Einstellung und Abschaffung von Apigee

Sie sehen sich die Apigee Edge-Dokumentation an.
Sehen Sie sich die Apigee X-Dokumentation an.

Hier werden die Funktionen aufgeführt, die eingestellt wurden oder eingestellt wurden.

Einstellung von Produkten und Funktionen und Ruhestand

Die folgenden Apigee-Produkte, -Dienste und -Features unterliegen der Apigee-Einstellungsrichtlinie.

  • Verworfen: Das Feature ist noch im Produkt, wird aber in Zukunft entfernt. Verwenden Sie alternative Funktionen, die hier oder in der entsprechenden Dokumentation beschrieben sind.
  • Ausgemustert: Die Funktion ist nicht mehr im Produkt enthalten.
  • Das Symbol „~“ steht für Schätzungen.

Weitere Informationen zur Einstellung und Einstellung von Edge-Geräten für private Clouds finden Sie in der Richtlinie zur Einstellung von Apigee.

Einstellung von Produkten und Funktionen

Cloud oder private Cloud Veröffentlichungsdatum Artikelbeschreibung Einstellungsdatum In der privaten Cloud-Version eingestellt
Cloud und private Cloud 2.2021

Monetarisierungs-Engine für Suchmaschinen wird eingestellt

2.2021
Private Cloud 31.07.2017

Unterstützung für das Befehlszeilendienstprogramm apigee-analytics-collector

Apigee empfiehlt, API-Traffic-Statistiken von Private Cloud-Kunden manuell einzureichen, wie unter API-Traffic-Statistiken an Apigee senden beschrieben.

08.03.2022 4,51 00
Private Cloud 15.07.2020

Unterstützung für Node.js-Proxys und sichere Vaults

Seit 2013 unterstützt Apigee die Verwendung von Node.js-Proxys in Apigee Edge durch die Verwendung von Trireme, sodass Sie Ihren Node.js-Code in Apigee Edge for Private Cloud ausführen und als API zur Verfügung stellen können.

Apigee empfiehlt Kunden der privaten Cloud die folgenden Schritte:

  • Migrieren Sie Daten in sicheren Vaults zu Encrypted Key Value Maps (KVM), um über einen API-Proxy auf sensible Daten zuzugreifen.
  • Migrate Trireme (Node.js)-basierte API-Proxys zu einer nativen Node.js-Umgebung außerhalb von Apigee migrieren.
15.07.2021 4,50,00
Öffentliche und private Cloud 15.07.2020

Unterstützung für OAuth V1-Funktionen.

Da IETF RFC 6749 zum Standard geworden ist, der OAuth 1.0a ersetzt, empfehlen die Administratoren des OAuth 1.0a, dass Nutzer auf OAuth 2.0 umstellen.

Folgende Richtlinien wurden eingestellt:

  • OAuth 1.0a-Richtlinie
  • GetOAuthV1Info-Richtlinie
  • OAuthOAuthV1Info-Richtlinie löschen

Zur Verbesserung der Sicherheit empfiehlt Apigee den Kunden der privaten Cloud, so schnell wie möglich zu den OAuth v2-Richtlinien zu wechseln.

15.07.2021 4,50,00
Öffentliche und private Cloud 15.07.2020

Unterstützung für die Funktion „Gleichzeitige Ratenbegrenzung“

Die Richtlinie für gleichzeitige Ratenbegrenzung ist für die Verwendung mit langsamen Back-Ends konzipiert, wobei die von ihr verwendete Architektur sich jedoch auf die Leistung der APIs ausgewirkt hat.

Seit der Ankündigung des Ratenbegrenzungskontingents hat Apigee neuere Funktionen wie das Verketten von Proxys und geteilte Abläufe hinzugefügt. Wenn Sie mit der Richtlinie für gleichzeitige Ratenbegrenzung eine langsamere Leistung erzielen, können Sie stattdessen Spike Arrest verwenden.

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Nutzungshinweise.

Die Verwendung solcher Funktionen zusammen mit Richtlinien ermöglicht es Ihnen, langsame oder träge Back-Ends zu schützen, ohne die Leistung der APIs zu beeinträchtigen.

Migrieren Sie Proxys mit der Richtlinie für gleichzeitige Ratenbegrenzung zu der Kontingentrichtlinie und/oder den Richtlinien für die Spike Arrest-Richtlinie.

15.07.2021 4,50,00
Öffentliche und private Cloud 15.07.2020

Unterstützung für Istio durch Einbindung in Nielsen Mixer

Im März dieses Jahres hat die Istio-Community die Einstellung von Istio Mixer angekündigt. Die Istio Mixer-Komponente ist für die Funktionsweise des Apigee-Adapters für Istio entscheidend. Aus diesem Grund haben wir den Istio-Adapter für die Einbindung nativer Envoy-Filter (siehe envoy-Filter und HTTP-Filter) neu gestaltet.

Apigee hat die Betaversion dieses Features im Blogpost API-Verwaltung für Dienste, die Envoy nutzen angekündigt, zusätzlich zum Apigee-Adapter für Envoy.

Apigee empfiehlt, dass Sie so schnell wie möglich zum Apigee-Adapter für Envoy migrieren.

15.07.2021 4,50,00
Private Cloud 15.07.2020

Unterstützung für die Early-Access-Funktion von Teams

Das Early Access-Programm für die Teams-Funktion in Apigee wurde beendet und die Teams-Funktion wird aus der privaten Cloud entfernt.

Wenn Sie Teams verwenden, empfiehlt Apigee, die Teamentitäten und die mit diesen Teams verknüpften Berechtigungen durch benutzerdefinierte Rollen zu ersetzen. Die Rollen können denselben Nutzern zugewiesen werden, denen das Team zugewiesen ist, um die gewünschte Teamstruktur zu replizieren.

31.12.2020 4,50,00
Cloud 31.05.2019

Funktion für das gesponserte Hosting von Drupal-Portalen wird eingestellt

Am Ablaufdatum wird Apigee kein gesponsertes Hosting mehr von Drupal-basierten Entwicklerportalen anbieten. Kunden, die Drupal weiter nutzen möchten, müssen ihre Hosting-Aufgaben übernehmen. Weitere Informationen finden Sie in den FAQs zur Umstellung auf Drupal 7.

31.05.2020
Cloud 14.01.2019

Berichte zu Abweichungen bei der Monetarisierung werden eingestellt

Ab dem Einstellungsdatum unterstützt Apigee keine Abweichungsberichte zur Monetarisierung in Apigee Edge mehr.

Offen
Cloud 18.12.2018

Funktion „Privater Bereich“ wird eingestellt

Ab dem Einstellungsdatum wird Apigee keinen privaten Gruppenbereich mehr in Apigee Edge unterstützen. Kopieren Sie Ihre OpenAPI-Spezifikationen aus Ihrem persönlichen Bereich in eine Ihrer anderen Organisationen.

18.12.2019
Private Cloud 29.05.2018

Einstellung des Monitoring-Dashboards (Beta)

Am 29. Mai 2018 hat Apigee die Unterstützung für das Monitoring-Dashboard eingestellt. Weitere Informationen finden Sie unter Monitoring-Dashboard (Beta).

29.05.2018 18.04.05
Cloud 14.05.2018

OAuth 1.0a wird eingestellt

Ab dem Einstellungsdatum unterstützt Apigee OAuth 1.0a nicht mehr. Bitte migrieren Sie jede OAuth 1.0a-Nutzung in Ihren API-Proxys zu OAuth 2.0 und erweitern Sie Ihre OAuth 2.0-Nutzung mit einer Signaturüberprüfung (für Integritätsprüfungen auf Nachrichtenebene), die Ihren Anforderungen entspricht.

Die betroffenen OAuth 1.0a-Richtlinien umfassen die Richtlinien für OAuth 1.0a, OAuth V1-Informationen abrufen und löschen. Edge enthält die entsprechenden OAuth 2.0-Richtlinien.

15.11.2018 ~14.19.01
Cloud 16.04.2018 Für die Rufen Sie eine Keystore- oder Truststore-Verwaltungs-API ab, werden die Eigenschaften certs und keys in einer zukünftigen Version aus der Antwort entfernt. Es gibt jetzt die neue Property aliases, die sowohl die Schlüssel als auch die Zertifikate für die einzelnen Alias enthält. Offen Offen
Cloud 03.04.2018

TLS-Konfiguration für eine Virtual Host API aktualisieren

Mit der TLS-Konfiguration für eine virtuelle Host-API aktualisieren kann Edge für die Cloud-Kunden die TLS-Konfigurationsattribute für einen virtuellen Host aktualisieren.

Cloud-Kunden können jetzt einen virtuellen Host erstellen und aktualisieren, nicht nur die TLS-Attribute des virtuellen Hosts ändern. Daher wurde diese API eingestellt. Cloud-Kunden können jetzt die folgenden APIs mit virtuellen Hosts verwenden:

Cloud 6.3.2017 Klassisches Persistenz-Framework für Edge. 24.05.2018 ~ 16.05.
Cloud 15.02.2017 Apigee Secure Store (Vault) Offen Offen

Ruhestand

Cloud oder private Cloud Veröffentlichungsdatum Artikelbeschreibung Ruhestandsdatum Eingestellt in der privaten Cloud-Version
Cloud 29.04.2019

Apigee-Dienstbroker für Pivotal Cloud Foundry EOL

Der Apigee-Dienst-Broker für Pivotal Cloud Foundry (PCF) erreicht am hier angezeigten Einstellungsdatum das End of Life (EOL).

Wenn Sie den Service Broker derzeit verwenden, müssen Sie vor dem Ablaufdatum folgende Maßnahmen ergreifen:

  1. Deinstallieren Sie die Service Broker-Kachel von OpsManager.
  2. Löschen Sie alle Dienstinstanzen, die Sie erstellt haben.
  3. Verbinden Sie alle Routen (mit API-Proxys), die möglicherweise für Ihre Anwendungen erstellt wurden.
30.04.2020
Private Cloud 03.06.2019

Edge-Installationsprogramm für Pivotal Cloud Foundry EOL

Das Apigee Edge-Installationsprogramm für PCF hat am hier eingestellten Rente-Datum das End of Life (EOL) erreicht. Weitere Informationen finden Sie in diesem Communitybeitrag.

31.12.2019 19.04.2011
Cloud 10.10.2018

Node.js-basierte „Trireme“-basierte Einstellung wird eingestellt

Ab dem Ablaufdatum wird das bestehende Trireme eingestellt und am angegebenen Datum eingestellt. Migrieren Sie vorhandene Node.js-Anwendungen, die in Apigee Edge bereitgestellt sind, zu gehosteten Zielen. Weitere Informationen finden Sie unter Vorhandenen Node.js-Proxy zu einem gehosteten Ziel-Proxy migrieren.

Weitere Informationen finden Sie unter Trireme-basiertes Node.js-Ende der Lebensdauer.

10.10.2019 Sofern nicht anders angegeben, hat die Einstellung von Trireme keine Auswirkungen auf die Nutzung von Trireme on Edge für private Cloud-Installationen.
Beide 11.05.2018

Apigee kündigt die Einstellung der Apigee Edge API-Back-End-as-a-Service-Funktion (API BaaS) an.

Das Ende der Lebensdauer für die API BaaS ist der 30. Juni 2019. Apigee unterstützt und unterstützt API BaaS bis zum 30. Juni 2019 gemäß den Bedingungen unserer Einstellungsrichtlinie. Weitere Informationen finden Sie in diesem Blogpost, in den Ankündigungen und Richtlinien zur Einstellung des Produkts und in den Informationen zur Migration von Apigee API-BaaS (in englischer Sprache).

Beachten Sie, dass die API-BaaS-Funktion für Android-Push-Benachrichtigungen auf Google Cloud Messaging (GCM) angewiesen ist, das am 11. April 2019 das Ende des Produktzyklus erreicht. Hinweis: Wir werden die Apigee BaaS-Lösung nicht auf das neue FCM-System (Google Firebase Cloud Messaging) upgraden, da dies Kunden vor dem 30. Juni 2019 vollständig auf dieses neue Messaging-System umstellen muss.

Wir empfehlen Kunden, die Android-Push-Benachrichtigungen für diese Funktion vor dem 11. April 2019 zu beginnen, ihre Migration von der Apigee API BaaS zu planen.

30.06.2019 18.04.05
Beide 01.10.2018

Die Erstellung des Abrechnungsdokuments für die Monetarisierung wird eingestellt

Apigee unterstützt nicht mehr das Generieren von Abrechnungsdokumenten aus der Apigee Edge-Monetarisierung.

Diese Aufgaben werden eingestellt und können nicht mehr für die Monetarisierung verwendet werden:

  • Bankkonten hinzufügen
  • Abrechnungsdokumente konfigurieren
  • Abrechnungsdokumente verwalten
01.10.2018 19.04.2011
Cloud 18.06.2018

Einstellung der BaaS Eval-Organisation

Ab dem 18. Juni 2018 sind BaaS Eval-Organisationen nicht mehr zugänglich. Dies wird im Rahmen des BaaS-OLE-Prozesses beschrieben. Weitere Informationen dazu finden Sie in diesem Blogpost und in der Ankündigung und Einstellung des Produktzyklus.

23.07.2018
Cloud 15.06.2018

Einstellung von TLS 1.0 und 1.1 – Erweiterung

Apigee unterstützt die Unterstützung für TLS-Versionen 1.0 und 1.1 in der öffentlichen Cloud an folgenden Tagen.

  • PCI-Kunden: 29. Juni 2018
  • Nicht-PCI-Kunden: 31. Juli 2018

Weitere Informationen findest du unter TLS 1.0 und 1.1 wird eingestellt.

9. November 2018

Cloud 26.02.2018

Ende der Testphase für Apigee

Apigee Test ist seit einiger Zeit ein Apigee-Lab-Projekt. Sie bietet die Möglichkeit, die Verfügbarkeit Ihrer API-Endpunkte synthetisch zu überwachen, zu prüfen und zu benachrichtigen. Apigee hat beschlossen, diesen Dienst einzustellen. Daher wird der Apigee-Teststandort 45 Tage nach diesem Datum außer Betrieb genommen.

Das Blackbox-Monitoringsystem von Stackdriver, Verfügbarkeitsdiagnosen, bietet die grundlegenden Funktionen von Apigee Test. Ziehen Sie es in Betracht, die Dienste zu nutzen, wenn sie für Ihre Anwendungsfälle geeignet sind. Sie können auch den In-App-Link „Feedback geben“ verwenden, um Funktionsanfragen für Ihre Anwendungsfälle an das Google-Produktteam zu senden.

12.04.2018
Cloud 21.11.2017 Wenn Sie ein OAuth-Zugriffstoken (oder Zugriffstokens, die einem bestimmten Nutzer zugeordnet sind) widerrufen, werden diese Aktionen nicht mehr zur Prüfung erfasst und auch nicht mehr in den Audit Management API-Aufrufen angezeigt. ~ April 2018 ~ 18.09.
Cloud 30.10.2017

Apigee kündigt an, die Verwendung von Dedicated Instanzen für HIPAA-Compliance-Pack-Kunden in AWS einzustellen.

Cloud Rentner/in Apigee-Statistiken Oktober 2017
Cloud 15.02.2017 Pfade auf dem Tab „Leistung“ auf dem Proxy und im Dashboard für Geschäftstransaktionen ~15.02.2018 ~ 16.05.
Die folgenden Zeiten wurden vor der Einstellung von Apigee eingestellt.
Cloud Rentner/in Apigee-Konsole zum Mitnehmen 31.12.2016
Cloud Rentner/in API BaaS Version 1 (Umstellung auf API BaaS 2) 19.12.2016
Cloud Rentner/in Router.uuid-Variable 07.09.2016
Cloud Rentner/in Funktion „Monetarisierungslimits“ 01.10.2016
Cloud Rentner/in API-BaaS-Monitoring der mobilen App 07.07.2016
Cloud Rentner/in Limits für die Monetarisierungseinstellung und Benachrichtigungen zu Sendebeschränkungen 27.06.2016
Cloud Rentner/in Ausgeblendete Module im Entwicklerportal: devconnect_content_admin, devconnect_docgen, devconnect_download, devconnect_multiorg, devportal_updates, devconnect_partner 22.06.2016
Cloud Rentner/in Node Export- und Rubik-Module im Entwicklerportal 11.04.2016
Cloud Rentner/in Klassischer Proxy-Editor 20.04.2016
Cloud Rentner/in Display Suite-Modul im Entwicklerportal 31.03.2016
Cloud Rentner/in Veraltete Edge-Anmeldung 14.03.2016
Cloud Rentner/in Verschiedene Beitragsmodule im Entwicklerportal 07.03.2016
Cloud Rentner/in Asynchrones Attribut zu Richtlinienkonfigurationen 25.02.2016
Cloud Rentner/in Management API: Attribut „chargePerUsage“ zum Aktualisieren des Prepaidguthabens bei der Monetarisierung 26.01.2016
Cloud Rentner/in Management API: KVM aktualisieren (Proxy, Umgebung, Organisation) Die Organisation wird auf CPS aktualisiert.
Cloud Rentner/in Management API: Schlüssel, Apps, Entwickler oder Unternehmen für ein API-Produkt abrufen Die Organisation wird auf CPS aktualisiert.
Cloud Rentner/in Management API: Listen der Unternehmens-Apps auflisten Die Organisation wird auf CPS aktualisiert.
Cloud Rentner/in Management API: Entwickler-App-Familie erstellen Die Organisation wird auf CPS aktualisiert.
Private Cloud Rentner/in QPID Queue Check API in Private Cloud 24.12.2015
Cloud Rentner/in Dashboard für benutzerdefinierte Berichte 01.10.2015
Cloud Rentner/in Standardmäßig X-Forwarded-For-Header 01.10.2015
Private Cloud Rentner/in hash.oauth.tokens.enabled in keymanagement.properties in Private Cloud 08.09.2015
Cloud Rentner/in ProxyEndpoint-Attribute: allow.http10, allow.http11, allow.http.method.*, allow.POST.ohne.content.length, allow.PUT.ohne.content.length 18.08.2015
Cloud Rentner/in Attribut „Maximale Anzahl von Elementen im Arbeitsspeicher“ für Umgebungs-Cache-Ressourcen 23.07.2015
Cloud Rentner/in Aggregationsbasis in der Monetarisierung 19.05.2015
Cloud Rentner/in Modul „devconnect_multiorg“ im Entwicklerportal 23.04.2015
Cloud Rentner/in GitHub-Beispiel für oauth-login-app 29.01.2015
Cloud Rentner/in Modul „devconnect_docgen“ im Entwicklerportal 13.11.2014
Cloud Rentner/in API-BaaS-Assets 02.05.2014
Cloud Rentner/in Die Module „devconnect_apigee“, „devconnect_valid“ und „devconnect_faq_ext“ im Entwicklerportal 29.01.2014
Cloud Rentner/in WYSIWYG-Modul im Entwicklerportal 25.07.2013
Cloud Rentner/in API BaaS-Filter
Cloud Rentner/in GetAPIProduct-Richtlinie