15.01.06.00 – Versionshinweise zum Apigee Developer Services Portal

Sie sehen die Dokumentation zu Apigee Edge.
Zur Apigee X-Dokumentation
weitere Informationen


Am Dienstag, dem 6. Januar 2015 wurde Version 15.01.06.00 des Apigee Developer Services-Portals für die Cloud veröffentlicht.

Neue Funktionen

Diese Version der Cloudversion des Portals für Apigee-Entwicklerdienste enthält die folgenden neuen Funktionen:

  • Asynchrones Speichern von Nutzern
    Das asynchrone Speichern von Nutzern ist eine neue Funktion, mit der das Speichern von Nutzerinformationen verschoben wird, bis die Antwort an den Browser zurückgesendet wird, um die Leistung zu steigern. Diese Änderung erfolgt nur unter den folgenden Umständen:
    • Eine geeignete PHP-Befehlszeile wurde gefunden
    • Monetarisierung ist nicht aktiviert
    • Das Kästchen Asynchron aktivieren wird auf der Seite Konfiguration > Einstellungen für das Entwicklerportal > Nutzereinstellungen des Entwicklerportals angeklickt.
  • Sie können die Verbindungseinstellungen zwischen dem Portal und Edge nicht mehr ändern.
    In früheren Cloud-Versionen konnten Sie die Verbindungsinformationen, die zum Verbinden des Portals mit Edge verwendet wurden, direkt bearbeiten, einschließlich der URL des Edge-Endpunkts, des Apigee-Organisationsnamens sowie des Nutzernamens und des Passworts eines Organisationsadministrators. Jetzt müssen Sie eine Anfrage an den Apigee-Support senden, um die Verbindungsinformationen zu ändern. Weitere Informationen finden Sie unter Entwicklerportal erstellen.

Einstellung

Ab dem 15. April 2015 unterstützt Google die OpenID 2.0 API nicht mehr, wie unter folgendem Link beschrieben:

https://developers.google.com/+/api/auth-migration#timetable

Alle Portale, die vor 14.07 veröffentlicht wurden, verwendeten Google OpenID 2.0. Damit konnten sich Nutzer mit ihren Google-Anmeldedaten im Portal anmelden oder als Portalnutzer registrieren. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von föderierten Anmeldedaten im Entwicklerportal. Aufgrund dieser Einstellung wurde diese Funktionalität aus dem Portal entfernt.

Als Ersatz können Sie das Drupal Google Auth-Modul oder die im Artikel OAuth 2.0 für die Anmeldung verwenden beschriebenen Informationen verwenden.

Fehlerkorrekturen

In dieser Version wurden folgende Fehler behoben:

Thema Beschreibung
Monetarisierung Die Formulierung, die Endnutzern für die Monetarisierung angezeigt wird, wurde korrigiert.
Monetarisierung Die Steuersätze werden jetzt auf der Seite für die Abrechnung mit Prepaid-Karte für die Monetarisierung korrekt angezeigt. Sie müssen den Aufruf der Prepaid-Entwickler-API auf der Portalseite (unter Konfiguration > Monetarisierungseinstellungen) verwenden.
Monetarisierung Auf der Seite „Prepaidguthaben für Monetarisierung“ wird nicht mehr „-0,00“ angezeigt, sondern als „0,00“.
Monetarisierung
Abrechnungsdokumente werden jetzt ordnungsgemäß im HTML-Format vom Edge-Server heruntergeladen. Für Postgres v9.0 wurde eine neue Hexadezimalcodierung eingeführt, die möglicherweise in postgresql.conf geändert werden muss, damit Abrechnungsunterlagen korrekt heruntergeladen werden. Wenn Abrechnungsdokumente nicht korrekt aus dem Dev Portal heruntergeladen werden, ändern Sie bytea_output in postgresql.conf auf "escape" auf dem Edge Management Server:
bytea_output = 'escape' # hex, escape
Monetarisierung Wenn der Edge-API-Aufruf zum Abrufen der Nutzerbalance nicht ordnungsgemäß zurückgegeben wird, wird die Seite jetzt korrekt angezeigt und es wird ein Fehler protokolliert. Bisher wurde auf der Seite ein Fehlerbildschirm angezeigt.
Registrierung neuer Entwickler Die Meldung, dass bei der Registrierung mit einem neuen Konto angezeigt wird, dass für das Konto nur dann die Administratorgenehmigung aussteht, wenn das Entwicklerportal so konfiguriert ist, dass vor der Anmeldung die Administratorgenehmigung erforderlich ist, wurde behoben.
Registrierung neuer Entwickler Neu registrierte Entwickler, die standardmäßig blockiert werden sollten, wurden im Edge-Back-End aktiviert. Entwickler, die standardmäßig blockiert werden sollten, wurden trotz der Anzeige der Meldung "Bitte auf Genehmigung warten" aktiviert.
Registrierung neuer Entwickler Das Portal gibt keine Ausnahme mehr aus, wenn sich ein Nutzer ohne E-Mail-Adresse registriert. Dadurch sind Einbindungen in Systeme möglich, die keine E-Mail-Adressen verwenden. Allerdings müssen Nutzer ihr Profil trotzdem mit einer E-Mail-Adresse aktualisieren, bevor sie Entwickler-Apps erstellen können.
Registration form Die Felder Vorname und Nachname im Anmeldeformular wurden an den Anfang des Anmeldeformulars für Neuinstallationen verschoben. Alle Felder in diesem Formular können über die Admin-Benutzeroberfläche verschoben werden. Weitere Informationen finden Sie unter Nutzerkonten hinzufügen und verwalten.
Entwicklerstatus Wenn ein Entwickler im Portal auf den Status „Blockiert“ gesetzt ist, wird der Entwickler auf dem Edge-Verwaltungsserver auf „Inaktiv“ gesetzt. Das bedeutet, dass der blockierte Entwickler keine API-Aufrufe ausführen kann.
Cronjob Cron schlägt nicht mehr fehl, wenn eine App in Edge nicht ordnungsgemäß mit einem Entwickler verknüpft ist.
Logging Das System protokolliert keinen Fehler mehr, wenn der Zugriffstyp einer App schreibgeschützt ist.
Drupal-Regeln Die Regel in Drupal-Regeln zum Senden von E-Mails, wenn ein App-Schlüssel von Ausstehend zu Genehmigt wechselt, wird jetzt ausgeführt. In früheren Versionen funktionierte die Regel nicht, als der Status geändert wurde.
SmartDocs Das PATCH-Verb wird jetzt korrekt angezeigt, wenn es auf SmartDocs-Seiten gerendert wird.
SmartDocs Wenn der Edge-Endpunkt nicht zugänglich ist, zeigt das SmartDocs-Modul keine Warnungen mehr an.
SmartDocs Warnungen vom Typ „Nicht definierter Index:“ werden im SmartDocs-Modul nicht mehr angezeigt.
SmartDocs
Navigationspfade funktionieren jetzt korrekt auf SmartDocs-Seiten. Auf der Seite mit den Methodendetails war das erste Element im Navigationspfad früher model_machine_name Documentation/. Das erste Wort wurde daher nicht großgeschrieben. Durch diese Korrektur ist das erste Element der visuell lesbare Name des Modells und das erste Wort wird großgeschrieben.
Auch auf der Seite mit der Liste der API-Methoden, die auf dem HTTP-Verb (GET/POST/PUT/DELETE) basierte, enthielten die Navigationspfade Links zur falschen URL. Nach dieser Korrektur verweisen die Navigationspfade auf der Seite jetzt auf die richtigen URLs.
SmartDocs Dank einer CSS-Korrektur kann jetzt der JSON-Textkörper von SmartDocs (in einer POST- oder PUT-Anfrage) direkt direkt bearbeitet werden.
Hauptmenü Die Links zum Anmelden und Registrieren sind jetzt verfügbar, wenn das Hauptmenü keine Elemente enthält.
App-Attribute
Die Eintragsseite für App-Attribute war fehlerhaft und konnte nicht gerendert werden. Dieses Problem wurde in der Datei „devconnect_app_attributes.module“ behoben.
Hartcodierte Weiterleitungen Die Funktion, die das Formular zum Bearbeiten einer Entwickler-App erstellt, ruft drupal_goto() oder drupal_not_found() nicht mehr direkt auf, wenn die Entwickler-App nicht gefunden wird. So können kundenspezifische Module das Formularverhalten konsequent ändern, ohne eine bedingungslose Weiterleitung zu erzwingen.