14.02.19 – Versionshinweise zu Apigee Edge-Cloud

Sie sehen die Dokumentation zu Apigee Edge.
Zur Apigee X-Dokumentation
weitere Informationen

Am Dienstag, dem 4. März 2014, wurde eine neue Cloud-Version von Apigee Edge veröffentlicht.

Neue Features und Verbesserungen

  • OAuth 2.0 – Aktualisierungstokens wiederverwenden
    Apigee Edge bietet jetzt die Option (ReuseRefreshToken), mit der OAuth 2.0-Aktualisierungstoken wiederverwendet werden kann. Es müssen dann keine neuen Aktualisierungstokens erstellt werden, wenn eine Aktualisierungstoken-Genehmigungsanfrage gestellt wird.

Fehlerkorrekturen

Thema Beschreibung
Richtlinienänderungen Dienst-Callout-URLs unterstützen jetzt das Ersetzen von Hostnamen durch Flussvariablen.
API-Modellierung
  • Wenn Sie ein erfolgreiches API-Modell erstellen, erhalten Sie einen 200 statt eines 201-Fehlers.
  • Modellgesteuerte Dokumente enthalten jetzt korrekt Links zu Vorgängen.
  • Nach dem WADL-Import sollte der Nutzer zur Seite „Vorgänge“ des Assistenten „New API Proxy“ (Neuer API-Proxy) weitergeleitet werden.
  • Wenn Sie eine WADL mit Abfrage- und Textparametern importieren, werden die Abfrageparameter zweimal angezeigt.
  • Optionale Abfrageparameter werden jetzt korrekt auf der Seite „Methode“ angezeigt.
  • Methoden mit Anhängen werden jetzt korrekt angezeigt.
  • Swagger-Import wird jetzt unterstützt.
  • Mehrere Vorlagenmodelldefinitionen werden jetzt unterstützt.
Fehlermeldungen Es wurden mehrere Änderungen vorgenommen, um grammatikalisch inkorrekte Fehlermeldungen zu beheben.
API-Entwicklung
  • Eine API namens „Ressourcen“ kann jetzt korrekt erstellt werden, auch wenn Skripts oder andere Ressourcen definiert sind.
  • Fehlerbehebungssitzungen werden jetzt korrekt erstellt, wenn Organisations- und Umgebungsaliasse verwendet werden.
Rollen und Berechtigungen
  • Ressourcen unter „/“ können nicht mehr gelöscht werden.
  • Rollen auf Organisationsebene werden jetzt korrekt zugewiesen und gelöscht.
Produktstabilität und -leistung
  • Diese Version enthält verschiedene Leistungsverbesserungen.
  • Die lokale Edge-Umgebung enthält jetzt ein Dienstprogramm für den Cluster-Ping, das die Erkennung von Firewallproblemen erleichtert.