Sie sehen die Dokumentation zu Apigee Edge.
Zur Apigee X-Dokumentation weitere Informationen
In diesem Abschnitt wird Version 4.50.00 von Edge for Private Cloud Feature Release beschrieben.
Release-Zusammenfassung
In der folgenden Tabelle sind die Änderungen in diesem Release zusammengefasst:
Neue Funktionen | Diese Version enthält die folgenden neuen Funktionen: ○ TLS-Verbindungsinformationen jetzt in API-Proxys verfügbar○ Zookeeper-Upgrade ○ Verfügbarkeit des Drupal 8-Portals und EOL von Drupal 7 Weitere Informationen zu diesen neuen Funktionen finden Sie unter Neue Funktionen. |
|||
Abwärtskompatibilität |
Die folgenden Probleme, die sich auf die Abwärtskompatibilität auswirken, wurden in dieser Version von Apigee Edge for Private Cloud eingeführt:
|
|||
Enthaltene Releases | Seit dem vorherigen Feature-Release von Edge for Private Cloud wurden die folgenden Releases veröffentlicht und sind in diesem Release enthalten:
|
|||
Ruhestand | Keine | |||
Einstellung von Produkten und Funktionen | Ab der Veröffentlichung der Version 4.50.00 gilt Folgendes:
Zu den in diesem Release eingestellten Funktionen gehören:
Weitere Informationen zu den Einstellungen, einschließlich der Fristen für die Entfernung, finden Sie unter Einstellung von Apigee. |
|||
Fehlerkorrekturen | Diese Version umfasst die folgenden Fehlerbehebungen: ○ Der Message Processor kann keine Umgebungen laden, wenn Schlüsselspeicher mit ähnlichen Namen oder Aliassen konfiguriert sind. (154428338)○ QPid-Abhängigkeitskonflikt bei der Installation des Patches (152574421) ○ Cache-Speicherlimiter ignoriert die maximale L1-Cache-Größe (151449163) ○ Sicherungsskripts schlägt fehl (150710952) ○ f (146872858) 7 ○ 7 ○ 6 ○ 6 ○ 6 ○ 6 ○ 6 ○ 6 ○ ○ 6 ○ ○ 6 ○ ○ 6 ○ 6 ○ ○ ○ ○ \ 7_8_Fehler ___%_9_Fehler beim Einrichten der neuen UI \„Fehler bei der neuen Benutzeroberfläche" (145419621) ○ Sicherheitslücke bei der Apigee SmartDocs API (14534 0106) ○ Postgres-Sicherungsskript schlägt fehl 7 , 7 bis 8, bei der Einrichtung der neuen UI. Weitere Informationen zu den einzelnen Korrekturen finden Sie unter Fehlerkorrekturen. |
|||
Bekannte Probleme | Diese Version umfasst die folgenden bekannten Probleme: ○ JWT-Validierung schlägt fehl (159788170)○ Mint Rating Server-Speicherleak (137865184) ○ apigee-monit wird unter Amazon Linux 1 (122370980) nicht unterstützt (122370980)9 Cache-Fehler bei der Sicherung des Nachrichtenprozessor-Back-ups nach dem Sichern des korrekten Dateisatzes (1210) 1480 (159858015) Weitere Informationen zu jedem dieser bekannten Probleme, einschließlich Problemumgehungen, finden Sie unter Bekannte Probleme. |
|||
Upgrade-Pfade
Die folgende Tabelle zeigt die Upgradepfade für diese Version:
From 4.19.01 or 4.19.06 | Direkt von 4.19.01/4.19.06 auf 4.50.00 upgraden |
Von 18.04.05 | Führen Sie ein direktes Upgrade von 4.18.05 → 4.50.00 durch. |
Neue Funktionen
In diesem Abschnitt werden die neuen Funktionen in dieser Version aufgeführt. Darüber hinaus enthält dieser Release alle Features in den Edge-UI-, Edge-Management- und Portal-Releases, die unter Enthaltene Releases aufgeführt sind.
Zusätzlich zu den folgenden Verbesserungen enthält diese Version auch mehrere Verbesserungen in puncto Nutzerfreundlichkeit, Leistung, Sicherheit und Stabilität.
TLS-Verbindungsinformationen jetzt in API-Proxys verfügbar
Während einer Anfrage an einen API-Proxy über einen virtuellen Host, der TLS unterstützt, kann Edge Informationen über die TLS-Verbindung erfassen. Ihr API-Proxy kann jetzt über Flussvariablen auf diese Informationen zugreifen, um zusätzliche Analysen und Validierungen durchzuführen. Weitere Informationen finden Sie unter Auf TLS-Verbindungsinformationen in einem API-Proxy zugreifen.
Zookeeper-Upgrade
Diese Version enthält Zookeeper 3.4.14.
Verfügbarkeit des Drupal 8-Portals und EOL von Drupal 7
Drupal 8 hat Drupal 7 als von Apigee empfohlenes Entwicklerportal für Private Cloud übernommen. Da Drupal 7 selbst im November 2021 das Ende seines Langzeitsupports erreicht, werden die Apigee-Module für Drupal 7 ab November 2021 nicht mehr unterstützt. Die Installations-/Upgrade-Skripts für Drupal 7 sind zwar noch verfügbar, sollten aber nicht mehr verwendet werden und werden in einer zukünftigen Version entfernt.
Weitere Informationen zu den Drupal 8-Modulen, die sich in Apigee einbinden lassen, finden Sie unter Build your Portal using Drupal 8 (Ihr Portal mit Drupal 8 erstellen).
Unterstützte Software
Diese Version umfasst die folgenden Änderungen an der unterstützten Software:
Support hinzugefügt | Wird nicht mehr unterstützt |
---|---|
In diesem Release werden folgende Plattformen unterstützt:
|
Die folgenden Plattformen werden in dieser Version nicht mehr unterstützt:
|
Eine vollständige Liste der unterstützten Plattformen finden Sie unter Unterstützte Software und unterstützte Versionen.
Fehlerkorrekturen
In diesem Abschnitt werden die Private Cloud-Fehler aufgeführt, die in diesem Release behoben wurden. Darüber hinaus enthält diese Version alle Fehlerkorrekturen in den Edge-UI-, Edge Management- und Portal-Releases, die unter Enthaltene Releases angezeigt werden.
Fehler-ID | Beschreibung |
---|---|
154428338 |
Der Message Processor kann keine Umgebungen laden, wenn Schlüsselspeicher mit ähnlichen Namen oder Aliassen konfiguriert sind. Wir haben einen Konflikt bei der Suche nach regulären Ausdrücken beim Laden von Schlüsselspeichern mit einer ähnlichen Namenskonvention behoben. Dies führte dazu, dass der Message Processor die mit dem Schlüsselspeicher verknüpften Umgebungen nicht laden konnte oder nicht gestartet wurde, wenn während der Suche mehrere in Konflikt stehende Schlüsselspeicher zurückgegeben wurden. |
152574421 |
QPid-Abhängigkeitskonflikt bei der Patchinstallation Die korrekte Version von QPid ist jetzt installiert. |
151449163 |
Cache-Speicherlimitierung, die die maximale L1-Cache-Größe nicht einhält Der Cache-Speicherlimiter berücksichtigt jetzt die maximale L1-Cache-Größe. |
150710952 |
Sicherungsskripts schlagen fehl Das Sicherungsverfahren wurde anhand der aktualisierten Sicherungsskripts aktualisiert. |
148231209 |
Der QPid-Server sendet zusätzliche Protokollnachrichten Der QPid-Server sendet keine zusätzlichen Protokollnachrichten mehr. |
147458330 |
Sicherung von Postgresql, bei der SSO-Informationen nicht gespeichert werden SSO-Informationen werden jetzt in der Postgresql-Sicherung gespeichert. |
146872858 |
Apigee-Nginx-Version wurde nicht aktualisiert. Apigee-Nginx-Version wurde jetzt korrekt aktualisiert. |
145419621 |
Die Meldung „Neue Benutzeroberfläche testen“ wird nicht mehr angezeigt Auf der Benutzeroberfläche wird die Meldung „Neue UI testen“ nicht mehr angezeigt. |
145340106 |
Sicherheitslücke in der Apigee SmartDocs API Apigee SmartDocs-Proxy wurde aktualisiert, um Sicherheitslücken zu schließen. Weitere Informationen und erforderliche Schritte finden Sie in der SmartDocs-Installationsanleitung. |
145254693 |
Postgres-Sicherungsskript schlägt fehl Das Postgres-Sicherungsskript funktioniert jetzt ordnungsgemäß. |
142150706 |
Verschiedene Sicherheitsupdates Fehlerkorrekturen, darunter #111390246. |
138107618 |
Hohe Rate von Router-zu-Message-Prozessor-Zeitüberschreitungen Dieses Problem wurde bereits behoben. |
135616498 |
Scriptfehler beim SSO-Einrichtungsskript Ein Problem wurde behoben, bei dem die Verwendung von URLs für Dateischemata zu Fehlern im SSO-Einrichtungsskript führte. |
132044907 |
JMX-Ports JMX-Ports sollten nicht für den externen Zugriff, sondern nur für interne Server offen sein. |
130653816 |
Zeitweilige 404-Fehler für Laufzeittraffic aufgrund von Race-Bedingungen Eine Race-Bedingung beim MP-Bootstrap, die dazu führte, dass einige Proxys nicht korrekt bereitgestellt wurden, wurde behoben. |
120799182 |
OpenLDAP-Beschädigung während des Upgrades Dieses Problem wurde bereits behoben. |
76087166 |
DataAccessException in mehreren Rechenzentrumskonfigurationen Wenn bei mehreren Rechenzentrumskonfigurationen ein Datenspeicher nicht mehr verfügbar ist, wird der DataAccessException-Fehler nicht mehr angezeigt. |
68722102 |
FormatMessage in der MessageLogging-Richtlinie funktioniert nicht Sie können „FormatMessage“ jetzt in der MessageLogging-Richtlinie auf „false“ setzen. |
Bekannte Probleme
In der folgenden Tabelle sind die in diesem Release bekannten Probleme aufgeführt:
Fehler-ID | Beschreibung |
---|---|
159788170 |
JWT-Validierung schlägt fehl Die JWT-Validierung schlägt bei RSA-Schlüsseln fehl, die kleiner als 2.048 Bit sind. Workaround: Achten Sie darauf, dass Ihre Schlüssel mindestens 2.048 Bit groß sind. |
137865184 |
Speicherleck bei Server mit Mint-Bewertung Wenn eine neue Qpid-Instanz in einer MX-Gruppe registriert wird, werden die Warteschlangen ohne Nutzer erstellt. Dadurch nimmt die Warteschlangentiefe zu, bis alle verfügbaren Ressourcen aufgebraucht sind. Workaround: Keine. |
122370980 |
Workaround: Keine. |
121095148 |
Die Message Processor-Sicherung sichert nicht den richtigen Dateisatz Workaround: Führen Sie die Sicherung ein zweites Mal aus. Die korrekten Dateien sollten nun gesichert werden. |
160109014 |
Höhere Cache-Fehlerquote nach dem Upgrade Nach dem Upgrade auf Version 4.50.00 kann es bei Proxys zu einem erhöhten Cache-Fehlerverhältnis kommen. Diese Fehler können mit vermehrten Fehlermeldungen in den MP-Logs einhergehen, zum Beispiel: InvalidClassException when fetching cps cache entry from second level - com.apigee.jsonparser.LinkedJSONObject; local class incompatible: stream classdesc serialVersionUID = -8575741446425131573, local class serialVersionUID = 752634431212433936. Considering it as cache miss. Workaround: Keine. Die Cache-Trefferquote wird sich voraussichtlich im Laufe der Zeit stabilisieren. |
159858015 |
HTTP 408-Antwort für eine GET-Anfrage mit leerem Text und Content-Encoding: gzip. Ein API-Client erhält eine 408-Zeitüberschreitungsantwort, wenn er eine GET-Anfrage mit dem Header Workaround: Lassen Sie den |
Nächster Schritt
Verwenden Sie die folgenden Links, um mit Edge for Private Cloud 4.50.00 zu beginnen:
- Neuinstallationen:
- Neuinstallation – Übersicht
- Vorhandene Installationen:
- Upgradepfade