Unterstützte Software und unterstützte Versionen

Sie lesen gerade die Dokumentation zu Apigee Edge.
Zur Dokumentation zu Apigee X
info

Im Folgenden finden Sie die unterstützten Softwareversionen für Apigee Edge for Public Cloud und Apigee Edge for Private Cloud (lokal).

Unterstützte Versionen von Apigee Edge for Public Cloud

Die folgenden werden in der Apigee Edge-Cloud unterstützt.

Java (JDK)

  • Oracle JDK 7/8
  • OpenJDK 7/8

Java-Callouts in API-Proxy-Abläufen sind nur in Apigee Edge Enterprise-Konten verfügbar. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite mit den Apigee-Preisfunktionen.

TLS

TLS-Version 1.2

JavaScript

Rhino JavaScript-Engine 1.7.12

Von Edge for Private Cloud unterstützte Software

In der folgenden Tabelle wird die unterstützte Software für Edge for Private Cloud beschrieben. Die Betriebssystemunterstützung ist nur auf Intel-64-Bit-Prozessoren verfügbar.

Version Betriebssysteme JDK TLS Andere Software
4.53.01
  • Red Hat Enterprise Linux (Intel 64-Bit):
    8.0, 8.1, 8.2, 8.3, 8.4, 8.5, 8.6, 8.7, 8.8, 8.9, 8.10, 9.0, 9.1, 9.2, 9.3, 9.4
  • Oracle Linux (Intel 64-Bit):
    8.0, 8.1, 8.2, 8.3, 8.4, 8.5, 8.6, 8.7, 8.8, 8.9, 8.10, 9.0, 9.1, 9.2, 9.3, 9.4
  • Rocky Linux:
    8, 9
  • Oracle JDK 8
  • OpenJDK 8
  • 1.0, 1.1, 1.2
  • TLS 1.3
  • Cassandra 4.0.13
  • Python 3
  • Nginx 1.26.3
  • Zookeeper 3.8.4
  • Qpid Broker-J 8.0.6
  • Postgres 17
  • SymasLDAP 2.6:
    • Für RHEL-8.X oder Oracle-8.X: SymasLDAP 2.6
  • Tomcat 9.0.102
4.53.00
  • Red Hat Enterprise Linux (Intel 64-Bit):
    8.0, 8.1, 8.2, 8.3, 8.4, 8.5, 8.6, 8.7, 8.8, 8.9, 8.10, 9.0, 9.1, 9.2, 9.3, 9.4
  • Oracle Linux (Intel 64-Bit):
    8.0, 8.1, 8.2, 8.3, 8.4, 8.5, 8.6, 8.7, 8.8, 8.9, 8.10, 9.0, 9.1, 9.2, 9.3, 9.4
  • Rocky Linux:
    8, 9
  • Oracle JDK 8
  • OpenJDK 8
  • 1.0, 1.1, 1.2
  • TLS 1.3
  • Cassandra 4.0.13
  • Python 3
  • Nginx 1.26.3
  • Zookeeper 3.8.3
  • Qpid Broker-J 8.0.6
  • Postgres 14
  • OpenLDAP:
    • Für RHEL-8.X oder Oracle-8.X: OpenLDAP 2.4
  • Tomcat 9.0.106
4.52.02
  • Red Hat Enterprise Linux (Intel 64-Bit):
    7.5, 7.6, 7.7, 7.8, 7.9, 8.0, 8.1, 8.2, 8.3, 8.4, 8.5, 8.6, 8.7, 8.8, 8.9, 8.10
  • CentOS (Intel 64-Bit):
    7.5, 7.6, 7.7, 7.8
  • Oracle Linux (Intel 64-Bit):
    7.5, 7.6, 7.7, 7.8, 7.9, 8.0, 8.1, 8.2, 8.3, 8.4, 8.5, 8.6, 8.7, 8.8, 8.10
  • Amazon Linux 2, 2023.7
  • Rocky Linux 8
  • Oracle JDK 8
  • OpenJDK 8
  • 1.0, 1.1, 1.2
  • TLS 1.3
  • Cassandra 3.11.16
  • Zookeeper 3.8.3
  • Qpid Broker-J 8.0.6
  • Postgres 14
  • OpenLDAP:
    • Für RHEL-8.X oder Oracle-8.X: OpenLDAP 2.4
    • Für CentOS 7.X, RHEL 7.X oder Oracle 7.X: Die neueste vom Betriebssystem bereitgestellte Version
  • NGINX 1.20.1
  • Tomcat 9.0.86
4.52.01
  • Red Hat Enterprise Linux (Intel 64-Bit):
    7.5, 7.6, 7.7, 7.8, 7.9, 8.0, 8.1, 8.2, 8.3, 8.4, 8.5, 8.6, 8.7, 8.8, 8.9
  • CentOS (Intel 64-Bit):
    7.5, 7.6, 7.7, 7.8
  • Oracle Linux (Intel 64-Bit):
    7.5, 7.6, 7.7, 7.8, 7.9, 8.0, 8.1, 8.2, 8.3, 8.4, 8.5, 8.6, 8.7, 8.8
  • Amazon Linux 2
  • Rocky Linux 8
  • Oracle JDK 8
  • OpenJDK 8
  • 1.0, 1.1, 1.2
  • TLS 1.3
  • Cassandra 2.1.22
  • Zookeeper 3.8.3
  • Qpid Broker-J 8.0.6
  • Postgres 14
  • OpenLDAP:
    • Für RHEL-8.X oder Oracle-8.X: OpenLDAP 2.4
    • Für CentOS 7.X, RHEL 7.X oder Oracle 7.X: Die neueste vom Betriebssystem bereitgestellte Version
  • NGINX 1.20.1
  • Tomcat 9.0.86
Version Betriebssysteme JDK TLS Andere Software
4.52.00
  • Red Hat Enterprise Linux (Intel 64-Bit):
    7.5, 7.6, 7.7, 7.8, 7.9, 8.0, 8.1, 8.2, 8.3, 8.4, 8.5, 8.6, 8.7, 8.8, 8.9
  • CentOS (Intel 64-Bit):
    7.5, 7.6, 7.7, 7.8
  • Oracle Linux (Intel 64-Bit):
    7.5, 7.6, 7.7, 7.8, 7.9, 8.0, 8.1, 8.2, 8.3, 8.4, 8.5, 8.6, 8.7, 8.8
  • Amazon Linux 2
  • Rocky Linux 8
  • Oracle JDK 8
  • OpenJDK 8
  • 1.0, 1.1, 1.2
  • TLS 1.3
  • Cassandra 2.1.22
  • Zookeeper 3.8.0
  • QPID 1.35
  • Postgres 14
  • OpenLDAP:
    • Für RHEL-8.X oder Oracle-8.X: OpenLDAP 2.4
    • Für CentOS 7.X, RHEL 7.X oder Oracle 7.X: Die neueste vom Betriebssystem bereitgestellte Version
  • NGINX 1.20.1
  • Tomcat 9.0.82
4.51.00 und früher  

Nicht mehr unterstützt. Sie müssen ein Upgrade auf Version 4.52.xx oder höher durchführen, um weiterhin Support zu erhalten. Weitere Informationen finden Sie unter Apigee Edge-Releaseprozess.

Apigee Edge Microgateway

Unterstützte Node.js-Versionen: 18, 20 und 22. Die Ausführung von CLI-Befehlen in nicht unterstützten Versionen führt zu einem Fehler.

Apigee Edge Microgateway wird auf allen Standardplattformen unterstützt, die von Node.js unterstützt werden, einschließlich Docker-Containern.

Apigee unterstützt Active LTS- oder Maintenance LTS-Releases unter Windows, macOS und Linux. Weitere Informationen finden Sie unter Node.js-Releases.

Apigee-Entwicklerportal (Drupal)

Die Betriebssystemunterstützung entspricht der des Betriebssystems, das von der zugrunde liegenden Version von Apigee Edge unterstützt wird.

Version Apigee Edge TLS Andere Software
4.52.00 4.52.00 oder höher 1.0, 1.1, 1.2
  • Drupal 9 – neueste stabile Nebenversion
  • PHP 7.4 (RHEL 7/CentOS 7) oder die neueste PHP-Version in der Distribution (Amazon Linux)
  • Postgres 10.17
  • NGINX 1.12.1
4.51.00 4.51.00 oder höher 1.0, 1.1, 1.2
  • Drupal 7 – neueste stabile Nebenversion
  • PHP 7.4 (RHEL 7/CentOS 7) oder die neueste PHP-Version in der Distribution (Amazon Linux)
  • Postgres 10.17
  • NGINX 1.12.1
4.50.00 4.19.06 oder höher 1.0, 1.1, 1.2
  • Drupal 7 – neueste stabile Nebenversion
  • PHP 7.3 (RHEL 7/CentOS 7) oder die neueste PHP-Version in der Distribution (Amazon Linux)
  • Postgres 9.6
  • NGINX 1.12.1
4.19.06.xx und früher  

Nicht mehr unterstützt. Sie müssen ein Upgrade auf 4.50.00.xx oder höher durchführen, um weiterhin Support zu erhalten. Weitere Informationen finden Sie unter Apigee Edge-Releaseprozess.

* Lizenzierte Kopie von Red Hat Enterprise Linux (RHEL). Red Hat erfordert eine Lizenz zum Herunterladen und Installieren aller erforderlichen RPMs.

Unterstützte Browser

In den folgenden Abschnitten wird die Browserunterstützung für Apigee Edge sowie integrierte und Drupal-basierte Portale zusammengefasst.

Apigee Edge

Unter Windows und Mac werden die aktuelle und die vorherige Hauptversion der folgenden Browser unterstützt:

  • Microsoft Edge (nur Windows)
  • Google Chrome
  • Safari
  • Firefox

Integrierte Portale

Integrierte Apigee-Portale unterstützen dieselben Browserversionen wie Apigee Edge.

Drupal-basierte Entwicklerportale

Drupal-basierte Entwicklerportale, die nur mit Drupal Core erstellt wurden, unterstützen die Browser, die in der Drupal-Dokumentation unter Browseranforderungen aufgeführt sind. Die Browserunterstützung für Drupal-basierte Entwicklerportale, die zusätzliche Contributed Modules verwenden, ist möglicherweise eingeschränkter.