Sie lesen gerade die Dokumentation zu Apigee Edge.
Apigee X-Dokumentation aufrufen. info
Am Donnerstag, dem 21. Juli 2016, haben wir eine neue Version von Apigee Edge for Private Cloud veröffentlicht.
Aktualisierungsvorgang
Dieser Release enthält das Dienstprogramm update.sh, mit dem Sie Ihre vorhandene 4.16.05-Installation aktualisieren können, um die neuesten RPMs und Supportdateien zu verwenden. Wenn Sie update.sh verwenden möchten, um Ihre vorhandene 4.16.05-Installation auf die neueste Version 4.16.05.01 zu aktualisieren, lesen Sie den Abschnitt Apigee Edge 4.16.05.x auf die neueste Version 4.16.05 aktualisieren.
Fehlerkorrekturen
Folgende Fehler wurden in diesem Release behoben.
| Problem-ID | Description | Build-Nummer |
|---|---|---|
| EDGEUI-614 |
Proxy aus WSDL-Generierung verbessern Wenn Sie im Assistenten „Proxy erstellen“ einen SOAP-API-Proxy als Pass-Through-Proxy erstellen, werden die Sicherheitsoptionen (API-Schlüssel, OAuth 2.0 und CORS-Header) auf der Seite „Sicherheit“ des Assistenten deaktiviert. |
edge-ui-4.16.05-0.0.3665 |
| EDGEUI-627 | Der Wert von PLAY_SESSION für die Edge-Benutzeroberfläche ändert sich nicht bei verschiedenen Anmeldesitzungen. | edge-ui-4.16.05-0.0.3665 |
| PRC-791 |
ZooKeeper-Dienstprogramm „zk-tree.sh“ hinzufügen Das ZooKeeper-Dienstprogramm zk-tree.sh, mit dem Sie ZooKeeper-Probleme beheben können. Das Dienstprogramm befindet sich unter: /<install_dir>/apigee/apigee-zookeeper/contrib/zk-tree.sh. |
apigee-zookeeper-3.4.5-1.0.899 |
| APIRT-2908 |
TLS 1.2 standardmäßig auf einem virtuellen Host unterstützen Virtuelle Hosts unterstützen jetzt TLS 1.2. |
edge-gateway-4.16.05-0.0.598 |
| DEVRT-2634 |
In der Edge-Benutzeroberfläche wird die Meldung „Fehler beim Abrufen von Webhooks“ angezeigt, wenn ich die Monetarisierung verwende. Wenn die Monetarisierung aktiviert war, wurde in der Edge-Benutzeroberfläche die Meldung „Fehler beim Abrufen von Webhooks“ angezeigt, wenn Sie versucht haben, Aktionen auf der Seite „Pakete“ auszuführen. Dieser Fehler wurde behoben. |
edge-ui-4.16.05-0.0.3665 |
| MGMT-2930 |
Datenmaskierung funktioniert nicht in der Debugging-Sitzung
Tracedaten wurden im Debug-Modus nicht richtig maskiert.
|
edge-gateway-4.16.05-0.0.598 |
| MGMT-3330 |
Bei Verwendung eines externen Authentifizierungsservers führt ein einziger falscher Login dazu, dass der Nutzer aus der Edge-Benutzeroberfläche ausgesperrt wird. In früheren Versionen wurde ein Nutzer bei einem einzigen falschen Anmeldeversuch in der Edge-Benutzeroberfläche gesperrt, auch wenn er mehrere Anmeldeversuche hatte. Dieses Problem wurde nun behoben. |
edge-gateway-4.16.05-0.0.598 edge-ui-4.16.01-0.0.3665 |
Bekannte Probleme
Dieser Release weist die folgenden bekannten Probleme auf.
| Problem-ID | Description |
|---|---|
| APIRT-2978 |
Router startet Nginx nicht oder Router startet nicht Wenn der Edge-Router Nginx nicht starten kann oder überhaupt nicht startet, wie in der Datei /opt/apigee/var/log/edge-router/logs/system.log zu sehen ist, löschen Sie alle Dateien im Verzeichnis /opt/nginx/conf.d und starten Sie den Router neu: > rm -f /opt/nginx/conf.d/* > /opt/apigee/apigee-service/bin/apigee-service edge-router restart |
| APIRT-3364 |
Message Processor führt DNS-Lookup für IPv4 und IPv6 durch Wenn Sie NSCD (Name Service Cache Daemon) installiert und aktiviert haben, führen Message Processors möglicherweise zwei DNS-Lookups durch: einen für IPv4 und einen für IPv6. So deaktivieren Sie den DNS-Lookup für IPv6:
|
| PRC-1118 |
Fehler beim Ausführen des Befehls „apigee-service apigee-postgresql pg-data-purge“ Wenn Sie den Befehl „apigee-service apigee-postgresql pg-data-purge“ ausführen und ein Fehler im folgenden Format angezeigt wird: FEHLER: muss Inhaber der Beziehung sein Bearbeiten Sie /opt/apigee/apigee-postgresql-4.16.05-0.0.894/lib/actions/pg-data-purge und legen Sie das folgende Attribut auf „apigee“ fest: POSTGRES_USER=apigee |
| DOC-1687 | Aufgrund eines bekannten Konflikts mit Paketabhängigkeiten wird der in Satellite Server 6 verwendete Katello-Agent nicht ordnungsgemäß auf Apigee Edge-Hosts installiert, auf denen der Qpid-Daemon ausgeführt wird. |