Sie lesen gerade die Dokumentation zu Apigee Edge.
Apigee X-Dokumentation aufrufen. info
Am Mittwoch, dem 7. Mai 2014, haben wir eine vierteljährliche Version von Apigee Edge On-Premises veröffentlicht.
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an den Apigee Edge-Support.
Eine Liste aller Apigee Edge-Versionshinweise finden Sie unter Apigee-Versionshinweise.
Neue Features und Verbesserungen
Im Folgenden sind die neuen Funktionen und Verbesserungen in diesem Release aufgeführt.
- Java 7-Unterstützung
Edge unterstützt neben Java 1.6 auch Java 1.7. - Analyse in mehreren Rechenzentren
Die Edge-Analyse wird jetzt in Bereitstellungen unterstützt, in denen mehrere Rechenzentren verwendet werden. Bei einer Active-Active-Konfiguration erfasst Analytics Services den Router und den Nachrichtenprozessor, auf dem eine API-Anfrage verarbeitet wurde. Weitere Informationen finden Sie im OPDK-Installations- und Konfigurationsleitfaden. - Abrechnungsdokumente für die Monetarisierung im HTML-Format anzeigen
Abrechnungsdokumente für die Monetarisierung werden Endnutzern jetzt im HTML-Format angezeigt. Wenn Sie Abrechnungsdokumente als PDF-Dateien bereitstellen möchten, können Sie die Monetarisierung in ein Abrechnungssystem einbinden, das die PDF-Generierung unterstützt, oder eine unterstützte Drittanbieter-PDF-Bibliothek lizenzieren.
Weitere Informationen finden Sie unter Abrechnungsdokumente erstellen. - JMS für Bereitstellungen in mehreren Rechenzentren
JMS-Listener werden jetzt auf allen Routern bereitgestellt. So können eingehende JMS-Endpunkte in einer Umgebung mit mehreren Rechenzentren bereitgestellt werden.
Diese Version enthält auch Funktionen und Fehlerkorrekturen aus den folgenden Cloud-Releases:
Fehlerkorrekturen
| Thema | Description |
|---|---|
| Falsches Passwort festgelegt | Beim Erstellen eines Passworts mit dem Wort „admin“ wurde „admin“ in Edge durch die E-Mail-ID des Administrators aus der UI-Konfigurationsdatei ersetzt. Edge ersetzt „admin“ nicht mehr, wenn es in einem Passwort verwendet wird. |
| min_permsize | Im Script „setenv.sh“ können Sie jetzt das Argument „min_permsize“ festlegen, um die Serverstartzeit zu verkürzen. |
| get_pid() in etc/init.d/message-processor | Die Funktionalität von etc/init.d/message-processor war fehlerhaft, wenn Edge in einem Verzeichnis installiert wurde, das „sh“ im Pfad enthielt, z. B. /home/shark/apigee4. Dieses Problem wurde behoben. |
| backup.sh und backup-ui.sh | Probleme mit OPDK_VERSION in den Skripts „backup.sh“ und „backup-ui.sh“ für Edge-On-Premises-Versionen 14.01.x.x wurden behoben. Case: 812644 |
| Bundle löschen/bereitstellen | Wenn API-Proxy-Bundles über die Edge-Verwaltungsoberfläche oder das apigeetool-Skript bereitgestellt oder gelöscht wurden, traten manchmal Bereitstellungsfehler auf. Dieses Problem wurde behoben. Fall: 814941 |