15.07.03 – Versionshinweise zu Apigee Edge for Private Cloud

Sie lesen gerade die Dokumentation zu Apigee Edge.
Apigee X-Dokumentation aufrufen.
info

Am Mittwoch, dem 24. Dezember 2015, haben wir eine neue Version von Apigee Edge für die Private Cloud veröffentlicht.

Installation dieses Release

Bisher mussten Sie für die Installation einer .X-Version von Edge einen „Patch-Installationsvorgang“ durchführen. Wenn Sie beispielsweise das Release 4.15.04.04 installieren möchten, müssen Sie zuerst 4.15.04.00 und dann alle Zwischen-Releases bis 4.15.04.04 installieren. Das bedeutete, dass Sie Folgendes installieren mussten:

  • 4.15.04.00
  • 4.15.04.01
  • 4.15.04.02
  • 4.15.04.03
  • 4.15.04.04

Ab dieser Version (4.15.07.03) müssen Sie nicht mehr jedes Zwischen-Release von Edge installieren. Stattdessen müssen Sie nur 4.15.07.03 installieren. Beispiel:

  • Wenn Sie ein neuer Edge-Kunde sind: Installieren Sie Edge 4.15.07.03, wie im Edge-Installations- und Konfigurationsleitfaden beschrieben.
  • Wenn Sie ein Upgrade von Edge-Version 4.14.04.x oder höher durchführen: Führen Sie ein direktes Upgrade auf Version 4.15.07.03 durch, wie im Upgrade-Verfahren im Installations- und Konfigurationsleitfaden für Edge beschrieben.
  • Wenn Sie ein Upgrade von Edge-Version 4.14.01.x durchführen: Sie müssen zuerst ein Upgrade Ihrer Installation auf Version 4.14.04.x und dann auf Version 4.15.07.03 durchführen:
  1. Laden Sie Edge 4.14.04.x herunter, also die neueste Version von 4.14.04.x, und führen Sie ein Upgrade auf 4.14.04.x durch.
  2. Laden Sie Edge 4.15.07.03 herunter und führen Sie ein Upgrade von Version 4.14.04.x auf 4.15.07.03 durch.
  • Wenn Sie ein Upgrade von Edge-Version 4.22.6.x oder früher ausführen: Wenden Sie sich an den Apigee Edge-Support.

Unterstützung für RedHat, CentOS und Oracle 6.7 hinzugefügt

In dieser Version wird RedHat Enterprise Linux 6.7, CentOS 6.7 und Oracle Linux 6.7 unterstützt.

Eine vollständige Liste der Systemanforderungen finden Sie unter Unterstützte Software und unterstützte Versionen.

Fehlerkorrekturen

Folgende Fehler wurden in diesem Release behoben.

Problem-ID Description
APIRT-1600 ConcurrentModificationException in Router-Logs
APIRT-1734 Ressourcendateien ohne Ausfallzeit auf Organisations- oder Umgebungsebene aktualisieren
APIRT-1820 Zeitweilige Latenz (> 1%) in der Private Cloud-Umgebung 4.15.04
APIRT-2159 message_id dem Logging-Präfix hinzufügen
APIRT-2160 SSL-Handshake aus der request_processing_latency in Analysedaten ausschließen
AXAPP-1882 Consumer-Watcher-Thread stellt in der Active/Active-Bereitstellung Verbindung zur falschen Warteschlange her
AXAPP-1946 Daten werden in die übergeordnete Fakttabelle anstatt in die untergeordnete Fakttabelle verschoben, wenn die Zeitzone nicht UTC ist
MGMT-1590 Sicherheitslücke behoben
MGMT-1662 Bereitstellung schlägt während des Release fehl
MGMT-2361 Bereitstellung von Proxys schlägt mit RPCException fehl: Call timed out
MGMT-2397 Die Codeansicht parst Zeilenenden nicht richtig
MGMT-2466 Clusterprüfung für Message Processor zeigt nicht erreichbaren Router als CONNECTED-Mitglied an
OPDK-1981 Mit „backup-cassandra.sh“ wird der System-Keyspace nicht gesichert
OPDK-1982 apigee-upgrade.sh muss die Cassandra-SSTable-Version vor dem Upgrade prüfen

Verworfene Produkte/Funktionen

API Description
QPID-Warteschlange prüfen QPID-Warteschlangen können nicht mehr über eine API geprüft werden
Sie können nicht mehr nach Warteschlangen suchen, die auf dem QPID-Server erstellt wurden. Verwenden Sie dazu die folgenden CURL-Befehle:
curl http:// <qpid_IP>:8083/v1/servers/self/queues
Diese API wurde eingestellt.

Offene Probleme

Diese Version enthält die folgenden offenen Probleme:

Problem-ID Description
OPDK-2343 Während des Upgrades geänderte Properties-Dateien
Beim Upgrade können mehrere Eigenschaftendateien überschrieben werden. Die Liste der Dateien umfasst:
  • Management Server: /<install-dir>/apigee4/conf/apigee/management-server/security.properies
  • ?Edge-Benutzeroberfläche: /<install-dir>/apigee4/conf/ui/apigee-base.conf
  • ?Message Processor: /<install-dir>/apigee4/conf/apigee/message-processor/http.properties
  • ?Router: /<install-dir>/apigee4/conf/apigee/router/system.properties

Sichern Sie alle Eigenschaften-Dateien, die Sie geändert haben, bevor Sie ein Upgrade durchführen.