Sie sehen sich die Apigee Edge-Dokumentation an.
Sehen Sie sich die Apigee X-Dokumentation an.
Am 22. Februar 2022 haben wir eine neue Version von Apigee Edge für Private Cloud veröffentlicht.
Hinweis:Diese Version wird bis zum 22. Februar 2023 unterstützt.
Aktualisierungsvorgang
Wenn du diesen Release aktualisierst, werden die Komponenten in der folgenden Liste mit RPM aktualisiert:
- Apigee-Maschinenschlüssel-1.1.4-0.0.20023.noarch.rpm
- Edge-Management-UI-4.50.00-0.0.20027.noarch.rpm
- Edge-ui-4.50.00-0.0.20207.noarch.rpm
- Edge-Management-ui-static-4.50.00-0.0.20036.noarch.rpm
- Edge-Gateway-4.50.00-0.0.20160.noarch.rpm
- Edge-Management-Server-4.50.00-0.0.20160.noarch.rpm
- Edge-Message-Processor-4.50.00-0.0.20160.noarch.rpm
- Edge-Postgres-Server-4.50.00-0.0.20160.noarch.rpm
- Edge-qpid-server-4.50.00-0.0.20160.noarch.rpm
- Edge-Router-4.50.00-0.0.20160.noarch.rpm
Du kannst die aktuell installierten RPM-Versionen prüfen, um zu sehen, ob sie aktualisiert werden müssen. Gib dazu Folgendes ein:
apigee-all version
Führen Sie die folgenden Schritte für die Edge-Knoten aus, um Ihre Installation zu aktualisieren:
-
Auf allen Edge-Knoten:
- Yum-Repositories bereinigen:
sudo yum clean all
- Laden Sie die aktuelle Edge-Datei 4.50.00
bootstrap_4.50.00.sh
in/tmp/bootstrap_4.50.00.sh
herunter:curl https://software.apigee.com/bootstrap_4.50.00.sh -o /tmp/bootstrap_4.50.00.sh
. - Installieren Sie das
apigee-service
-Dienstprogramm und die Abhängigkeiten von Edge 4.50.00:sudo bash /tmp/bootstrap_4.50.00.sh apigeeuser=uName apigeepassword=pWord
Dabei sind uName und pWord der Nutzername und das Passwort, die Sie von Apigee erhalten haben. Wenn Sie den Parameter pWord weglassen, werden Sie aufgefordert, ihn einzugeben.
- Verwenden Sie den Befehl
source
, um das Skript „apigee-service.sh“ auszuführen:source /etc/profile.d/apigee-service.sh
- Yum-Repositories bereinigen:
- Aktualisieren Sie das Dienstprogramm
apigee-machinekey
:/opt/apigee/apigee-service/bin/apigee-service apigee-machinekey update
- Führen Sie auf allen Edge-Knoten das Skript
update.sh
für den Edge-Prozess aus:/opt/apigee/apigee-setup/bin/update.sh -c edge -f configFile
- Führen Sie auf allen UI-Knoten das Skript
update.sh
für die UI aus:/opt/apigee/apigee-setup/bin/update.sh -c ui -f configFile
- Wenn Sie die neue Edge-Oberfläche verwenden, führen Sie den folgenden Befehl aus:
/opt/apigee/apigee-setup/bin/update.sh -c ue -f configFile
- Wenn Sie Apigee mTLS verwenden, folgen Sie der Anleitung unter Apigee mTLS upgraden. Weitere Informationen finden Sie unter Einführung in Apigee mTLS.
Sicherheitsprobleme behoben
In dieser Version wurden keine Sicherheitsprobleme behoben.
Änderungen an unterstützter Software
An der unterstützten Software ändert sich in dieser Version nichts.
Einstellung von Produkten und Funktionen und Ruhestand
In dieser Version wurden keine neuen Funktionen eingestellt oder eingestellt.
Neue Funktionen
In diesem Release gibt es keine neuen Funktionen.
Fehlerkorrekturen
In diesem Abschnitt werden die Fehler in der privaten Cloud aufgeführt, die in diesem Release behoben wurden.
Fehler-ID | Beschreibung |
---|---|
215555851 |
Apache Log4j 2.17.1 wird jetzt in der Drittanbieterbibliothek von Apigee bereitgestellt Dieapigee-machinekey -Komponente verwendet nicht mehr die Log4j-Bibliothek für das Logging. wsdl2apigee Bibliotheken in der UI verwenden Log4j 1.2.X nicht mehr.
|
204164967 |
Die Geschäftslogik in Bezug auf die E-Mail-Aktualisierung wurde behoben und ein Problem mit JavaScript wurde durch ein Upgrade von knockout.js auf Version 3.5.1 behoben. |
Bekannte Probleme
Eine vollständige Liste bekannter Probleme finden Sie unter Bekannte Probleme mit Edge für Private Cloud.