Sie lesen gerade die Dokumentation zu Apigee Edge.
Apigee X-Dokumentation aufrufen. info
Am Donnerstag, dem 16. April 2015, haben wir einen Patch für die On-Premise-Version von Apigee Edge veröffentlicht.
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an den Apigee Edge-Support.
Eine Liste aller Apigee Edge-Versionshinweise finden Sie unter Apigee-Versionshinweise.
Neue Funktionen
Im Folgenden sind die neuen Funktionen in dieser Version aufgeführt.
Unterstützung von Server Name Indication (SNI)
Edge unterstützt die Verwendung von Server Name Indication (SNI) in Richtung Süden (vom Message Processor zu Zielendpunkten) in lokalen Bereitstellungen.
Java 1.7 ist erforderlich.
Mit SNI, einer Erweiterung von TLS/SSL, können mehrere HTTPS-Ziele über dieselbe IP-Adresse und denselben Port bereitgestellt werden, ohne dass für alle Ziele dasselbe Zertifikat erforderlich ist.
Es ist keine Edge-spezifische Konfiguration erforderlich. Wenn Ihre Umgebung für Southbound-SNI konfiguriert ist (Edge Cloud ist standardmäßig), wird dies von Edge unterstützt.
Edge extrahiert automatisch den Hostnamen aus der Anfrage-URL und fügt ihn der SSL-Handshake-Anfrage hinzu. Wenn der Zielhost beispielsweise https://beispiel.de/request/path ist, fügt Edge die Erweiterung server_name wie unten gezeigt hinzu:

Weitere Informationen zu SNI finden Sie unter http://en.wikipedia.org/wiki/Server_Name_Indication.
SNI deaktivieren
jsse.enableSNIExtension=false
Anschließend müssen Sie die Message Processors mit dem folgenden Befehl neu starten:
/opt/apigee4/bin/apigee-service message-processor restart