Sie lesen gerade die Dokumentation zu Apigee Edge.
Apigee X-Dokumentation aufrufen. info
Am Freitag, dem 9. November 2018, haben wir das Apigee Edge for Private Cloud-Installationsprogramm für Pivotal Cloud Foundry veröffentlicht.
Apigee Edge Installer for Pivotal Cloud Foundry v18.05.01 entspricht Apigee Edge for Private Cloud v4.18.05.01
Vorbereitung
Für diese Version ist Pivotal Cloud Foundry Operations Manager Version 2.1 oder 2.2 erforderlich. Informationen zum Aktualisieren von Operations Manager finden Sie in der Pivotal-Dokumentation.
Neue Funktionen
- JWT-Richtlinien sind jetzt allgemein verfügbar.
Unterstützung für Ops Manager und Elastic Runtime Version 2.11 und 2.2 hinzugefügt.
Dieser Release unterstützt die Versionen 2.1 und 2.2 von Ops Manager und die Elastic Runtime.
Unterstützung für die Offlineinstallation von Edge mit Ops Manager hinzugefügt
Sie können Ops Manager jetzt verwenden, um Edge zu installieren, wenn Sie keine externe Internetverbindung haben. Weitere Informationen finden Sie unter Offline-Installation von Edge mit Ops Manager.
- Unterstützung für RedHat Enterprise Linux v6.9 hinzugefügt:
- Unterstützung für Oracle Linux 6.9 hinzugefügt
- Unterstützung für CentOS v6.9 hinzugefügt
- Änderungen an der Installationskonfiguration für die neue Edge-Version
- Wiederholungsoptionen für Router können jetzt auf Ebene des virtuellen Hosts festgelegt werden.
Dokumentation
Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation unter Edge Installer for Pivotal Cloud Foundry.
Bekannte Probleme
In der folgenden Tabelle sind die bekannten Probleme mit diesem Release aufgeführt:
|
Bekannte Probleme |
Beschreibung |
|---|---|
|
Hostnamen werden nicht aufgelöst (79757554). |
Beim Beenden von apigee-postgresql wird eine Fehlermeldung zur Berechtigung angezeigt (72379834). Die Option zum Erstellen eines Reverse-Proxys über die Open API wird angezeigt (79949124). |