Sie lesen gerade die Dokumentation zu Apigee Edge.
Apigee X-Dokumentation aufrufen. info
Seit dem letzten Feature-Release von Edge for Private Cloud wurden die folgenden Releases veröffentlicht, die in diesem Feature-Release enthalten sind:
| Edge UI-Version | Edge-Verwaltungsversion | Portal-Release |
|---|---|---|
Unter Versionsnummerierung erfahren Sie, wie Sie herausfinden können, ob eine bestimmte Cloud-Version in Ihrer Version von Edge for Private Cloud enthalten ist.
Versionsübersicht
Zu den wichtigsten neuen Funktionen in dieser Version gehören:
- Upgrade auf PostgreSQL 9.6
- Betarelease der neuen Edge-Benutzeroberfläche für Private Cloud
- Betaversion von drei neuen Richtlinien, mit denen Sie JSON Web Tokens (JWT) generieren, überprüfen und decodieren können.
Diese Version enthält auch alle Fehlerkorrekturen und neuen Funktionen, die in den unten aufgeführten Edge Public Cloud-Versionen enthalten sind.
Einstellung und Außerbetriebnahme
Die folgenden Funktionen wurden in dieser Version eingestellt oder entfernt. Weitere Informationen finden Sie in der Richtlinie zur Einstellung von Edge.
Verworfene Produkte/Funktionen
Einstellung der Neuinstallationen von API BaaS
Neukunden ab dem 31. Januar 2018 haben keinen Anspruch auf API BaaS, es sei denn, dies ist in Ihrem Spezifikationsblatt angegeben.
Einstellung des Apigee Secure Store (Vaults)
Der sichere Apigee-Speicher, auch als „Vaults“ bezeichnet, wird eingestellt und im September 2018 deaktiviert. Vaults, die verschlüsselten Speicher von Schlüssel/Wert-Paaren bieten, werden mit der Management API erstellt und zur Laufzeit mit Funktionen im Node.js-Modul „apigee-access“ aufgerufen.
Verwenden Sie anstelle des sicheren Speichers verschlüsselte Schlüssel/Wert-Zuordnungen (Key Value Maps, KVMs), wie unter Mit Schlüssel/Wert-Zuordnungen arbeiten beschrieben. Verschlüsselte KVMs sind genauso sicher wie Vaults und bieten mehr Optionen für das Erstellen und Abrufen. (MGMT-3848)
Einstellung der Funktion zum Hinzufügen von Pfaden auf dem Tab „Leistung“ des API-Proxys
Bisher konnten Sie in der Verwaltungs-UI zu einem API-Proxy navigieren, den Tab „Leistung“ aufrufen und verschiedene Pfade für einen diagrammbasierten Vergleich auf dem Tab „Leistung“ des Proxys und im Dashboard „Geschäftsvorgänge“ erstellen. Diese Funktion wurde eingestellt und ist nicht mehr in der Benutzeroberfläche verfügbar. Eine Alternative zu dieser Funktion finden Sie im folgenden Apigee Community-Artikel: Alternative to Business Transactions API. (EDGEUI-902)
Einstellung der SMTPSSL-Eigenschaft zum Festlegen des SMTP-Protokolls für das Developer Services-Portal
Sie verwenden jetzt die Property SMTP_PROTOCOL anstelle der Property SMTPSSL, um das Protokoll festzulegen, das vom SMTP-Server verwendet wird, der mit dem Portal verbunden ist. Gültige Werte sind „standard“, „ssl“ oder „tls“.
Weitere Informationen finden Sie unter Developer Services-Portal installieren.
Neue Features und Updates
Im Folgenden sind die neuen Funktionen und Verbesserungen in diesem Release aufgeführt. Zusätzlich zu den folgenden Verbesserungen enthält diese Version auch mehrere Verbesserungen in Bezug auf Benutzerfreundlichkeit, Leistung, Sicherheit und Stabilität.
Private Cloud
PostgreSQL-Upgrade auf Version 9.6
Dieses Release enthält ein Upgrade auf PostgreSQL 9.6, damit Edge die Funktion „Parallele Abfrage“ in PostgreSQL nutzen kann. Weitere Informationen finden Sie unter:
- Apigee Edge 4.17.0x auf 4.18.01 aktualisieren
- Apigee Edge 4.16.09 auf 4.18.01 aktualisieren
- Apigee Edge 4.16.01/4.16.05 auf 4.18.01 aktualisieren
Betarelease der neuen Edge-Benutzeroberfläche für Private Cloud
Diese Version von Edge for the Private Cloud enthält eine Betaversion eines wichtigen Updates der Benutzeroberfläche für die API-Verwaltung. Diese neue Edge-Umgebung basiert auf den vorhandenen Funktionen der Apigee Edge-Plattform und bietet einige Verbesserungen, insbesondere in den Bereichen Design und Veröffentlichung.
Die neue Edge-Version war bisher nur für Cloud-Nutzer verfügbar. Mit diesem Release von Edge für die Private Cloud können Sie jetzt die Betaversion der neuen Edge-Benutzeroberfläche installieren.
Weitere Informationen finden Sie unter Beta-Release der neuen Edge-Benutzeroberfläche für Private Cloud.
Betarelease der JWT-Richtlinien
JSON Web Token (JWT) ist ein Tokenstandard, der in IETF RFC 7519 beschrieben wird. JWT bietet eine Möglichkeit, eine Reihe von Ansprüchen, also eine Reihe von Name/Wert-Paaren, zu signieren, die später vom Empfänger des JWT zuverlässig überprüft werden können.
Diese Version enthält drei neue Richtlinien, mit denen Sie JSON Web Tokens (JWT) in Apigee Edge generieren, überprüfen und decodieren können:
- Generate JWT-Richtlinie: Generiert ein signiertes JWT mit einem konfigurierbaren Satz von Anforderungen. Das JWT kann dann an Clients zurückgegeben, an Back-End-Ziele übertragen oder auf andere Weise genutzt werden. Weitere Informationen finden Sie unter Generate JWT-Richtlinie (Beta).
- JWT-Richtlinie prüfen: Verifiziert die Signatur auf einem JWT, das von Clients oder anderen Systemen empfangen wurde. Diese Richtlinie extrahiert auch die Anforderungen in Flussvariablen, damit nachfolgende Richtlinien oder Bedingungen diese Werte untersuchen können, um Autorisierungs- oder Routingentscheidungen zu treffen. Weitere Informationen finden Sie unter Verify JWT-Richtlinie (Betaversion).
- Richtlinie „JWT decodieren“: Decodiert ein JWT, ohne die Signatur im JWT zu prüfen. Diese Richtlinie ist nützlich, wenn sie in Verbindung mit der JWT-Verifizierungsrichtlinie verwendet wird, wenn der Wert einer Anforderung innerhalb des JWT bekannt sein muss, bevor die Signatur des JWT verifiziert wird. Weitere Informationen finden Sie unter Decode JWT-Richtlinie (Betaversion).
Eine Übersicht finden Sie unter JWT-Richtlinienübersicht.
OCSP-Heften für virtuelle Hosts wird unterstützt (65587547)
Virtuelle Hosts unterstützen jetzt OCSP-Stapling für unidirektionales und bidirektionales TLS. Wenn diese Option aktiviert ist, sendet ein OCSP-Client (Online Certificate Status Protocol) eine Statusanfrage an einen OCSP-Responder, um festzustellen, ob das Zertifikat gültig ist. Die Antwort gibt an, ob das Zertifikat gültig und nicht widerrufen ist.
Standardmäßig ist OCSP-Stapling deaktiviert. TLS muss auf dem virtuellen Host aktiviert sein, damit OCSP aktiviert werden kann.
Weitere Informationen finden Sie unter Eigenschaftsreferenz für virtuelle Hosts.
Wiederholungsoptionen für Router können jetzt auf Ebene des virtuellen Hosts festgelegt werden
Sie können jetzt Wiederholungsoptionen für die Kommunikation des Routers mit dem Nachrichtenprozessor auf dem virtuellen Host festlegen. So haben Sie eine detailliertere Kontrolle als mit den vorherigen Optionen, die nur auf Routerebene festgelegt werden konnten.
Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurationseigenschaften für virtuelle Hosts.
Unterstützung für die Zuordnung externer Rollen hinzugefügt (67145030)
Wenn Sie die externe Authentifizierung verwenden, um einen externen Verzeichnisdienst in eine Apigee Edge Private Cloud-Installation einzubinden, können Sie jetzt die externe Rollenzuordnung verwenden. Mit der Zuordnung externer Rollen können Sie Ihre eigenen Gruppen oder Rollen RBAC-Rollen und -Gruppen zuordnen, die in Apigee Edge erstellt wurden.
Der Dienst für die Zuordnung externer Rollen für Edge for Private Cloud-Releases vor 4.18.01 wurde eingestellt. Release 4.18.01 von „Externe Rollenzuordnung“ ist eine aktualisierte Version mit behobenen Fehlern und neuen Funktionen:
- Das Problem wurde behoben, bei dem Sie bei der Authentifizierung mit Nutzern, die Zugriff haben sollten, die Antwort „Authentifizierung 403 – Verboten“ erhalten haben.
- Der
X-Apigee-Current-User-Header wird jetzt in der externen Rollenzuordnung unterstützt. Nutzer mit dem entsprechenden Zugriff (Systemadministrator) können sich mit ihren eigenen Anmeldedaten als anderer Nutzer anmelden.
Weitere Informationen finden Sie unter Externe Rollenzuordnung.
Systemanforderungen können jetzt getestet werden, ohne dass eine Installation erforderlich ist (67858161)
In Edge for Private Cloud 4.17.09 wurde Unterstützung für die Eigenschaft ENABLE_SYSTEM_CHECK=y hinzugefügt, um die CPU- und Speicheranforderungen auf einem Computer im Rahmen einer Installation zu prüfen. Für diese Prüfung war jedoch eine tatsächliche Installation erforderlich. Mit dem Flag „-t“ können Sie die Prüfung jetzt ohne Installation durchführen:
/opt/apigee/apigee-setup/bin/setup.sh -p aio -f configFile -t
Mit diesem Befehl werden alle Fehler bei den Systemanforderungen auf dem Bildschirm angezeigt.
Weitere Informationen finden Sie unter Edge-Komponenten auf einem Knoten installieren.
Aktualisierte PHP-Version für das Entwicklerdienstportal (68733233)
Im Portal wird jetzt PHP-Version 7.0.23 verwendet.
SMTP-Server muss nicht mehr im Developer Services-Portal konfiguriert werden (70164403)
Sie müssen beim Installieren des Portals keinen SMTP-Server mehr konfigurieren. Sie können jetzt eine Post-Install-Aktion konfigurieren.
API-Dienste
Namensvalidierungen für neue Entitäten (MGMT-4252 und MGMT-4098)
Wenn Sie neue Entitäten erstellen, werden die Namen von Apigee validiert, um die Namensregeln durchzusetzen. Folgende Entitäten werden beim Erstellen oder Aktualisieren validiert: API-Proxys, Richtlinien (und Richtliniennamen in API-Proxy-Definitionen), virtuelle Hosts, Rollen, Caches, Zielserver, Datenmasken für das Debugging, Keystores und Truststores sowie Ressourcendateien in API-Proxys. Informationen zu den Namensbeschränkungen für diese Einheiten finden Sie unter Hinweise zu Benennung und Eingabefehlern.
Fehlerkorrekturen
Folgende Fehler wurden in diesem Release behoben. Diese Liste ist hauptsächlich für Nutzer gedacht, die prüfen möchten, ob ihre Support-Tickets erfolgreich bearbeitet wurden. Sie enthält keine detaillierten Informationen für allgemeine Nutzer.
Private Cloud 4.18.01
| Problem-ID | Description |
|---|---|
| 68001164 |
PHP-LDAP-Erweiterung ist jetzt standardmäßig mit dem Portal installiert Die PHP-LDAP-Erweiterung wird jetzt standardmäßig installiert, wenn das Portal unter RedHat und CentOS installiert wird. Dieses Modul erleichtert die Aktivierung des Drupal-LDAP-Moduls. |
| 68049481 |
Die Drupal-Datei „settings.php“ ist jetzt beschreibbar Das Portalinstallationsskript sorgt jetzt dafür, dass die Drupal-Datei |
| 68139166 | In der Ausgabe des Installationsprogramms wurde angezeigt, dass OpenLDAP downgradet wurde, obwohl das nicht der Fall war. |
| 68329105 | Bei der Einrichtung des Portals kann kein Nutzer erstellt werden, wenn eine Verbindung zu Edge hergestellt wird, SAML aktiviert ist und ein selbstsigniertes Zertifikat verwendet wird. |
| 68427561 | Die Attribute der Portalkonfiguration werden nach einem Neustart jetzt richtig festgelegt. |
| 69024465 | SharedFlow kann in der Edge-UI nicht bereitgestellt werden |
| 69711616 | Jackson Databind wurde in den JARs von Drittanbietern auf Version 2.7.9.1 aktualisiert. |
17.11.06 (UI)
| Problem-ID | Description |
|---|---|
| 68357182 |
CSV-Datei enthält nicht die richtigen Daten für den Zeitraum (enthält vollständigen Datensatz) |
| 67650494 | Edge-Benutzeroberfläche sollte Umgebungsänderungen nachverfolgen In einigen Fällen wurden Umgebungsänderungen beim Wechsel zwischen Seiten in der Benutzeroberfläche nicht beibehalten. Dieses Problem wurde behoben. |
17.10.25.00 (Portal)
| Problem-ID | Komponentenname | Description |
|---|---|---|
| 67646686 | Entwicklerportal – Drupal | & displayed on Forum page Fixed bug where the default Apigee theme shows "&" for any ampersands in the menu tabs. |
| 65456469 | Entwicklerportal – Drupal | CAPTCHA-Modul für Sicherheitsverbesserungen aktualisieren, die von den Modulbeitragenden bereitgestellt werden Das CAPTCHA-Modul wurde auf CAPTCHA 7.x-1.5 aktualisiert, um eine Sicherheitslücke zu schließen. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.drupal.org/node/2907137. |
| 65101827 | Entwicklerportal – Drupal | Unternehmens-App-Analysen funktionieren nicht Es wurde ein Fehler behoben, durch den in Unternehmens-Apps mit Monetarisierung keine Analysedaten angezeigt werden konnten. |
| 65003870 | Entwicklerportal – Drupal | Zukünftige Tarifpakete können nicht gekündigt werden Es wurde ein Fehler behoben, durch den zukünftige Tarifpakete, die von einem Unternehmen gekauft wurden, nicht gekündigt werden konnten. |
| 65003539 | Entwicklerportal – Drupal | Standardland aus Drupal-Gebietsschema verwenden Für die Adresse des Monetarisierungskontakts und die Rechnungsadresse wird jetzt das Standardland aus der Einstellung „Standardland“ des Gebietsschemas verwendet. Sie können diese Einstellung im Drupal-Administrationsmenü unter Konfiguration > Regional und Sprache ändern. Wenn Sie die Standardsprache ändern, wird auch das Standardland im Abschnitt „Kontakt für die Monetarisierung“ und „Abrechnungsdetails“ geändert. |
17.10.11 (UI)
| Problem-ID | Description |
|---|---|
| 67005192 | UI muss decodierte Pfade bei der Prüfung von Berechtigungen verarbeiten Die Benutzeroberfläche verarbeitet jetzt decodierte Pfade bei der Prüfung von Nutzerberechtigungen. |
17.09.20 (API-Verwaltung und ‑Laufzeit)
| Problem-ID | Komponentenname | Description |
|---|---|---|
| MGMT-4219 | API-Verwaltung | MGMT zum Senden von Organisations- und Umgebungsheader an Blobstore |
| MGMT-4065 | API-Verwaltung | Unterstützung für Zertifikate im PKS-Format aktiviert |
| MGMT-3782 | API-Verwaltung | Optimaler Standardwert für die Konsistenzstufe für die Identitätszone |
| MGMT-3913 | API-Verwaltung | Zeitüberschreitungsproblem beim Abrufen von OAuth2-Tokens über eine App-ID beheben |
| MGMT-4177 | API-Verwaltung | Basisauthentifizierungsschema in SecurityProfile deaktivieren |
| MGMT-3978 | API-Verwaltung | CWC-Token zum Festlegen von JVM_OPTIONS für alle Java-Komponenten erforderlich |
| MGMT-3918 MGMT-4294 |
API-Verwaltung | Sonderzeichen in Berechtigungspfaden für benutzerdefinierte Rollen automatisch URL-codieren |
| APIRT-4767 | Video: API-Laufzeit | JavaScript-Schritt sollte immer UTF-8 für Inhalte verwenden |
| APIRT-4725 | Video: API-Laufzeit | NPE-Problem im OAuth-Dienst behoben |
| APIRT-4691 | Video: API-Laufzeit | Zeit zum Beenden von Verbindungen lassen, bevor ein fehlerhafter Dienst beendet wird |
| APIRT-4644 | Video: API-Laufzeit | Basisautorisierung für BlobstoreService |
| APIRT-4636 | Video: API-Laufzeit | Sense Action sollte auch dann funktionieren, wenn Zookeeper nicht verfügbar ist |
| APIRT-4635 | Video: API-Laufzeit | Unterstützung für das Attribut „Aktualisierungstoken wiederverwenden“ für OAuth-Richtlinien aktiviert |
| APIRT-4632 | Video: API-Laufzeit | Zähler für rollierendes Zeitfenster wird nicht korrekt berechnet |
| APIRT-4584 | Video: API-Laufzeit | Flow-Hook wird nicht konsistent bereitgestellt, ZooKeeper-Prüfung funktioniert nicht |
| APIRT-4542 | Video: API-Laufzeit | Die MP Sense-Aufgabe wurde ohne Vorwarnung beendet |
| APIRT-4522 | Video: API-Laufzeit | Analytics funktioniert nicht für Message-Prozessoren, die für die Monetarisierung aktiviert sind, wenn sich die Organisationsregion von der axgroup-Region unterscheidet. |
| APIRT-4444 | Video: API-Laufzeit | Fehlerraten pro Zielvorhaben und Fehlercode berechnen |
| APIRT-4435 | Video: API-Laufzeit | RepositoryServiceImpl.loadAsString() verwendet kein Charset |
| APIRT-4370 | Video: API-Laufzeit | Hohe Arbeitsspeichernutzung bei Organisations-Marketplace-Produkten |
| APIRT-4354 | Video: API-Laufzeit | TLS-Version für jede Anfrage im Nginx-Zugriffslog erfassen |
| APIRT-4169 | Video: API-Laufzeit | Die aktuelle Version von Nginx unterstützt die für den X-Forwarded-For-Header erforderliche Variablenkombination nicht. |
| APIRT-3671 | Video: API-Laufzeit | Tokens werden nach dem Aktivieren des Hashings nicht als gehasht aufgezeichnet |
| APIRT-3593 | Video: API-Laufzeit | OAuth-Token enthält das festgelegte Attribut in einem nachfolgenden Aufruf nicht |
| APIRT-3081 | Video: API-Laufzeit | Fehler „messaging.adaptors.http.flow.ServiceUnavailable“ bei der Richtlinie für die gleichzeitige Ratenbegrenzung |
| APIRT-4660 | Video: API-Laufzeit | MP-Pod-Name im Header zu Router X-Apigee-Pod hinzufügen |
| APIRT-4506 | Video: API-Laufzeit | Cache-Änderungen werden nicht auf einen bestimmten Message Processor repliziert |
| APIRT-4196 | Video: API-Laufzeit | Das Syslog-Zeitstempelformat der MessageLogging-Richtlinie ist nicht korrekt. |
| 66933664 | Video: API-Laufzeit | QuotaService für den Nicht-CPS-Ablauf sollte Buckets asynchron und nicht im Apigee-Main-Thread bereinigen. |
| 66495205 | Video: API-Laufzeit | Bessere Verarbeitung von JavaScript-Richtlinien mit asynchronen HTTP-Aufrufen zur Vermeidung von NPE |
| 65847462 | Video: API-Laufzeit | print-Anweisung schlägt mit NPE fehl |
| 65648578 | Video: API-Laufzeit | Nur MPs sollten sich im Consul-KV-Pfad registrieren. |
| 65603360 | Video: API-Laufzeit | JavaScript-Aufrufe schlagen mit Null-Fehler fehl |
| 65416531 | Feature-Plattform | Nachrichtenkontext wiederherstellen, wenn JavaScript-Objekte in den JavaScript-Schrittkontext zurückgebracht werden |
| 67405744 | Apigee | Hohe Latenz bei der Anfrageverarbeitung auf Marktplätzen |
| 65849186 | Trireme | Nicht abgefangene Ausnahmen führen nicht zum Beenden des Node.js-/Trireme-Prozesses |
| 65713882 | Trireme | mongodb-core in Trireme erzeugt andere Kryptoergebnisse als natives Node.js |
| 65374484 | Trireme | Knotensicherheit: „http.get“ mit numerischen Autorisierungsoptionen erstellt nicht initialisierte Puffer |
| 64577449 | Trireme | Trireme gibt den Fehler „Invalid verify algorithm sha256“ zurück |
| EDGESERV‑6 | Edge-Server | Bei Node-Apps tritt der Fehlercode „x_apigee_fault_code: scripts.node.runtime.ScriptExecutionError“ auf |
17.09.20 (UI)
| Problem-ID | Description |
|---|---|
| 65584963 | Analytics: Bei Filtern für benutzerdefinierte Berichte muss die Groß-/Kleinschreibung beim Prüfen des Datentyps ignoriert werden Beim Vergleichen von Datentypen wird bei Filtern für benutzerdefinierte Berichte jetzt die Groß-/Kleinschreibung ignoriert. |
| 65446846 | Administratorrolle für ein Unternehmen in der Edge-Benutzeroberfläche kann nicht zugewiesen werden Die vollständige Liste der Entwickler und Unternehmen wird in der Edge-Benutzeroberfläche angezeigt und kann dort verwaltet werden. |
| 65125644 | API-Produkt kann nicht aus Anmeldedaten für Unternehmens-App entfernt werden Ein Problem wurde behoben, das das Entfernen eines API-Produkts aus Anmeldedaten für eine Unternehmens-App verhindert hat. |
17.09.11 (API-Verwaltung)
| Problem-ID | Description |
|---|---|
| 64541665 | Quell-Logger-Konfiguration in MP ändern, um unterschiedliche Lognamen zu verwenden |
| APIRT‑3593 | OAuth-Token enthält das festgelegte Attribut in einem nachfolgenden Aufruf nicht |
| APIRT-4336 | Teilen Sie die OAuthStepExecution in mehrere StepExecutions auf. Für jeden Vorgang sollte eine eigene Schrittausführung vorhanden sein. |
| APIRT-4444 | Fehlerraten pro Zielvorhaben und Fehlercode berechnen |
| APIRT-4456 | Verify API Key für EAP-Gateway/APID umgestalten |
| APIRT-4635 | Unterstützung für das Attribut „Aktualisierungstoken wiederverwenden“ für OAuth-Richtlinien aktiviert |
| APIRT-4683 | GCP-LB-IPs als vertrauenswürdig für XFF-Header hinzufügen |
| APIRT-4723 | Unterstützung für das Laden von OAuth-Bundles für EdgeX-/Hybridmodus |
| APIRT-4725 | NPE-Problem im OAuth-Dienst behoben |
| APIRT-4726 | ScriptableHttpClient sollte nicht davon ausgehen, dass zum Zeitpunkt des Sendens noch ein Nachrichtenkontext vorhanden ist. |
| MGMT‑3764 | Ungültiger Keystore wird nicht mehr über die Verwaltung weitergeleitet |
| MGMT-3782 | Optimaler Standardwert für die Konsistenzebene für die Identitätszone |
| MGMT-3913 | Zeitüberschreitungsproblem beim Abrufen von OAuth2-Tokens über eine App-ID beheben |
| MGMT-3997 | Das Löschen von Keystores sollte nicht zulässig sein, wenn darauf verwiesen wird. |
| MGMT-4013 | Beim Aktualisieren der Schlüsselspeicherreferenz wird geprüft, ob der Schlüsselspeicher und der referenzierte Alias vorhanden sind. |
| MGMT-4065 | Unterstützung für Zertifikate im PKS-Format aktiviert |
| MGMT-4113 | Verbesserung der Self-Service-Funktion für virtuelle Hosts |
| MGMT-4229 | Nach dem Hinzufügen von @JsonSerialize(include = JsonSerialize.Inclusion.NON_DEFAULT) schlägt die Regression der API-Konfiguration fehl |
| MGMT-4232 | [EDGEX/Hybrid] Importierte API-Uploads beschädigen das Bundle nicht |
| MGMT-4242 | [EDGEX/Hybrid] Proxy-Bereitstellung in mehreren Umgebungen unterstützen |
| MGMT-4245 | [EDGEX/Hybrid] Self-Service-Validierung von VirtualHosts für Hybrid-VirtualHosts |
| MGMT-4250 | [EDGEX] Parallele Ausführung für die API zum Bereitstellungsstatus von API-Proxys |
17.09.06 (UI)
| Problem-ID | Description |
|---|---|
| 65015144 | Analytics: Problem mit dem Filter für benutzerdefinierte Berichte für Ganzzahlwerte für BigQuery-Kunden Der Filter für benutzerdefinierte Berichte verarbeitet jetzt Ganzzahlwerte wie erwartet. |
| 64806976 | Das Feld „Entwickler“ ist auf der Seite „Apps“ nicht ausgefüllt. Das Feld „Entwickler“ ist jetzt für alle Apps in der Liste ausgefüllt. |
| 64766918 | YAML-Unterstützung des API-Proxy-Editors funktioniert nicht Ein Problem mit YAML-Dateien im API-Proxy-Editor wurde behoben. |
| 64160572 | Analytics: Geschäftstransaktionen aus dem Analytics-Menü und vom Leistungs-Tab des Proxy-Editors entfernen Das Analytics-Dashboard für Geschäftstransaktionen wird nicht mehr unterstützt. Alternativen finden Sie im Community-Artikel Alternative to Business Transactions API. |
17.08.21.00 (Portal)
| Problem-ID | Description |
|---|---|
| DEVSOL‑2625 | Monetarisierungsrollen werden nach dem Wechsel des Unternehmens nicht mehr entfernt Wenn die Monetarisierung aktiviert ist und Sie einem Nutzer eine Rolle zuweisen, die er nach dem Wechsel des Unternehmenskontexts nicht mehr hat, wird die Rolle nicht mehr entfernt. |
| DEVSOL-2621 |
Aktualisierungen von Drupal-Modulen Die folgenden Drupal-Module wurden auf die angegebene Version aktualisiert:
|
| DEVSOL-2612 |
Fehlermeldung „Auf der Website ist ein Fehler aufgetreten“ wird beim Aktivieren der Monetarisierung angezeigt
Dieser Fehler wird nicht mehr protokolliert. |
| DEVSOL-2609 | Auf der Drupal-Statusseite wird kein korrekter Edge-Verbindungsstatus für SAML (OAuth) angezeigt Auf der Drupal-Statusseite wird jetzt der korrekte Edge-Verbindungsstatus für SAML (OAuth) angezeigt. Bisher wurde auf der Berichtsseite Berichte > Status angezeigt, dass die Verbindung nicht funktioniert, auch wenn SAML richtig konfiguriert war. |
| DEVSOL-2608 | SAML/OAuth: Bei jedem Aufruf wird ein Cache-Fehler für das Bearer-Token protokolliert Es wurde ein Problem mit der Cache-Logik für das Bearer-Token behoben, das dazu führte, dass das System bei jedem Aufruf von Edge ein neues Token abrief. |
| DEVSOL-2599 | Mehrere Probleme mit devconnect_user_developer_is_active() Ein Problem wurde behoben, bei dem der Status des falschen Entwicklers geprüft wurde, um zu entscheiden, ob der Nutzer aktiv ist oder nicht. Wenn ein Entwicklerkonto in der Edge-Benutzeroberfläche deaktiviert wird, sodass die App-Schlüssel nicht mehr funktionieren, wird dem Entwickler jetzt eine entsprechende Meldung angezeigt. Außerdem wurde die Leistung dieser Funktion verbessert. |
| DEVSOL-2595 |
Verbesserungen und Aktualisierungen der SAML-Konfiguration Die folgenden Verbesserungen und Aktualisierungen wurden an der SAML-Konfiguration vorgenommen:
|
| DEVSOL-2569 | App-Analysen: „Endpoint Response Time“ funktioniert nicht mehr, wurde in „Total Response Time“ geändert Das Analysediagramm „Endpoint Response Time“ wurde vom Tab „Analytics“ auf der Seite „Developer apps“ entfernt, da es nicht die Gesamtantwortzeit widerspiegelte und für Verwirrung sorgte. Die Messwerte spiegelten nur die Zeit wider, die der Endpunkt für die Antwort benötigte, nicht aber die Zeit, die der API-Proxy für die Antwort benötigte. Im Durchsatzdiagramm wird die gesamte Antwortzeit für Endentwickler angezeigt. |
17.07.31.00 (Portal)
| Problem-ID | Description |
|---|---|
| DEVSOL‑2258 | Einige Textfelder können nicht ins Portugiesische übersetzt werden Dem Drupal-Internationalisierungssystem wurde fehlender Übersetzungstext im Drupal Dev Portal Apps-Modul hinzugefügt. Bisher konnte auf den Seiten „Meine Apps“ bestimmter Text nicht übersetzt werden. |
| DEVSOL-2536 | Wenn der „App-Name“ oder die „Callback-URL“ bearbeitet wird, werden API-Produkte aus der Entwickler-App entfernt Wenn eine Entwickler-App aktualisiert wird, werden API-Produkte nicht mehr aus der App entfernt. |
| DEVSOL-2519 | Smartdocs hat eine nicht deklarierte Abhängigkeit von devconnect_developer_apps Das Smartdocs-Modul hat keine unnötige Abhängigkeit vom DevConnect-Entwickler-Apps-Modul mehr. |
| DEVSOL-2492 | Falsche HTML-Escapierung auf der Unternehmensseite Es wurde ein Problem behoben, bei dem in den Monetarisierungsmenüs Kaufmännische Und-Zeichen (z. B. „Katalog & Pläne“) mit HTML-Codierung angezeigt wurden. |
| DEVSOL-2490 | Nutzung von Datumsfestlegern für Ratenpläne in Monetarisierungsmodulen verbessern Die Verarbeitung von Monetarisierungsratenplänen über Zeitzonen hinweg wurde verbessert. |
| DEVSOL-2440 | Aufrufen der eingestellten Management-API für „Limits“ im Entwicklerportal führt zu 404-Fehlern Das System wurde aktualisiert, um die neue API für Ansichts-/Kaufpläne in der Monetarisierung zu verarbeiten. |
| DEVSOL-2436 | Tabelle „drupal_cache_mint“ fehlt in der DevPortal-Datenbank beim Versuch, das Drupal-Modul „Apigee_company“ zu aktivieren, um die Monetarisierung zu aktivieren Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Monetarisierungskonfiguration den folgenden Fehler verursacht hat: „ERROR: relation "drupal_cache_mint" does not exist“. |
| DEVSOL-2419 | Beim Importieren von Nicht-OpenAPI-JSON als OpenAPI werden keine Fehlermeldungen ausgegeben Beim Importieren eines OpenAPI-Dokuments in SmartDocs wird jetzt geprüft, ob es sich um eine OpenAPI-Spezifikation handelt. |
| DEVSOL-2406 | SmartDocs-Links, „Überarbeitungsdetails“ oder „Überarbeitung bearbeiten“ funktionieren nicht Es wurde ein Problem behoben, bei dem im Aktionsmenü für SmartDocs-Überarbeitungen unter „Überarbeitungsdetails“ oder „Überarbeitung bearbeiten“ die falsche Seite angezeigt wurde. |
| DEVSOL-2382 | Funktion „SmartDocs-Methodenvorlagen sperren“ Es wurde eine neue Berechtigung „SmartDocs-Vorlagen verwalten“ erstellt, damit die Möglichkeit zum Bearbeiten von SmartDocs-Vorlagen entfernt oder auf eine Rolle beschränkt werden kann. |
| DEVSOL-2380 | Fehler „Undefined index“ in Drupal-Logs Die folgende irreführende Meldung im Drupal-Log für Websites mit aktivierter Monetarisierung wurde entfernt: Undefined index: role in Apigee\ManagementAPI\Company->listDevelopers() |
| DEVSOL-2375 | Fehler „Ungültige Adresse“ im Drupal-Log Ein Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass dem Log ungültige Fehler hinzugefügt wurden, wenn SMTP nicht konfiguriert war. |
| DEVSOL-2355 | cURL-Zeitüberschreitung führt zu PHP-Warnungen und fehlerhaften Logs in edge-php-sdk Es wurde ein Fehler behoben, bei dem Zeitüberschreitungen zu schlecht formatierten Logmeldungen führten. |
| DEVSOL-2336 | Aktualisierung der Konfiguration des Zahlungsanbieters für die Monetarisierung Die Konfigurationsseite des Entwicklerportals Konfiguration > Monetarisierungseinstellungen > Wiederkehrende Zahlung über Worldpay kann jetzt verwendet werden, um Zahlungsdetails für Worldpay zu konfigurieren. |
| DEVSOL-2307 | Warnung/Dokumentation hinzufügen, dass das Modul „apigee_company“ nur mit der Monetarisierung verwendet werden kann Für das Drupal-Modul „apigee_company“ muss die Monetarisierung aktiviert sein. Wenn Sie das Modul „apigee_company“ aktivieren, ohne dass die Monetarisierung aktiviert ist, wird im Statusbericht für die Website eine Warnmeldung angezeigt. |
| DEVSOL-2270 | Nach der letzten Version der Monetarisierung (5. Oktober 2016) können Unternehmensinformationen nicht gespeichert werden. Das Problem bei der Monetarisierung, bei dem Unternehmensinformationen nicht richtig gespeichert wurden, wurde behoben. |
| DEVSOL-2175 | „Me Aliases“ und die Core-Statistikmodule sind nicht kompatibel Drupal Core und das Contrib-Modul „Me Aliases“ wurden gepatcht, sodass „Me Aliases“ und das Core-Statistikmodul gleichzeitig aktiviert werden können. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.drupal.org/node/1863260 und https://www.drupal.org/node/2076691. |
Bekannte Probleme
Diese Version weist die folgenden bekannten Probleme auf:
| Problem-ID | Description |
|---|---|
| 72379834 |
Beim Beenden von apigee-postgresql wird eine Fehlermeldung zu Berechtigungen angezeigt. Wenn Sie den Befehl |
| 68722102 |
MessageLogging-Richtlinie mit zusätzlichen Informationen in der Log-Nachricht Das Element
|