4.15.01.01 – Versionshinweise zum Apigee Developer Services Portal

Sie lesen gerade die Dokumentation zu Apigee Edge.
Apigee X-Dokumentation aufrufen.
info

Am Mittwoch, dem 18. Februar 2015, haben wir Version 4.15.01.01 der On-Premise-Version (OPDK) des Apigee Developer Services-Portals veröffentlicht.

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an den Apigee Edge-Support.

Diverse Fehlerkorrekturen

Diese On-Premise-Version enthält alle Fehlerkorrekturen aus den folgenden Cloud-Versionen:

Diese Version enthält außerdem die folgenden Fehlerkorrekturen:

Problem-ID Description
DEVSOL-1048 Fehler bei doppelten Schlüsseln im Cache beim Erstellen/Löschen von Apps beheben
Ausnahmen bei doppelten Schlüsseln beim Speichern des Entwickler-App-Caches wurden behoben.
DEVSOL-1046 Patches in apigee.make lassen sich nicht sauber auf die neue Version von „Views“ anwenden.
Aktualisieren Sie Patches für „Views“ und andere Module auf die neuesten Versionen, da Fehler auftreten, weil die Patches nicht sauber angewendet werden können. Durch diese Änderung werden alle erforderlichen Patches für Drupal-Module angewendet.
DEVSOL-1022 Ausführung des Dev Portal-Installationsprogramms ohne Red Hat-Registrierung zulassen
Für das OPDK-Installationsprogramm ist keine Registrierung bei Red Hat mehr erforderlich. Wenn das System jedoch nicht bei Red Hat registriert ist, müssen Yum-Repositories verfügbar sein, damit Yum alle Abhängigkeiten installieren kann.
DEVSOL-992 Beim Bearbeiten einer vorhandenen App, bei der der Cache nicht kürzlich geleert wurde, tritt ein schwerwiegender Fehler auf.
Ein Absturz, der beim Bearbeiten und anschließenden Speichern einer bereits vorhandenen App auftreten konnte, wurde behoben.
DEVSOL-906 Warnung beim Kauf eines zukünftigen Tarifs bei unzureichendem Guthaben
Im Portal wird jetzt eine Warnmeldung angezeigt, wenn Sie einen zukünftigen Tarif kaufen und derzeit nicht genügend Guthaben vorhanden ist.
DEVSOL-903 Seite „Gekaufte Pläne“: Pläne nach Status gruppieren
Auf dem Tab „Gekaufte Pläne“ auf der Seite „Kataloge und Pläne“ unter „Monetarisierung“ werden die gekauften Pläne jetzt in einer nach Status sortierten Tabelle angezeigt. Die Tabelle kann jetzt nach einer beliebigen Spalte sortiert werden, indem Sie auf die Tabellenüberschrift klicken. Weitere Informationen finden Sie im angehängten Screenshot.
DEVSOL-890 Nur kaufbare Mint API-Produkte im Formular zum Hinzufügen/Erstellen von Apps anzeigen
Es gibt jetzt eine Administratoreinstellung, mit der festgelegt werden kann, ob Produkte, die ein Entwickler nicht kaufen kann, im Formular zum Erstellen von Apps angezeigt werden dürfen. Wenn Sie diese Einstellung ändern möchten, rufen Sie „Konfiguration“ > „Monetarisierungseinstellungen“ auf und ändern Sie die Einstellung „Produktanzeige für die Erstellung von Anwendungen“. Standardmäßig werden im Formular zum Erstellen von Apps nur Produkte angezeigt, die von diesem Entwickler verwendet werden können.
DEVSOL-773 Abgelaufenes Tarifpaket verweist im Entwicklerportal auf ein anderes aktives Tarifpaket
Wenn ein Tarifpaket abgelaufen ist, gibt es keinen Hyperlink mehr zu den Tarifpaketdetails, da das Tarifpaket nicht mehr aufgerufen werden kann. Wenn Sie in der Tabelle „Gekaufte Pläne“ auf den Namen eines Plans klicken, wird jetzt der richtige Tab für den Plan angezeigt.
DEVSOL-605 Im Modal „Unzureichendes Guthaben“ im Entwicklerportal sollten Kosten und Steuern angezeigt werden.
Im Modal „Unzureichendes Guthaben“ werden jetzt Kosten- und Steuerinformationen angezeigt.
DEVSOL-583 Monetarisierungscode ist nicht vollständig internationalisiert
Strings des Monetarisierungsmoduls sind jetzt vollständig umbrochen, damit die Monetarisierungsbildschirme des Entwicklerportals in andere Sprachen übersetzt werden können.
DEVSOL-523 Apps können nicht gelöscht werden, wenn die Monetarisierung aktiviert ist
Apps können jetzt gelöscht werden, wenn die Monetarisierung aktiviert ist. In früheren Versionen wurde beim Versuch, eine App zu löschen, ein leerer Dialog angezeigt.