4.14.07.04 – Versionshinweise zum Apigee Developer Services Portal

Sie lesen gerade die Dokumentation zu Apigee Edge.
Apigee X-Dokumentation aufrufen.
info

Am Dienstag, dem 27. Januar 2015, haben wir Version 4.14.07.04 der On-Premise-Version (OPDK) des Apigee Developer Services-Portals veröffentlicht.

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an den Apigee Edge-Support.

Neue Features und Verbesserungen

Im Folgenden sind die neuen Funktionen und Verbesserungen in diesem Release aufgeführt:

  • Im Pop-up-Fenster Unzureichendes Guthaben werden jetzt Kosten- und Steuerinformationen angezeigt.
  • Es gibt jetzt eine Administratoreinstellung, mit der festgelegt werden kann, ob Produkte, die ein Entwickler nicht kaufen kann, im Formular zur App-Erstellung angezeigt werden dürfen. So ändern Sie diese Einstellung:

    1. Klicken Sie auf Konfiguration > Monetarisierungseinstellungen.
    2. Ändern Sie die Einstellung Produktanzeige für das Erstellen von Anwendungen. Standardmäßig werden im Formular zur App-Erstellung nur Produkte angezeigt, die von diesem Entwickler verwendet werden können.
    3. Speichern Sie die Änderungen.
  • Auf dem Tab „Gekaufte Tarife“ auf der Seite „Kataloge und Tarife“ unter „Monetarisierung“ werden die gekauften Tarife jetzt in einer nach Status sortierten Tabelle angezeigt. Die Tabelle kann jetzt nach einer beliebigen Spalte sortiert werden, indem Sie auf die Tabellenüberschrift klicken.
  • Im Portal wird jetzt eine Warnmeldung angezeigt, wenn Sie einen zukünftigen Tarif kaufen möchten, aber derzeit nicht genügend Guthaben haben.

Diverse Fehlerkorrekturen

Diese Version enthält auch die folgenden Fehlerkorrekturen für das OPDK:

Thema Problem-ID Description
API-Fehler beim Abrufen des Nutzerguthabens: Wartungsseite wird angezeigt DEVSOL-830 Wenn der Edge-API-Aufruf zum Abrufen des Nutzerguthabens nicht ordnungsgemäß zurückgegeben wird, wird die Seite angezeigt und ein Fehler protokolliert. Bisher wurde stattdessen ein Fehlerbildschirm angezeigt.
Monatliche Abrechnung kann nicht aus dem Entwicklerportal heruntergeladen werden DEVSOL-774
Abrechnungsdokumente werden jetzt ordnungsgemäß vom Edge-Server im HTML-Format heruntergeladen. In Postgres v9.0 wurde eine neue „hex“-Codierung eingeführt, die möglicherweise in postgresql.conf geändert werden muss, damit Abrechnungsdokumente richtig heruntergeladen werden. Wenn Abrechnungsdokumente nicht korrekt aus dem Entwicklerportal heruntergeladen werden, ändern Sie bytea_output in postgresql.conf auf dem Edge Management Server in „escape“:
bytea_output = 'escape' # hex, escape
Das abgelaufene Tarifpaket verweist im Entwicklerportal auf ein anderes aktives Tarifpaket. DEVSOL-773 Wenn ein Plan beendet ist, gibt es keinen Hyperlink mehr zu den Planinformationen, da der Plan nicht mehr aufgerufen werden kann. Wenn Sie in der Tabelle „Gekaufte Pläne“ auf den Namen eines Plans klicken, wird jetzt der richtige Tab für den Plan angezeigt.
Das Formular für die Monetarisierungs-Aufstockung wird falsch angezeigt DEVSOL-700 Das Formular für die Monetarisierung wird jetzt korrekt angezeigt.
Die Spalte „Steuern“ im Entwicklerguthaben ist immer 0,00 CHF. DEVSOL-691 Die Steuersätze werden jetzt auf der Seite „Monetarisierung – Prepaid-Abrechnung“ korrekt angezeigt. Hinweis: Sie müssen den Aufruf der Prepaid Developer API im Portal unter Konfiguration > Monetarisierungseinstellungen verwenden.
Die Produktliste sollte mit Edge synchronisiert werden, wenn der Cache geleert wird. DEVSOL-606

Wenn Sie Edge ein API-Produkt hinzufügen, können Sie es jetzt mit dem Portal synchronisieren, indem Sie den Portalcache leeren. Durch die Synchronisierung des API-Produkts wird es in der Liste der verfügbaren Produkte im Portal angezeigt. Bisher war die einzige Möglichkeit, diese Synchronisierung durchzuführen, die Ausführung des Cronjobs.

So leeren Sie den Cache:

  1. Melden Sie sich in Ihrem Portal als Nutzer mit Administrator- oder Berechtigungen zum Erstellen von Inhalten an.
  2. Wählen Sie im Drupal-Menü das Startseitensymbol > Alle Caches leeren aus.

Wenn Sie Caches einzeln leeren möchten, wählen Sie eines der Untermenüelemente aus, z. B. API-Produkte.

CHF-Guthaben wird falsch abgerundet DEVSOL-604 Die Rundung in 0,05-Intervallen für Schweizer Franken wurde aus der Monetarisierung entfernt. Bei Systemen, in denen Schweizer Franken (CHF) verwendet werden, wird nicht mehr mit Rundung in 0,05-Intervallen (schwedische Rundung) gerundet, sondern die Preise werden auf 1 Rappen genau angezeigt.
Der Monetarisierungscode ist nicht vollständig internationalisiert DEVSOL-583 Strings für das Monetarisierungsmodul sind jetzt vollständig umbrochen, damit die Monetarisierungsbildschirme im Entwicklerportal in andere Sprachen übersetzt werden können.
Apps können nicht gelöscht werden, wenn die Monetarisierung aktiviert ist DEVSOL-523 Apps können jetzt gelöscht werden, wenn die Monetarisierung aktiviert ist. In früheren Versionen wurde beim Versuch, eine App zu löschen, ein leerer Dialog angezeigt.

Bekannte Probleme

Dieser Release weist die folgenden bekannten Probleme auf.

Thema Problem-ID Description
Fehler beim Mindestaufladebetrag DEVRT-1261 Wenn ein Aufladebetrag eingegeben wird, der nicht dem Mindestaufladebetrag entspricht, ist die Fehlermeldung kryptisch.
Beim Bearbeiten einer vorhandenen App tritt ein schwerwiegender Fehler auf DEVSOL-992 Wenn eine vorhandene App bearbeitet wird, während die Caches nicht kürzlich geleert wurden, tritt ein schwerwiegender Fehler auf.