ein Wort fälschlicherweise über zwei Zeilen verteilt. Dieses Problem wurde behoben. |
Version 17.04.03.00
Die folgenden Fehler wurden in Version 17.04.03.00 behoben.| Problem-ID | Description |
|---|---|
| EDGEUE-235 |
Überflüssige Spaltenüberschriften auf der SOAP-Seite des Assistenten zum Erstellen von API-Proxys
Überflüssige Spaltenüberschriften auf den SOAP-Seiten des Assistenten zum Erstellen von API-Proxys wurden entfernt. |
| EDGEUE-234 |
Beispiel-WSDLs für CurrencyConvertor und Weather entfernen
Verweise auf die Beispiel-WSDLs für CurrencyConvertor und Weather wurden aus der Edge-Benutzeroberfläche und der Dokumentation entfernt. |
Version 17.03.29.00
Die folgenden Fehler wurden in Release 17.03.29.00 behoben.| Problem-ID | Description |
|---|---|
| EDGEUI-967 |
Fehlermeldungen nach dem Beenden der Trace-Sitzung unterdrücken
Wenn während einer Trace-Sitzung ein Fehler auftritt, wird die Trace-Sitzung beendet und nachfolgende Fehlermeldungen werden unterdrückt. Wenn Sie die maximale Anzahl von Transaktionen für eine einzelne Trace-Sitzung erreichen und die Trace-Sitzung beendet wird, wird jetzt außerdem die folgende Meldung angezeigt:
|
| EDGEUI-966 |
Auf der Seite mit den API-Produktdetails werden keine Entwickler-Apps angezeigt
Unter bestimmten Umständen wurden auf der Seite mit den API-Produktdetails keine Entwickler-Apps angezeigt. Dieses Problem wurde behoben. |
| EDGEUI-907 | Das Kästchen „Verschlüsselt“ ist standardmäßig für alle HIPAA-Organisationen ausgewählt. Für HIPAA-Organisationen werden alle Schlüssel/Wert-Paare verschlüsselt. Wenn Sie einer HIPAA-Organisation über die Benutzeroberfläche eine neue Schlüssel/Wert-Zuordnung hinzufügen, ist im Dialogfeld „Neue Schlüssel/Wert-Zuordnung“ das Kästchen „Verschlüsselt“ ausgewählt und kann nicht deaktiviert werden. |
| EDGEUI-714 | Reihenfolge der Elemente im Zertifikatsvorschaubereich ändern Wenn Sie die Details eines Zertifikats auf dem Tab „TLS-Schlüsselspeicher“ der Seite „Umgebungen“ (Admin > Umgebungen) aufrufen, hat sich die Reihenfolge, in der der Inhalt angezeigt wird, wie folgt geändert:
|
| TSNOW-1961 |
Fehlermeldungen werden beim Laden von Portalseiten zeitweise angezeigt
Beim Laden von Portalseiten wurden zeitweise Fehlermeldungen angezeigt. In den meisten Fällen waren die Meldungen harmlos und konnten geschlossen werden, ohne die Arbeit zu beeinträchtigen. Dieses Problem wurde behoben. |
| TSNOW-1938 |
API-Dokumentation funktioniert nicht für Spezifikationen, die zum Erstellen von API-Proxys verwendet werden
Wenn Sie einen API-Proxy aus einer Spezifikation generiert haben und versuchen, die API-Referenzdokumentation für das zugehörige API-Produkt zu veröffentlichen, ist die Spezifikation nicht im Drop-down-Menü „Snapshot-Quelle“ verfügbar. Es gibt nur einen Eintrag namens „Inhalt“. Dieses Problem wurde behoben und die zugehörige Spezifikation ist jetzt im Drop-down-Menü „Snapshot-Quelle“ verfügbar. |
| TSNOW-1920 |
Verschiedene Qualitätsverbesserungen
Verschiedene Qualitätsverbesserungen. |
| TSNOW-1915 | Aktualisierter Spezifikationseditor Der Spezifikationseditor wurde auf die neueste Version aktualisiert. |
| TSNOW-1589 |
Kurzinfos mit vollständigen Spezifikationsnamen hinzufügen
Für das Namensfeld in der Spezifikationsliste wurden Kurzinfos hinzugefügt. |
| TSNOW-1175 |
Probleme mit der Spezifikationssuche
Es wurden zeitweise auftretende Probleme mit der Spezifikationssuche behoben. In einigen Fällen wurden beispielsweise nicht alle Spezifikationen, die mit einem String übereinstimmten, in den Suchergebnissen zurückgegeben. |
| TSNOW-1116 |
Die Spezifikationsliste ist nach keinem Feld sortiert.
Standardmäßig wird die Spezifikationsliste jetzt nach dem Datum der letzten Änderung sortiert. Klicken Sie auf einen beliebigen Spaltennamen, um den Inhalt nach dieser Spalte zu sortieren. |
| TSNOW-988 |
Link „Weitere Informationen“ auf der Seite „Erste Schritte“ der Spezifikationsliste hinzufügen
Auf der Seite „Erste Schritte“, die angezeigt wird, wenn keine Spezifikationen erstellt wurden, wurde ein Link „Weitere Informationen“ hinzugefügt. |
| TSNOW-905 |
Die Seite „Erste Schritte“ wird kurz angezeigt, bevor die Spezifikationsliste geladen wird
Bevor eine vorhandene Spezifikationsliste geladen wurde, wurde kurz die Seite „Erste Schritte“ angezeigt, die aufgerufen wird, wenn keine Spezifikationen definiert sind. Dieses Problem wurde behoben. |
| TSNOW-899 |
Große OpenAPI-Spezifikationen führen zu Validierungsfehlern im Spezifikationseditor
Große OpenAPI-Spezifikationen führen nicht mehr zu Validierungsfehlern, wenn sie im Spezifikationseditor geöffnet werden. |
| TSNOW-818 |
System sollte einen Fehler ausgeben, wenn eine doppelte Seite vorhanden ist
Portal-Seitennamen müssen eindeutig sein. Wenn Sie versuchen, eine Portalseite mit einem Namen zu speichern, der bereits vorhanden ist, werden Sie aufgefordert, einen neuen Namen anzugeben. |
| TSNOW-703 |
Schließen-Schaltfläche zum Spezifikationseditor hinzufügen
Dem Spezifikationseditor wurde eine Schließen-Schaltfläche hinzugefügt, mit der Sie die aktuelle Spezifikation schließen und zur Spezifikationsliste zurückkehren können. |
| TSNOW-644 | Ein/Aus-Schaltfläche für Sortierung Der Sortierpfeil wird jetzt nur noch neben dem Namen der sortierten Spalte angezeigt. |
| TSNOW-603 | Beim Doppelklicken auf eine Spezifikation wird diese nicht immer geladen Sie müssen nicht mehr doppelt auf eine Spezifikation in der Spezifikationsliste klicken. Dieses Problem tritt also nicht mehr auf. Klicken Sie einmal auf den Namen der Spezifikation, um sie aufzurufen. |
| TSNOW-574 | Über die Schaltfläche „Zurück“ im Browser wird die JSON-Darstellung einer Spezifikation angezeigt Wenn Sie eine Spezifikation in der Spezifikationsliste aufrufen und dann auf die Schaltfläche „Zurück“ klicken, kehren Sie zur Spezifikationsliste zurück. |
| TSNOW-564 | Die Spezifikationsliste zeigt Details nicht immer richtig an Unter bestimmten Umständen wurden die Inhalte der Spezifikationsliste nicht richtig angezeigt. Dieses Problem wurde behoben. |
| TSNOW-562 | Beim Erstellen eines neuen Ordners in der Spezifikationsliste muss die Seite aktualisiert werden, damit er angezeigt wird Wenn Sie einen neuen Ordner in der Spezifikationsliste erstellt haben, mussten Sie die Seite möglicherweise aktualisieren, damit er in der Liste angezeigt wird. Dieses Problem wurde behoben. |
Version 17.03.22.00
Die folgenden Fehler wurden in Release 17.03.22.00 behoben.| Problem-ID | Description |
|---|---|
| EDGEUE-225 |
Navigationsleiste – dieselbe Organisation wird mehrmals in der Organisationsliste angezeigt
Dieselbe Organisation wird mehrmals in der Organisationsliste angezeigt, wenn die Organisation über das Nutzerprofilmenü gewechselt wird. |
| EDGEUE-223 |
Die Organisationsliste in der Navigationsleiste sollte minimiert werden, wenn das Nutzerprofilmenü geschlossen wird.
Wenn Sie die Organisationsliste maximieren und dann das Nutzerprofilmenü schließen und wieder öffnen, wird die Organisationsliste wie erwartet minimiert. |
| EDGEUE-222 |
Styling der Organisationsliste in der Navigationsleiste
Das Styling der Organisationsliste im Menü des Nutzerprofils in der Navigationsleiste wurde verbessert. |
| EDGEUE-201 |
Organisationsvorgabe in der Navigationsleiste wird unabhängig vom Kontokontext beibehalten
Wenn Sie sich in einem anderen Konto anmelden, wurde in der Navigationsleiste weiterhin die zuletzt ausgewählte Organisation angezeigt, unabhängig davon, ob das neue Konto zu dieser Organisation gehört. Dieses Problem wurde behoben. Die Navigationsleiste wird jetzt auf eine Organisation umgestellt, die vom Konto unterstützt wird. |
| EDGEUE-196 |
Navigationsleiste – Menüelementen, die in einem neuen Tab geöffnet werden, ein Pfeilsymbol hinzufügen
Elementen in der Navigationsleiste, die in einem neuen Browsertab geöffnet werden, wurde ein Pfeilsymbol hinzugefügt. |
Version 17.03.15.01
Die folgenden Fehler wurden in Release 17.03.15.01 behoben.| Problem-ID | Description |
|---|---|
| EDGEUE-996 |
Auf der Seite mit Produktdetails werden keine Apps angezeigt
Auf der Seite mit Produktdetails werden jetzt alle Entwickler-Apps angezeigt. |
| EDGEUI-973 |
Edge leitet nach „Trace-Sitzung beenden“ zum Anmeldebildschirm weiter
Ein Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass Edge Nutzer bei normalen Vorgängen wie dem Beenden einer Trace-Sitzung zum Anmeldebildschirm weiterleitete. |
Version 17.03.15.00
Die folgenden Fehler wurden in Release 17.03.15.00 behoben.| Problem-ID | Description |
|---|---|
| EDGEUE-180 |
Proxys ohne Überarbeitungen und/oder Metadaten verarbeiten
Wenn ein API-Proxy keine Überarbeitungen oder Metadaten hat, wird in der Liste der API-Proxys ein Warnsymbol angezeigt, um seinen Status anzugeben und zu empfehlen, den API-Proxy zu löschen. |
| EDGEUI-961 |
Pufferzeit für die Berechnung der Aktualisierung von UI-Tokens (Zonen) einplanen
Edge prüft jetzt, ob UI-Tokens in naher Zukunft ablaufen, und aktualisiert sie. Bisher wurden nur abgelaufene Tokens aktualisiert. |
| EDGEUI-954 |
Proxy-Editor ersetzt Anführungszeichen in Bedingungen durch codierte Entität
Im Proxy-Editor werden Anführungszeichen nicht mehr innerhalb des <Condition>-Tags codiert.
|
| EDGEUI-952 |
Das Trace-Tool funktioniert nicht, wenn gefilterte Abfrageparameter Sonderzeichen enthalten.
Der Filter „Abfrageparameter“ im Trace-Tool funktioniert korrekt, wenn Sonderzeichen im Filter angegeben sind. |
| EDGEUI-942 |
Die Seite „Node.js-Logs“ sollte bei einem Fehler nicht mehr automatisch aktualisiert werden.
Wenn beim Aufrufen von Node.js-Logs ein Fehler auftritt, wird die automatische Aktualisierung automatisch deaktiviert. Sie können die automatische Aktualisierung wieder aktivieren, indem Sie auf „Automatische Aktualisierung starten“ klicken. |
| EDGEUI-934 |
Über den Proxy-Editor eingereichte Bundles müssen komprimiert werden
Wenn Sie eine neue oder vorhandene Überarbeitung im Proxy-Editor bearbeiten, wird jetzt ein komprimiertes ZIP-Bundle eingereicht. |
| EDGEUI-917 | 4xx-Fehler nicht als 502-Fehler umschließen 4xx-HTTP-Fehler werden in der Benutzeroberfläche nicht mehr als 502-HTTP-Bad-Gateway-Fehler umschlossen. |
| EDGEUE-179 | Oranger Balken wird in der UE beim Erstellen freigegebener Abläufe angezeigt Beim Aufrufen freigegebener Abläufe wird der orangefarbene Balken, der einen Teil der Benutzeroberfläche verdeckt hat, nicht mehr angezeigt. |
| TSNOW-1929 |
Verschiedene Qualitätsverbesserungen
Fehler behoben, um verschiedene Qualitätsverbesserungen zu ermöglichen. |
| TSNOW-1921 |
API-Referenzdokumentation nach der ersten Erstellung nicht sichtbar
In bestimmten Situationen wurde die API-Referenzdokumentation nach der ersten Erstellung nicht im Entwicklerportal angezeigt. Dieses Problem wurde behoben. |
| TSNOW-1854 |
Verschiedene Qualitätsverbesserungen
Fehler behoben, um verschiedene Qualitätsverbesserungen zu ermöglichen. |
| TSNOW-1850 |
Verschiedene Qualitätsverbesserungen
Fehler behoben, um verschiedene Qualitätsverbesserungen zu ermöglichen. |
| TSNOW-1847 |
Verschiedene Qualitätsverbesserungen
Fehler behoben, um verschiedene Qualitätsverbesserungen zu ermöglichen. |
Version 17.03.07.00
Die folgenden Fehler wurden in Release 17.03.07.00 behoben.| Problem-ID | Description |
|---|---|
| EDGEUE-188 |
360-Link fehlt in der Navigationsleiste für kostenpflichtige Organisationen
Der Link zu Apigee 360 ist jetzt nur noch über das Menü „Lernen“ in der Navigationsleiste für kostenpflichtige Organisationen verfügbar. |
| EDGEUE-186 |
In der Navigationsleiste sollte die erste verfügbare Organisation ausgewählt werden, wenn keine Einstellungen vorhanden sind
Wenn Sie sich zum ersten Mal in der neuen Edge-Umgebung anmelden oder in einem Inkognitofenster (ohne Cache, Cookies usw.), sollte die erste Organisation in der Liste anstelle des persönlichen Bereichs des Nutzers ausgewählt werden. |
| EDGEUE-184 |
URL-Kontext kann bei der Arbeit im privaten Profil nicht festgelegt werden
Wenn Sie im privaten Profil arbeiten möchten, indem Sie im Organisationsmenü „Privates Profil“ auswählen, und dann versuchen, zu einer organisationsspezifischen Seite in der neuen Edge-Version zu navigieren, indem Sie die URL angeben, wird die Seite nicht angezeigt. Dieses Problem wurde behoben. |
| EDGEUE-183 |
Wechsel zu Classic Edge während der Arbeit im privaten Profil funktioniert nicht
Ein Fehler wurde behoben, der den Wechsel zu Classic Edge während der Arbeit im privaten Profil verhindert hat. |
Version 17.03.06.00
Im folgenden Abschnitt wird das Feature-Update in Release 17.03.06.00 beschrieben.Standard-SMTP-Einstellungen für Apigee wiederherstellen
Sie können die Standard-SMTP-Einstellungen von Apigee jetzt wiederherstellen, indem Sie auf dem Tab „SMTP“ auf Standardeinstellungen wiederherstellen klicken. Weitere Informationen finden Sie unter E-Mail konfigurieren. (TSNOW-1914)
Version 17.03.01.00
In den folgenden Abschnitten wird Release 17.03.01.00 beschrieben:
Neue Funktionen und Updates in Release 17.03.01.00
In den folgenden Abschnitten werden die neuen Funktionen und Updates in Release 17.03.01.00 beschrieben.
E-Mail-Vorlagen konfigurieren
Konfigurieren Sie den Inhalt der E-Mail-Benachrichtigungen. (TSNOW-1630)Unterstützung für BaaS
Sie können über die neue Edge-Benutzeroberfläche auf BaaS zugreifen, indem Sie in der seitlichen Navigationsleiste Entwickeln > BaaS auswählen. Die BaaS-Schnittstelle in der neuen Edge-Umgebung ist funktional identisch mit der klassischen Edge-Umgebung. (EDGEUE-176)In Release 17.03.01.00 behobene Fehler
Die in den Versionshinweisen zu Apigee Edge Classic Public Cloud 17.03.01 beschriebenen Release-Informationen gelten für dieses Release.
Außerdem wurden die folgenden Fehler in der neuen Apigee Edge-Benutzeroberfläche behoben.
| Problem-ID | Description |
|---|---|
| EDGEUE-173 |
Leistungsverbesserungen der Navigationsleiste
Die Seitenleiste wurde optimiert, um die Leistung zu verbessern. |
| EDGEUE-172 |
UI-Verbesserungen für die Liste der API-Proxys
Die Liste der API-Proxys wurde durch kleinere UI-Verbesserungen optimiert. Sie können die Liste der API-Proxys jetzt beispielsweise nicht nur nach dem Namen des API-Proxys, sondern auch nach der Bereitstellungsumgebung filtern. |
| EDGEUI-931 |
Fehler beim Abrufen von Schlüsselspeichern verursacht Probleme auf der Seite „TLS-Schlüsselspeicher“
Wenn Sie beim Erstellen eines Alias für einen Schlüsselspeicher die Eigenschaft keyName nicht definiert haben, wurde beim Versuch, alle Schlüsselspeicher auf der Seite „TLS-Schlüsselspeicher“ aufzurufen, die folgende Fehlermeldung angezeigt: Error fetching keystores
Dieses Problem wurde behoben und der Fehler wird nicht mehr angezeigt. |
| TSNOW-1763 |
HTTP-Anfragefehler konsistent melden
Der Benachrichtigungsdienst wurde verbessert, um sicherzustellen, dass HTTP-Fehler konsistent gemeldet werden. |
| TSNOW-1724 |
Falsches Veröffentlichungsdatum unten im Seiteneditor
Das Veröffentlichungsdatum unten im Seiteneditor enthält jetzt einen korrekten Zeitstempel. |
| TSNOW-1700 |
Bei der SMTP-Variablensubstitution wird keine benutzerdefinierte Domain verwendet
Bei der siteName-Variable in E-Mail-Benachrichtigungen wird die benutzerdefinierte Domain verwendet, sofern sie definiert ist.
|
| TSNOW-1699 |
Sicherer Anmeldelink verwendet keine benutzerdefinierte Domain
Der sichere Anmeldelink, der bei der Anmeldung im Portal per E-Mail gesendet wird, verwendet die benutzerdefinierte Domain, sofern sie definiert ist. |
| TSNOW-1661 |
Portal-Landingpage anzeigen, wenn Sie in der Breadcrumb-Navigation auf den Portalnamen klicken
Wenn Sie ein Portal bearbeiten und in der Breadcrumb-Navigation auf den Namen des Portals klicken, wird die Portal-Landingpage (und nicht die Liste der Seiten) angezeigt. |
| TSNOW-1634 |
Benutzerdefinierte Domains: Konfigurierte Domain für E-Mails/Administrator-URLs verwenden
Wenn eine benutzerdefinierte Domain konfiguriert ist, wird sie jetzt für alle gesendeten E-Mails und für den Link „Live-Portal“ in der Benutzeroberfläche verwendet. |
| TSNOW-1532 |
Speichern eines Portals ohne Angabe eines Namens zulässig
Das Feld für den Portalnamen ist ein Pflichtfeld. Sie können jetzt kein Portal mehr speichern, ohne einen Namen anzugeben. |
| TSNOW-1407 |
API-Produkt ist auf der Seite „Meine Apps“ im Portal nicht mehr verfügbar
Die Dokumentation wurde für API-Produkte mit der Zugriffsebene „Privat“ oder „Intern“ aktualisiert. Hinweis: Wenn der App-Entwickler den Zugriff auf ein API-Produkt deaktiviert, das privat oder nur für die interne Nutzung bestimmt ist, wird das API-Produkt aus der App entfernt und muss vom Portaladministrator manuell neu hinzugefügt werden, wie unter „App registrieren“ beschrieben. Weitere Informationen zu Zugriffsebenen finden Sie unter „Zugriffsebenen“. Weitere Informationen finden Sie unter [API-Produkte verwalten](/api-platform/publish/portal/portal-interact#manage-api-product). |
| TSNOW-1353 |
Drag-and-drop-Bereich aus dem Dateimanager entfernen und Schaltfläche „Datei“ hinzufügen
Der Drag-and-drop-Bereich im Dateimanager wurde entfernt. Sie können Dateien hinzufügen, indem Sie auf „Datei“ klicken und die Datei auswählen, die Sie hochladen möchten. |
| TSNOW-1240 |
Datei mit Leerzeichen im Namen kann nicht gelöscht werden
Sie können jetzt Dateien mit Leerzeichen im Namen löschen. |
| TSNOW-1239 |
PDF-Dateien werden im Dateimanager nicht richtig geladen
PDF-Dateien können jetzt in den Dateimanager hochgeladen werden. |
| TSNOW-1223 |
Portale sollten die im Feld „Name“ zulässigen Zeichen einschränken
Der Portalname wird jetzt validiert und darf nur Buchstaben, Zahlen, Leerzeichen und die folgenden Sonderzeichen enthalten: Punkt (.), Komma (,), Bindestrich (-) oder Unterstrich (_). |
| TSNOW-1197 |
Dialogfeld „Seite erstellen“ speichert Namen im Cache, wenn Sie das Erstellen einer Seite abbrechen
Wenn Sie in einem Portal eine neue Seite erstellen und Informationen in die Felder im Dialogfeld „Seite erstellen“ eingeben und den Vorgang dann abbrechen, wurden diese Informationen im Cache gespeichert. Wenn Sie noch einmal auf „Seite“ klicken und das Dialogfeld „Seite erstellen“ öffnen, werden die zwischengespeicherten Informationen angezeigt. Die Informationen aus einem abgebrochenen Vorgang werden nicht mehr im Cache gespeichert. |
| TSNOW-1193 |
Dateimanager im Portal: Wenn Sie zweimal hintereinander auf den Uploadbereich klicken, um eine Datei hochzuladen, wird eine Fehlermeldung angezeigt.
Wenn Sie im Dateimanager des Portals auf den Bereich zum Hochladen von Dateien klicken, wird die folgende Fehlermeldung angezeigt: „Nicht unterstützter Dateityp“. Zulässige Typen: .jpg, .gif, .png, .pdf Dieses Problem ist nicht mehr relevant, da der Bereich zum Ziehen/Hochladen von Dateien entfernt wurde. Sie müssen auf „Datei“ klicken, um eine Datei hochzuladen. |
| TSNOW-1132 |
Wenn ich den Namen eines Portals aktualisiere, wird in der Benutzeroberfläche im Breadcrumb weiterhin der alte Name angezeigt.
Wenn Sie den Namen des Portals ändern, wird im Breadcrumb jetzt der neue Name angezeigt. |
| TSNOW-1117 |
Keine Standardsortierung auf der Portallistenseite
Die Portalliste wird jetzt standardmäßig nach dem Datum der letzten Änderung sortiert. |
| TSNOW-631 |
Wenn eine Datei aus der Dateiverwaltung gelöscht wird, wird sie weiterhin auf einer Seite angezeigt, auf der auf sie verwiesen wird.
Wenn Sie eine Datei aus der Dateiverwaltung löschen, wird auf jeder Seite, auf der auf sie verwiesen wurde, ein defekter Link angezeigt. Es wird empfohlen, alle Verweise *vor* dem Löschen der Datei zu entfernen. |
Version 17.02.22.00
Im folgenden Abschnitt werden die neuen Funktionen und Updates in Release 17.02.22.00 beschrieben.
Unterstützung für freigegebene Abläufe
Wählen Sie in der seitlichen Navigationsleiste Entwickeln > Freigegebene Abläufe aus, um freigegebene Abläufe zu verwalten. Weitere Informationen finden Sie unter Wiederverwendbare freigegebene Abläufe. (EDGEUE-162)
Unterstützung für das Offline Trace-Tool
Sie können das Tool „Offline Trace“ verwalten, indem Sie in der Seitenleiste Entwickeln > Offline Trace auswählen. Weitere Informationen finden Sie unter Offline-Trace-Tool verwenden. (EDGEUE-155)
Version 17.02.17.00
Der folgende Fehler wurde in diesem Release behoben.
| Problem-ID | Description |
|---|---|
| TSNOW-1797 |
Verschiedene Qualitätsverbesserungen
Fehler behoben, um verschiedene Qualitätsverbesserungen zu ermöglichen. |
Version 17.02.15.00
Die in den Versionshinweisen zu Apigee Edge Classic Public Cloud vom 17.02.15 beschriebenen Release-Informationen gelten für dieses Release.
Außerdem wurde nur für die neue Apigee Edge-Oberfläche der folgende Fehler behoben.
| Problem-ID | Description |
|---|---|
| EDGEUI-912 |
Der Link, der einem neuen Organisationsnutzer zur Verfügung gestellt wird, ist falsch.
Die E-Mail, die an einen Nutzer gesendet wird, der einer Organisation hinzugefügt wird, enthält jetzt die richtige URL. |
Version 17.02.14.00
In den folgenden Abschnitten wird Release 17.02.14.00 beschrieben.
Neue Funktionen und Updates in Version 17.02.14.00
Im folgenden Abschnitt werden die neuen Funktionen und Updates in Release 17.02.14.00 beschrieben.
API-Schlüsselrotation für Apps
Das Konzept von aktuellen und eingestellten API-Schlüsseln für Anwendungen wurde dem Portal hinzugefügt.
Auf der Seite „Meine Apps“ des Portals gilt der zuletzt hinzugefügte API-Schlüssel für eine App als aktueller Schlüssel. Alle anderen Schlüssel werden in der Liste der API-Schlüssel als veraltet betrachtet und entsprechend gekennzeichnet. In der Liste „Produkte“ wird die Liste der API-Produkte angezeigt, die dem aktuellen API-Schlüssel zugewiesen sind. Um die Anzahl der angezeigten API-Schlüssel zu minimieren, wird ein Link zum Schlüsselverlauf bereitgestellt, über den alle eingestellten Schlüssel angezeigt werden.
In der Liste der Schlüssel wurde das Menü „API-Schlüsselaktionen“ mit den folgenden beiden Optionen hinzugefügt:
| Option | Description |
|---|---|
| Drehen | Erstellen Sie einen neuen API-Schlüssel mit denselben API-Produktberechtigungen wie der ursprüngliche Schlüssel. Der ursprüngliche API-Schlüssel wird als veraltet markiert. Dieser Menüpunkt ist nur für den aktuellen Schlüssel aktiviert. |
| Deaktivieren | Deaktivieren Sie den ausgewählten API-Schlüssel, um zu verhindern, dass seine Anmeldedaten akzeptiert werden. Dieses Menüelement ist nur für API-Schlüssel aktiviert, die aktiv (Status „Genehmigt“) und eingestellt sind. |
Weitere Informationen finden Sie unter API-Schlüssel für eine App rotieren und API-Schlüssel für eine App deaktivieren. (TSNOW-1632)
SMTP-E-Mail-Konfiguration
Wenn E-Mail-Benachrichtigungen an App-Entwickler gesendet werden, wird standardmäßig der geschäftliche E-Mail-Server von Apigee verwendet. Jetzt können Sie den SMTP-Server für E-Mail-Benachrichtigungen konfigurieren, die vom Portal stammen. Verwenden Sie dazu den Tab SMTP auf der Seite „Einstellungen“.
Weitere Informationen finden Sie unter E-Mail konfigurieren. (TSNOW-1631 und TSNOW-1628)
In Release 17.02.14.00 behobene Fehler
In der folgenden Tabelle sind die Fehler aufgeführt, die in Release 17.02.14.00 behoben wurden.
| Problem-ID | Description |
|---|---|
| TSNOW-1796 |
Verschiedene Qualitätsverbesserungen
Fehler behoben, um verschiedene Qualitätsverbesserungen zu ermöglichen. |
| TSNOW-1781 |
Auf der Seite „Meine Apps“ kann keine App erstellt werden
Ein zeitweises Problem auf der Seite „Meine Apps“, das das Erstellen von Apps verhindert hat, wurde behoben. |
| TSNOW-1689 |
Seite „Meine Apps“: Schaltflächen „Speichern“/„Abbrechen“ müssen einheitlich sein
Auf der Seite „Meine Apps“ wurden die Schaltflächen „Speichern“ und „Abbrechen“ vom unteren Seitenrand in den Detailbereich verschoben, da sie sich nur auf diesen Bereich beziehen. Das Schaltflächenfeld ist erst sichtbar, nachdem ein Nutzer die Werte für „Name“ oder „Beschreibung“ geändert hat. |
| TSNOW-1658 |
Seite „Meine Apps“: Benutzerdefiniertes CSS-Design wird nicht angewendet
Ein Fehler wurde behoben, durch den Anpassungen des CSS-Designs nicht auf die Seite „Meine Apps“ angewendet wurden. |
| TSNOW-1512 |
Nach dem Umbenennen einer Spezifikation wird der alte Name im Breadcrumb des Spezifikationseditors angezeigt.
Wenn Sie eine Spezifikation nach dem Umbenennen im Spezifikationseditor aufrufen, wird im Breadcrumb der aktuelle Name angezeigt. |
Version 17.02.08.00
In den folgenden Abschnitten wird Release 17.02.08.00 beschrieben.
Neue Funktionen und Updates in Release 17.02.08.00
Im folgenden Abschnitt werden die neuen Funktionen und Updates in Release 17.02.08.00 beschrieben.
Self-Service-SSL-Integration
Self-Service-SSL ist verfügbar, wenn Sie Admin > Umgebungen und dann den Tab TLS-Schlüsselspeicher auswählen. Weitere Informationen finden Sie unter Administrator.
Hinweis: Die Seite Administrator > Zertifikate wurde aufgrund dieser Aktualisierung entfernt.
In Release 17.02.08.00 behobene Fehler
In der folgenden Tabelle ist der Fehler aufgeführt, der in Release 17.02.08.00 behoben wurde.
| Problem-ID | Description |
|---|---|
| EDGEUI-898 |
Fehler beim Importieren oder Speichern großer Bundles (>10 MB)
Dieses Problem wurde mit einem Hotfix behoben, der am 8. Februar 2017 veröffentlicht wurde. |
Version 16.12.14.00
In der folgenden Tabelle sind die Fehler aufgeführt, die in Version 16.12.14.00 behoben wurden.
| Problem-ID | Description |
|---|---|
| APILIFE-1643 |
Tippfehler auf der Landingpage des Portals
Ein Tippfehler auf der Landingpage des Portals unter „Menüs“ wurde behoben. |
| APILIFE-1642 |
Die Seitenleiste sollte nicht im Cache gespeichert werden, damit Updates verfügbar sind, ohne dass der Browsercache geleert werden muss.
Nachdem eine neue Version der Seitenleiste in der neuen Edge-Benutzeroberfläche veröffentlicht wurde, müssen Nutzer ihren Browsercache nicht mehr leeren, um die neuesten Änderungen zu sehen. |
| APILIFE-1636 |
Organisationsadministratoren mit E‑Mail-Adressen, in denen Groß- und Kleinschreibung gemischt ist, können keine Portale erstellen
Organisationsadministratoren mit E‑Mail-Adressen, in denen Groß- und Kleinschreibung gemischt ist, können jetzt Portale erstellen. |
| APILIFE-1614 |
Link „Weitere Informationen“ auf der Portalseite sollte in einem neuen Fenster geöffnet werden
Der Link „Weitere Informationen“ auf der Portalseite wird jetzt in einem neuen Fenster geöffnet, anstatt dass die Benutzeroberfläche verlassen wird. |
Version 16.12.07.00
In den folgenden Abschnitten wird Release 16.12.07.00 beschrieben.
Neue Funktionen und Updates in Version 16.12.07.00
In den folgenden Abschnitten werden die neuen Funktionen und Updates in Release 16.12.07.00 beschrieben.
- API-Proxy auf Grundlage von SOAP-Diensten erstellen
- Neue Portal-Landingpage
- Unterstützung für die Auswahl von Zeiträumen beim Aufrufen von Audit-Logs
- Link zu Apigee 360 im Menü „Lernen“ verfügbar
- Leistungsverbesserungen
API-Proxy auf Grundlage von SOAP-Diensten erstellen
Das Erstellen von API-Proxys auf Grundlage von SOAP-Diensten wird jetzt in der Benutzeroberfläche der neuen Edge-Version unterstützt. Siehe API-Proxy erstellen. (APILIFE-1603)
Neue Landingpage des Portals
Wenn Sie auf die Details Ihres Portals klicken, werden Sie zu einer Portal-Landingpage weitergeleitet, auf der Sie einen schnellen Überblick über die verfügbaren Tools zur Portalentwicklung erhalten. (APILIFE-1608)
Unterstützung der Zeitraumauswahl beim Aufrufen von Audit-Logs für Ihre Organisation
Wenn Sie Administrator > Protokolle auswählen, um die Protokolle für Ihre Organisation aufzurufen, können Sie die Liste filtern, indem Sie einen Zeitraum angeben. (APILIFE-1623)
Link zu Apigee 360 im Menü „Lernen“ verfügbar
Hinweis: Diese Funktion ist nur für kostenpflichtige Organisationen verfügbar.
Dem Menü „Learn“ (Lernen) in der neuen Edge-Benutzeroberfläche wurde ein Link zu Apigee 360 hinzugefügt. So können Sie Supportanfragen öffnen und verwalten, Traffic- und Nutzungsmesswerte im Blick behalten, wichtige Benachrichtigungen erhalten und vieles mehr. Weitere Informationen finden Sie unter https://360.apigee.com. (APILIFE-1607)
Leistungsverbesserungen
In den folgenden Bereichen wurden Leistungsverbesserungen vorgenommen:
- Komprimierung statischer HTML-, CSS- und JavaScript-Antworten mit gzip
- Anzeigegeschwindigkeit der seitlichen Navigationsleiste
In Release 16.12.07.00 behobene Fehler
In der folgenden Tabelle sind die Fehler aufgeführt, die in Version 16.12.07.00 behoben wurden.
| Problem-ID | Description |
|---|---|
| APILIFE-1626 |
API-Proxy kann nicht aus bestimmten OpenAPI-Spezifikationen generiert werden
Es wurden Probleme behoben, die beim Generieren eines API-Proxys aus einer OpenAPI-Spezifikation auftraten, wenn in der Spezifikation Schemas fehlten und/oder die Beschreibung von Vorgängen Zeichen enthielt, die für XML codiert werden mussten. |
| APILIFE-1605 |
Navigationspfade auf einigen Seiten haben kein einheitliches Design
Die Designprobleme mit Navigationspfaden auf einigen Seiten wurden behoben. |
| APILIFE-1587 |
Beim Importieren über eine URL werden Spezifikationen als Strings dargestellt
Der Import einer Spezifikation über eine URL wurde korrigiert. Sie können jetzt beispielsweise einen API-Proxy aus einer importierten, gültigen Spezifikation generieren, ohne dass die folgende Fehlermeldung angezeigt wird: Unable to identify the Swagger version or the Swagger
version is unsupported
|
| APILIFE-1585 |
Maximale Breite des Namensfelds in der Spezifikationsliste begrenzen
Lange Spezifikationsnamen werden in der Spezifikationsliste gekürzt. |
| APILIFE-1548 |
Inline-Hilfe aktualisiert, um den Tab „Benutzerdefinierter Code“ zu verdeutlichen
Die Inline-Hilfe auf dem Tab „Benutzerdefinierter Code“, über den jeder Seite im Portal JavaScript-Code hinzugefügt werden kann, wurde aktualisiert, um sie verständlicher zu gestalten und Nutzer vor den potenziellen Auswirkungen der Angabe ungültigen Codes zu warnen. |
| APILIFE-1536 |
Beim Importieren einer Spezifikation für ein API-Produkt-Snapshot sind die Formularfelder im Dialogfeld nicht intuitiv.
Beim Importieren einer Spezifikation für ein API-Produkt-Snapshot wurde die Reihenfolge der Felder für den Spezifikationsnamen und die URL im Dialogfeld umgekehrt, um sie an den Rest der Benutzeroberfläche anzupassen. Außerdem wurde Hilfetext hinzugefügt, um Ihnen bei der Eingabe der entsprechenden Informationen in die Felder zu helfen. |
| APILIFE-1533 |
Warnung „Keine Organisation ausgewählt“ anzeigen, wenn versucht wird, Portale über den persönlichen Bereich zu verwalten
Die Warnung „Keine Organisation ausgewählt“ wird angezeigt, wenn Sie Ihren persönlichen Bereich verwenden und versuchen, Ihre Portale zu verwalten, indem Sie Veröffentlichen > Portale auswählen. Das Verhalten ist jetzt mit anderen API-Lebenszyklusphasen konsistent, für die eine Organisation ausgewählt werden muss. Die Verwendung Ihres persönlichen Bereichs ist nur auf die Designphase des API-Proxy-Lebenszyklus beschränkt. Sie haben in anderen Phasen des API-Lebenszyklus als der Designphase keinen Zugriff auf die Spezifikationen in Ihrem persönlichen Bereich. Weitere Informationen finden Sie unter Vertrauliches Profil. |
| APILIFE-1512 |
Nach dem Umbenennen einer Spezifikation wird der alte Name im Breadcrumb des Spezifikationseditors angezeigt.
Wenn Sie eine Spezifikation nach dem Umbenennen im Spezifikationseditor aufrufen, wird im Breadcrumb der aktuelle Name angezeigt. |
| APILIFE-1469 |
Der Schlüsselstatus wird auf der Detailseite der App „Meine Apps“ im Entwicklerportal falsch angezeigt
Auf der Detailseite einer App, die auf der Seite „Meine Apps“ im Entwicklerportal verfügbar ist, ist das Statusfeld durchgestrichen, um anzugeben, dass ein Schlüssel abgelaufen ist. |
| APILIFE-1477 |
Entwicklerregistrierung und ‑anmeldung mit benutzerdefiniertem Attribut in Edge verfolgen
Entwicklerregistrierung und Portal-Anmeldung werden mit dem benutzerdefinierten Attribut _apiportal in Edge verfolgt.
Wenn sich ein Entwickler selbst registriert, wird das benutzerdefinierte Attribut Wenn ein Entwickler versucht, ein Konto mit einer bereits registrierten E‑Mail-ID zu registrieren, wird eine Meldung angezeigt, dass das Konto bereits vorhanden ist. Der Entwickler wird zur Anmeldeseite weitergeleitet. Wenn der Entwickler auf den Link klickt, um zur Anmeldeseite zu gelangen, wird die E‑Mail-ID für das bestehende Konto automatisch in das E‑Mail-Feld eingetragen. Wenn sich der Entwickler zum ersten Mal in einem Portal anmeldet, wird das benutzerdefinierte Attribut aktualisiert, um den Portalnamen und die Zugriffszeit zu erfassen, und der Entwicklerstatus wird auf Weitere Informationen finden Sie unter So werden die Registrierung und Anmeldung von App-Entwicklern in Edge erfasst. |
| APILIFE-1432 |
In der Liste der API-Proxys überlappen lange Namen benachbarte Felder.
In der Liste der API-Proxys werden lange Namen in der Anzeige gekürzt, um ein Überlappen benachbarter Felder zu vermeiden. |
| APILIFE-1424 |
In der App-Liste auf der Seite „Meine Apps“ überlappen lange Namen benachbarte Felder.
In der App-Liste auf der Seite „Meine Apps“ im Entwicklerportal werden lange App-Namen gekürzt, um ein Überlappen benachbarter Felder zu vermeiden. |
| APILIFE-1388 |
Sortieren nach Änderungszeit funktioniert in der Spezifikationsliste nicht
Sie können den Inhalt der Spezifikationsliste in beide Richtungen nach Änderungszeit sortieren. |
| APILIFE-1337 |
Validierungsfehler wird für ungültigen Ordnernamen nicht angezeigt
Wenn Sie versuchen, in der Spezifikationsliste einen Ordner mit einem ungültigen Namen zu erstellen (z. B. nur mit Leerzeichen), wird ein Fehler angezeigt. |
| APILIFE-1294 |
Das Drop-down-Menü für den Navigationspfad auf der Seite mit den Spezifikationen wird nicht geschlossen.
Das Drop-down-Menü für den Navigationspfad auf der Seite mit den Spezifikationen wird geschlossen, wenn Sie den Mauszeiger aus dem Fokus bewegen. |
| APILIFE-1260 |
Beim Importieren eines ungültigen Dateityps in die Spezifikationsliste tritt ein Fehler auf, ohne dass eine Fehlermeldung angezeigt wird.
Wenn Sie versuchen, einen ungültigen Dateityp (z. B. eine Binärdatei) in die Spezifikationsliste zu importieren, schlägt der Import fehl und es wird eine Fehlermeldung angezeigt. |
| APILIFE-1188 |
Beim Hochladen eines ungültigen Spezifikationsdateityps werden Fehler ausgegeben, die Spezifikation wird aber trotzdem hochgeladen.
Wenn Sie versuchen, einen ungültigen Dateityp (z. B. eine Binärdatei) in die Spezifikationsliste hochzuladen, schlägt der Upload fehl und es wird eine Fehlermeldung angezeigt. |
| APILIFE-1062 |
Im Suchfeld für die Spezifikationsliste sollte nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden werden.
Im Suchfeld für die Spezifikationsliste wird jetzt nicht mehr zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. |
| APILIFE-860 |
CNAME-Eintrag in den Domain-Einstellungen aktualisieren
Der Tab „Domain-Einstellungen“ wurde aktualisiert und enthält jetzt die richtigen CNAME-Einträge für die Konfiguration benutzerdefinierter Domains: {org_name}-portal.apigee.net anstelle von {org_name}-prod.apigee.net.
|