14.09.17 – Versionshinweise zu Apigee Edge-Cloud

Sie sehen die Dokumentation zu Apigee Edge.
Zur Apigee X-Dokumentation
weitere Informationen

Am Donnerstag, dem 18. September 2014, wurde eine neue Cloud-Version von Apigee Edge veröffentlicht.

Neue Features und Verbesserungen

Im Folgenden sind die neuen Funktionen und Verbesserungen in dieser Version aufgeführt.

  • Analytics-Funktionen
  • Ressource „/“ für ProdukteAPIRT-667
    Wenn Sie einem API-Produkt eine Ressource als einzelnen Schrägstrich „/“ hinzufügen, behandelt Apigee sie standardmäßig wie „/**“. Dadurch erhalten Entwickler Zugriff auf alle URIs unter dem Basispfad. Mit einem neuen features.isSingleForwardSlashBlockingEnabled-Attribut auf Organisationsebene können Sie das Standardverhalten von „/“ ändern. Wenn Sie das Attribut in „true“ ändern (Cloud-Kunden müssen sich dazu an den Apigee-Support wenden), erhalten Entwickler mit „/“ nur Zugriff auf den Basispfad als Ressource.

    Weitere Informationen finden Sie unter Verhalten eines Ressourcenpfads konfigurieren.
  • Konfiguration von HTTP-Antwortfehlern für „Quota and Spike Arrest“APIRT-664
    Apigee Edge-Organisationen können jetzt so konfiguriert werden, dass sie den HTTP-Statuscode 429 (Zu viele Anfragen) für alle Anfragen zurückgeben, die eine durch eine Kontingent- oder Spike Arrest-Richtlinie festgelegte Ratenbegrenzung überschreiten. Die Standardkonfiguration gibt den HTTP-Statuscode 500 (Interner Serverfehler) zurück.

    Wenden Sie sich an den Apigee-Support, um das Attribut features.isHTTPStatusTooManyRequestEnabled für Organisationen auf „true“ zu setzen, für die Quoten- und Spike Arrest-Verstöße den HTTP-Statuscode 429 zurückgeben sollen.

Fehlerkorrekturen

Folgende Fehler wurden in diesem Release behoben.

Thema Beschreibung
Fehler 204 durch fehlenden Schlüssel in der Schlüssel/Wert-Zuordnung
MGMT-960
Wenn ein Schlüssel in einer Schlüssel/Wert-Zuordnung fehlt, wurde die HTTP-Antwort 204 (Kein Inhalt) anstelle des erwarteten 404 (Nicht gefunden) zurückgegeben. Dieses Problem wurde behoben und gibt einen 404-Fehler zurück.
Berechtigungen für Nutzer mit mehreren Rollen
MGMT-656
Berechtigungen für einen Nutzer, der mindestens zwei Rollen zugewiesen ist, wurden nicht richtig kombiniert. Dieses Problem wurde inzwischen behoben.
Codierung von Kleinbuchstaben in Richtlinien
APIRT-703
In einer Richtlinien-XML-Konfiguration führte das Festlegen der Zeichencodierung mit „utf-8“ oder „utf-16“ zu Fehlern bei den Richtlinien. Dieses Problem wurde behoben und unterstützt jetzt sowohl die Codierung von Groß- als auch Kleinbuchstaben.