Sie lesen gerade die Dokumentation zu Apigee Edge.
Apigee X-Dokumentation aufrufen. info
Am Dienstag, dem 19. Mai 2015, haben wir eine vierteljährliche Version des Apigee Edge Developer Services-Portals für die Private Cloud veröffentlicht.
Der frühere Produktname „Apigee Edge On-premises Developer Services Portal“ oder „OPDK“ lautet jetzt „Apigee Edge Developer Services Portal for Private Cloud“.
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an den Apigee Edge-Support.
Eine Liste aller Apigee Edge-Versionshinweise finden Sie unter Apigee-Versionshinweise.
Fehlerkorrekturen
Folgende Fehler wurden in diesem Release behoben.
| Problem-ID | Description |
|---|---|
| DEVSOL-1416 | E‑Mail-Benachrichtigungen werden nicht gesendet. |
| DEVSOL-1290 | Verbesserte Installer-Ausgabe für MySQL: |
| DEVSOL-1111 | Die Meldung „GREAT SUCCESS!“ wurde aus dem OPDK-Installationsprogramm entfernt. |
| DEVSOL-1062 | Fehlermeldung hinzugefügt, wenn HTTPS-Aufrufe fehlschlagen. Das kann daran liegen, dass die Zeit des Servers nicht synchronisiert ist. |
| DEVSOL-987 | Die Mediaelement-Bibliothek wird jetzt aus einem TAR-Archiv abgerufen, anstatt geklont zu werden. Dadurch wird viel Zeit beim Herunterladen gespart. |
| DEVSOL-693 | Das OPDK-Installationsprogramm prüft die Datenbankkonfiguration im Textinstallationsschritt nicht mehr, da die Datenbankvalidierung im Webinstallationsschritt erfolgt. |
Diese Version enthält auch Fehlerkorrekturen aus den folgenden Versionen:
| Cloud-Version des Developer Services-Portals |
|---|
Bekannte Probleme
Dieser Release weist das folgende bekannte Problem auf:
- Bei einer Installation ohne Netzwerkverbindung mit dem Installationsskript create-rpm-bundle.sh schlägt die Installation fehl. Um dieses Problem zu beheben, ersetzen Sie Zeile 231 im Script create-rpm-bundle.sh:
if [ [ -z ${config_file} ] ]; then
durch die folgende Zeile:
if [ -e "${config_file}" ]; then